Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Nagra_Bohrstelle_Boezberg

Schweizer Atommüll-Endlager – Standortwahl als Mogelpackung

André Lambert / 13.03.2021 Das AKW Mühleberg wurde Ende 2019 stillgelegt: Ein Endlager für hochradioaktiven Müll ist aber noch nirgends nicht in Sicht.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: In dieser Stadt wimmelt es von Mord und Totschlag

Synes Ernst. Der Spieler / 13.03.2021 «Micro Macro Crime City» ist die Überraschung des Spielejahrgangs 2020/21. Das Detektiv-Suchspiel fesselt jung und alt.

Sperberauge

Bundesrat soll sich der Kuba-Blockade widersetzen

Monique Ryser / 12.03.2021 Nationalrat unterstützt Petition von mediCuba-Suisse und nimmt Bundesrat in Pflicht.

Bildschirmfoto 2021-03-10 um 14.39.51

Angst vor Ausverkauf der Heimat – ausser in Andermatt

Monique Ryser / 12.03.2021 Der Bundesrat hat die Aussetzung der Lex Koller für das Tourismusprojekt Andermatt Swiss Alps bis 2040 verlängert.

Kommentar

Hirn an, Maske auf

Tobias Tscherrig / 12.03.2021 Noch immer halten sich nicht alle an die Hygieneregeln. Das ist nicht nur egoistisch, es grenzt an Verblendung.

holcim

Ethos-Stiftung macht Dampf beim Klimaschutz

Stefan Boss / Swissinfo.ch / 12.03.2021 Die Anlagestiftung Ethos verlangt von Unternehmen konkrete Schritte für den Klimaschutz.

210310 Pfizer Tagesspiegel

Hackerangriff offenbart ein Problem mit dem mRNA-Impfstoff

Martina Frei / 11.03.2021 Journalisten und Wissenschaftler werteten vertrauliche E-Mails zum Pfizer-Impfstoff aus. Das Resultat ist nicht vertrauensbildend.

Gilles-Marchand

«Wir bleiben ein sehr wichtiger Akteur im Kultursektor»

Rainer Stadler / 11.03.2021 Generaldirektor Gilles Marchand nimmt Stellung zur Kritik an den Reformplänen der SRG.

Sperberauge

Ein einig Volk von Chefredaktoren gegen das Rahmenabkommen

Markus Mugglin / 11.03.2021 Erst noch war die NZZ Wortführerin für ein Rahmenabkommen mit der EU. In kurzer Zeit hat die Stimmung gedreht.

the-1621517_1920

Was kommt nun, Walter Wobmann?

Rainer Stadler / 10.03.2021 Erneut gewann SVP-Nationalrat Walter Wobmann eine Abstimmung. Wir hätten eine neue Idee für den «Mann des Volks».

Telegram

Meist Anonyme phantasieren über Corona, Impfen und Bill Gates

Urs P. Gasche / 10.03.2021 Es sind wenige äusserst aktive Männer, die wilde Behauptungen verbreiten und verlinken. Das zeigt ein Jahr Beobachtung der NZZ.

csm_kolumbien_quindio_wachspalme_997409ed1b

Kolumbien: die Farc ist weg, der Wald bald auch

Daniela Gschweng / 10.03.2021 Seit die Guerilla 2016 abzog, wird der kolumbianische Wald nun rücksichtslos abgeholzt. Anti-Entwaldungs-Programme sind chancenlos.

tiermarkt

Globaler Tierhandel – ein Spiel mit dem Feuer

Jürg Müller-Muralt / 9.03.2021 Expansive Tierzucht und zerstörte Ökosysteme: Ohne drastisches Umsteuern werden Pandemien immer wahrscheinlicher.

Sprache geschlechtsneutral.Duden

«Die männlichen Formen waren nie geschlechtsneutral»

Barbara Marti / 9.03.2021 Der Duden macht bei Personen Schluss mit dem generischen Maskulinum: Die «Ärztin» ist nicht mehr die «weibliche Form von Arzt».

Kommentar

kontertext: Ein mutiges Nein zum Verhüllungszwang

Martina Süess / 9.03.2021 Was zwei deutsche Volleyballerinnen für ihre Beinfreiheit aufs Spiel setzen.

Elektroautos.smaveo

«Mit den Elektroautos gibt es ein riesiges Problem»

Christa Dettwiler / 8.03.2021 Die E-Technologie könne den Planeten nicht vor der Sucht nach Automobilen retten, warnt Technologie-Kolumnist Farhad Manjoo.

image_large

Hotspot – Corona 2020 in Deutschland

Heinz Moser / 8.03.2021 «Hotspot», das Buch des Virologen Hendrik Streeck, umfasst laut Verlagswerbung neuste Ergebnisse zur Corona-Epidemie.

Sperberauge

Solidarität mit kurdischer Stadtpräsidentin am Frauentag

Red. / 8.03.2021 Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch macht auf das Schicksal der verhafteten kurdischen Politikerin Gültan Kışanak aufmerksam.

