Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Norwegen beschliesst: Bargeld bleibt

sedler-utg-8-vifte

Norwegen beschliesst: Bargeld bleibt

Wer in Norwegen mit Bargeld zahlen wollte, hatte es immer schwerer. Doch das ändert jetzt: mit dem Recht auf Zahlung mit Bargeld.

Marco Diener / 6.11.2024

Tickende Staats-Schuldenbombe: Alle Wege führen zur Inflation

Depositphotos_292258534_XL

Tickende Staats-Schuldenbombe: Alle Wege führen zur Inflation

Scheinheilige Politiker wie Harris und Trump versprechen das Blaue vom Himmel. Die Schulden «inflationieren» sie dann feige weg.

Christof Leisinger / 5.11.2024

Massenüberwachung im Monatsabo

Bildschirm­foto 2024-10-31 um 11.40.55

Massenüberwachung im Monatsabo

Daten von Apps und Online-Werbung sind endgültig zum Sicherheitsrisiko für alle geworden. Sogar für Macron, Biden und Putin.

Pascal Sigg / 3.11.2024

Schlechte Bewertungen druckt Coop nicht auf die Packung

Eco-Score Coop

Schlechte Bewertungen druckt Coop nicht auf die Packung

Coop nutzt seinen Öko-Ampel-Aufdruck auf raffinierte Weise: nämlich dann, wenn die Ampel auf Grün steht.

Esther Diener-Morscher / 2.11.2024

Migros: Die einen stempeln, die andern feiern

Unbenannt

Migros: Die einen stempeln, die andern feiern

Die Migros steckt in der Krise. Trotzdem veranstaltet sie nächstes Jahr eine Riesenfeier. Wie das wohl bei den Entlassenen ankommt?

Marco Diener / 1.11.2024

NZZ-Chef stützt UBS-Chefs und verfällt in Fatalismus

Kommentar

NZZ-Chef stützt UBS-Chefs und verfällt in Fatalismus

Die UBS stemmt sich vehement gegen mehr Eigenkapital. Not amused ist jetzt auch NZZ-Chefredaktor Eric Gujer.

Urs Schnell / 1.11.2024

Zunehmender Wassermangel bedroht die globale Ernährung

Regen in der Sahara

Zunehmender Wassermangel bedroht die globale Ernährung

Mitteleuropa bemerkt noch wenig, woanders geht bereits das Wasser aus. Die Weltwasserkommission fordert dringend Gegenmassnahmen.

Daniela Gschweng / 1.11.2024

Roberto Cirillo zerschlägt gerade die Post

Screenshot 2024-10-30 at 14-40-18 Dessin de presse L'actualité croquée par Bénédicte et Valott 24 heures

Roberto Cirillo zerschlägt gerade die Post

170 Poststellen gehen bis 2028 zu.

Bénédicte / 31.10.2024

Migros-Tiefpreis-Strategie: Schon gescheitert?

Screenshot 2024-10-29 at 14-48-01 Migros-Magazin-44-2024-d-AA by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu

Migros-Tiefpreis-Strategie: Schon gescheitert?

Hat die Migros ihre Tiefpreis-Strategie überstürzt eingeführt? Entgegen ihren Versprechungen ist sie teurer als Aldi und Lidl.

Marco Diener / 30.10.2024

Die glücklichen Angestellten der Migros: Alles Models

M-Electronic

Die glücklichen Angestellten der Migros: Alles Models

Zynischer Abschied von den M-Electronics-Angestellten: Ein gestelltes Bild zeigte, wie dankbar das Personal sei – angeblich.

Esther Diener-Morscher / 28.10.2024

DUH zwingt McDonalds, die deutsche Mehrwegpflicht einzuhalten

Sperberauge

DUH zwingt McDonalds, die deutsche Mehrwegpflicht einzuhalten

Die Deutsche Umwelthilfe wies durch Stichproben nach, dass der Fast-Food-Riese das Gesetz nicht befolgt.

Daniela Gschweng / 28.10.2024

kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche

Kommentar

kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche

Die SRF-Sendung «Reporter. Hautnah dabei» wirft die Frage auf, ob Frauen auf dem Bau die Lösung für den Fachkräftemangel sind.

Eva Seck / 24.10.2024

Farmarbeiterinnen protestieren gegen europäisches Gift

Stellenbosch 20240902_174052_k

Farmarbeiterinnen protestieren gegen europäisches Gift

Gefährliche Spritzmittel, die in der EU längst verboten sind, landen in den Weinbergen Südafrikas. NGOs fordern ein Exportverbot.

Daniela Gschweng / 24.10.2024

Ein Espresso ist in Zürich doppelt so teuer wie in Lugano

Sperberauge

Ein Espresso ist in Zürich doppelt so teuer wie in Lugano

Der Preis eines Espressos oder Cappuccinos spiegelt die Lebenshaltungskosten. Zürich ist am teuersten vor Bern, Basel und Lugano.

Red. / 21.10.2024

Noch immer brasilianisches Rind bei Migros und Coop

Montage Migros Trockenfleisch kleiner

Noch immer brasilianisches Rind bei Migros und Coop

Trotz gegenteiliger Behauptungen verkaufen Migros und Coop noch immer Rindfleisch aus Brasilien, fand Greenpeace heraus.

Daniela Gschweng / 20.10.2024

Argentiniens langer Weg ins Elend

Obdachloser_BuenosAires

Argentiniens langer Weg ins Elend

Der rücksichtslose Sparkurs von Präsident Milei treibt Millionen Menschen in Armut und Verzweiflung. Studenten rebellieren.

Romeo Rey / 20.10.2024

Sammelklagen «passen nicht zum Schweizer Rechtssystem»

Sammelklagen_SKS_Volkswagen_Nationalrat

Sammelklagen «passen nicht zum Schweizer Rechtssystem»

Politiker wollen kein Recht auf Gruppenklagen: Die grosse Rechtslücke für geschädigte Konsumenten in der Schweiz bleibt.

Esther Diener-Morscher / 19.10.2024

Die Branche will den Grimseltunnel nicht einmal «geschenkt»

gv_voev_martigny_sept2024_126_web

Die Branche will den Grimseltunnel nicht einmal «geschenkt»

Das Parlament hat 30 Millionen für den Grimseltunnel gesprochen. Doch VÖV-Direktor Stückelberger ist «sehr kritisch eingestellt.»

Marco Diener / 18.10.2024

Die Migros Zürich hat schon wieder falsch spekuliert

Bridge

Die Migros Zürich hat schon wieder falsch spekuliert

Die Migros Zürich stösst die «Bridge» an der Europaallee ab. Millionenverluste drohen mit Tegut.

Marco Diener / 17.10.2024

Chinas Wirtschaft legt wieder enorme Muskeln an

Shanghai Transrapid MAGLEV Flickr CC BY 2.0

Chinas Wirtschaft legt wieder enorme Muskeln an

Westliche Medien berichten über Immobilienkrise und Jugendarbeitslosigkeit. Doch mit Illusionen schadet sich der Westen selbst.

Felix Abt / 13.10.2024

Noch mehr Bahnhöfe sind nicht rollstuhlgängig

rollstuhl Unbenannt

Noch mehr Bahnhöfe sind nicht rollstuhlgängig

Die SBB investieren Milliarden in rollstuhlgängige Bahnhöfe. Jetzt stellt sich heraus: Bei mindestens 21 ist der Umbau misslungen.

Marco Diener / 12.10.2024

Das Trottoir – die rechtsfreie Zone

Unbenannt

Das Trottoir – die rechtsfreie Zone

Viele Strassenreklamen sind rechtswidrig und gefährlich. Schon lange. Wie das kam? Geld spielt eine Rolle. Und Behördenversagen.

Marco Diener / 4.10.2024

Mit Wachstumshormonen zum «perfekten» Apfel

Apfel

Mit Wachstumshormonen zum «perfekten» Apfel

Viele Bauern besprühen Obstbäume mit Hormonen, damit sie grosse, makellose Früchte ernten können. Die Risiken sind kaum erforscht.

Anand Chandrasekhar – swissinfo.ch / 4.10.2024

UBS-Präsident: Die Finma hat kolossal versagt

Bildschirmfoto-2024-09-29-um-07.57.53-1024x734

UBS-Präsident: Die Finma hat kolossal versagt

Im Interview mit dem «SonntagsBlick» macht Colm Kelleher erstmals klar, dass die Finma mit den CS-Chefs viel zu nachsichtig war.

Lukas Hässig / 30.09.2024

Land überholt Stadt bei grünen Technologien

PIXNIO-238561-1200x795

Land überholt Stadt bei grünen Technologien

Solarzellen, Windräder, Wärmepumpen und E-Autos sind nur was für linksgrüne Städter? Von wegen.

Daniela Gschweng / 28.09.2024

Ellexx: Wer die Frauenfirma hinterfragt, ist sexistisch

Ellexx reiche Frau

Ellexx: Wer die Frauenfirma hinterfragt, ist sexistisch

Für die Ellexx-Gründerinnen ist Kritik an ihrer Frauen-Finanz-Plattform vor allem eines: Frauenfeindlich.

Esther Diener-Morscher / 28.09.2024

Der Wirtschaftskrieg gegen China macht Chinesen zu Patrioten

Abt in Luckin Coffee.zvg

Der Wirtschaftskrieg gegen China macht Chinesen zu Patrioten

Noch vor fünfzehn Jahren stürzten sich Chinas Konsumenten auf westliche Marken. Jetzt bevorzugen sie mehr und mehr chinesische.

Felix Abt / 26.09.2024

Fleisch von der Weide statt von der Industrie: die Fakten

Schwein_Wiese

Fleisch von der Weide statt von der Industrie: die Fakten

Das Tierwohl, bessere Fleischqualität und das Schweizer Grasland sind Argumente für die Weidemast von Rindern, Schafen und Ziegen.

Chiara Augsburger / 24.09.2024

Draghi und Co. fabulieren über Stimulierungsmassnahmen auf Pump

Depositphotos_8838317_XL

Draghi und Co. fabulieren über Stimulierungsmassnahmen auf Pump

Egal, wer führt: Regierungen geben das Geld mit vollen Händen aus. Ausgabenfetischisten treiben Schulden, Steuern und Inflation.

Christof Leisinger / 24.09.2024

Uganda: Bio-Landwirtschaft stabilisiert die Versorgung

Screenshot 2024-09-17 112053

Uganda: Bio-Landwirtschaft stabilisiert die Versorgung

Seit 2019 sind Öko-Anbaumethoden nationale Strategie in Uganda. Auch, um unabhängiger von Pestiziden und Importdünger zu werden.

Daniela Gschweng / 19.09.2024

«Die Branche operiert mit Fantasiezahlen»

Kalkbreitestrasse-gross

«Die Branche operiert mit Fantasiezahlen»

Ein Aktivist hat nachgezählt: Werbescreens sind wohl viel weniger beachtet als die Anbieter vorgeben. Ein Insider pflichtet bei.

Pascal Sigg / 17.09.2024

Wettlauf um Lithium mit Hindernissen

Protest_Necete_kopati_Beograd_2024-08-10-7

Wettlauf um Lithium mit Hindernissen

Deutschland forciert den Abbau von Lithium in Europa. In Serbien und Portugal stossen die Pläne auf Widerstand der Bevölkerung.

German Foreign Policy / 17.09.2024

Die «Heuschrecken» gefährden das Finanzsystem

srf partners

Die «Heuschrecken» gefährden das Finanzsystem

Private-Equity-Fonds prahlen mit ihrem Erfolg. Kritiker behaupten, sie plündern unter enormen Risiken schamlos die Allgemeinheit.

Christof Leisinger / 15.09.2024

Bio-Knospe: Die Migros krebst zurück

Screenshot 2024-08-27 at 12-31-43 Migros Bio · Schweizer Eier M · Freiland • Migros

Bio-Knospe: Die Migros krebst zurück

Die Migros kündigt die Bio-Knospe an. Schon wieder.

Marco Diener / 12.09.2024

Jetzt könnte der Outlet-King auch noch zum Sport-King werden

snapshot

Jetzt könnte der Outlet-King auch noch zum Sport-King werden

Der Verkauf von SportX als Ganzes ist gescheitert. Es sieht ganz danach aus, als ob der Outlet-King nun einen Teil übernähme.

Marco Diener / 9.09.2024

Nestlé und Co. heilen Krankheiten, die sie selbst verursachen

food

Nestlé und Co. heilen Krankheiten, die sie selbst verursachen

Nahrungsmultis machen aus Fettleibigkeit ein Geschäftsmodell – und umgehen dabei Gesetze zu medizinischen Produktangaben.

Philippe Stalder / 8.09.2024

Ex-CS-Leute staunen über UBS: Inside Paradeplatz ist gesperrt

Kommentar

Ex-CS-Leute staunen über UBS: Inside Paradeplatz ist gesperrt

Das Verbot von UBS-Chef Ermotti ist seit 2018 in Kraft. Die Credit-Suisse hatte zwar häufig geklagt, aber nie zensuriert.

Lukas Hässig / 6.09.2024

Nestlé desinfiziert «natürliches» Wasser seit den 1990er-Jahren

csm_Mineral-bottled-water-scandal_1_1_d4d8dd12a9

Nestlé desinfiziert «natürliches» Wasser seit den 1990er-Jahren

Der Skandal um mit illegalen Methoden behandeltes Nestlé-Mineralwasser weitet sich nochmals aus.

Daniela Gschweng / 4.09.2024

Zu stabil: Einst verschmähtes DDR-Glas wird Trendprodukt

Screenshot 2024-08-19 191930b

Zu stabil: Einst verschmähtes DDR-Glas wird Trendprodukt

Die Produktion von «Superfest»-Gläsern wurde eingestellt, weil sie nicht zerbrachen. Heute ist das ein Nachhaltigkeitsmerkmal.

Daniela Gschweng / 2.09.2024

Glencore wegen profitabler Minen-Deals in Kongo verurteilt

Kupferabbau

Glencore wegen profitabler Minen-Deals in Kongo verurteilt

Der Zuger Rohstoffkonzern muss 152 Millionen Franken zahlen – und hofft auf einen Schlussstrich unter seine Korruptionsaffären.

Red. / 2.09.2024

«Faulpelz!»

Cartoon Pitch Löhne

«Faulpelz!»

Die Chefs von Novartis, UBS und Nestlé verdienen an einem Tag so viel wie ein Angestellter in einem Jahr.

Pitch / 1.09.2024

«30% Fläche weg»: Für so dumm hält uns der Bauernverband

Plakat Bauernverband

«30% Fläche weg»: Für so dumm hält uns der Bauernverband

Abstimmungsplakate suggerieren, dass die Biodiversitätsinitiative bewirtschaftete Natur zu Brachland macht. Das ist reine Polemik.

Beatrix Mühlethaler / 31.08.2024

Der Käse mit dem Käseplastik

2165744389aa-IMG_0193_web

Der Käse mit dem Käseplastik

Lidl führt eine Käseverpackung aus Biokunststoff ein, nachhaltig und «ohne Plastik». Bravo. Aber.

Daniela Gschweng / 31.08.2024

«Intelligente» Killer-Drohnen – der Horror moderner Kriege

Soldier ties grenade blow up an enemy with military drone. Concept using quadrocopters in smart war in Ukraine.

«Intelligente» Killer-Drohnen – der Horror moderner Kriege

Tech-Freaks entwickeln Waffen, die unabhängig von menschlicher Kontrolle operieren. Ethische oder juristische Bedenken? Nein.

Christof Leisinger / 30.08.2024

Die Werbeaufsicht will nicht entscheiden

Watson Preisvergleich SLK

Die Werbeaufsicht will nicht entscheiden

Saas-Fee beschwerte sich über einen Preisvergleich. Sie sei nicht zuständig, beschloss die Lauterkeitskommission lapidar.

Esther Diener-Morscher / 30.08.2024

In der Schweiz ist der materielle BIP-Wohlstand 2023 gesunken

Bevölkerungswachstum Schweiz .IAZI CIFI

In der Schweiz ist der materielle BIP-Wohlstand 2023 gesunken

Pro Kopf war durchschnittlich weniger Geld zum Ausgeben vorhanden. Das hat jetzt auch die «Sonntags-Zeitung» gemerkt.

Urs P. Gasche / 26.08.2024

«Wünschen Sie Beratung?»

Cartoon Bénédicte Lebensmittel werden immer teurer

«Wünschen Sie Beratung?»

In der Schweiz werden Lebensmittel immer teurer.

Bénédicte / 25.08.2024

In Nescafé lösen sich die Hoffnungen auf

csm_cafe_es_24_07_2023-46_6c1ac5354f

In Nescafé lösen sich die Hoffnungen auf

Nescafé-Plan soll für bessere Arbeitsbedingungen sorgen. Tatsächlich macht er mit Mini-Nachhaltigkeitsstandards die Bauern arm.

Daniela Gschweng / 23.08.2024

Ökonomen können besser zählen als denken

Kommentar

Ökonomen können besser zählen als denken

Das Problem der Ökonomen: Sie zählen und sehen nur das Geld und ignorieren das, was real hinter den Zahlen steckt.

Werner Vontobel / 15.08.2024

Die Plakatgesellschaft übt Zensur

VBZ-Werbung-JPEG-72dpi-576x1024

Die Plakatgesellschaft übt Zensur

Die APG hängt unliebsame Plakate nicht aus. Sie verstösst damit gegen die eigenen Richtlinien. Und gegen ein Gerichtsurteil.

Marco Diener / 14.08.2024

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 70
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum