Sprachlupe: Wie die Romandie ihre Mundarten herunterschluckte Daniel Goldstein / 21.10.2023 Wer mehr über Patois wissen will, kann jetzt ein fast 1000-seitiges Buch lesen. Oder einfach ein Gespräch mit dem Autor nachhören.
Die offenen Fragen in Israel Red. / 20.10.2023 «Wir werden die Hamas vernichten!» «Und mit wem werden wir danach nicht verhandeln?»
Israelis wurden «getötet», während Palästinenser «starben» Urs P. Gasche / 20.10.2023 An der Wortwahl kann man erkennen, ob Medien sachlich informieren.
Die Über-Krise Pascal Sigg / 20.10.2023 Eine Aufmerksamkeitskrise hindert uns laufend am Lösen dringlicher Probleme. Dies schreibt der britische Journalist Johann Hari.
«Palästinenser wollten die Hölle. Sie können sie jetzt haben.» Red. / 19.10.2023 Gegen diese Aussage eines israelischen Generalmajors wendet sich Rashid Khalidi, Professor an der Columbia University in New York.
Coop und Migros kopieren einander – der Käse stinkt bei beiden Marco Diener / 19.10.2023 Die Migros tut, was Coop macht. Und umgekehrt. Es riecht nach Verzweiflung. Ob das gegen Aldi und Lidl hilft?
Beliebte Bohne, arme Bauern – das Kaffeebarometer Daniela Gschweng / 19.10.2023 Der Kaffeeanbau ist von Armut und Raubbau geprägt. Konzerne bemühen sich, Missstände zu beheben – sagen sie.
Israel kann sich verteidigen und sich an seine Werte halten Red. / 18.10.2023 Die künftige Sicherheit Israels hängt auch davon ab, ob die Armee alles unternimmt, um die Zivilbevölkerung zu schonen.
US-Sanktionen könnten Chinas Chip-Aufholjagd beschleunigen Pascal Derungs / 18.10.2023 Chinas KI-Industrie soll die der USA nicht einholen. Doch gerade das könnten Sanktionen bewirken, warnt die US-Chipindustrie.
SVP-Heuchelei: Statt heile Schweiz bald Schwarzafrika Urs P. Gasche / 17.10.2023 Angeblich will die SVP die «10-Millionen-Schweiz» stoppen. Doch sie tut alles, um neue Unternehmen in die Schweiz zu locken.
Brotsorte wechseln und so abspecken Martina Frei / 17.10.2023 Ein kohlenhydratärmeres Brot reduziert die Blutzuckerspitzen. Ältere Menschen nahmen damit besonders gut ab.
Die Bewohner des Gaza-Streifens wissen nicht, wohin flüchten Red. / 17.10.2023 «Alle, die den Norden des Gaza-Streifens nicht verlassen, werden als Terroristen betrachtet.»
Israelische und jüdische Frauen zum männerdominierten Krieg Red. / 16.10.2023 Bei der Hamas sind es nur Männer, die das Sagen haben. In Israel bestimmen ebenfalls Männer die Politik. Hier vier Frauenstimmen.
Krebsrisiko: Frauen sollten mit PFAS besonders vorsichtig sein Daniela Gschweng / 16.10.2023 Auch Phenole, die sich in Alltagsgegenständen finden, erhöhen das Risiko bestimmter Krebserkrankungen für Frauen deutlich.
«Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns selber» Tim Guldimann / 16.10.2023 Eckart von Hirschhausen, der die Stiftung «Gesunde Erde – Gesunde Menschen» gründete, ruft zum Handeln auf.
Madagaskar: Gut möglich, dass die Insel das nächste Gabun wird Red. / 15.10.2023 Die viertgrösste Insel der Erde wählt am 15. November ihren Präsidenten. Das Putsch-Szenario von Gabun könnte sich wiederholen.
Radio SRF: Die Zuhörer machen das Programm Marco Diener / 15.10.2023 Wie macht man billig Radio? Man beauftragt die Zuhörer und Zuhörerinnen, Fragen zu stellen. Radio SRF treibt es auf die Spitze.
Kommentar kontertext: Der Souverän und die «Mitte der Gesellschaft» Michel Mettler / 15.10.2023 Im Vorfeld der Wahlen prasselt viel Polit- und Parteienrhetorik auf die Bevölkerung ein. Analyse eines wiederkehrenden Begriffs.
US-Flüssigerdgas aus Fracking ist viel schädlicher als Kohle Pascal Derungs / 14.10.2023 LNG verursacht mehr Treibhausgase als alle anderen fossilen Energieträger, zudem schädigt es Gesundheit und Umwelt massiv.
Sperberauge Israels Verteidigungsminister: «Wir kämpfen gegen Tiere… Red. / 14.10.2023 ...und wir werden entsprechend handeln: kein Strom, kein Essen, kein Wasser, kein Gas».
Das Spiel: Dunkle Gestalten in der Taverne Patrick Jerg / 14.10.2023 Als Gangsterboss werben wir in der Stadt neue Bandenmitglieder an. «District Noir» ist ein taktisches Spiel für zwei Personen.
Nahostexperte Erich Gysling: «Ich spüre keinen Funken Hoffnung» Red. / 13.10.2023 Der Terrorangriff sei für Israel, was 9/11 für die USA war. Und marginalisierte Palästinenser würden sich weiter radikalisieren.
Planetare Grenzen: Wir verlassen die sichere Umwelt Daniela Gschweng / 13.10.2023 Der Mensch zerstört zunehmend seine Existenzgrundlagen. Sechs von neun natürlichen Grenzen sind überschritten.
Sogar im Krieg lässt X (Twitter) sämtliche Sorgfalt fallen Red. / 12.10.2023 Das Bild stammt weder aus Gaza noch aus Israel. Doch X lässt den Kinder-Käfig seit dem 8. Oktober ungehindert verbreiten.
Ärzte meldeten nur 1 von 18 schweren Nebenwirkungen Martina Frei / 12.10.2023 Selbst bei Todesfällen machten Spitalärzte in mindestens vier von fünf Fällen keine Meldung an die Behörde — trotz Meldepflicht.
Kommentar Prämien: Mehr Wettbewerb oder mehr Staat – aber konsequent Urs P. Gasche / 11.10.2023 Die Linke will eine Einheitskasse und mehr Staat. Die Rechte will mehr Wettbewerb. Doch beide wollen es nicht konsequent umsetzen.
Wahlen 2023: Der Unfug mit den Unterlisten Marco Diener / 11.10.2023 FDP und Mitte treten in Luzern mit je elf Listen zu den Nationalratswahlen an. Kein Wunder, verleidet den Wählern das Wählen.
«…und nochmals zehn Jahre für den Nobelpreis!» Red. / 11.10.2023 Der Friedensnobelpreis geht dieses Jahr an die Iranerin Narges Mohammadi. Sie war schon viele Jahre in Haft.
«Ihre fette Karre versperrt total den Weg» Marco Diener / 10.10.2023 Besitzer von Geländewagen – so genannten SUVs – stehen in der Kritik. Den Camper-Boom kritisiert niemand. Ausser «Extra 3».
«Nobelpreiskomitee hat Frauen in arabischen Staaten vergessen» Urs P. Gasche / 10.10.2023 Der Friedens-Nobelpreis allein für die iranische Frauenrechtlerin zeige die westliche Gleichgültigkeit, kritisiert Zeynep Tufekci.
Noch zu viele Spitäler operieren trotz zu wenig Routine Urs P. Gasche / 10.10.2023 Etliche Spitäler führten heikle Eingriffe weniger als 2-mal pro Monat durch. Die erhöhten Risiken tragen die Operierten.
Afrika mit 200 Milliarden Dollar in der Schuldenfalle gefangen Pascal Derungs / 9.10.2023 Schuldenwirtschaft, steigende FED-Zinsen, Corona und Krieg brachten 40 Prozent Inflation. Ghana am Gängelband des IWF.
Intensives Lobbying für teure Bluttests in den USA Martina Frei / 9.10.2023 Sie sollen Dutzende von Krebserkrankungen frühzeitig im Blut erkennen. Ob sie mehr nützen als schaden, ist ungewiss.
Kommentar Aserbaidschan vertraut auf israelische Waffen Gudrun Harrer / 9.10.2023 Der wichtigste Verbündete des Landes im Bergkarabach-Krieg war die Türkei. Hauptlieferant für Waffen ist jedoch Israel.
Boom bei der Luftfahrt Red. / 9.10.2023 «Hallo? Ich werde verspätet an unsere Versammlung kommen … wir haben Stau.»
Potenziell riskante Verunreinigung im Pfizer-Impfstoff gefunden Martina Frei / 8.10.2023 Ein US-Professor wollte eine «Verschwörungstheorie» widerlegen. Dann bestätigten seine Analysen: Die Impfung enthielt fremde DNA.
Kommentar kontertext: Back in the USSR Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 8.10.2023 Lenin war noch Internationalist. Woher kommt die Vorstellung von der russischen Suprematie?
Kalifornien will Ölkonzerne für Hitzekosten zur Kasse bitten Pascal Derungs / 8.10.2023 Der US-Bundesstaat hat fünf Ölkonzerne eingeklagt. Es geht um Dutzende Milliarden Dollar für jetzige und künftige Schäden.
Endlich Klartext zu den untragbar steigenden Kassenprämien Urs P. Gasche / 7.10.2023 Es wimmelt von faulen Ausreden und Halbwahrheiten. Kaum jemand wagt es, das Übel der Kostenexplosion an der Wurzel zu packen.
Afghanistan: Profitiert haben die grossen Waffenschmieden Red. / 7.10.2023 Als «Akt der Selbstverteidigung» griffen die USA am 7. Oktober vor 22 Jahren Afghanistan an. Der Krieg forderte 240'000 Tote.
Sprachlupe: Im amtlichen Couvert blieb die Sprache brav Daniel Goldstein / 7.10.2023 Aufmerksame sehen bald: Mit diesem Text stimmt etwas nicht. Was es ist, steht im Kasten am Schluss – ebenso, wie Sie helfen können.
Die Inflation verschiebt viel Geld von unten nach oben Werner Vontobel / 6.10.2023 Ungleichheit verursacht die Inflation. Mit ihrer hohen Kaufkraft treiben die Reichen die Preise hoch.
«Gender-Apartheid wie Rassen-Apartheid sanktionieren» Barbara Marti / 6.10.2023 Die Taliban verweigern Frauen Grundrechte und verbannen sie aus der Öffentlichkeit. Ein Uno-Experte fordert zum Handeln auf.
Vor den Eidgenössischen Wahlen Red. / 6.10.2023 «FDP und SVP haben beide ein Wahl-Budget von über 10 Millionen.» «Ob sie uns bei den Krankenkassenprämien unterstützen könnten...?»
So will Assange’s Vater seinen Sohn freibekommen* Red. / 5.10.2023 Politiker in Australien und den USA sollen unter Druck gesetzt werden, damit Julian Assange freikommt, fordert Vater John Shipton.