Kantine Altersheim. SRF

Altersheim: Nicht geimpfte Seniorinnen werden bevormundet

Urs P. Gasche / 7.03.2021 Geimpfte Bewohner dürfen ab 8. März wieder im Speisesaal essen. Ungeimpften wird verboten, sich einem Risiko auszusetzen.

Donezk_Demo_20140309

Die Selbstbestimmung der Völker ist bisher inexistent – leider

Christian Müller / 7.03.2021 Die UNO-Charta verlangt Selbstbestimmung der Völker. Es gibt aber nur ganz wenige Beispiele, wo Regierungen das ermöglicht haben.

Glosse

Regierung ändert Impfreihenfolge

Daniela Gschweng / 7.03.2021 Sanitär-Sachverständige werden nun prioritär geimpft – ein wichtiger Schritt in schweren Zeiten.

Schafe Grimsel

Wolfsrisse: Der Kanton Wallis trickst weiter

Kurt Marti / 6.03.2021 Ein Viertel der als geschützt deklarierten, gerissenen Schafe war nicht geschützt, wie der Kanton Wallis nachträglich zugibt.

Chapatte

Ehrung für den Karikaturisten Patrick Chappatte

Rainer Stadler / 6.03.2021 Erneut hat Patrick Chappatte einen Preis für eine Karikatur erhalten - für eine Zeichnung zur Corona-Epidemie.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Nicht(s) weniger als lebensfrohe Dudenbude

Daniel Goldstein / 6.03.2021 Ändert das eingeklammerte s im Titel etwas an der Aussage? Das ist ein Fall für den exquisiten Stammtisch von «Sprachlupe»-Lesern.

Kommentar

Bundesrat steht nur halbherzig zu NGO

Markus Mugglin / 5.03.2021 Die Frontalangriffe auf die NGO blockt der Bundesrat zwar ab, hält aber trotzdem am Maulkorb fest.

Justitia

Korruption und Geldwäscherei: Milde für Schweizer Unternehmen

Tobias Tscherrig / 5.03.2021 Schweizer Unternehmen sind in Geldwäscherei- und Korruptionsfälle verwickelt. Zur Verantwortung werden sie nur selten gezogen.

Migrants Cross the Guatemala - Mexico Borders everyday in route to the United States

Die Grenzen der USA verschieben sich nach Süden

Daniela Gschweng / 5.03.2021 Einwanderer werden bereits in den südlichen Nachbarländern der USA gestoppt. Die Politik der «vertikalen Grenze» geht weit zurück.

Buholzer Stalder. Fabian Hugo

Sogar ein Pharma-Lobbyist ärgert sich über die Medi-Margen

Urs P. Gasche / 4.03.2021 Seit Jahren kritisieren Preisüberwacher und SKS unsinnige Margen, welche Apotheken und Ärzte zum Verkauf teurerer Medis verleiten.

Kommentar

Klimapolitik: Lieber 80 % umsetzen als 100 % ankündigen

Hanspeter Guggenbühl / 4.03.2021 Das Auto lässt sich mit dem Klimaziel «netto null» nicht vereinbaren. Dieses Dilemma kann politisch zumindest entschärft werden.

Sat-TV

Chinas Staats-TV umgeht britisches Verbot

Rainer Stadler / 4.03.2021 Das von Grossbritannien verbotene chinesische Staatsfernsehen kann wieder senden – dank einem Vertragswerk des Europarats.

Kommentar

kontertext: Am Anfang war das Radio und seine Genossenschaften

Linda Stibler / 3.03.2021 Versuch einer historischen Einordnung im Hinblick auf die aktuellen Debatten zur forcierten Digitalisierung von SRF.

unu_INWEH_median age of dams worldwide

Alternde Staudämme sind ein weltweites Risiko

Daniela Gschweng / 3.03.2021 Viele grosse Talsperren weltweit sind über 50 Jahre alt und ihr Weiterbetrieb kritisch, warnt eine Studie aus Kanada.

Aufhängerbild Grafik Diesel- Elektroauto

CO2 im Verkehr: Das Problem ist das Auto, nicht sein Antrieb

Hanspeter Guggenbühl / 2.03.2021 «Netto null Treibhausgase» und Autos lassen sich nicht miteinander vereinbaren, selbst wenn alle nur noch «Ökostrom» tanken.

Kommentar

Ein seltsamer Staats-Medien-Filz

Rainer Stadler / 2.03.2021 Australien will Facebook und Google zwingen, den Medienhäusern Geld zu bezahlen. Die Branche applaudiert. Zu schnell.

Sperberauge

«Menschenrechte nicht nur bei Feinden einfordern»

Urs P. Gasche / 2.03.2021 Wer nur Venezuela, China oder Iran kritisiert, habe mit Menschenrechten nichts am Hut, sagt der NYT-Kolumnist Nicholas Kristof.

Ronald Reagan und Michail Gorbatschow 1981

Der damalige Hoffnungsträger Michail Gorbatschow wird heute 90

Christian Müller / 2.03.2021 Michail Sergejewitsch Gorbatschow hat zwischen 1985 und 1991 die Welt verändert. Seine Botschaften sind heute wieder hochaktuell.

Alexej_Nawalny_Skynews

Nawalny – Führer der russischen Opposition?

Kai Ehlers / 1.03.2021 Russlands führende Liberale distanzieren sich von Nawalny. Das sollte im Westen nicht übersehen werden. – Ein Gastbeitrag.

Sperberauge

Bayer verbucht Milliardenverlust wegen Monsanto

Daniela Gschweng / 1.03.2021 Die Übernahme machte Schlagzeilen, jetzt kam die Quittung: Der Kauf des Konkurrenten Monsanto kommt Bayer teuer zu stehen.

chappatte

«Perseverance» sucht nach Lebenszeichen auf dem Mars

Red. / 1.03.2021 .

Ivermectin.CovidAnalysis

Covid-19: Vier der vielen versiebten Chancen

Werner Vontobel / 28.02.2021 Die Geschichte der Corona-Politik ist eine lange Liste der verpassten Chancen – Vitamin D, HCQ, Ivermectin, Schnelltests...

1024px-Manif_contre_la_'Loi_Sécurité_globale'_à_Paris_le_28_novembre_2020_(50657185078)

Halb Frankreich gegen das Sicherheitsgesetz

Daniela Gschweng / 28.02.2021 Die Proteste gegen die Neufassung des Sicherheitsgesetzes reissen nicht ab. Kritiker sehen die Bürger- und Medienrechte in Gefahr.

Kommentar

Diktatorischer Maulkorb soll «Diktatur» beenden

Monique Ryser / 28.02.2021 Die Bevölkerung soll nur noch von Bundesrat und Parlament über Covid-Massnahmen informiert werden.

Wilhelm II_Kronauer

Die Bundesanwaltschaft, «unrechtmässig und unzweckmässig»

Hans Ulrich Jost / 27.02.2021 Die neuesten Wirren um die Wahl eines neuen Bundesanwaltes beweisen: Die ganze Behörde war von Anfang an schlecht konzipiert.

Transatlantisch

Jetzt machen die Transatlantiker auf «du»

Christian Müller / 27.02.2021 Nach der Inthronisierung Joe Bidens als neuer US-Präsident wünschen sich deutsche Organisationen mehr Nähe zu den USA.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Eine Reise durch die Welt der Kartenspiele

Synes Ernst. Der Spieler / 27.02.2021 Beim Aufräumen aufgetaucht und jetzt wiedergelesen: Ein Werkstattbericht von David Parlett über sein Spiel «Galloping Galapagos»

amitié

Die Schweiz – der zugewandte Ort der EU

Markus Mugglin / 26.02.2021 Die EU gibt den Takt an, die Schweiz folgt hintenan. Schon heute selbstgewählt und auch ohne Rahmenabkommen.

Stiwa-FFP2-Masken

Stiftung Warentest: Ein klarer Testsieger bei FFP2-Masken

Urs P. Gasche / 26.02.2021 «Rundum empfehlens­wert ist einzig die FFP2-Maske von 3M», kommentiert die Stiwa ihren diese Woche veröffentlichten Test.

Kommentar

Subventionen: WEF entscheidet, Bund zahlt

Kurt Marti / 26.02.2021 Statt das WEF angemessen zur Kasse zu bitten, segnet der Bundesrat brav eine PR-Aktion des WEF ab.

fake-1909821_1920

Ein Schwarzes Brett gegen Falschinformationen

Philipp Cueni / 25.02.2021 Der Schweizer Verlegerverband sieht seine Branche als Bollwerk gegen Fake News. Die ganze Branche sollte einen Schritt weitergehen.

Sperberauge

Erdogan: Flirten mit zwei Seiten kann daneben gehen

Wer politisch mit verschiedenen Seiten flirtet, muss aufpassen. Nicht immer bringt es mehr Vorteile.

Aktuelle Dossiers

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

afghanistan

Der Nato-Krieg in Afghanistan

Seit 2011 führt die Nato unter Führung der USA in Afghanistan einen «Krieg gegen den Terror».

Alle Dossiers →

Inserat Journalisten

Inserat Journalisten

Inserat Journalisten

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg

Zentralplus

  • IT: Corona-Öffnungsschritte angekündigt
    vom 16.04.2021
  • USA: CH nicht mehr Währungsmanipulator
    vom 16.04.2021

FrauenSicht

  • Schlagzeilen auf Kosten von Frauen
    vom 25.03.2021
  • Modernes Unterhaltsrecht sieht anders aus
    vom 25.03.2021

Domaine Public

  • Fin des privilèges fiscaux helvétiques
    vom 15.04.2021
  • Vacciner en priorité les jeunes et les soulager
    vom 14.04.2021

Am meisten gelesen

  1. Was die westlichen Medien konsequent verschweigen
  2. Deutschland – verraten und verkauft
  3. Massenmörder und Gestapo-Chef fast 20 Jahre im Dienste der CIA
  4. «Impfungen als Allheilmittel ist eine gefährliche Strategie»

AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Impfungen als Allheilmittel ist eine gefährliche Strategie»
  • Was die westlichen Medien konsequent verschweigen
  • Wenn Corona-Viren in Holzbänken lauern
  • Bei Corona-Toten und -Intensivbehandelten geht Trend nach oben
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 203
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer