Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Gegen den unguten Zeitgeist

Peace

Gegen den unguten Zeitgeist

Ostermanifestationen für den Frieden: eine politische Tradition in schwieriger Zeit. Gedankengänge nach dazu passenden Lektüren.

Hans Steiger / 19.04.2025

Katholisches Kader nennt seine Kirche eine «Täterorganisation»

Bildschirmfoto 2025-04-17 um 22.23.40

Katholisches Kader nennt seine Kirche eine «Täterorganisation»

Neue Missbrauchsfälle in einem katholischen Internat. Ein ehemaliger Abt kritisiert sein kirchliches Biotop scharf.

Hannes Britschgi / 19.04.2025

Die UBS bettelt bei der US-Aufsichtsbehörde um Nachsicht

UBS CFTC

Die UBS bettelt bei der US-Aufsichtsbehörde um Nachsicht

Warren Buffet nannte spekulative Derivate «finanzielle Massenvernichtungswaffen». Die UBS will jetzt die von der CS übernehmen.

Urs P. Gasche / 19.04.2025

Das Spiel: Gemeinsam in der Notaufnahme

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Gemeinsam in der Notaufnahme

Als Team starten wir in der Notaufnahme von Miami. Mit der ersten Patientin stecken wir schon mitten in den Tests und Diagnosen.

Patrick Jerg / 19.04.2025

«Der Kanton kann den Bildungsauftrag nicht erfüllen»

quest-aargau

«Der Kanton kann den Bildungsauftrag nicht erfüllen»

Im Aargau fehlen weiterhin Zahlen zur Ausbildung des Lehrpersonals. «Skandalös», findet die Präsidentin des Lehrpersonenverbands.

Pascal Sigg / 18.04.2025

Arbeitskampf bei Montblanc: «Wir sind keine Wegwerfware»

Arslan und Ali

Arbeitskampf bei Montblanc: «Wir sind keine Wegwerfware»

Pakistaner arbeiten in der Toskana unter unmenschlichen Bedingungen für den Luxusgüterkonzern Richemont. Nun wehren sie sich.

Florian Blumer / 18.04.2025

Ein Kind bekommen – ohne Mann? In der Schweiz verboten

Spermien geschnitten

Ein Kind bekommen – ohne Mann? In der Schweiz verboten

Die Fortpflanzungsmedizin soll auch ledigen Frauen offen stehen, so ein Vorstoss im Parlament. Es geht primär um die Samenspende.

Bénédicte / 18.04.2025

Dank Trump: Der Bundesrat knickt gegenüber der Techbranche ein

Kommentar

Dank Trump: Der Bundesrat knickt gegenüber der Techbranche ein

Das liberale Silicon Valley verbündet sich politisch mit der Trump-Administration. Was das für die USA und die Schweiz bedeutet.

Heinz Moser / 18.04.2025

Endlich Klarheit zu den gedruckten Zeitungen

Screenshot 2025-04-10 at 15-02-56 LL_5_International2_35230.indd - lib_20250403_0_0_5.pdf

Endlich Klarheit zu den gedruckten Zeitungen

Redaktionsschluss bald um 19.30 Uhr! Das Beispiel der «Liberté» zeigt: Die Zeitungen verabschieden sich von der Aktualität.

Marco Diener / 17.04.2025

Trump-Lobbying: Nun ist die Schweiz im Sumpf Washingtons

dollarbill

Trump-Lobbying: Nun ist die Schweiz im Sumpf Washingtons

Für Verhandlungen mit Trumps Regierung bezahlt das Seco eine Agentur. Sie war tief in einen grossen Korruptionsskandal verwickelt.

Pascal Sigg / 17.04.2025

Aufrüstung mit Steuern statt Schulden finanzieren

panzer

Aufrüstung mit Steuern statt Schulden finanzieren

Überall wird aufgerüstet. Doch wie sollen die Panzer, Flieger und Raketen finanziert werden? Steuern wären am billigsten.

Werner Vontobel / 17.04.2025

Umstrittene Statistik: Lehrkräftemangel teilweise immer akuter

sek-abtwil-srf

Umstrittene Statistik: Lehrkräftemangel teilweise immer akuter

Besonders in der Sek unterrichten immer mehr Personen ohne adäquate Ausbildung. Dies zeigen umstrittene Zahlen aus den Kantonen.

Pascal Sigg / 16.04.2025

Infosperber dokumentiert, wie US-Behörden Harvard erpressen

Alan Garber Harvard

Infosperber dokumentiert, wie US-Behörden Harvard erpressen

Die Gesinnung von Professoren und Studenten muss überwacht und Trump-Behörden gemeldet werden. Denunzianten bleiben straffrei.

Red. / 16.04.2025

Pharmastandort Schweiz: An jedem Kiosk gibt’s Arzneimittel

Sperberauge

Pharmastandort Schweiz: An jedem Kiosk gibt’s Arzneimittel

Über 30 Bonbons sind in der Schweiz offiziell als Arzneimittel zugelassen.

Martina Frei / 16.04.2025

«Yes!»

Migros flach2

«Yes!»

Die Migros hat ihren Gewinn verdoppelt.

Pitch / 16.04.2025

Palmsonntag: Empörung über Russland, weniger über Israel

Das Al-Ahli-Spital in Gaza-Stadt nach dem Raketenangriff am Palmsonntag

Palmsonntag: Empörung über Russland, weniger über Israel

Über die beiden schändlichen Raketenangriffe haben Medien unterschiedlich berichtet. Wahrscheinliche Kriegsverbrechen waren beide.

Urs P. Gasche / 15.04.2025

US-Präsident Donald Trump gegen Afrika

USAID Depositphotos_793579368_XL

US-Präsident Donald Trump gegen Afrika

Selbst nach dem jüngsten Zoll-Rückzieher von Donald Trump trifft es Afrika schwer – auch wegen des brüsken Stopps von USAID.

Markus Mugglin / 15.04.2025

kontertext: Warum Lars die Chipspackung misshandelt

Kommentar

kontertext: Warum Lars die Chipspackung misshandelt

Heimlich ballt er immer öfter die Faust, Ämter und Fachstellen sähe er am liebsten abgefackelt. Werdegang eines Wutbürgers. Teil 3.

Michel Mettler / 15.04.2025

NZZ-Chef Eric Gujer bagatellisiert Trumps verrückte Zollpolitik

Eric Gujer zu Trump

NZZ-Chef Eric Gujer bagatellisiert Trumps verrückte Zollpolitik

«Torheit ist in der Politik normal», belehrte Gujer die Leserschaft. Trump sei «kein historischer Ausreisser».

Urs P. Gasche / 14.04.2025

mRNA-Impf-Studie: Schwangere machten vergebens mit

Schwangerschafts-Untersuchung mit Ultraschall

mRNA-Impf-Studie: Schwangere machten vergebens mit

Die Frauen stellten sich in den Dienst der Wissenschaft. Doch die Studie war viel zu klein, um ihre Ziele zu erreichen. (7)

Martina Frei / 14.04.2025

«Glaube mir, Karin, nur so kommen wir hier raus»

Pinguin flachflach

«Glaube mir, Karin, nur so kommen wir hier raus»

Donald Trump hat die Zölle auf Produkte von den Inseln, die nur von Pinguinen bewohnt sind, gestrichen.

Pitch / 14.04.2025

Das ist ihnen alles scheissegal

heidi014-1strip

Das ist ihnen alles scheissegal

Israel zielt auf Sanitäter: «Terroristen!». Russland zielt auf Kinder: «Nazis!». Die USA zielen auf die ganze Welt: «Scheisswelt!».

Pitch / 13.04.2025

Die US-Zölle bringen China noch schneller zur Weltspitze

Hochgeschwindigkeitszug cnsphoto

Die US-Zölle bringen China noch schneller zur Weltspitze

Der von Präsident Trump entfachte Handelskrieg gegen China schadet beiden Seiten. Doch China hat viel bessere Karten als Europa.

Urs P. Gasche / 12.04.2025

Nestlé-Mineralwasser: Die französische Regierung wusste alles

Perrier-Museum Vergèze

Nestlé-Mineralwasser: Die französische Regierung wusste alles

Nun kommt an den Tag: Die Behörden in Frankreich wussten schon mindestens seit 2022, dass Nestlé betrügt.

Esther Diener-Morscher / 12.04.2025

Agrar-Industrie will Gewässer stärker vergiften dürfen

giftstoffe

Agrar-Industrie will Gewässer stärker vergiften dürfen

Auf Druck von Lobbyisten im Parlament drückt der Bundesrat bei Giftmitteln beide Augen zu – entgegen eigener Ziele.

Pascal Sigg / 12.04.2025

Sprachlupe – Von «Denckring» bis KI: Wer denkt denn da?

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe – Von «Denckring» bis KI: Wer denkt denn da?

Schon im 17. Jahrhundert gab es einen Sprachgenerator. Er hatte mit der heutigen KI mehr gemein, als der erste Blick glauben macht.

Daniel Goldstein / 12.04.2025

Dollar-Crash bringt Schweizer Nationalbank in die Bredouille

dollar burning

Dollar-Crash bringt Schweizer Nationalbank in die Bredouille

Die US-Währung ist nach dem Minus von 5 Prozent auf dem tiefsten Stand seit dem «Frankenschock». Die SNB kann sich kaum wehren.

Christof Leisinger / 11.04.2025

kontertext: Lars macht das Maul auf

Kommentar

kontertext: Lars macht das Maul auf

Der Eindruck, immer am kürzeren Hebel zu sitzen, ist zu Lars’ Lebensgefühl geworden. Aus dem Werdegang eines Wutbürgers. (Teil 2)

Michel Mettler / 11.04.2025

«Trumps Zölle gegen China und andere sind verfassungswidrig»

Emily Ley sidewalkstv

«Trumps Zölle gegen China und andere sind verfassungswidrig»

Eine NGO hat gegen Trump und Bundesbehörden eine erste Klage eingereicht. Der Präsident könne sich auf keinen Notstand berufen.

Urs P. Gasche / 11.04.2025

Trump verliert Zoll-Poker: Nun steht er als Loser da

Donald Trump Ale_Mi

Trump verliert Zoll-Poker: Nun steht er als Loser da

US-Präsident Donald Trump musste kapitulieren. Ausgerechnet vor den von ihm geliebten «Märkten».

Lukas Hässig / 11.04.2025

Elon Musk: «Sie sind entlassen!»

Unbenannsdfat flach

Elon Musk: «Sie sind entlassen!»

China hatte mit Zöllen von 84 Prozent zurückgeschlagen. Tesla wird leiden.

Herrmann / 11.04.2025

Auch noch eine Rüge von der UBI – SRF zeigt sich unbeeindruckt

SRG_OMB_ILLUSTRATION_235-logo-6adf6ef27c2c

Auch noch eine Rüge von der UBI – SRF zeigt sich unbeeindruckt

Radio und Fernsehen SRF berichteten nicht über die RKI-Protokolle. Dafür setzte es jetzt auch noch eine zweite Rüge ab.

Marco Diener / 10.04.2025

Gedenkvorhang für Schoa-Opfer: Jetzt mit Symbolen

Sperberauge

Gedenkvorhang für Schoa-Opfer: Jetzt mit Symbolen

Die Davidsterne, die in Unterseen nicht genehm waren, hängen jetzt in Bern, neben Rädern zum Gedenken an ermordete Sinti und Roma.

Daniel Goldstein / 10.04.2025

Marine Le Pen ist eine Heuchlerin

Kommentar

Marine Le Pen ist eine Heuchlerin

Die französische Politikerin wütet gegen die Justiz und gegen das Gesetz. Weil es auch für sie gilt.

Heribert Prantl / 10.04.2025

Nach Trump-Zöllen droht Stellenabbau bei Banken in Zürich

Kommentar

Nach Trump-Zöllen droht Stellenabbau bei Banken in Zürich

UBS, Bär, Vontobel: Sie haben ihren Kunden im grossen Stil US-Aktien empfohlen. Nun leiden sie. Und müssen Kosten senken.

Lukas Hässig / 9.04.2025

«Das Management der UBS nimmt die Steuerzahlenden als Geisel»

Businessman or manager run away from big debt. With many creditors chasing him.

«Das Management der UBS nimmt die Steuerzahlenden als Geisel»

Wenn sich die UBS verzockt, muss der Staat sie retten. Es gebe keinen Plan B, kritisiert der frühere Finanzprofessor Marc Chesney.

upg. / 9.04.2025

mRNA-Impfung für Schwangere: Studie enthielt groben Fehler

CDC v-safe

mRNA-Impfung für Schwangere: Studie enthielt groben Fehler

Die US-Gesundheitsbehörde rechnete falsch. Trotzdem diente ihre Studie massgeblich für die Impfempfehlung. Auch in der Schweiz. (6)

Martina Frei / 9.04.2025

«Alle verlieren!» «America first!»

50409first

«Alle verlieren!» «America first!»

Herrmann / 9.04.2025

PFAS-Altlasten: Verursacher kommen fast ungeschoren davon

021_Petra Prévôt Kopie

PFAS-Altlasten: Verursacher kommen fast ungeschoren davon

Die Rechtslage in Sachen PFAS bereitet einigen Branchen Kopfzerbrechen. Das wird auf einer Fachtagung zu Altlasten klar.

Daniela Gschweng / 8.04.2025

Trump streicht 20 Millionen mit einem Nachtessen ein

maralago

Trump streicht 20 Millionen mit einem Nachtessen ein

Der US-Präsident veranstaltet fleissig Fundraising-Dinners. Obschon er nicht mehr als Präsident kandidieren darf.

Pascal Sigg / 8.04.2025

kontertext: In Lars wächst still die Wut

Kommentar

kontertext: In Lars wächst still die Wut

Manchmal hat er das Gefühl, nur gegängelt zu werden und eine DIN-A4-Existenz zu führen. Der Werdegang eines Wutbürgers. (Teil 1)

Michel Mettler / 8.04.2025

Die happigen Zölle haben auch grosse Vorteile

Zollkrieg lightsource

Die happigen Zölle haben auch grosse Vorteile

Der Welthandel wird pervertiert durch Milliarden an sozialisierten Kosten sowie durch Subventionen zu Lasten der Allgemeinheit.

Urs P. Gasche / 8.04.2025

Nordische Länder wollen zurück zum Bargeld 

Depositphotos_16507887_L

Nordische Länder wollen zurück zum Bargeld 

Schweden und Norwegen wollen wieder mehr Bargeschäfte. Digitales Geld ist zu wenig krisensicher, stellen sie fest.

Daniela Gschweng / 7.04.2025

Wohnungskrise: Gammelverfahren beim Bauen

Hochhaus Wohnsiedlung Lochergut Zürich

Wohnungskrise: Gammelverfahren beim Bauen

Vier Bundesämter, rekurrierende Nachbarn, prozessfreudige Anwälte und langsame Justiz machen Jüngeren das Leben schwer.

Rudolf Strahm / 7.04.2025

Die Zeit der Transatlantiker ist nach 80 Jahren vorbei

Kommentar

Die Zeit der Transatlantiker ist nach 80 Jahren vorbei

Trump ruiniert die USA – er macht nur Musk&Milliardäre reicher. Die bringen ihr Geld zu uns, weil sie den Dollar-Zerfall fürchten.

Klaus J. Stöhlker / 7.04.2025

Englischer Humor: «Milliardäre sind die neuen Parasiten»

Parasiten Milliardäre

Englischer Humor: «Milliardäre sind die neuen Parasiten»

Die Aktivistengruppe «Everyone hates Elon» hängt Anti-Musk-Plakate in London auf. Sie verbreiten sich rasant auf Social Media.

upg. / 7.04.2025

Hohe Zölle für alle: Trump sprengt das Freihandels-System

Depositphotos_793142168_XL

Hohe Zölle für alle: Trump sprengt das Freihandels-System

Die USA wollen nicht länger Abnehmer der letzten Instanz für die Überproduktion anderer sein – und immer mehr Schulden anhäufen.

Christof Leisinger / 6.04.2025

Ganz gefährliche neue Töne

Kommentar

Ganz gefährliche neue Töne

In Deutschland laufen Diskussionen über Kürzungen bei Sozialleistungen. Gleichzeitig schafft Tesla Fakten.

Bernd Hontschik / 6.04.2025

Der internationale Zugverkehr steht vor Problemen

Zug flach

Der internationale Zugverkehr steht vor Problemen

«Das ist aber teuer ...» «Gibt es denn keine 3. Klasse?» «Doch, das Flugzeug!»

Bénédicte / 6.04.2025

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
  4. Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

PFAS.Dossier.M&P

PFAS-Chemikalien verursachen Krebs und können Erbgut schaden

Die «ewigen Chemikalien» PFAS bauen sich in der Natur so gut wie gar nicht ab. Fast alle Menschen haben PFAS bereits im Blut.

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt
  • Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • VBL-Direktor sitzt neu im Mobility-Verwaltungsrat
    vom 19.05.2025
  • Stadt Luzern: Diese grosse Strassensanierung steht an
    vom 19.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum