Diese Spitäler operieren zu wenig und gefährden Patientinnen Urs P. Gasche / 25.08.2022 Etliche Spitäler führten heikle Eingriffe pro Monat weniger als 2-mal durch. Wir veröffentlichen die Liste dieser Spitäler. (1)
Jekami: Spitäler gefährden fahrlässig Pankreas-Patienten Urs P. Gasche / 22.08.2022 Etliche Spitäler führen heikle Pankreas-Operation weniger als 2-mal pro Monat durch. Dem Chirurgen und dem Team fehlt die Routine.
Spital: Eingeliefert – ausgeliefert Urs P. Gasche / 10.06.2022 In Spitälern bleiben unzählige Körperverletzungen ohne Entschuldigungen und ohne Entschädigungen.
Herzalarm – die Sekunden verglühen Rainer Jund / 31.05.2022 Im Buch «Tage in Weiss» beschreibt ein Arzt Situationen aus dem Spitalalltag. Beklemmend realistisch. (Teil 2)
Chefärzte operieren auch mal, um die Zielvorgabe zu erfüllen Martina Frei / 25.08.2021 Eine Umfrage unter frisch gekürten Chefärzten wirft kein gutes Licht auf ihre Arbeitgeber, die Spitäler.
Sperberauge Corona könnte aufzeigen, dass manche Ärzte zu viel behandeln Urs P. Gasche / 23.02.2021 Spitäler haben wegen Corona-Patienten etliche nicht dringliche Operationen verschoben. Nicht selten zum Glück der Patienten.
Abseits von Corona: Der Bund hat Tausende Tote auf dem Gewissen Urs P. Gasche / 30.07.2020 Hätte man vor bald zehn Jahren auf Patienten- und Konsumentenorganisationen gehört, gäbe es viele Behandlungsfehler weniger.
Diese 66 Spitäler gefährden Patientinnen Urs P. Gasche / 25.07.2020 Über 2000 Frauen liessen sich im Jahr 2018 eine Brust in einem Spital operieren, das zu wenig Routine hat.
Spitäler missachten Meldepflicht Monique Ryser / 14.06.2020 Schweizer Spitäler haben Mühe mit der Fehlerkultur. Sie melden längst nicht alle Havarien mit Medizinprodukten.
Überleben in der Notfallstation Tobias Tscherrig / 6.06.2019 Der Gang in die Notfallstation endet im Chaos und mit der Erkenntnis: Hier sind nicht nur Patienten hilflos. Ein Erfahrungsbericht.
Zertifizierer wollten Mandarinennetz im Beckenboden erlauben Bernd Hontschik / 24.04.2019 Der Skandal zeigt wenig Wirkung. Noch immer können Firmen Zulassungsstellen gezielt wählen und zahlen und gegeneinander ausspielen.
Unnötige Operationen: Ärzte gehen in die Offensive Urs P. Gasche / 21.12.2017 Die Qualität von Spitalbehandlungen liesse sich nicht messen, behaupten Ärzte immer wieder. Einige sind dezidiert anderer Ansicht.
Wahloperation: Lieber nicht vor Feierabend! Urs P. Gasche / 23.11.2017 Bei Operationen um 17.00 Uhr kommt es in der Schweiz zu doppelt so vielen Komplikationen wie bei Eingriffen am Vormittag.
In Spitälern erleidet jeder Zehnte einen Schaden Urs P. Gasche / 14.02.2017 Vermeidbare Fehler und Infektionen in Spitälern verschlingen zehn Prozent der Spitalkosten, erklärt das OECD-Generalsekretariat.
Das grösste Risiko in den Spitälern? Medikamente! Urs P. Gasche / 27.12.2016 Fast die Hälfte aller Fehlermeldungen von Spitälern betreffen Medikamente. Das gab die Stiftung für Patientensicherheit bekannt.
Fragwürdige Fehlerkultur im Berner «Beau-Site» Urs P. Gasche / 22.07.2016 Ein falsches Medikament, Mängel bei Hygiene und mangelnde Aufklärung: Eine Patientin kommt zu Schaden. Hirslanden redet sich raus.
Spitäler: Fallpauschalen und ihre Nebenwirkungen Urs P. Gasche / 2.07.2016 Das neue Spital-Finanzierungssystem kann unnötige Behandlungen auslösen – zum Schaden von PatientInnen. Es besteht Handlungsbedarf.
Chirurgen wollen keine obligatorischen Checklisten Urs P. Gasche / 18.04.2016 In Spitälern kommt es zu mehr vermeidbaren Todesfällen und Verletzten als auf der Strasse. Trotzdem bleiben Massnahmen freiwillig.
Jekami: Spitäler gefährden fahrlässig Patienten Urs P. Gasche / 4.09.2015 Etliche Spitäler führen heikle Operationen immer noch weniger als 1x pro Monat durch. Dem Chirurgen und dem Team fehlt die Routine.
Handeln wie nach einem Flugzeug-Absturz upg / 26.03.2015 Risiken in Spitälern und Arztpraxen sind viel grösser als im Flugverkehr. Trotzdem werden Fehlerquellen nicht akribisch angegangen.
SoZ: Übertriebene Attacke aufs Spitalpersonal upg / 9.01.2015 «Bis zu» 300 Patienten sterben an Influenza, weil sie Ärzte und Pflegepersonal angesteckt hätten. Das ist nur die halbe Wahrheit.
«Am liebsten einen TripAdvisor für Spitäler» Red. / 17.11.2014 «Jeder soll die Qualitätsgarantie der Spitäler ganz einfach herausfinden können», fordert ein Spitzenvertreter der Privatspitäler.
Spitäler und Mediziner nehmen Fehler nicht ernst upg / 15.11.2014 Die Einheitskasse und damit die staatliche Medizin ist vom Tisch. Doch einen privaten Qualitäts-Wettbewerb will man auch nicht.
Röntgenbilder verwechselt, falsch behandelt upg / 14.10.2014 In der Spitalalltags-Hektik kommen Behandelte zu Schaden. Eine einfache Massnahme würde viele Fälle vermeiden, beweist eine Studie.
Fiasko der staatlichen, kantonalen Spitalplanung upg / 10.08.2014 Viele Spitäler führen heikle Operationen weniger als einmal im Monat durch. Das zahlen Behandelte mit vermeidbaren Komplikationen.
Spitalinfektionen weichgespült upg / 5.11.2013 Statt die vermeidbaren 600 Todesfälle ernst zu nehmen, kaprizieren sich Spitäler, Swissnoso und ANQ auf Nebensächliches.
Schweden nimmt seine Spitalopfer ernst upg / 1.11.2013 Gegen die vielen vermeidbaren Todesfälle und Komplikationen in Spitälern hat Schwedens Regierung gemacht, was das BAG versäumt hat.
Leserinnen und Leser reagieren empört upg / 28.10.2013 «Strassenverkehr 339 Todesopfer, 4'202 Schwerverletzte im 2012. Spitäler: 600 Tote, 15'000 vermeidbare Infektionen. Noch Fragen?»
Ungenügende Noten für Schweizer Spitäler upg / 28.10.2013 Das Risiko, im Spital eine Infektion zu erwischen, ist in der Schweiz höher als im Durchschnitt der EU. Ein Ländervergleich.
In kleinen Spitälern ist das Todesrisiko grösser upg / 15.10.2013 Vor allem bei schwierigen Operationen gilt: Übung macht den Meister. Doch manche Spitäler «üben» weniger als zehnmal pro Jahr.
Auch Schweizer Patienten sind Versuchsobjekte Natalie Perren / 8.10.2013 Implantate und künstliche Gelenke kommen medizinisch ungeprüft auf den Markt. Getestet werden sie erst am Patienten.
«Mehr Wettbewerb kann uns gesünder machen» Red. / 2.10.2013 Eine Einheitskasse à la Suva macht unser Gesundheitssystem nicht besser. «Im Gegenteil», sagt Urs P. Gasche in einem Interview.
Spitäler nehmen sogar mehr Todesfälle in Kauf upg / 4.06.2013 Viele Operations-Teams haben an Spitälern zu wenig Übung, weil zu viele alles machen möchten. Eine Auswertung der BAG-Fallzahlen.
Viele Spitalopfer – die Schweiz kümmerts wenig upg / 27.04.2013 Bei der Qualität ärztlicher Behandlungen hat die Schweiz wenig zu bieten, wie eine Konferenz in London zeigt.
Schwere Operationen nur in spezialisiertem Spital! upg / 20.04.2013 London macht vor, was in der Schweiz zum Schutz der Patienten schon längst fällig ist: Eine Spezialisierung der Spitäler.
Spitäler: Zu viele Todesfälle nach Operationen upg / 17.10.2012 Schweizer Spitäler schneiden schlechter ab als die in Holland, Schweden oder Finnland. Spitze ist die Schweiz nur bei den Kosten.
BR Berset könnte Tausende Todesfälle vermeiden upg / 3.05.2012 Patienten- und Konsumentenorganisationen der ganzen Schweiz fordern elektronische Patienten-Dossiers, die ihren Namen verdienen.
«Ärzte und Spitäler machen viel Unnötiges» Red. / 19.08.2011 Mit Unnötigem können sie ihre Einnahmen optimieren, weil die finanziellen Anreize falsch sind. Das kritisiert ein neues Buch.