Höhere Franchisen vom Tisch – dank den Wahlen im Herbst Kommentar Höhere Franchisen vom Tisch – dank den Wahlen im Herbst Das angekündigte Referendum von SP und SKS hat vielen SVP- und CVP-Parlamentariern Angst vor den Wählerinnen eingejagt. Urs P. Gasche / 21.03.2019
SKS unterstützt Referendum gegen das Schröpfen der Schwächsten Sperberauge SKS unterstützt Referendum gegen das Schröpfen der Schwächsten Auch der Ständerat kapituliert vor den Lobbys: Er beschliesst automatisch sich ständig erhöhende Mindestfranchisen bei den Kassen. Urs P. Gasche / 5.03.2019
BAG: Hunderte Millionen für Cholesterinsenker verschleudert BAG: Hunderte Millionen für Cholesterinsenker verschleudert Die ezetimib-haltigen Ezetrol, Atozet und andern Ezetimib-Generika haben keinen Zusatznutzen – ausser Milliarden für Pharmafirmen. Urs P. Gasche / 26.02.2019
Höhere Krankenkassen-Franchisen: Wer ergreift das Referendum? Höhere Krankenkassen-Franchisen: Wer ergreift das Referendum? Die bürgerliche Parlamentsmehrheit kapituliert vor den Lobbys. Zur Kasse bitten will man nur die Prämienzahlenden. Blamabel! Urs P. Gasche / 28.01.2019
Im Krieg gegen Krebs und gegen Herzkrankheiten gibt es nur Tote Im Krieg gegen Krebs und gegen Herzkrankheiten gibt es nur Tote Heute sterben die meisten Menschen an Herzkreislauf-Krankheiten oder an Krebs – eine der wenigen Ausnahmen war Loriot. Urs P. Gasche / 10.01.2019
Ein Ja zur CVP-Prämieninitiative dient der Bürgerkunde Kommentar Ein Ja zur CVP-Prämieninitiative dient der Bürgerkunde Die Verfassung soll der Grundversicherung eine Kostenbremse vorschreiben. Dann wird augenfällig, wie wenig die Verfassung wert ist. Urs P. Gasche / 23.04.2018
«Die Kassen sollten Ärzte und Spitäler zum Klagen provozieren» «Die Kassen sollten Ärzte und Spitäler zum Klagen provozieren» Das BAG zwingt Krankenkassen, auch unwirtschaftliche Medikamente zu vergüten. Sie sollten sich wehren, findet Urs P. Gasche. Red. / 30.03.2018
Die Lobby macht Stimmung gegen Berset anstatt gegen die Pharma Die Lobby macht Stimmung gegen Berset anstatt gegen die Pharma Eine Pharmafirma hetzt das Parlament und die Öffentlichkeit gegen den Bund auf, weil das BAG einen überrissenen Preis ablehnt. Urs P. Gasche / 15.03.2018
Haushalte werden mit Teuerungsausgleich betrogen Haushalte werden mit Teuerungsausgleich betrogen Die zur Verfügung stehenden Einkommen sinken. Die Löhne und Renten werden viel zu wenig angepasst. Das hat der K-Tipp aufgedeckt. Red. / 24.02.2018
Jeder sechste Prämienfranken geht an Spitalärzte Jeder sechste Prämienfranken geht an Spitalärzte Würde kein Spitalarzt über eine halbe Million verdienen, wäre das Gesundheitswesen eine halbe Milliarde Franken günstiger. Urs P. Gasche / 22.02.2018
Lukratives Geschäftsmodell in einem Privatspital Lukratives Geschäftsmodell in einem Privatspital Wie ein Arzt, Professor und Partner der Zürcher Hirslanden-Klinik das Tarifsystem zu seinem Vorteil ausnutzt. Christian Marti / 7.02.2018
SVP für unnütze Subventionen an Sozialhilfebezüger SVP für unnütze Subventionen an Sozialhilfebezüger Der Staat soll Sozialhilfe-, IV- und EL-Bezügern weiterhin die Prämien von teuren Kassen zahlen. Das wollen auch SVP-Politiker. Urs P. Gasche / 25.01.2018
Je mehr Spezialarztpraxen, desto höher die Prämien Je mehr Spezialarztpraxen, desto höher die Prämien In Kantonen mit einer grösseren Dichte an Praxen mit Spezialisten sind die Krankenkassen-Prämien deutlich höher. Urs P. Gasche / 18.12.2017
Die Deutschen sind Medikamenten-Weltmeister Die Deutschen sind Medikamenten-Weltmeister Menge mal Preis: Pro Kopf geben die Deutschen für Arzneien am meisten aus. Die Schweizer noch 70 Prozent mehr als die Schweden! Urs P. Gasche / 1.12.2017
Die Chefarzt-Boni sind auf der Abschussliste Die Chefarzt-Boni sind auf der Abschussliste Je häufiger Chirurgen, auch unnötig, operieren, desto höher fallen ihre «leistungsabhängigen Prämien» aus. Wann ist Schluss damit? Urs P. Gasche / 30.11.2017
SVP-Brunner kneift, SVP-Frehner wagt sich vor SVP-Brunner kneift, SVP-Frehner wagt sich vor Es geht um Leistungen der Grundversicherung, welche die Krankenkassen künftig nicht mehr zahlen sollen – um Prämien zu entlasten. Urs P. Gasche / 18.11.2017
Pharmakonzerne profitieren von einem Wucher-Kurs Pharmakonzerne profitieren von einem Wucher-Kurs Infosperber hatte es im letzten August angeprangert. Jetzt zieht der K-Tipp nach: BAG gewährt Pharma weiterhin Euro-Kurs von 1.28. Urs P. Gasche / 22.04.2017
NZZaS schweigt über die Gründe der Ärzteschwemme NZZaS schweigt über die Gründe der Ärzteschwemme Immerhin bezeichnet die Zeitung den Ärztemangel in der Schweiz als eine «Mär». Infosperber hatte schon lange darauf hingewiesen. Urs P. Gasche / 3.04.2017
«Rätselhafte» Kostenunterschiede pro Patient «Rätselhafte» Kostenunterschiede pro Patient Die mitgliederstärkste Krankenkasse Helsana hat ihre Statistiken ausgewertet. Gesundheitspolitiker können ein paar Dinge lernen. Urs P. Gasche / 27.03.2017
Mit weniger Prämien das gleiche Alter erreichen Mit weniger Prämien das gleiche Alter erreichen Höhere Prämien und Gesundheitsausgaben verlängern in der Schweiz das Leben nicht. Das zeigt ein Vergleich zwischen BE und SG. Urs P. Gasche / 15.03.2017
Brisante Aussagen blieben ohne Antworten Brisante Aussagen blieben ohne Antworten Zu den steigenden Gesundheitskosten gab es in einer kürzlichen «Arena» klare Voten, die leider verpufften. Urs P. Gasche / 20.10.2016
Klartext zu den steigenden Kassenprämien Klartext zu den steigenden Kassenprämien Es wimmelt von faulen Ausreden und Halbwahrheiten. Kaum jemand wagt es, das Übel der Kostenexplosion an der Wurzel zu packen. Urs P. Gasche / 26.09.2016
Die SP betreibt einseitig Krankenkassen-Bashing Die SP betreibt einseitig Krankenkassen-Bashing Die Kassen seien die Hauptschuldigen an den steigenden Prämien, verbreitet die SP. Kritische Fragen an Nationalrätin Barbara Gysi. Urs P. Gasche / 13.09.2016
Aspirin-Preise, die Kopfweh machen Aspirin-Preise, die Kopfweh machen Preise für Aspirin können Pharmafirmen ohne staatlichen Einfluss festlegen. In der Schweiz verlangt Bayer viel mehr als anderswo. Urs P. Gasche / 7.09.2016
Prämien: SP-Maillard folgt Idee von FDP-Couchepin Prämien: SP-Maillard folgt Idee von FDP-Couchepin Die Kantone sollen ein medizinisches Überangebot schaffen können – dann aber den Einwohnern auch höhere Prämien schmackhaft machen. Urs P. Gasche / 26.07.2016
Gesundheitskosten: Die Alten als faule Ausrede Gesundheitskosten: Die Alten als faule Ausrede Für ständig steigende Gesundheitskosten ist der «demografische Wandel nicht entscheidend», schreibt nach Infosperber auch die NZZ. Urs P. Gasche / 7.05.2016
Gleich viele Tote trotz Milliarden für Medikament Gleich viele Tote trotz Milliarden für Medikament Die teuren Cholesterin-Senker Ezetrol und Inegy bescherten dem Pharmakonzern MSD Milliarden, ohne einen Todesfall zu verhindern. Urs P. Gasche / 9.11.2015
Kosten: Mythos des fordernden Patienten entlarvt Kosten: Mythos des fordernden Patienten entlarvt Ärzte und Gesundheitspolitiker schieben den schwarzen Peter für die hohen Kosten gerne den PatientInnen in die Schuhe. Zu Unrecht. Mireille Mata / 2.03.2015
Medikamente verschlingen einen Viertel der Prämien Medikamente verschlingen einen Viertel der Prämien Der Anteil der Arzneimittel an den Kosten der Grundversicherung bleibt in der Schweiz europaweit am höchsten. upg / 3.01.2015
Verhasste Staatsmedizin gut für Kriegs-Veteranen Verhasste Staatsmedizin gut für Kriegs-Veteranen Der Gesundheitsökonom Professor Uwe Reinhardt von der Princeton University erklärt, warum das US-Gesundheitssystem ein Murks ist. Martina Merten / 6.11.2014
Politik verleitet Mediziner zum Geldverschwenden Politik verleitet Mediziner zum Geldverschwenden Das Parlament redet vom Kostensparen, hält aber an Anreizen zur Verschwendung fest. Ein Beispiel sind Knie-Arthroskopien. upg / 24.10.2014
«Nur dumme Kassen machen noch Jagd auf Junge» «Nur dumme Kassen machen noch Jagd auf Junge» Der Risikoausgleich macht die «Jagd» auf Junge und Gesunde zum Verlustgeschäft – und das schon lange. upg / 13.10.2014
«Jagd auf ältere Frauen, die im Spital waren» «Jagd auf ältere Frauen, die im Spital waren» Nur dumme Krankenkassen machen noch Jagd auf gesunde Junge. Denn mit ihren jungen Mitgliedern fahren die Kassen Verluste ein. upg / 14.08.2014
Günstigere Prämien dank Ausschluss teuerster Medis Günstigere Prämien dank Ausschluss teuerster Medis In den USA können Kassen Pharmafirmen in die Knie zwingen. Bei uns herrscht bei den Medikamenten eine staatliche Zwangswirtschaft. upg / 30.06.2014
Regierungsrat paktierte mit schamlosem Chirurgen Regierungsrat paktierte mit schamlosem Chirurgen Dossier von Whistleblowern ignorierte er. Noch heute behauptet er, es sei alles sauber gelaufen: CVP-Regierungsrat Bernhard Koch. upg / 22.12.2013
Tritt fassen im Leben mit heissem Draht zur Klinik Tritt fassen im Leben mit heissem Draht zur Klinik Der Kanton Bern will die zu hohe Bettenzahl in psychiatrischen Kliniken abbauen. Dafür braucht es betreute Wohnheime (2. Teil). Christian Bernhart / 4.12.2013
Ein Herzchirurg, der das System schamlos ausnützt Ein Herzchirurg, der das System schamlos ausnützt Er ritzt das Gesetz, um Kohle zu machen. Und er schmuggelt eine Leiche. «Das Magazin» veröffentlicht eine beispielhafte Recherche. upg / 18.11.2013
«Das Gesundheitssystem braucht radikale Reform» «Das Gesundheitssystem braucht radikale Reform» Spitäler, Ärzte und Apotheken verteidigen ihre Pfründe und Privilegien. Die Politiker versagen. Das sagte er vor 30 Jahren voraus. upg / 26.10.2013
Hohe Kosten bringen keine bessere Gesundheit Hohe Kosten bringen keine bessere Gesundheit Dieses Video erklärt in 4 Minuten, warum die exorbitanten Gesundheitskosten in den USA wenig bringen. (in US-english). Red. / 26.09.2013
Roche-CEO Severin Schwan verbreitet Unwahrheiten Roche-CEO Severin Schwan verbreitet Unwahrheiten Dank sinkenden Medikamentenpreisen würden die Prämienzahler entlastet, behauptet der Konzern-Chef. Das Gegenteil ist wahr. upg / 11.09.2013
«Preis-Deal mit Roche ist gesetzwidrig» «Preis-Deal mit Roche ist gesetzwidrig» Mauschelei zwischen Gesundheitsbehörden und Pharmaindustrie. Das Bundesamt für Gesundheit segnet fiktive Verkaufspreise ab. upg / 3.09.2013
Die Risiken des Ärztebooms tragen die Patienten Die Risiken des Ärztebooms tragen die Patienten Gesundheitsminister Alain Berset zieht die Notbremse. Doch Santésuisse kritisiert den Zulassungsstopp im Chor mit den FMH-Ärzten. upg / 25.10.2012
Billig-Krankenkassen werden zu teuren Kassen Billig-Krankenkassen werden zu teuren Kassen Folgen des neuen Risikoausgleichs unter Kassen: Viele ältere Spitalpatienten sind für die Kassen seit diesem Jahr ein Geschäft. upg / 23.10.2012
Spitäler: Zu viele Todesfälle nach Operationen Spitäler: Zu viele Todesfälle nach Operationen Schweizer Spitäler schneiden schlechter ab als die in Holland, Schweden oder Finnland. Spitze ist die Schweiz nur bei den Kosten. upg / 17.10.2012
An steigenden Kosten sind nicht die Alten schuld An steigenden Kosten sind nicht die Alten schuld Entgegen der verbreiteten Meinung ist die Explosion der Gesundheitskosten nicht mir der Alterung der Bevölkerung zu rechtfertigen. upg / 11.07.2012
Otto Ineichen schnürte Gesundheits-Sofortpaket Otto Ineichen schnürte Gesundheits-Sofortpaket Vor drei Jahren wollte FDP-Nationalrat Otto Ineichen mit einem konkreten, überparteilichen Programm 1,5 Milliarden Kosten sparen. upg / 6.06.2012
«Freie Arztwahl» steht gar nicht auf dem Spiel «Freie Arztwahl» steht gar nicht auf dem Spiel Der «Verein für freie Arztwahl» vernebelt die Realität, um die Förderung von Qualitäts-Netzwerken in der Abstimmung zu bodigen. upg / 23.05.2012
So lullt die Pharma Parlamentarier ein So lullt die Pharma Parlamentarier ein Einige Parlamentarier der SVP, FDP und CVP plappern nach, was ihnen die Pharma vorlegt. Dafür finanziert die Pharma diese Parteien. upg / 15.05.2012
BR Berset könnte Tausende Todesfälle vermeiden BR Berset könnte Tausende Todesfälle vermeiden Patienten- und Konsumentenorganisationen der ganzen Schweiz fordern elektronische Patienten-Dossiers, die ihren Namen verdienen. upg / 3.05.2012
Medikamente: Millionen gesetzwidrig verpulvert Medikamente: Millionen gesetzwidrig verpulvert Die Kassen müssen unter völlig identischen Medikamenten – gesetzwidrig – auch die teuren zahlen. Doch sie können sich nicht wehren. upg / 12.04.2012