Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Sinn und Unsinn der Früherkennung

Je früher man Risikofaktoren entdecken kann, desto mehr Menschen werden «krank» und ohne Nutzen behandelt.

Mann sitzt mit Handy auf Toilette

Das WC soll Gesundheitsdaten sammeln

Martina Frei / 9.03.2023 Seit 6000 Jahren wird Urin medizinisch untersucht. Was Forscher jetzt entwickeln, stellt alles Bisherige in den Schatten.

Mammografie-Bilder

Wissenschaftler warnen vor «hochgradig verzerrten» Studien

Martina Frei / 19.07.2021 Das Beispiel einer Studie zur Mammografie zeigt, wie leicht Studien in die Irre führen können – auch jetzt während Corona.

PSAIQWIG

Prostata-Früherkennung: Hände weg vom PSA-Test

Urs P. Gasche / 8.01.2020 Man weiss es schon lange: Der PSA-Test schadet mehr als er nützt. Dies bestätigt jetzt erneut das deutsche Qualitätsinstitut IQWiG.

NZZ_a_S_Frontseite

NZZ a.S. schürt falsche Hoffnung und falsche Angst

Urs P. Gasche / 1.09.2015 Heute leben 50 Prozent mehr Leute mit der Diagnose «Krebs» als im Jahr 2000, verbreitet die NZZ. Grund sei das längere Überleben.

Bildschirmfoto20150822um14_53_06Kopie

Neuer Rückschlag für Brustkrebs-Sreening

Urs P. Gasche / 30.08.2015 Es nützt wahrscheinlich nichts, wenn früh entdeckte Krebsvorstufen operiert werden. Das zeigt eine neue Studie in JAMA Oncology.

Abstrich_splKopie

Eine Million unnötige Abstriche der Gebärmutter

Urs P. Gasche / 19.07.2015 Frauenärztinnen und Frauenärzte verdienen an jeder Handlung. Deshalb kommt es in der Schweiz zu vielen nutzlosen Eingriffen.

Arzt_Patient_Gesprch_hang_in_there-1

Prostata-Krebs: Ärzte beraten häufig ungenügend

Red. / 14.04.2015 Mediziner raten zu unnötigen Prostata-Untersuchen und verschweigen Risiken. Das zeigt ein Stichprobentest der «Stiftung Warentest».

MargritJunkKopie

Brustkrebs-Überdiagnose schadet Patientinnen

Red. / 11.02.2015 Die Brustkrebs-Früherkennung «sollte gestoppt werden, weil der Schaden überwiegt», sagt Präventivmediziner Professor Peter Jüni.

Prostata_Urologen_Brasilien

Unstatistik: Vermeintlicher Lebensretter PSA-Test

Prof. Gerd Gigerenzer / 2.01.2015 Eine SDA-Meldung mit gleich zwei irreführenden statistischen Aussagen hatten der «Tages-Anzeiger» und der «Bund» veröffentlicht.

Sperberauge

Absurde Früherkennung bei Senioren

upg / 10.09.2014 Bei über 65-Jährigen kann Krebsvorsorge mehr schaden als nützen. Extrem: Gebärmutterabstrich ohne Gebärmutter.

140721_Spiegel_3Kopie

Frauen mit Brustkrebs-Screening leben nicht länger

upg / 22.07.2014 Screening-Programme bringen praktisch keinen Nutzen: Zu diesem Schluss kommt jetzt auch eine 5-seitige Recherche des «Spiegel».

Peter_Jni_Sabine_Olff

Test mit 90’000 Frauen: Kein Nutzen des Screenings

upg / 13.02.2014 Ein Vergleich von Frauen mit und ohne Früherkennung zeigt keinen Nutzen, nur Schaden. Die Resultate hat das BMJ veröffentlicht.

Screening_GrafikKopie

Brustkrebs: Das müssen Frauen unbedingt wissen

upg / 9.02.2014 Das «Swiss Medical Board» stellt Früherkennungs-Programmen in Frage. Promotoren reagieren mit fragwürdigen Argumenten.

Philippe_PerrenoudKopie

Brustkrebs-Screening: Kanton Bern als Beispiel

upg / 5.02.2014 Auch im Jahr 2014 informiert die Krebsliga die Frauen völlig einseitig und hält sich nicht einmal an magere kantonale Vorgaben.

020623_NZZaSKopie

Nach diesem Artikel hat mich die NZZaS entlassen

upg / 3.02.2014 Vor zwölf Jahren berichtete ich über die «unnötige Angstmacherei», mit der gesunde Frauen zum Röntgen der Brüste motiviert wurden.

Mammografie

Brustkrebs-Screening: Bluffen mit bester Qualität

upg / 30.01.2014 Gesunde Frauen lassen zur Früherkennung ihre Brüste röntgen. Doch Bundesrat Berset speist sie mit Qualitätsvorgaben von 1996 ab.

Arzt_Patient_Gesprch_hang_in_there

Test: Verstehe ich, was der Arzt sagt?

upg / 11.10.2013 Ist eine Operation nötig? Soll ich an der Untersuchung zur Krebs-Früherkennung teilnehmen? Kenne ich die Vor- und Nachteile?

Impotent_ImpotenzKopie

Viele Männer sind wegen PSA-Test unnötig impotent

upg / 31.03.2013 Der PSA-Test soll Prostata-Krebs frühzeitig erkennen. Doch die Risiken von Impotenz und Inkontinenz sind enorm. Der neuste Befund.

Mammographie_Screening-1

Neue Studie bestätigt Risiken der Mamma-Screenings

Barbara Marti / 17.05.2012 Wegen der Früherkennung von Brustkrebs werden mehr Frauen unnötig operiert und behandelt als vor dem Brustkrebstod gerettet.

©SvenBhrenFotolia_com_Brustkrebs

Die Brustkrebs-Früherkennung nützt fast nichts

upg / 23.08.2011 In den Industrieländern sterben immer weniger Frauen an Brustkrebs – mit oder ohne Mammo-Screening-Programme.

Flickr_Alzheimer1

Die Alzheimer-Forschung ist bisher gescheitert

upg / 6.08.2011 Eine Enttäuschung folgt der anderen. Auch Ratschläge zum Vermeiden der Demenz sind umstritten. Jetzt fordern Experten ein Umdenken.

Flickr12

Gentechnik gegen Krankheiten bisher ein Riesenflop

upg / 10.07.2011 Die grossmundigen Versprechen der Gen-Lobby haben sich trotz Milliarden von Pharma- und Steuergeldern weitgehend in Luft aufgelöst.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Zum Verzweifeln:  Manche finden für ihre Anliegen keine Partei
  • China: «Europa muss einheitlich mit den USA auftreten» 

Aktuelle Dossiers

TS_Logo

SRF Tagesschau in der Kritik

Die Informationssendung mit den meisten Zuschauenden muss sich von kommerziellen Sendern klar abheben.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Nord-Stream-2: Die USA streiten Mittäterschaft nicht ab
  2. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  3. Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  4. China-Spionageballon ist endgültig geplatzt – Medien schweigen
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Frau prügelt Mann in Unterägeri spitalreif
    vom 03.10.2023
  • Baarer Firma stellt wohl über hundert Leute auf die Strasse
    vom 03.10.2023

FrauenSicht

  • «Vergewaltigung mit staatlichem Segen»
    vom 25.09.2023
  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer