Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Chinas Innenpolitik

Hohe Wachstumszahlen; riesige Devisenreserven; sozialer Konfliktstoff; Umweltzerstörung; Herrschaft einer Partei

Kein chinesisches, ein multipolares Jahrhundert

ChinaHegemon_NZZ

Kein chinesisches, ein multipolares Jahrhundert

Westliche Politiker und Medien dämonisieren China als neuen Hegemon, der die Weltmacht USA ablöse. Die Wirklichkeit ist komplexer.

Peter G. Achten / 17.09.2018

China: Die Regierung überlässt kaum etwas dem Zufall

China_Kinder

China: Die Regierung überlässt kaum etwas dem Zufall

China altert schnell. Das Wirtschaftswachstum verlangsamt sich. Die Herausforderungen sind gross. Lenin hätte gefragt: Was tun?

Peter G. Achten / 1.09.2018

Chinas Parteispitze geht baden

strand-1

Chinas Parteispitze geht baden

Wenn die Augusthitze in Peking unerträglich wird, erfrischt sich die Partei-Elite in der Sommerhauptstadt Beidaihe.

Peter G. Achten / 20.08.2018

Chinas langer Weg zum Fussball-Weltmeister

ChinaSuperLeague

Chinas langer Weg zum Fussball-Weltmeister

Sechs Tage nach dem WM-Abpfiff wurde in der Schweizer Super League wieder angepfiffen. Nur in China ist der Ball noch runder.

Peter G. Achten / 31.07.2018

Viel Aufregung um «duftendes Knusperfleisch»

hunde1

Viel Aufregung um «duftendes Knusperfleisch»

Ein kulinarisches Sommerfest in der Stadt Yulin sorgt jedes Jahr weltweit für Aufruhr. Zu Recht?

Peter G. Achten / 29.06.2018

«Das Gespenst des Kommunismus»

KarlMarxQuotation

«Das Gespenst des Kommunismus»

Westliches Gedankengut ist in China politisch inkorrekt. Mit einer Ausnahme: die Philosophie des Westlers Karl Marx.

Peter G. Achten / 29.05.2018

Chinas Volkskongress: Scharnier zwischen Staat und Partei

parlament

Chinas Volkskongress: Scharnier zwischen Staat und Partei

Das Reich der Mitte wird autoritär regiert. Hat China deshalb nur ein Scheinparlament? Nein, einen Nationalen Volkskongress.

Peter G. Achten / 18.03.2018

China plant die totale digitale Überwachung

IMG_0418

China plant die totale digitale Überwachung

Bis 2020 will China ein System aufbauen, das das Verhalten der Bürger anhand von Big Data bis ins Detail kontrolliert und bewertet.

Peter G. Achten / 26.01.2018

Korruption in China: Gefallene Tiger-Generäle

FangFenghui

Korruption in China: Gefallene Tiger-Generäle

Der Kampf gegen die Korruption in China geht weiter. Wieder hat es einen «Tiger» der Volksbefreiungs-Armee getroffen.

Peter G. Achten / 14.01.2018

Neues Zeitalter – kritische Phase

China_Wasserflugzeug1

Neues Zeitalter – kritische Phase

Das Jahr 2018 wird China erneut ein spürbares Wachstum bringen. Aber es gibt auch andere Programm-Punkte.

Peter G. Achten / 27.12.2017

Klimapolitik: Lernen von China?

Kommentar

Klimapolitik: Lernen von China?

China hat einen radikalen «Schlachtplan gegen die Klimaverschmutzung» verabschiedet – wie die FAZ und die TAZ berichten.

Franz Alt / 20.11.2017

Chinas Revolution mit elektrischen Autos

ChinasRevolutiongrn

Chinas Revolution mit elektrischen Autos

-

Red. / 29.10.2017

Die Würfel sind gefallen

Chinareise

Die Würfel sind gefallen

Alles ist vorbereitet für den Parteikongress der KP Chinas. Die wichtigen Wechsel in der Führungsriege sind bereits aufgegleist.

Peter G. Achten / 5.10.2017

China am «historischen Wendepunkt»

XI-1

China am «historischen Wendepunkt»

Xi Jinping bringt seine Leute in Position für die Wahlen im Herbst. Unliebsame Genossen hat er bereits kaltgestellt.

Peter G. Achten / 2.08.2017

Ein Bruder für den «kleinen Kaiser»

kindergarten

Ein Bruder für den «kleinen Kaiser»

Chinas Bevölkerung altert rapide. Das bedroht das Wirtschaftswachstum. Jetzt wünscht sich die Partei mehr Kinder.

Peter G. Achten / 18.07.2017

Chinas Zukunft: «Mit klarem Kopf»

lianfengmountainpark

Chinas Zukunft: «Mit klarem Kopf»

Der Übergang von der 5. zur 6. Führungsgeneration wird vorbereitet. Von der jungen und jüngsten Generation ist dabei kaum die Rede.

Peter G. Achten / 10.07.2017

Heute in China: keine Spülung, kein Gestank

ChinaToiletten

Heute in China: keine Spülung, kein Gestank

Zumindest eine Revolution in China lässt sich nicht aufhalten: die staatlich verordnete Toiletten-Revolution.

Peter G. Achten / 9.06.2017

Chinas Angst vor Nordkoreas Flüchtlingen

3659516215_0dacd00a49_z

Chinas Angst vor Nordkoreas Flüchtlingen

Ein Zusammenbruch Nordkoreas hätte unweigerlich einen Flüchtlingsstrom zur Folge. Die Nachbarländer machen sich Sorgen.

Daniela Gschweng / 4.06.2017

Tiefste chinesische Provinz – Urbaner Koloss

Xionganntv

Tiefste chinesische Provinz – Urbaner Koloss

Zu Beginn der Reform kannte niemand das Fischernest Shenzhen. Heute ist die Millionenstadt in aller Mund. Aber wer kennt Xiongan?

Peter G. Achten / 8.05.2017

Spion im Goldfisch-Hutong

goldfisch2

Spion im Goldfisch-Hutong

Der moderne Schnüffler ist überall. Besonders in China. Die Pekinger Behörden sehen Handlungsbedarf.

Peter G. Achten / 5.05.2017

Wahlen und «Wahlen» in Hongkong

Hong_Kong_Night_Skyline_nonHDR

Wahlen und «Wahlen» in Hongkong

2017 ist für China ein Wahljahr. In Hongkong geht es am 26. März um die Spitzenposition der Chinesischen Sonderverwaltungszone.

Peter G. Achten / 11.03.2017

Klassenkampf im Verkehr

Peking_Verkehr-1

Klassenkampf im Verkehr

Im einstigen Radfahrer-Paradies China tobt ein Klassenkampf zwischen E-Bikes, Velofahrern, Autos und Fussgängern. Ausgang ungewiss.

Peter G. Achten / 27.02.2017

China – die Weltmacht für Elektroautos

Kommentar

China – die Weltmacht für Elektroautos

Autokonzerne, die nicht rasch genug auf elektrische Autos umstellen, verpassen die Zukunft.

Franz Alt / 12.02.2017

Auch im Reich der Mitte rauchen nur noch die Bösen

rauchen

Auch im Reich der Mitte rauchen nur noch die Bösen

Mao Dsedong war Kettenraucher, Deng Xiaoping auch. Staats- und Parteichef Xi Jinping aber rührt keine Zigarette mehr an. Warum?

Peter G. Achten / 8.08.2016

Politik trifft auf Sommerfrische

strand

Politik trifft auf Sommerfrische

Jeden Sommer versammelt sich Chinas Polit-Elite im Küstenort Beidaihe. Die geheimen Gespräche geben Anlass zu vielen Spekulationen.

Peter G. Achten / 3.08.2016

Kleine proletarische Kulturrevolution

UBahn

Kleine proletarische Kulturrevolution

Eine hochsommerliche Spurensuche in der schönsten, saubersten und billigsten Metro der Welt – in Pekings Untergrund.

Peter G. Achten / 18.07.2016

China: Die Verstädterung eines riesigen Landes

11_AS_CHN_780012_mf_col_2x_new_Front

China: Die Verstädterung eines riesigen Landes

In zehn Jahren sollen 70 Prozent aller Chinesinnen und Chinesen in Grossstädten wohnen, insgesamt 900 Millionen. Bild-Reportage.

Andreas Seibert / 27.06.2016

China plant Megacity für 130 Millionen Einwohner

satellitenstadt

China plant Megacity für 130 Millionen Einwohner

Peking soll mit zwei Nachbarregionen zur grössten Stadt der Welt verschmelzen. Die neue urbane Superregion heisst Jing-Jin-Ji.

Peter G. Achten / 15.06.2016

«Stürmt die Hauptquartiere!!»

Kulturrevolution1

«Stürmt die Hauptquartiere!!»

Zum 50. Mal jährt sich in China der Beginn der «Kulturrevolution». Das Chaos dauerte zehn Jahre. Mit verheerenden Folgen.

Peter G. Achten / 28.05.2016

Golf – «bourgeoises Millionärsspiel»

Golf_KrzysztofUrbanowiczflickrcc

Golf – «bourgeoises Millionärsspiel»

Golf florierte in China in den letzten Jahrzehnten wie nirgendwo auf der Welt. Jetzt ist für KP-Mitglieder fertig lustig.

Peter G. Achten / 10.05.2016

China: Revolution am «stillen Örtchen»

WC

China: Revolution am «stillen Örtchen»

Schluss mit verdreckten Plumpsklos ohne Trennwände und Türen: Öffentliche Toiletten in China sollen moderner und sauberer werden.

Peter G. Achten / 30.03.2016

Die Axt trifft Chinas «Zombie-Unternehmen»

Stahlwerk

Die Axt trifft Chinas «Zombie-Unternehmen»

China will 1,8 Millionen Arbeiter in der Kohle- und Stahlindustrie entlassen. Die Partei ist bemüht, soziale Unruhen zu verhindern.

Peter G. Achten / 28.03.2016

«China steht vor schwierigen Problemen»

LiKejiang

«China steht vor schwierigen Problemen»

Auf dem Volkskongress in Peking bereitet Chinas Premier Li Kejiang die Nation auf schwierige Zeiten vor.

Peter G. Achten / 8.03.2016

Chinas Medien müssen der Partei dienen

Xi_CCTV

Chinas Medien müssen der Partei dienen

Chinas Führung weitet die Kontrolle über die Medien aus. Xi erwartet absolute Treue zur Partei und positive Berichterstattung.

Peter G. Achten / 29.02.2016

Feuer-Affe verspricht ein turbulentes Jahr

affenmarke

Feuer-Affe verspricht ein turbulentes Jahr

Am 8. Februar hat das chinesische Jahr des Feuer-Affen begonnen. Es soll ein bewegtes Jahr voller Energie und Kreativität werden.

Peter G. Achten / 11.02.2016

«Spalterin» an der Macht

TsaiIngwen

«Spalterin» an der Macht

Machtwechsel in Taiwan. Die neue Präsidentin Tsai Ing-wen will die Distanz zu China aufrechterhalten. Beijing is «not amused».

Peter G. Achten / 19.01.2016

Chinesen atmen kanadische Frischluft aus Dosen

Dsenluft1

Chinesen atmen kanadische Frischluft aus Dosen

Vom Smog geplagte Chinesen kaufen Luft aus den Rocky Mountains in Dosen. Das Geschäft mit der Büchsenluft läuft wie geschmiert.

Peter G. Achten / 11.01.2016

Le Petit Prince, made in China

DerkleinePrinz_PedroCambraflickrcc

Le Petit Prince, made in China

Es gibt viele kleine Prinzen in China: in der Familie, in der Partei, in der Regierung, in der Wirtschaft und neuerdings als Film.

Peter G. Achten / 1.01.2016

Made in Hong Kong: Teure Pressefreiheit

SouthChinaMorningPostmisterbijou_blogspot_com

Made in Hong Kong: Teure Pressefreiheit

Die Hongkonger Tageszeitung «South China Morning Post» hat einen chinesischen Käufer gefunden. Viele fürchten um das freie Wort.

Peter G. Achten / 28.12.2015

Peking erstickt im Smog

smog_peking

Peking erstickt im Smog

Der Unmut der smoggeplagten Bevölkerung hat Pekings Behörden aufgerüttelt: Erstmals haben sie die höchste Alarmstufe ausgerufen.

Peter G. Achten / 8.12.2015

Rosaroter Cash wird nicht so schnell verschwinden

Neuer100YuanRMBSchein

Rosaroter Cash wird nicht so schnell verschwinden

Die grösste chinesische Banknote, der 100-Schein, wird renoviert. Der Grosse Vorsitzende Mao Dsedong jedoch bleibt.

Peter G. Achten / 3.12.2015

China: Reformkurs ohne Abkürzungen

fnfjahresplan

China: Reformkurs ohne Abkürzungen

Abschied von der Ein-Kind-Politik, Armut beseitigen und nachhaltiges Wachstum: Chinas KP hat die Zukunft des Landes erörtert.

Peter G. Achten / 3.11.2015

Chinas Cyber-Polizei räumt auf

Online

Chinas Cyber-Polizei räumt auf

Chinas Führung verschärft die Internet-Zensur. Im Rahmen einer grossen Säuberungs-Kampagne wurden rund 15'000 Personen verhaftet.

Peter G. Achten / 16.10.2015

China packt seine Waffen aus

militrparade

China packt seine Waffen aus

Mit einer gigantischen Militärparade erinnert China an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren und an den Sieg über Japan.

Peter G. Achten / 8.09.2015

Eine Megalopolis mit 130 Millionen Einwohnern

Beijing_northeast-1

Eine Megalopolis mit 130 Millionen Einwohnern

Rund die Hälfte aller Chinesinnen und Chinesen lebt heute in Städten. Jetzt plant Peking eine Megalopolis für die Zukunft.

Peter G. Achten / 2.09.2015

Sündenbock China

yuan

Sündenbock China

Börsen-Crash, Yuan-Abwertung, sinkendes Wachstum, Korruption: Steht der chinesischen Wirtschaft bald eine harte Landung bevor?

Peter G. Achten / 27.08.2015

Chinas Senioren: Street-Dance statt Altersturnen

Tanz

Chinas Senioren: Street-Dance statt Altersturnen

In China tanzen Rentnerinnen auf öffentlichen Plätzen und im Park. Das gefällt nicht allen. Doch sie lassen sich nicht vertreiben.

Peter G. Achten / 24.08.2015

«Die Partei gleicht einem roten Rotary-Club»

CCP

«Die Partei gleicht einem roten Rotary-Club»

Das Schicksal der kommunistischen Partei hängt am steigenden Wohlstand. Die Menschen in China waren noch nie so frei wie heute.

Peter G. Achten / 23.07.2015

Hongkong wehrt sich gegen Demokratie-Parodie

RegenschirmRevolution

Hongkong wehrt sich gegen Demokratie-Parodie

Hongkong will kein pseudo-demokratisches Wahlsystem. Das Parlament hat Pekings Reform-Vorschlag eine deutliche Absage erteilt.

Peter G. Achten / 5.07.2015

Korruption, Machtmissbrauch und Geheimnisverrat

Zhou1

Korruption, Machtmissbrauch und Geheimnisverrat

Zhou Yongkang, einer der einst mächtigsten Männer Chinas, muss lebenslang ins Gefängnis. Die Strafe fiel relativ milde aus.

Peter G. Achten / 18.06.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum