Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Vor- und Nachteile einer Aufwertung

Ein starker Franken macht alles aus dem Ausland billiger. Dafür werden Schweizer Produkte im Ausland teurer.

TS_6_8_2019-1

Trump twittert gegen China – SRF-Tagesschau doppelt nach

Urs P. Gasche / 10.08.2019 «Das nennt man Währungsmanipulation», twitterte Trump. SRF-TV folgert: «China könnte Wechselkurse als Waffe gegen die USA nutzen».

190805_ARD_Tagesschau

SRF-Tagesschau: Attentat in Kairo ist «viel unpolitischer»

Urs P. Gasche / 8.08.2019 Detailliert berichtete die Tagesschau über die Attentate in Texas und Ohio. Kein Wort dagegen über ein ähnliches Attentat in Kairo.

BaselMulhouseKopie

Medien folgen blind den falschen Argumenten der Swiss/Lufthansa

Urs P. Gasche / 11.07.2019 Eine Lenkungsabgabe auf Flugtickets ist längst fällig. Doch NZZ und Tamedia-Zeitungen verbreiteten die Lüge des Alleingangs.

190616_Pascal_Weber_BeirutKopie

Öltanker-Story: Will Iran etwa einen Angriff der USA riskieren?

Helmut Scheben / 18.06.2019 Wer die Schiffe angriff, bleibt ungeklärt. Aber die Fixierung der USA auf Iran als grössten Feind hat eine lange Geschichte.

100325_TS_Amsstutz_Front

SRF: Lautsprecher-Journalismus für die SVP

Robert Ruoff / 8.05.2019 Medien müssen «Widersprecher» und nicht «Lautsprecher» sein, forderte Roger Blum. Ein guter Hinweis.

Bildschirmfoto20180824um21_27_09

SRF-Tagesschau: Die drei sträflich fehlenden Klicks

Urs P. Gasche / 25.08.2018 Umweltorganisationen fordern erneut eine Ticketsteuer im steuerbefreiten Flugverkehr. Die Tagesschau blendete Relevantes dazu aus.

TSGriechenland_Front

Für die SRF-Tagesschau war das Wort «Bankenrettung» tabu

Urs P. Gasche / 21.08.2018 «Hilfspakete» für Griechenland zum Vermeiden eines Staatsbankrotts, war der Tenor. Gerettet wurden vor allem westliche Grossbanken.

Sperberauge

Tagesschau: Ärzte-Klagen und Skiort-Umsätze statt Wahlresultate

Red. / 3.04.2018 Es überrascht zuweilen, welche Informationen die Hauptausgabe der SRF-Tagesschau für besonders relevant hält. Ein Beispiel.

TS_Heiratsstrafe

Tagesschau verbreitet das Märchen von der «Heiratsstrafe»

Urs P. Gasche / 23.03.2018 Sogar das Bundesgericht stellte klar: Verheiratete kommen bei Steuern und Renten besser weg. Insgesamt gibt es einen Heirats-Bonus.

Bildschirmfoto20170927um08_44_44

SRF-Tagesschau: Kein Wort über mutige Lebenswerke

Urs P. Gasche / 27.09.2017 Statt über die engagierten Gewinner des alternativen Nobelpreises zu informieren, palavert die Tagesschau ewig über Walliser Weine.

Apfelmonokultur_Front

SRF-Tagesschau: «Fonds» hilft «Apfelbauern»

Urs P. Gasche / 24.09.2017 Statt über das Aus von Uber in London oder höhere Strafen für Autofahrer mit Handy in Deutschland zu informieren, ging's um Äpfel.

Kaffee_Mod_SRFKopie

Tagesschau als Sprachrohr des Cafetier-Verbands

Urs P. Gasche / 7.09.2017 Statt über 2000 Monsun-Tote in Südasien und anderes zu informieren, produzierte die SRF-Tagesschau einen unseriösen PR-Beitrag.

Kommentar

Tagesschau verwechselt sich mit «Glanz & Gloria»

Urs P. Gasche / 1.09.2017 Moret, Cassis und Maudet möchten in den Bundesrat. Statt ihnen auf den Zahn zu fühlen, brachte die Tagesschau drei nette Porträts.

Swiss_TSKopie

Tagesschau übernimmt blindlings die Swiss-Zahlen

Urs P. Gasche / 7.08.2017 «Erfreulich» und «eindrücklich» seien die Gewinne der Lufthansa-Tochter Swiss, kommentiert die Tagesschau. Hinterfragt wird nichts.

Polizeiuniformen_SRF

Tagesschau informiert wenig über Kriege und Hunger

Urs P. Gasche / 7.07.2017 Internationale Konflikte verschärfen sich. Doch über die Interessen der Akteure und die Lage der vielen Opfer erfährt man wenig.

Juerg_Schlup_FMHKopie

SRF-Tagesschau: Sprachrohr der Ärzteschaft

Urs P. Gasche / 22.06.2017 Eine Lobby organisiert eine Medienkonferenz und die Tagesschau hält das Mikrofon hin. Angeschossene kommen nicht zu Wort.

Jemen_Bomben_BBCKopie

Tagesschau verschweigt den Terror-Krieg in Jemen

Urs P. Gasche / 15.06.2017 Seit Monaten bombardiert eine US-gestützte saudische Koalition gezielt die Infrastruktur des Landes – ein Kriegsverbrechen.

MossulKopie

Die SRF-Tagesschau und das Drama in Mossul

Urs P. Gasche / 11.04.2017 Hunderttausende können aus der umkämpften Stadt nicht fliehen. Über das Kriegsgeschehen berichtet die Tagesschau nur am Rande.

StrafgerichtshofKopie

Tagesschau: Irreführende Informationen zu Russland

Urs P. Gasche / 30.11.2016 In 3,5 Minuten schaffte es die SRF-Tagesschau nicht, über das Verhältnis von Russland zum Strafgerichtshof korrekt zu informieren.

Sperberauge

SRF-Tagesschau gibt Erdoğan Tipps zum Machterhalt

Red. / 26.07.2016 Eine Infosperber-Leserin ärgert sich über die SRF-Wirtschaftsredaktion, die den türkischen Präsidenten berät.

Streik_Front

SRF-Tagesschau: Streiks in Frankreich kein Thema

Urs P. Gasche / 9.06.2016 Schon seit zwei Wochen ignoriert die Tagesschau-Hauptausgabe die vielen Streiks und Demonstrationen gegen ein neues Arbeitsgesetz.

1504_Bankenrettug_Griechenland_DieAnstalt_ZDFKopie-2

«Hilfspaket für Griechenland»: Sand in die Augen

Urs P. Gasche / 9.05.2016 Staat und BürgerInnen in Griechenland erhalten fast nichts. Warum reden und schreiben Medien nicht von «Auszahlung an Gläubiger»?

Teilzeitarbeit_ArbeitsABCKopie

Der starke Franken bremst das Bevölkerungswachstum

Urs P. Gasche / 25.04.2016 Dank günstigeren Importen müssen wir für gleiche Einkäufe weniger arbeiten. Es braucht auch weniger ausländische Arbeitskräfte.

SRF_WEF_

SRF: Eine PR-Maschine für das Weltwirtschaftsforum

Urs P. Gasche / 22.01.2016 Statt die Gelegenheit zu nutzen, Politikern und Wirtschaftsführern kritische Fragen zu stellen, hält SRF TV nur das Mikrophon hin.

actionDownloadAttachement2

Wie Medien einseitig über den Franken informieren

Simon Schmid / 20.01.2016 Wertet der Franken auf, schreien Medien im Chor der Wirtschaft auf. Ist der Franken schwach, bleiben Fernsehen und Zeitungen stumm.

SNB-1

Der verzweifelte Kampf des Alleingängers SNB

Markus Mugglin / 7.01.2016 Die angeblich «unabhängige» Finanzpolitik der Nationalbank ist in Wirklichkeit weder autonom noch sonderlich erfolgreich.

Sperberauge

Tagesschau kritisiert Infosperber

Urs P. Gasche / 5.01.2016 Am Abend um 23.15 Uhr habe die Tagesschau über den Krieg gegen Kurden informiert, rechtfertigt sich die Leitung.

151220_ARD_TrkeiKopie

Krieg gegen Kurden: SRF-Tagesschau schaut weg

Urs P. Gasche / 4.01.2016 Panzer und tausende türkische Soldaten: In kurdischen Städten herrscht Bürgerkrieg. Doch das ist für die SRF-Tagesschau kein Thema.

workers501396_1280Kopie

Wie das BIP «brutal» schrumpft und stark wächst

Hanspeter Guggenbühl / 3.06.2015 Medien schüren Angst vor Rezession. Doch kurzfristige Schätzungen über den Gang der Wirtschaft sind mit Vorsicht zu geniessen.

Kommentar

Schweizer Wirtschaft zahlt jährlich 15 Mrd zu viel

Rudolf Strahm / 15.04.2015 Das Kartellgesetz muss verschärft werden, damit unsere KMUs sowie die Konsumentinnen und Konsumenten vom hohen Franken profitieren.

Kommentar

Vom Umverteilen des starken Frankens

Hanspeter Guggenbühl / 29.03.2015 Tiefere Unternehmenssteuern stärken den Franken. Was den einen dient, schadet den andern.

150303_TS_Marianne_FassbindKopie

Sprachrohr TS: Aufruf zum Lohnabbau in der Schweiz

upg / 5.03.2015 Die Tagesschau übernimmt einseitig die Ansicht von Teilen der Wirtschaft: Ohne «flexible Löhne» drohe schlimme Arbeitslosigkeit.

Kommentar

Der harte Franken und das ausgetrunkene Meer

Werner Vontobel / 8.02.2015 Währungspolitik ist komplex. Da führen scheinbar einleuchtende Bilder, wie das vom «Meer austrinken» schnell einmal in die Irre.

Schlagzeile_Bund_Front

KOF-Professor bestätigt Infosperber-Kommentar

upg / 19.01.2015 «Die Kursfreigabe wird die Einwanderung bremsen» titelte Infosperber am 15. Januar einen Kommentar. Bund und TA ziehen jetzt nach.

Kommentar

Aufwertung des Frankens verschafft mehr Kaufkraft

upg / 15.01.2015 Gute Nachricht für KonsumentInnen: Dank Frankenaufwertung können sie sich den gleichen Lebensstandard mit weniger Arbeit leisten.

SNB

Die Schweiz wegen Franken-Kurs am Pranger

Markus Mugglin / 5.07.2014 Statt den Franken künstlich zu verbilligen, soll sie mehr Dienstleistungen u. Waren importieren. Die Überschüsse sind unter Kritik.

Sperberauge

Erdogan: Flirten mit zwei Seiten kann daneben gehen

Wer politisch mit verschiedenen Seiten flirtet, muss aufpassen. Nicht immer bringt es mehr Vorteile.

Aktuelle Dossiers

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

afghanistan

Der Nato-Krieg in Afghanistan

Seit 2011 führt die Nato unter Führung der USA in Afghanistan einen «Krieg gegen den Terror».

Alle Dossiers →

Inserat Journalisten

Inserat Journalisten

Inserat Journalisten

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg

Zentralplus

  • IT: Corona-Öffnungsschritte angekündigt
    vom 16.04.2021
  • USA: CH nicht mehr Währungsmanipulator
    vom 16.04.2021

FrauenSicht

  • Schlagzeilen auf Kosten von Frauen
    vom 25.03.2021
  • Modernes Unterhaltsrecht sieht anders aus
    vom 25.03.2021

Domaine Public

  • Fin des privilèges fiscaux helvétiques
    vom 15.04.2021
  • Vacciner en priorité les jeunes et les soulager
    vom 14.04.2021

Am meisten gelesen

  1. Was die westlichen Medien konsequent verschweigen
  2. Deutschland – verraten und verkauft
  3. Massenmörder und Gestapo-Chef fast 20 Jahre im Dienste der CIA
  4. «Impfungen als Allheilmittel ist eine gefährliche Strategie»

AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Impfungen als Allheilmittel ist eine gefährliche Strategie»
  • Was die westlichen Medien konsequent verschweigen
  • Wenn Corona-Viren in Holzbänken lauern
  • Bei Corona-Toten und -Intensivbehandelten geht Trend nach oben
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer