Das WC soll Gesundheitsdaten sammeln Martina Frei / 9.03.2023 Seit 6000 Jahren wird Urin medizinisch untersucht. Was Forscher jetzt entwickeln, stellt alles Bisherige in den Schatten.
Wissenschaftler warnen vor «hochgradig verzerrten» Studien Martina Frei / 19.07.2021 Das Beispiel einer Studie zur Mammografie zeigt, wie leicht Studien in die Irre führen können – auch jetzt während Corona.
Prostata-Früherkennung: Hände weg vom PSA-Test Urs P. Gasche / 8.01.2020 Man weiss es schon lange: Der PSA-Test schadet mehr als er nützt. Dies bestätigt jetzt erneut das deutsche Qualitätsinstitut IQWiG.
NZZ a.S. schürt falsche Hoffnung und falsche Angst Urs P. Gasche / 1.09.2015 Heute leben 50 Prozent mehr Leute mit der Diagnose «Krebs» als im Jahr 2000, verbreitet die NZZ. Grund sei das längere Überleben.
Neuer Rückschlag für Brustkrebs-Sreening Urs P. Gasche / 30.08.2015 Es nützt wahrscheinlich nichts, wenn früh entdeckte Krebsvorstufen operiert werden. Das zeigt eine neue Studie in JAMA Oncology.
Eine Million unnötige Abstriche der Gebärmutter Urs P. Gasche / 19.07.2015 Frauenärztinnen und Frauenärzte verdienen an jeder Handlung. Deshalb kommt es in der Schweiz zu vielen nutzlosen Eingriffen.
Prostata-Krebs: Ärzte beraten häufig ungenügend Red. / 14.04.2015 Mediziner raten zu unnötigen Prostata-Untersuchen und verschweigen Risiken. Das zeigt ein Stichprobentest der «Stiftung Warentest».
Brustkrebs-Überdiagnose schadet Patientinnen Red. / 11.02.2015 Die Brustkrebs-Früherkennung «sollte gestoppt werden, weil der Schaden überwiegt», sagt Präventivmediziner Professor Peter Jüni.
Unstatistik: Vermeintlicher Lebensretter PSA-Test Prof. Gerd Gigerenzer / 2.01.2015 Eine SDA-Meldung mit gleich zwei irreführenden statistischen Aussagen hatten der «Tages-Anzeiger» und der «Bund» veröffentlicht.
Sperberauge Absurde Früherkennung bei Senioren upg / 10.09.2014 Bei über 65-Jährigen kann Krebsvorsorge mehr schaden als nützen. Extrem: Gebärmutterabstrich ohne Gebärmutter.
Frauen mit Brustkrebs-Screening leben nicht länger upg / 22.07.2014 Screening-Programme bringen praktisch keinen Nutzen: Zu diesem Schluss kommt jetzt auch eine 5-seitige Recherche des «Spiegel».
Test mit 90’000 Frauen: Kein Nutzen des Screenings upg / 13.02.2014 Ein Vergleich von Frauen mit und ohne Früherkennung zeigt keinen Nutzen, nur Schaden. Die Resultate hat das BMJ veröffentlicht.
Brustkrebs: Das müssen Frauen unbedingt wissen upg / 9.02.2014 Das «Swiss Medical Board» stellt Früherkennungs-Programmen in Frage. Promotoren reagieren mit fragwürdigen Argumenten.
Brustkrebs-Screening: Kanton Bern als Beispiel upg / 5.02.2014 Auch im Jahr 2014 informiert die Krebsliga die Frauen völlig einseitig und hält sich nicht einmal an magere kantonale Vorgaben.
Nach diesem Artikel hat mich die NZZaS entlassen upg / 3.02.2014 Vor zwölf Jahren berichtete ich über die «unnötige Angstmacherei», mit der gesunde Frauen zum Röntgen der Brüste motiviert wurden.
Brustkrebs-Screening: Bluffen mit bester Qualität upg / 30.01.2014 Gesunde Frauen lassen zur Früherkennung ihre Brüste röntgen. Doch Bundesrat Berset speist sie mit Qualitätsvorgaben von 1996 ab.
Test: Verstehe ich, was der Arzt sagt? upg / 11.10.2013 Ist eine Operation nötig? Soll ich an der Untersuchung zur Krebs-Früherkennung teilnehmen? Kenne ich die Vor- und Nachteile?
Viele Männer sind wegen PSA-Test unnötig impotent upg / 31.03.2013 Der PSA-Test soll Prostata-Krebs frühzeitig erkennen. Doch die Risiken von Impotenz und Inkontinenz sind enorm. Der neuste Befund.
Neue Studie bestätigt Risiken der Mamma-Screenings Barbara Marti / 17.05.2012 Wegen der Früherkennung von Brustkrebs werden mehr Frauen unnötig operiert und behandelt als vor dem Brustkrebstod gerettet.
Die Brustkrebs-Früherkennung nützt fast nichts upg / 23.08.2011 In den Industrieländern sterben immer weniger Frauen an Brustkrebs – mit oder ohne Mammo-Screening-Programme.
Die Alzheimer-Forschung ist bisher gescheitert upg / 6.08.2011 Eine Enttäuschung folgt der anderen. Auch Ratschläge zum Vermeiden der Demenz sind umstritten. Jetzt fordern Experten ein Umdenken.
Gentechnik gegen Krankheiten bisher ein Riesenflop upg / 10.07.2011 Die grossmundigen Versprechen der Gen-Lobby haben sich trotz Milliarden von Pharma- und Steuergeldern weitgehend in Luft aufgelöst.