Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Vermeidbare Arzt- und Spitalfehler

In Schweizer Spitälern sterben jedes Jahr etwa 2500 Patientinnen und Patienten wegen vermeidbarer Fehler.

Sperberauge

Corona könnte aufzeigen, dass manche Ärzte zu viel behandeln

Urs P. Gasche / 23.02.2021 Spitäler haben wegen Corona-Patienten etliche nicht dringliche Operationen verschoben. Nicht selten zum Glück der Patienten.

Operation_nbc_front

Abseits von Corona: Der Bund hat Tausende Tote auf dem Gewissen

Urs P. Gasche / 30.07.2020 Hätte man vor bald zehn Jahren auf Patienten- und Konsumentenorganisationen gehört, gäbe es viele Behandlungsfehler weniger.

BrustOP_IMC_Front

Diese 66 Spitäler gefährden Patientinnen

Urs P. Gasche / 25.07.2020 Über 2000 Frauen liessen sich im Jahr 2018 eine Brust in einem Spital operieren, das zu wenig Routine hat.

Operation1

Spitäler missachten Meldepflicht

Monique Ryser / 14.06.2020 Schweizer Spitäler haben Mühe mit der Fehlerkultur. Sie melden längst nicht alle Havarien mit Medizinprodukten.

Notfall

Überleben in der Notfallstation

Tobias Tscherrig / 6.06.2019 Der Gang in die Notfallstation endet im Chaos und mit der Erkenntnis: Hier sind nicht nur Patienten hilflos. Ein Erfahrungsbericht.

Implant_Mandarinen_MKopie

Zertifizierer wollten Mandarinennetz im Beckenboden erlauben

Bernd Hontschik / 24.04.2019 Der Skandal zeigt wenig Wirkung. Noch immer können Firmen Zulassungsstellen gezielt wählen und zahlen und gegeneinander ausspielen.

ProthesederAortenklappeKopie

Unnötige Operationen: Ärzte gehen in die Offensive

Urs P. Gasche / 21.12.2017 Die Qualität von Spitalbehandlungen liesse sich nicht messen, behaupten Ärzte immer wieder. Einige sind dezidiert anderer Ansicht.

Chirurg_uebermuedetKopie

Wahloperation: Lieber nicht vor Feierabend!

Urs P. Gasche / 23.11.2017 Bei Operationen um 17.00 Uhr kommt es in der Schweiz zu doppelt so vielen Komplikationen wie bei Eingriffen am Vormittag.

Patientin_Front

In Spitälern erleidet jeder Zehnte einen Schaden

Urs P. Gasche / 14.02.2017 Vermeidbare Fehler und Infektionen in Spitälern verschlingen zehn Prozent der Spitalkosten, erklärt das OECD-Generalsekretariat.

Medi_Erreurs_JIM

Das grösste Risiko in den Spitälern? Medikamente!

Urs P. Gasche / 27.12.2016 Fast die Hälfte aller Fehlermeldungen von Spitälern betreffen Medikamente. Das gab die Stiftung für Patientensicherheit bekannt.

WHORichtlinie_HygieneKopie

Fragwürdige Fehlerkultur im Berner «Beau-Site»

Urs P. Gasche / 22.07.2016 Ein falsches Medikament, Mängel bei Hygiene und mangelnde Aufklärung: Eine Patientin kommt zu Schaden. Hirslanden redet sich raus.

Herzkatheter_NDRKopie

Spitäler: Fallpauschalen und ihre Nebenwirkungen

Urs P. Gasche / 2.07.2016 Das neue Spital-Finanzierungssystem kann unnötige Behandlungen auslösen – zum Schaden von PatientInnen. Es besteht Handlungsbedarf.

Operationsteam_UCD_flickrKopie-1

Chirurgen wollen keine obligatorischen Checklisten

Urs P. Gasche / 18.04.2016 In Spitälern kommt es zu mehr vermeidbaren Todesfällen und Verletzten als auf der Strasse. Trotzdem bleiben Massnahmen freiwillig.

Operationsteam_UCD_flickrKopie

Jekami: Spitäler gefährden fahrlässig Patienten

Urs P. Gasche / 4.09.2015 Etliche Spitäler führen heikle Operationen immer noch weniger als 1x pro Monat durch. Dem Chirurgen und dem Team fehlt die Routine.

Montage_Front

Handeln wie nach einem Flugzeug-Absturz

upg / 26.03.2015 Risiken in Spitälern und Arztpraxen sind viel grösser als im Flugverkehr. Trotzdem werden Fehlerquellen nicht akribisch angegangen.

SoZ_Grippetote_Front

SoZ: Übertriebene Attacke aufs Spitalpersonal

upg / 9.01.2015 «Bis zu» 300 Patienten sterben an Influenza, weil sie Ärzte und Pflegepersonal angesteckt hätten. Das ist nur die halbe Wahrheit.

Nello_CastelliKopie

«Am liebsten einen TripAdvisor für Spitäler»

Red. / 17.11.2014 «Jeder soll die Qualitätsgarantie der Spitäler ganz einfach herausfinden können», fordert ein Spitzenvertreter der Privatspitäler.

Bildschirmfoto20141109um18_04_20Kopie

Spitäler und Mediziner nehmen Fehler nicht ernst

upg / 15.11.2014 Die Einheitskasse und damit die staatliche Medizin ist vom Tisch. Doch einen privaten Qualitäts-Wettbewerb will man auch nicht.

RntgenbilderKopie

Röntgenbilder verwechselt, falsch behandelt

upg / 14.10.2014 In der Spitalalltags-Hektik kommen Behandelte zu Schaden. Eine einfache Massnahme würde viele Fälle vermeiden, beweist eine Studie.

PankreasOperationKopie-1

Fiasko der staatlichen, kantonalen Spitalplanung

upg / 10.08.2014 Viele Spitäler führen heikle Operationen weniger als einmal im Monat durch. Das zahlen Behandelte mit vermeidbaren Komplikationen.

Widmer_Straubhaaar

Spitalinfektionen weichgespült

upg / 5.11.2013 Statt die vermeidbaren 600 Todesfälle ernst zu nehmen, kaprizieren sich Spitäler, Swissnoso und ANQ auf Nebensächliches.

Gallenblasenentf_KomplKopie

Schweden nimmt seine Spitalopfer ernst

upg / 1.11.2013 Gegen die vielen vermeidbaren Todesfälle und Komplikationen in Spitälern hat Schwedens Regierung gemacht, was das BAG versäumt hat.

Artikel_ISKopie

Leserinnen und Leser reagieren empört

upg / 28.10.2013 «Strassenverkehr 339 Todesopfer, 4'202 Schwerverletzte im 2012. Spitäler: 600 Tote, 15'000 vermeidbare Infektionen. Noch Fragen?»

Caro

Ungenügende Noten für Schweizer Spitäler

upg / 28.10.2013 Das Risiko, im Spital eine Infektion zu erwischen, ist in der Schweiz höher als im Durchschnitt der EU. Ein Ländervergleich.

PankreasOperationKopie

In kleinen Spitälern ist das Todesrisiko grösser

upg / 15.10.2013 Vor allem bei schwierigen Operationen gilt: Übung macht den Meister. Doch manche Spitäler «üben» weniger als zehnmal pro Jahr.

Hftprothese

Auch Schweizer Patienten sind Versuchsobjekte

Natalie Perren / 8.10.2013 Implantate und künstliche Gelenke kommen medizinisch ungeprüft auf den Markt. Getestet werden sie erst am Patienten.

ArmyMedicineKopie

«Mehr Wettbewerb kann uns gesünder machen»

Red. / 2.10.2013 Eine Einheitskasse à la Suva macht unser Gesundheitssystem nicht besser. «Im Gegenteil», sagt Urs P. Gasche in einem Interview.

Operationsgeschirr_akegKopie

Spitäler nehmen sogar mehr Todesfälle in Kauf

upg / 4.06.2013 Viele Operations-Teams haben an Spitälern zu wenig Übung, weil zu viele alles machen möchten. Eine Auswertung der BAG-Fallzahlen.

Spitalinfektion_PKID_Front

Viele Spitalopfer – die Schweiz kümmerts wenig

upg / 27.04.2013 Bei der Qualität ärztlicher Behandlungen hat die Schweiz wenig zu bieten, wie eine Konferenz in London zeigt.

uclh_PatientKopie

Schwere Operationen nur in spezialisiertem Spital!

upg / 20.04.2013 London macht vor, was in der Schweiz zum Schutz der Patienten schon längst fällig ist: Eine Spezialisierung der Spitäler.

Triemli_Herzoperation

Spitäler: Zu viele Todesfälle nach Operationen

upg / 17.10.2012 Schweizer Spitäler schneiden schlechter ab als die in Holland, Schweden oder Finnland. Spitze ist die Schweiz nur bei den Kosten.

Bildschirmfoto20120311um20_54_32

BR Berset könnte Tausende Todesfälle vermeiden

upg / 3.05.2012 Patienten- und Konsumentenorganisationen der ganzen Schweiz fordern elektronische Patienten-Dossiers, die ihren Namen verdienen.

Fotolia_30420976_XS

«Ärzte und Spitäler machen viel Unnötiges»

Red. / 19.08.2011 Mit Unnötigem können sie ihre Einnahmen optimieren, weil die finanziellen Anreize falsch sind. Das kritisiert ein neues Buch.

Sperberauge

«Menschenrechte nicht nur bei Feinden einfordern»

Wer nur Venezuela, China oder Iran kritisiert, habe mit Menschenrechten nichts am Hut, sagt der NYT-Kolumnist Nicholas Kristof.

Bayer verbucht Milliardenverlust wegen Monsanto

Die Übernahme machte Schlagzeilen, jetzt kam die Quittung: Der Kauf des Konkurrenten Monsanto kommt Bayer teuer zu stehen.

Am meisten gelesen

  1. Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  2. Covid-19: Vier der vielen versiebten Chancen
  3. Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  4. Verhüllungsverbot: Der Kontext ist wichtig – gerade beim Nikab

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581

Aktuelle Dossiers

Business_News_Ausgeschnitten

Medien: Trends und Abhängigkeiten

Konzerne und Milliardäre mischen immer mehr mit. – Die Rolle, die Facebook, Twitter, Google+ spielen können

Kalter_Krieg

Der Kalte Krieg bricht wieder aus

Die Grossmächte setzen bei ihrer Machtpolitik vermehrt wieder aufs Militär und gegenseitige Verleumdungen.

Nato1

Nato: Sicherheit oder Brüskierung?

Das Militärbündnis soll vor Angriffen schützen, doch Russland oder China fühlen sich von ihm bedroht.

Alle Dossiers →

AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Covid-19: Vier der vielen versiebten Chancen
  • Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  • Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft

Zentralplus

  • I: Rettungsschiff darf wieder auslaufen
    vom 02.03.2021
  • Ansteckungen steigen weltweit an
    vom 02.03.2021

FrauenSicht

  • Kontroverse um Burka-Verbot
    vom 26.02.2021
  • Das Ringen um Frauenrechte geht weiter
    vom 26.02.2021

Domaine Public

  • «La participation en entreprise est une condition préalable pour la démocratie dans l’État» (swissinfo.ch)
    vom 02.03.2021
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer