Sperberauge

«NZZ am Sonntag» verbreitet Häme über Nick Hayek 

Sperber für Sperberauge Version 2025 © Bénédicte

Urs. P. Gasche /  Der Swatch-Chef möchte Goldexporte in die USA besteuern. Die «NZZaS» frotzelt: «Wie wär’s mit einem Exportverbot für Uhren?»

Weil Hayek fordert, die Goldexporte in die USA mit einem Zoll zu belegen, um Trump Paroli zu bieten, kontert die «NZZ am Sonntag»: «Wie wär’s mit einem Exportverbot für Uhren?»

Dabei zitiert die «NZZ am Sonntag» die Fakten geflissentlich einseitig.

Ja, Trump hat Schweizer Uhren mit drakonischen 39 Prozent Zoll belastet. Trotzdem plädiert ausgerechnet Hayek für Gegenwehr – und zwar dort, wo es die USA treffe: beim Gold. Goldexporte aus der Schweiz in die USA sind nämlich ein gewichtiger Faktor für den massiven Handelsüberschuss, auf den sich Trump ständig beruft.

250817 NZZaS Hayek
Ausschnitt aus der «NZZ am Sonntag» vom 17.8.2025

Die «NZZ am Sonntag» bildet Hayeks Gesicht unvorteilhaft ab, verspottet seinen Vorschlag und meint, nur ein Verbot für Uhrenexporte würde Trump wirklich «weh tun». Begründung: Schweizer Uhren machten «mehr als 10 Prozent» des Überschusses aus, Gold hingegen «nicht einmal 1 Prozent».

Blöd nur: Das ist nur die halbe Wahrheit. Das von der «NZZ am Sonntag» zitierte Jahr 2024 war eine Ausnahme, weil die Schweiz in jenem Jahr ungewöhnlich viel Gold aus den USA auch importierte.

Ganz anders sieht es aus, wenn man die aktuelle Handelsbilanz des ersten Halbjahrs 2025 anschaut, die wohl auch der US-Regierung vorlag. Der Wert der Schweizer Goldexporte in die USA hat sich im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zur Vorjahresperiode fast verfünffacht – ebenfalls ein Ausnahme-Halbjahr. 38 Milliarden Franken Goldexporten in die USA standen 16 Milliarden Importen von Gold aus den USA gegenüber. Ein Überschuss von 22 Milliarden. Das entsprach sogar der Hälfte aller Warenexporte der Schweiz in die USA – also der Hälfte des Handelsüberschusses der Schweiz mit den USA.

Um die «NZZ am Sonntag» zu zitieren: «Das ist doch schon eher eine Grössenordnung nach Trumps Gusto.»


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine
_____________________
➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen.

Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier:



_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.

Zum Infosperber-Dossier:

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...