Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

Home

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Helvetismen verbannt, ausgerechnet am Wahltag

Daniel Goldstein / 4.11.2023 Wird in der Schweiz gewählt, feiert die deutsche Sprache nicht unbedingt eine Sternstunde. Schweizer Eigenheiten gelten aber immer.

pexels-jessica-lewis-4200824

Schweden streicht Bildschirmzwang für Kleinkinder

Pascal Sigg / 3.11.2023 Die Risiken früher Digitalmediennutzung sind immer besser belegt. Kinderärztinnen geben deshalb strengere Empfehlungen ab.

Kommentar

Der Nahe Osten verkommt zu einer rechtlosen Geografie

Amalia van Gent / 3.11.2023 Südisrael, Gaza und Rojava: Im Nahen Osten werden die Menschen zusehends nur als wertlose Manövriermasse geduldet.

small cloud dollar symbol in large desert environment with sand dunes, hills and rocks laying arround; business profit concept; 3D Illustration

Reiche Länder lassen arme beim Klimawandel hängen

Daniela Gschweng / 3.11.2023 Viele Länder halten Versprechen zur Klimafinanzierung nicht ein. Dabei bräuchte es ohnehin drastisch mehr Geld.

Olympisches Komitee IOC

Spitzenlöhne im angeblich ehrenamtlichen Olympischen Komitee

Esther Diener-Morscher / 2.11.2023 Das Olympische Komitee wird nicht müde, zu betonen, wie uneigennützig es sei. Doch die Direktoren verdienen unanständig viel.

Nach dem terroristischen Angriff der Hamas bombardiert Israel Gaza. euronews

1,6 Millionen Frauen und Kinder in Gaza brauchen Waffenruhe

Urs P. Gasche / 2.11.2023 Aufrufe zu einer temporären Waffenruhe haben nichts mit Antisemitismus zu tun, sondern mit Respekt des humanitären Völkerrechts.

Bayer pharmaceutical company in Basel

Das Erbe von Monsanto: PCB-Klagen gegen Bayer

Daniela Gschweng / 2.11.2023 Nach Glyphosat-Klagen droht dem deutschen Chemiekonzern Ärger wegen der gefährlichen Umweltchemikalie PCB.

Sperberauge

Profite dank hoher Ölpreise: Jetzt wird in Erdöl investiert.

Red. / 1.11.2023 Exxon und Chevron: «Grün war gestern: Die grossen Ölkonzerne besinnen sich auf ihr Kerngeschäft zurück», schreibt die FAZ.

Screenshot 2023-10-19 at 11-21-07 Kreislaufwirtschaft - Recht auf Reparatur Flicken statt wegwerfen

Reparaturen: Kalifornien geht voran

Marco Diener / 1.11.2023 In Kalifornien müssen künftig Ersatzteile für Geräte sieben Jahre lang erhältlich sein. Davon könnten auch wir profitieren.

Fake News

Wie Regierungen mit künstlicher Intelligenz manipulieren

Pascal Derungs / 1.11.2023 Dutzende von Regierungen weltweit desinformieren und zensieren online immer stärker. Sie nützen dabei neueste Technologie.

Limetten-Party

Verbotene Pestizide kommen auf Import-Obst zurück zu uns

Susanne Aigner / 31.10.2023 Auf Limetten fand Greenpeace zahlreiche Pestizide. Einige davon dürfen hier zwar produziert, aber nicht verkauft werden.

Strassen_Madagaskar

Madagaskar: Wo Françafrique endet

Red. / 31.10.2023 Die ehemalige französische Kolonie steht vor dem Niedergang. Das wird auch eine Niederlage für Frankreich sein.

394348211_836956615096553_3093378038103606363_n

Gaza: Zuerst Streifen, dann Gefängnis, jetzt Friedhof

Red. / 31.10.2023 .

Menstruationskalender

Covid-Impfung: Vaginale Blutungen, die niemand erklären kann

Martina Frei / 30.10.2023 Auch Frauen nach der Menopause bekamen nach der mRNA-Impfung teils starke Blutungen.

Demonstaration in Berlin gegen Antisemitismus

Manifest in 50 Punkten soll Intoleranten den Tarif durchgeben

Red. / 30.10.2023 Unter dem Titel «Deutschland, wir haben ein Problem!» veröffentlichte die BILD-Zeitung ein Manifest, wie man in Würde zusammenlebt.

20minutes.pitch

«TX (Tamedia) hat von der Westschweiz keine blasse Ahnung»

Red. / 29.10.2023 Nach den Kündigungen bei «20minutes»: Peter Rothenbühler wirft Tamedia vor, ihre Westschweizer Printmedien zu vernachlässigen.

Ben Gvir Netanyahu Bezalel Smotrich.Flash90

Netanyahu hat die Hamas für seine Strategie missbraucht

Urs P. Gasche / 29.10.2023 Israels Ministerpräsident müsse jetzt trotz Krieg zurücktreten, fordert «Guardian»-Kolumnist Jonathan Freedland.

Cartoon Bénédicte Waffen USA

Der beste Freund des US-Amerikaners …

Red. / 29.10.2023 ... ist nicht der Wachhund, sondern die Schusswaffe. Die Waffenlobby sperrt sich gegen strengere Waffengesetze.

Kommentar

kontertext: Bohnenquark oder Ode an meine Offline-Tante

Michel Mettler / 29.10.2023 Das Internet, Orakel unseres Alltags. Noch gibt es Abstinente, Wesen aus grauer Vorzeit. Bald werden sie ausgestorben sein.

Junge Frau mit Antibaby-Pille

Anti-Baby-Pille + Schmerzmittel = erhöhtes Lungenembolie-Risiko

Martina Frei / 28.10.2023 Frauen, die bestimmte Hormonpräparate und Schmerzmedikamente wie Ibuprofen nehmen, haben markant mehr Embolien.

Syngenta

Klage in Brasilien gegen Zulassung von Syngenta-Pestizid

Josef Estermann / 28.10.2023 Es geht um das vom Schweizer Konzern exportierte Herbizid Atrazin. In Europa ist Atrazin schon seit zwanzig Jahren verboten.

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Von Expeditionen und Fundstücken

Patrick Jerg / 28.10.2023 Die Ausgrabungsstätten der Erde sind nur schwer zugänglich. Deshalb schicken wir unser bestes Team auf Forschungsreise.

Screenshot 2023-10-12 at 17-42-19 Konsum - Zehn Jahre Aldi Suisse Nur billig oder auch gut

Lächerlich: Aldi zahlt Mehrwertsteuer aus der «eigenen Tasche»

Marco Diener / 27.10.2023 Aldi liefert einen Vorgeschmack auf das, was uns gegen Ende Jahr erwartet: Viel Unsinn rund um die Mehrwertsteuer-Erhöhung.

Seniorin mit Kreditkarte

Trickbetrug: Jeder achte alte Mensch fiel darauf herein

Martina Frei / 27.10.2023 In einem Experiment wurden Menschen über 64 Jahre getäuscht. Trotz hoher Schulbildung gaben sie vertrauliche Informationen preis.

Cartoon Valotton Prämienschock

Kankenkassenprämien-Erhöhungen werden zum Selbstläufer

Red. / 27.10.2023 Ein Perpetuum mobile.

Sergio Massa

Lateinamerika: Das Pendel schlägt in alle Richtungen aus

Romeo Rey / 27.10.2023 Mal rechts, mal links: Wahlen in Argentinien, Guatemala, Bolivien und Ecuador zeigten politisch sehr gegensätzliche Tendenzen auf.

Uhrenturm reims srf geschnitten

Abbruchfieber auch in der Stadt Bern

Marco Diener / 26.10.2023 «Stadt Zürich im Abbruchfieber»: So titelte Infosperber im Juni. Doch andernorts ist es nicht besser. Zum Beispiel in Bern.

Gaza

Die USA sollen Israel vor sich selber retten

Markus Mugglin / 26.10.2023 US-amerikanische Experten warnen Israel in der einflussreichen Zeitschrift «Foreign Affairs» vor einer Strategie der Rache.

Surinam Gold.sabroeknews

Goldschürfer verwenden trotz Verbot giftiges Quecksilber

Pascal Derungs / 26.10.2023 Zehn Jahre nach dem internationalen Abkommen zum Bann von Quecksilber setzen Bergleute immer noch das tödliche Metall ein.

Gerhard Schröder.Chinaimages

Gerhard Schröder: USA haben Ende des Ukraine-Kriegs verhindert

Red. / 25.10.2023 Nach Kriegsbeginn reiste Schröder nach Moskau und wollte zwischen Russland und der Ukraine eigenmächtig vermitteln. Jetzt redet er.

Unbenannt

«Da habt ihr eure grüne Welle!»

Red. / 25.10.2023 Wahlen 2023: Die SVP hat gewonnen, die Grünen haben verloren.

1Unbenannt

NZZ giftelt gegen Hilfswerke. Wenn schon, dann gegen Bauern!

Marco Diener / 25.10.2023 Die NZZ kritisiert die Hilfswerke dafür, dass sie Politik mit Bundesgeldern machen. Von den Bauern spricht sie nicht.

17 getötete in Gaza

«Nicht Kinder aus Gaza töten, um Kinder Israels zu schützen»

Red. / 25.10.2023 Wenn unsere Ethik einige Kinder als unbezahlbar und andere als entbehrlich ansieht, ist das keine Moral, sondern Kurzsichtigkeit.

IMG_0219

Die Wähler wollen ein Unterlisten-Verbot

Marco Diener / 24.10.2023 Infosperber kritisierte vor den Wahlen den Unfug mit den Unterlisten. Jetzt zeigt eine Umfrage: 66 Prozent wollen ein Verbot.

Thomas L. Friedman, Kolumnist der «New York Times» (Archivbild)

«Israel ist dabei, einen schrecklichen Fehler zu begehen»

Red. / 24.10.2023 «Die Stunde ist spät. Ich habe noch nie eine so dringende Kolumne geschrieben», sagt New York Times-Kolumnist Thomas L. Friedman.

Kommentar

kontertext: Die tägliche Gängelung

Felix Schneider / 24.10.2023 «kontertext» kommentiert den kommenden Tag des Internets (29. Oktober) in zwei Artikeln. Dies ist der erste.

Jens Stoltenberg.Ale-Mi.Depositphotos

Stoltenberg räumt ein: Nato-Expansion war Kriegsgrund

Jeffrey Sachs / 23.10.2023 Stoltenberg vor einem EU-Ausschuss: «Die Nato nicht zu erweitern, war die Bedingung Putins, nicht in die Ukraine einzumarschieren.»

Kommentar

Der private Grundbesitz wird zum Mega-Problem

Werner Vontobel / 23.10.2023 Globale Mobilität der Reichen und privater Grundbesitz sind ein explosives Gemisch. Zeit für grundsätzliche Fragen.

2023_06_new york gelber rauch euronews

Luftverschmutzung: Feinstaub erhöht Demenzrisiko 

Daniela Gschweng / 23.10.2023 Besonders schädlich ist Smog aus Waldbränden und winzige Partikel aus der Landwirtschaft, fand eine Untersuchung.

African_land_cover

CO2-Zertifikate – der nächste Rohstoff aus Afrika

Daniela Gschweng / 22.10.2023 Ein Unternehmen in Dubai will grosse Teile afrikanischer Länder übernehmen, um in den Wäldern CO2-Gutschriften zu ernten.

Wuhan

Covid: «Grösste Vertuschung in der medizinischen Geschichte»

Red. / 22.10.2023 Verantwortliche und Sponsoren gefährlicher Virenexperimente taten alles, um Regierungen und Öffentlichkeit in die Irre zu führen.

Handel mit Kryptowährungen

Das Rennen um die beste digitale Währung ist lanciert

Samuel Schläfli / 22.10.2023 In Zürich wird am «E-Franc» getüftelt. Dieser könnte das «Too big to fail»-Problem der Banken lösen, glaubt einer der Entwickler.

Michael Lüders

«Der ganze Nahe und Mittlere Osten könnte explodieren»

Red. / 21.10.2023 Die USA und auch die arabischen Staaten möchten das Mullahregime im Iran stürzen, warnt Islamwissenschaftler Michael Lüders.

Gräber. Atlantic Council

Studie: «Russland begeht in der Ukraine einen Völkermord»

Urs P. Gasche / 21.10.2023 Russland verletze laufend das humanitäre Völkerrecht, und zwar in der Absicht, das ukrainische Volk zu vernichten.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Wie die Romandie ihre Mundarten herunterschluckte

Daniel Goldstein / 21.10.2023 Wer mehr über Patois wissen will, kann jetzt ein fast 1000-seitiges Buch lesen. Oder einfach ein Gespräch mit dem Autor nachhören.

Auch Unbenannt

Die offenen Fragen in Israel

Red. / 20.10.2023 «Wir werden die Hamas vernichten!» «Und mit wem werden wir danach nicht verhandeln?»

Wording Krieg

Israelis wurden «getötet», während Palästinenser «starben»

Urs P. Gasche / 20.10.2023 An der Wortwahl kann man erkennen, ob Medien sachlich informieren.

johannhari

Die Über-Krise

Pascal Sigg / 20.10.2023 Eine Aufmerksamkeitskrise hindert uns laufend am Lösen dringlicher Probleme. Dies schreibt der britische Journalist Johann Hari.

Professor Rashid Khalidi.x.uc

«Palästinenser wollten die Hölle. Sie können sie jetzt haben.»

Red. / 19.10.2023 Gegen diese Aussage eines israelischen Generalmajors wendet sich Rashid Khalidi, Professor an der Columbia University in New York.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Neustes zum Maidan: Ein Putsch und keine «Revolution in Würde»
  2. Corona-Lockdown: Falsche Prognosen der Regierungsberaterin
  3. «Russland hatte Frieden gegen Neutralität vorgeschlagen»
  4. Dieser Realpolitiker war ein unbehelligter Kriegsverbrecher

Aktuelle Dossiers

Fracking

Fracking: Gas aus tiefem Untergrund

Die neue Energiequelle macht Staaten unabhängiger vom Öl. Doch ernsthafte Risiken sind sozialisiert.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Neustes zum Maidan: Ein Putsch und keine «Revolution in Würde»
  • Wie Forscher das Bild vom Klimawandel bewusst verzerren
  • «Russland hatte Frieden gegen Neutralität vorgeschlagen»
  • Über 700’000 Franken pro Haltestelle
Inserat RedaktorIn
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Zentralplus

  • Die 4000. Einwohnerin von Walchwil heisst Isabella
    vom 05.12.2023
  • Trottoirs seien «ungenügend unterhalten» – das sagt die Stadt
    vom 05.12.2023

FrauenSicht

  • Sorgerechtskonflikte: Müttern glaubt man nicht
    vom 29.11.2023
  • Frauen fördern ist Ansichtssache
    vom 24.11.2023

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 260
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer