Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Konsumentenschutz

Einseitige Vertragsklauseln. Täuschungen. Umweltschädlich. Hungerlöhne. Erschwerte Klagemöglichkeiten.

So werden Touristen abgezockt

Travelex2

So werden Touristen abgezockt

Zwölf und mehr Prozente an Marge werden beim Geldwechsel an Flughäfen kassiert. Ein schneller Gewinn auf Kosten der Gutgläubigen.

Christian Müller / 14.06.2014

Doppelt so hohe Löhne und Mieten?

Sperberauge

Doppelt so hohe Löhne und Mieten?

Unilever-Produkt fast dreimal so teuer wie in Deutschland. Ei mit «Kinder Überraschung» 129% teurer.

Mireille Mata / 7.05.2014

Wachstum mit Wegwerfprodukten

Sperberauge

Wachstum mit Wegwerfprodukten

Hersteller produzieren Drucker, Handys, Mixer etc. so, dass sie bald kaputt gehen. Das erhöht Umsätze und Wirtschaftswachstum.

upg / 24.03.2014

Brustimplantante: Auf Gütesiegel war kein Verlass

PIPImplantate

Brustimplantante: Auf Gütesiegel war kein Verlass

Ein Gericht in Toulon sagt: Der TÜV ist mitverantwortlich für fehlerhafte Brustimplantate. Auch in Deutschland sind Klagen hängig.

Natalie Perren / 19.03.2014

Der legendäre Ravioli-Beitrag des Kassensturz

Ravioli

Der legendäre Ravioli-Beitrag des Kassensturz

Zum 40-jährigen Jubiläum des Kassensturz zeigte das Fernsehen kurze Ausschnitte des Raviolifilms. Hier der Beitrag in voller Länge.

upg / 8.01.2014

Anleger müssen sich gegen Banken wehren können

contratto_1303_1

Anleger müssen sich gegen Banken wehren können

Im Streit mit einer Bank haben unzufriedene Kunden kaum eine Chance. Die Rechtswissenschaftlerin Franca Contratto will das ändern.

Thomas Gull / 26.08.2013

«Auch auf dem Bio-Markt kann betrogen werden»

monIMG_1889

«Auch auf dem Bio-Markt kann betrogen werden»

Pferdefleisch in der Lasagne, Lebensmittel im Abfall - und ist Bio wirklich Bio? Sara Stalder hat viel zu tun. Das Interview.

Urs Zurlinden / 5.03.2013

EU: 170 Lobbys versuchen Datenschutz zu verwässern

Bildschirmfoto20130217um16_43_28

EU: 170 Lobbys versuchen Datenschutz zu verwässern

Mit einer riesigen Lobby-Kampagne wollen Facebook, Microsoft und Versicherungskonzerne EU-Parlamentarier auf ihren Kurs bringen.

Mireille Mata / 21.02.2013

Bananen: Verletzen Produzenten Fairtrade-Label?

328815_gif

Bananen: Verletzen Produzenten Fairtrade-Label?

Eine britische Reportage über Bananen-Plantagen in der Dominikanischen Republik wirft Fragen auf. Max Havelaar Schweiz antwortet.

Jürg Lehmann / 10.07.2012

Neuster Online-Händler-Trick: Price Customisation

Bildschirmfoto20120702um22_34_53

Neuster Online-Händler-Trick: Price Customisation

Preise werden im Internet neuerdings der individuellen Kaufkraft angepasst. Eine Software aus Indien und den USA hilft Anbietern.

Red. / 4.07.2012

«Die Erde hat begrenzte Ressourcen» «Wir auch»

Rio_Konferenz_breit

«Die Erde hat begrenzte Ressourcen» «Wir auch»

-

Red. / 7.06.2012

Kassensturz amputiert Fisch-Studie zugunsten MSC

DreployTrawl

Kassensturz amputiert Fisch-Studie zugunsten MSC

Die Sendung vom 29. Mai stellte nur die Hälfte der wissenschaftlichen Resultate bezüglich der Leistung von Fisch-Labels vor.

Billo Heinzpeter Studer / 1.06.2012

Gas kostet in der Schweiz fast das Doppelte

Gas-1

Gas kostet in der Schweiz fast das Doppelte

Der Schweizer Gaspreis ist an den Ölpreis gebunden. Die Gaskonsumenten zahlen viel zu viel. Ein übler Fall von Monopol-Missbrauch.

Christian Müller / 28.04.2012

Dumpingpreise heizen den Strom-Verbrauch an

Power_plant_goesgen_80x60mm_300dpi_cmyk1

Dumpingpreise heizen den Strom-Verbrauch an

Die Winterkälte heizt den Stromverbrauch von Elektroheizungen an. Die Strombranche feuert zusätzlich mit Dumpingpreisen ein.

Kurt Marti / 9.02.2012

Fischbranche: Ein Teich für Kriminelle

rueckverfolg

Fischbranche: Ein Teich für Kriminelle

In der Fischbranche haben Kriminelle besonders leichtes Spiel. Sie verkaufen Fische, die gar nicht hätten gefangen werden dürfen.

Billo Heinzpeter Studer / 3.02.2012

Ein Ausweg aus der Krise: Vernünftiger konsumieren

Bildschirmfoto20111231um11_10_43

Ein Ausweg aus der Krise: Vernünftiger konsumieren

Um die Finanzkrise zu meistern und die Arbeitslosigkeit zu verringern, fordern Politiker mehr Wachstum. Richtig wäre das Gegenteil.

upg / 3.01.2012

Tagesschau als Handlanger des Weihnachtsgeschäfts

dreamstime_xs_20137218

Tagesschau als Handlanger des Weihnachtsgeschäfts

Toll, wenn die Umsätze steigen. Ein Jammertal, wenn sie sinken. – Zum Jahreswechsel ist es Zeit, dieses Mantra zu hinterfragen.

upg / 23.12.2011

Besinnungslose Weihnachten

Kommentar

Besinnungslose Weihnachten

Damit die Weihnachtstage «froh» und «besinnlich» werden, müssen die Umsätze der Läden, Skigebiete und Fluggesellschaften stimmen.

upg / 19.12.2011

Die Menschen essen zu viele Blauflossen-Thunfische

BluefinTunaNOAAImages1MB-1

Die Menschen essen zu viele Blauflossen-Thunfische

Der Bestand ist enorm geschrumpft, teilt die US-Akademie für Wissenschaften mit. Paul Greenberg erklärt die Gründe des Überkonsums.

Billo Heinzpeter Studer / 7.12.2011

Unlautere Werbung von Ringier im «Blick am Abend»

Unlautere Werbung von Ringier im «Blick am Abend»

Die Gratiszeitung hat unlauteren Wettbewerb betrieben, entschied die Lauterkeitskommission. Es ging um Angebote von Krankenkassen.

/ 4.05.2011

Trickreiche Tabakindustrie

Trickreiche Tabakindustrie

Menthol schützte die Raucher solcher Zigaretten bisher vor Fremdrauchern. Jetzt kommt Kent mit einer Zigarette, die beides kann.

Niklaus Ramseyer / 8.04.2011

Nach diesem Auftritt stürzte seine Webseite ab

Christian_Rach

Nach diesem Auftritt stürzte seine Webseite ab

Sternekoch Christian Rach wirft der Lebensmittelindustrie legale Täsuchung vor. Mit einem Qualitätssiegel will er Abhilfe schaffen.

Barbara Marti / 23.02.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum