Ausgerechnet reichste Länder investieren in Erdöl und Erdgas Red. / 21.09.2023 Für fast 90 Prozent der CO2-Emissionen bis 2050 aus neuen Quellen werden nur zwanzig Staaten verantwortlich sein.
Project Canary: Windige Zertifikate für Fracking-Gas Daniela Gschweng / 6.05.2023 Eine Firma, die US-Erdgas als sauber zertifiziert, versagt bei der Erkennung von Lecks, fanden zwei Umweltorganisationen heraus.
Putin erreicht, was Greta Thunberg nicht schaffte Urs P. Gasche / 7.09.2022 Weil kurzfristig ein Engpass droht, soll man weniger Strom, Gas und Öl verschwenden. Allerdings verlangt die Klimakrise viel mehr.
Fracking bald auch in der Schweiz? Harry Rosenbaum / 12.10.2014 Die Thurgauer Regierung will auf der Suche nach Energiequellen kein generelles Fracking-Verbot festschreiben.
Fracking: Von Sorgfalt und Kontrolle keine Spur Abrahm Lustgarten, ProPublica / 1.08.2014 Jetzt mussten die US-Behörden das «Eindüsen» von Fracking-Abfällen verbieten, weil Grundwasserreserven zu verschmutzen drohen.
Fracking-Firmen sozialisieren radioaktive Abfälle Naveena Sadasivam, Pro Publica / 6.07.2014 Folgen eines Standort-Wettbewerbs: Abfälle von Ölschiefer-Bohrungen landen dort, wo sie am billigsten zu «entsorgen» sind.
Kommentar Die Energiewende kommt – auch ohne Geothermie Hanspeter Guggenbühl / 22.07.2013 Erschüttert das Geothermie-Beben in St. Gallen auch die nationale Energiewende? Lesen Sie die Packungsbeilage!
Schiefergas-Boom bläht eine Blase auf Hanspeter Guggenbühl / 14.07.2013 Fracking vergiftet Grund- und Trinkwasser. Aber auch ökonomisch wird der Traum vom grenzenlosen Schiefergas zum Alptraum.
Die Schweiz und das Gas aus der Tiefe Christof Moser / 20.02.2013 Fracking, die umstrittene Gas-Gewinnung mittels Chemie, soll auch in der Schweiz zum Einsatz kommen. Ein Film zeigt die Risiken.
Gasboom in den USA wälzt die Energiemärkte um Hanspeter Guggenbühl / 13.11.2012 »Die globale Energiekarte ändert sich dramatisch», schreibt die IEA. Grund: Der Schiefergas-Boom macht die USA zum Exporteur.