Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Fracking: Gas aus tiefem Untergrund

Die neue Energiequelle macht Staaten unabhängiger vom Öl. Doch ernsthafte Risiken sind sozialisiert.

Unternehmen verheimlichen umweltschädliches Abfackeln

Hemmingsedt_raffinerie_turm_ganz_nah

Unternehmen verheimlichen umweltschädliches Abfackeln

Verdeckte Verbrennungseinrichtungen sind für Satelliten unsichtbar. Vermutlich wird deshalb mehr Gas abgefackelt als bekannt.

Daniela Gschweng / 29.05.2024

Der unheimliche Hunger der KI nach Strom

Server room data center. Backup, mining, hosting, mainframe, farm and computer rack with storage information. 3d render

Der unheimliche Hunger der KI nach Strom

Die künstliche Intelligenz sorgt für einen unheimlichen Appetit auf Elektrizität. Die Nachfrage soll sich in 25 Jahren verdoppeln.

Christof Leisinger / 8.04.2024

Biden verschiebt Bau eines Export-Hafens für flüssiges Erdgas

Pläne von 2019 des seither teilweise gebauten Erdgas- XTerminals

Biden verschiebt Bau eines Export-Hafens für flüssiges Erdgas

Vor der Bewilligung des 10-Milliarden-Projekts sollen Umweltfolgen abgeklärt werden. Ein Lockvogel für links-grüne Wählerschaft?

Josef Estermann / 5.02.2024

Konzerne reden von Klimaschutz und fördern Heizöl

BBC Panorama

Konzerne reden von Klimaschutz und fördern Heizöl

Erschliessungen neuer Öl- und Gasvorkommen dürfte es gar nicht mehr geben. Trotzdem werden sie geplant – und genehmigt.

Daniela Gschweng / 5.12.2023

US-Flüssigerdgas aus Fracking ist viel schädlicher als Kohle

Förderanlage für Fracking Gas

US-Flüssigerdgas aus Fracking ist viel schädlicher als Kohle

LNG verursacht mehr Treibhausgase als alle anderen fossilen Energieträger, zudem schädigt es Gesundheit und Umwelt massiv.

Pascal Derungs / 14.10.2023

Ausgerechnet reichste Länder investieren in Erdöl und Erdgas

Erdöl-Raffinerie in Immingham (GB).Les Gibbon:Greenpeace

Ausgerechnet reichste Länder investieren in Erdöl und Erdgas

Für fast 90 Prozent der CO2-Emissionen bis 2050 aus neuen Quellen werden nur zwanzig Staaten verantwortlich sein.

Red. / 21.09.2023

Project Canary: Windige Zertifikate für Fracking-Gas

AirBird-5

Project Canary: Windige Zertifikate für Fracking-Gas

Eine Firma, die US-Erdgas als sauber zertifiziert, versagt bei der Erkennung von Lecks, fanden zwei Umweltorganisationen heraus.

Daniela Gschweng / 6.05.2023

Putin erreicht, was Greta Thunberg nicht schaffte

Putin Thunberg

Putin erreicht, was Greta Thunberg nicht schaffte

Weil kurzfristig ein Engpass droht, soll man weniger Strom, Gas und Öl verschwenden. Allerdings verlangt die Klimakrise viel mehr.

Urs P. Gasche / 7.09.2022

Fracking bald auch in der Schweiz?

FrackingSuedkurier

Fracking bald auch in der Schweiz?

Die Thurgauer Regierung will auf der Suche nach Energiequellen kein generelles Fracking-Verbot festschreiben.

Harry Rosenbaum / 12.10.2014

Fracking: Von Sorgfalt und Kontrolle keine Spur

Fracking_Brown_TheContributorKopie

Fracking: Von Sorgfalt und Kontrolle keine Spur

Jetzt mussten die US-Behörden das «Eindüsen» von Fracking-Abfällen verbieten, weil Grundwasserreserven zu verschmutzen drohen.

Abrahm Lustgarten, ProPublica / 1.08.2014

Fracking-Firmen sozialisieren radioaktive Abfälle

Fracking_GreensefaKopie

Fracking-Firmen sozialisieren radioaktive Abfälle

Folgen eines Standort-Wettbewerbs: Abfälle von Ölschiefer-Bohrungen landen dort, wo sie am billigsten zu «entsorgen» sind.

Naveena Sadasivam, Pro Publica / 6.07.2014

Die Energiewende kommt – auch ohne Geothermie

Kommentar

Die Energiewende kommt – auch ohne Geothermie

Erschüttert das Geothermie-Beben in St. Gallen auch die nationale Energiewende? Lesen Sie die Packungsbeilage!

Hanspeter Guggenbühl / 22.07.2013

Schiefergas-Boom bläht eine Blase auf

Fracking_Brennendes_Wasser

Schiefergas-Boom bläht eine Blase auf

Fracking vergiftet Grund- und Trinkwasser. Aber auch ökonomisch wird der Traum vom grenzenlosen Schiefergas zum Alptraum.

Hanspeter Guggenbühl / 14.07.2013

Die Schweiz und das Gas aus der Tiefe

Fracking

Die Schweiz und das Gas aus der Tiefe

Fracking, die umstrittene Gas-Gewinnung mittels Chemie, soll auch in der Schweiz zum Einsatz kommen. Ein Film zeigt die Risiken.

Christof Moser / 20.02.2013

Gasboom in den USA wälzt die Energiemärkte um

Bildschirmfoto20121112um23_17_40

Gasboom in den USA wälzt die Energiemärkte um

»Die globale Energiekarte ändert sich dramatisch», schreibt die IEA. Grund: Der Schiefergas-Boom macht die USA zum Exporteur.

Hanspeter Guggenbühl / 13.11.2012

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum