Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Die Politik der Pharmakonzerne

Sie gehören zu den mächtigsten Konzernen der Welt und haben einen grossen Einfluss auf die Gesundheitspolitik.

Pharmalobby schiesst Eigentor

Bildschirmfoto20120226um20_19_41

Pharmalobby schiesst Eigentor

Schweizer Pharmafirmen feilschen immer noch um einen Vorzugs-Wechselkurs, während Pharma-Importeure munter absahnen.

upg / 27.02.2012

Pharmafirmen setzen Bundesrat Berset unter Druck

754962309_2dce031cd6

Pharmafirmen setzen Bundesrat Berset unter Druck

Wegen des starken Frankens fordern sie höhere Medikamentenpreise. Die Importeure haben schon 500 Millionen Währungsgewinne gemacht.

upg / 21.02.2012

Personalisierte Medizin ist ein «PR-Kampfbegriff»

ETHRoche

Personalisierte Medizin ist ein «PR-Kampfbegriff»

Kritiker sprechen offen von «leeren Versprechungen». Personalisierte Medizin heisst das neue Zauberwort der Gentech-Industrie.

Kurt Marti / 10.02.2012

Lackmusprobe für Bundesrat Alain Berset

CC

Lackmusprobe für Bundesrat Alain Berset

Die Pharmaindustrie lobbyiert für höhere Medikamentenpreise. Der starke Franken mache ihr zu schaffen – in Wahrheit profitiert sie.

upg / 25.01.2012

Organspenden sind auch ein lukratives Geschäft

Organtransplantation

Organspenden sind auch ein lukratives Geschäft

Der Kritiker von Organspenden und Sachbuchautor Richard Fuchs prangert an, wie nach dem Hirntod mit Patienten verfahren wird.

Gabriele Goettle / 17.01.2012

Schmerz- und Magenmittel billiger im Discounter

Bildschirmfoto20120104um17_47_28

Schmerz- und Magenmittel billiger im Discounter

Apotheken und Drogerien kämpfen mit fragwürdigen Argumenten gegen den Verkauf rezeptfreier Medikamente bei Grossverteilern.

upg / 5.01.2012

Hinter Hanfverbot stehen Wirtschaftsinteressen

Bildschirmfoto20111128um18_21_25

Hinter Hanfverbot stehen Wirtschaftsinteressen

Der US-Bundesstaat versucht den medizinischen Gebrauch von Marihuana in Kalifornien trotz Volkes Wille zu verhindern.

Ruth Zwahlen/Annemarie Meyer / 13.12.2011

Tödliche Pillen: Pharma-Verfilzung macht’s möglich

Bildschirmfoto20111109um17_53_16

Tödliche Pillen: Pharma-Verfilzung macht’s möglich

Der Skandal um das Diabetes-Medikament Mediator entlarvt den Filz zwischen Pharma und Behörden: Ein hart recherchierter Arte-Film.

Andreas Keusch / 10.11.2011

Novartis öffnet auch noch den Letzten die Augen

Kommentar

Novartis öffnet auch noch den Letzten die Augen

Der Pharmakonzern macht in drei Monaten (!) 2'488'000'000 Franken Gewinn und baut 2000 Arbeitsplätze ab: Ein ganz normaler Vorgang.

upg / 26.10.2011

SP-Maillard fordert Pharmakonzern Roche heraus

Flickr11

SP-Maillard fordert Pharmakonzern Roche heraus

Der Waadtländer Gesundheitsdirektor empfiehlt allen Augenärzten, ein Medikament für einen nicht zugelassenen Zweck zu verwenden.

upg / 8.07.2011

Protest wegen überrissener Medikamentenpreise

Flickr_Apotheke

Protest wegen überrissener Medikamentenpreise

Für ein Medikament müssen Schweizer Kassen jährlich 128 Millionen mehr zahlen als die deutschen. Das führt zu heftigen Reaktionen.

Red. / 7.06.2011

Tagesschau fällt auf Pharmastudie herein

Bildschirmfoto20110519um10_48_28

Tagesschau fällt auf Pharmastudie herein

Ein ETH-Konjunktur-«Forscher» präsentierte eine von der Pharma bezahlte Studie, ohne dass die Tagesschau dies transparent machte.

upg / 18.05.2011

Pharma: «Teure Pillen erhalten Arbeitsplätze»

Pillenschlucker-1

Pharma: «Teure Pillen erhalten Arbeitsplätze»

Die Pharmaindustrie verteidigt die hohen Schweizer Preise mit dem Erhalt von Arbeitsplätzen. Professor Tilman Slembeck kontert.

upg / 16.02.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum