Neuer Finma-Direktor verstrickt sich in Widersprüche Neuer Finma-Direktor verstrickt sich in Widersprüche Der neue Direktor der Finanzmarktaufsicht bringt sich selbst in eine unmögliche Situation. Ist er der falsche Mann? Rico Kutscher / 5.06.2024
Gefährlicher Weichmacher in Kindersonnencremes Gefährlicher Weichmacher in Kindersonnencremes Sonnenschutz kann ein hormonstörendes Phthalat enthalten. Das fand «Öko-Test» bei der Prüfung von 25 Kindersonnencremes heraus. Daniela Gschweng / 4.06.2024
Geopolitisches Gerangel um kritische Rohstoffe Geopolitisches Gerangel um kritische Rohstoffe Im Wettlauf um Rohstoffe im globalen Süden ist China weit voraus. Im südlichen Afrika wollen die USA und die EU aufholen. Patrik Berlinger / 3.06.2024
Die Post will 170 Poststellen schliessen Die Post will 170 Poststellen schliessen «Ich gehe rasch auf die Post. In drei Tagen bin ich zurück.» «Gute Reise!» Red. / 3.06.2024
Tesla will die Europäer mit dem Cyber-Truck verführen Tesla will die Europäer mit dem Cyber-Truck verführen Red. / 2.06.2024
Tiertransporte verbreiten Krankheitskeime in den ganzen USA Tiertransporte verbreiten Krankheitskeime in den ganzen USA Verfrachtete Kühe und Schweine verstreuen krankmachende Keime. Die Industrie nutzt viele Schlupflöcher und umgeht Regulierungen. Josef Estermann / 1.06.2024
«Guten Appetit, lieber Wolf!» «Guten Appetit, lieber Wolf!» Schnecken sollen als Nutztiere gelten und deren Zucht in der Landwirtschaftszone erlaubt sein. Das verlangt SP-Nationalrat Storni. Red. / 30.05.2024
Traue keinem Banker, der über Eigenkapitalvorschriften klagt Traue keinem Banker, der über Eigenkapitalvorschriften klagt Deregulierung bei den Banken? Kein Problem, wenn die Manager persönlich und mit mehr Eigenkapital hafteten, so Professorin Admati. Christof Leisinger / 30.05.2024
Das ist angeblich keine Werbung – sondern «Fachinformation» Das ist angeblich keine Werbung – sondern «Fachinformation» Medien schmuggeln die Texte von Werbekunden immer subtiler in den redaktionellen Teil. Zum Beispiel als «Fachinformation». Esther Diener-Morscher / 29.05.2024
Die Geldflüsse besteuern, statt die Löhne – auch für die AHV Die Geldflüsse besteuern, statt die Löhne – auch für die AHV Avenir Suisse hält eine Mikrosteuer für «bürokratisch und langfristig ungerecht». Promotoren dieser Finanzsteuer sehen das anders. Red. / 28.05.2024
Amazon, Microsoft, Google und Alibaba wollen uns ernähren Amazon, Microsoft, Google und Alibaba wollen uns ernähren «Unser tägliches Brot gib uns heute» wird zum Gebet an Nestlé, Bayer und neu an IT-Konzerne. Pat Roy Mooney hatte davor gewarnt. Red. / 27.05.2024
Grossbritannien verbietet Export von lebenden Nutztieren Sperberauge Grossbritannien verbietet Export von lebenden Nutztieren Der Transport von lebenden Rindern, Ziegen, Schweinen und Pferden von den britischen Inseln ist nicht mehr erlaubt. Daniela Gschweng / 27.05.2024
Syngenta kämpft für verseuchtes Trinkwasser in der Schweiz Syngenta kämpft für verseuchtes Trinkwasser in der Schweiz Der chinesische Agrokonzern mit Sitz in Basel klagt immer noch vor Bundesverwaltungsgericht gegen das Verbot seines Fungizids. Urs P. Gasche / 26.05.2024
Die Migros und «das beste Preis-Leistungs-Verhältnis» Die Migros und «das beste Preis-Leistungs-Verhältnis» Die Migros ist teuer geworden. Trotzdem behauptet sie, sie habe «das beste Preis-Leistungs-Verhältnis». Wie kommt sie darauf? Marco Diener / 26.05.2024
Gold – Krisenwährung oder goldenes Kalb der Finanzbranche? Gold – Krisenwährung oder goldenes Kalb der Finanzbranche? Rekordpreise sorgen für Schlagzeilen, in den USA kann man es im Supermarkt kaufen – für andere ist es ein wertloser Klumpen Metall. Christof Leisinger / 23.05.2024
Chinas Automobilsektor hat enorme Überkapazitäten aufgebaut Chinas Automobilsektor hat enorme Überkapazitäten aufgebaut Die Autoproduzenten in China betreiben zu viele Fabriken. Besonders bei Verbrennern ist der Produktionsüberschuss gewaltig. Pascal Derungs / 22.05.2024
Millionen US-Amerikaner könnten bald ohne Internet dastehen Millionen US-Amerikaner könnten bald ohne Internet dastehen Ein Subventionsprogramm für Internet und Handy aus der Covid-Zeit läuft aus. Jeder fünfte US-Haushalt könnte betroffen sein. Daniela Gschweng / 20.05.2024
Die «Antwortmaschinen» sind da. Ist Google bald passé? Die «Antwortmaschinen» sind da. Ist Google bald passé? Schnelle, tiefgründigere, gut formulierte Ergebnisse mit Quellen – die künstliche Intelligenz revolutioniert die Internetsuche. Christof Leisinger / 19.05.2024
Klima-Klagen: Jetzt geht es der Nutztierbranche an den Kragen Klima-Klagen: Jetzt geht es der Nutztierbranche an den Kragen Klagen gegen klimaschädliche Industrien richteten sich bisher vor allem gegen Gas- und Ölkonzerne. Das ändert sich gerade. Daniela Gschweng / 16.05.2024
Schlimmer als Trump: Joe Biden heizt den Handelskrieg an Schlimmer als Trump: Joe Biden heizt den Handelskrieg an Hohe Zölle auf chinesische Elektroautos, Batterien und Halbleiter sollen die US-Wirtschaft schützen. Zulasten der Konsumenten. Christof Leisinger / 15.05.2024
Warum privater Grundbesitz neu reguliert werden müsste Kommentar Warum privater Grundbesitz neu reguliert werden müsste Mit steigenden Bodenpreisen findet eine Umverteilung von Vermögen statt, die unser System gefährdet. Wie lässt sich das stoppen? Werner Vontobel / 14.05.2024
Lachgas – Droge, Anästhetikum und Klimahammer Lachgas – Droge, Anästhetikum und Klimahammer Das altehrwürdige Lachgas ist 270 Mal klimaschädlicher als Kohlendioxid. Dennoch hört man davon wenig. Daniela Gschweng / 14.05.2024
Migros-Magazin streicht 70’000 Abos Migros-Magazin streicht 70’000 Abos 70'000 bisherige Empfänger bekommen plötzlich kein Migros-Magazin mehr. Sie wurden nicht informiert. Kaufen sie zu wenig ein? Marco Diener / 13.05.2024
Nervosität in Südafrika – Spar Schweiz verdient zu wenig Nervosität in Südafrika – Spar Schweiz verdient zu wenig Die Zahlen von Spar Schweiz zeigen nach unten. Die südafrikanischen Besitzer werden ungeduldig. Wollen sie verkaufen? Marco Diener / 9.05.2024
Und was ist eigentlich mit Interdiscount & Co.? Und was ist eigentlich mit Interdiscount & Co.? Die Migros-Fachmärkte serbeln. Von den Coop-Fachmärkten hört man nichts. Warum eigentlich nicht? Marco Diener / 7.05.2024
Die Keynesianer versagen, «Neoliberalismus» ist ihre Ausrede Die Keynesianer versagen, «Neoliberalismus» ist ihre Ausrede Verfehlte Wirtschaftsideologien schwächen die Demokratie, glaubt Joseph Stiglitz. Meint er den «real existierenden Keynesianismus»? Christof Leisinger / 6.05.2024
Abgelaufene Lebensmittel: Mutlose Detailhändler Abgelaufene Lebensmittel: Mutlose Detailhändler Abgelaufene Lebensmittel verkaufen ist zulässig. Die Detailhändler machen von dieser Möglichkeit kaum Gebrauch. Daniela Gschweng / 2.05.2024
Yen auf einem 34-Jahre-Tief – die Krise ist hausgemacht Yen auf einem 34-Jahre-Tief – die Krise ist hausgemacht Japans Währung ist schwach wie lange nicht mehr, Tokio ist selbst schuld daran. Falls Trump wieder Präsident wird, droht das Chaos. Christof Leisinger / 1.05.2024
Vom Frost verwüstete Genfer Weinberge Vom Frost verwüstete Genfer Weinberge «Es bleibt nicht einmal genug zum Trinken, um die Katastrophe zu vergessen!» Red. / 29.04.2024
Treuhänder: Neues Klumpenrisiko am Finanzplatz Schweiz Treuhänder: Neues Klumpenrisiko am Finanzplatz Schweiz Die Schweiz hat sich neben der Monsterbank UBS ein weiteres Risiko eingehandelt: Die Prüfungsgesellschaften. So warnt nun die RAB. Rico Kutscher / 27.04.2024
Keller-Sutter sagt, sie wolle keine überrissenen UBS-Boni mehr Keller-Sutter sagt, sie wolle keine überrissenen UBS-Boni mehr «Wenn man nicht einmal mehr einen kleinen Witz machen darf...» Red. / 26.04.2024
Warum viele Professoren so industrie- und bankenfreundlich sind Warum viele Professoren so industrie- und bankenfreundlich sind Konzerne und Grossbanken finanzieren Professuren und Uni-Institute. «Wer zahlt, nimmt Einfluss» soll dort aber nicht gelten. Urs P. Gasche / 26.04.2024
Die Grossbank UBS ist fest in ausländischer Hand Die Grossbank UBS ist fest in ausländischer Hand Kleinaktionäre der UBS konnten an der gestrigen GV nichts mitentscheiden. Das sei aber gut so, sagt Kleinaktionär Reto Zenhäusern. Urs P. Gasche / 25.04.2024
So wird die Migros ihre Probleme auch nicht los So wird die Migros ihre Probleme auch nicht los Über eine halbe Stunde stand Migros-Präsidentin Ursula Nold im Fernsehen Red und Antwort. Sie machte einen zaghaften Eindruck. Marco Diener / 25.04.2024
Grübel rettete UBS für 3 Millionen Franken, Ermotti will 20 Grübel rettete UBS für 3 Millionen Franken, Ermotti will 20 Die UBS geniesst einen Blanko-Scheck des Steuerzahlers. Dies erkannte Oswald Grübel. Ermotti kümmert’s nicht. Lukas Hässig / 24.04.2024
Die UBS will sich mit geheimem Vergleich aus der Affäre ziehen Die UBS will sich mit geheimem Vergleich aus der Affäre ziehen Der Milliarden-Skandal in Mosambik, an dem die CS beteiligt war, ist weder für die UBS noch für Mosambiks Bevölkerung erledigt. Thomas Kesselring / 24.04.2024
Nach der Credit-Suisse-Pleite Nach der Credit-Suisse-Pleite Die ehemaligen Kadermitarbeiter müssen die Boni nicht zurückzahlen. Red. / 23.04.2024
SVP-Heisssporne wollen den Grimseltunnel SVP-Heisssporne wollen den Grimseltunnel Für Berner SVP-Parlamentarier ist der Grimseltunnel ein «bewundernswertes Projekt». Die Regierung sieht es nüchterner. Marco Diener / 23.04.2024
CS/UBS: Viele Finanzprofessoren waren auffällig zurückhaltend CS/UBS: Viele Finanzprofessoren waren auffällig zurückhaltend Professoren an Universitäten sollen die Interessen der Bevölkerung wahrnehmen und nicht im Interesse der Grossbanken arbeiten. Red. / 22.04.2024
Gesundheitsschutz oberste Priorität? Das war mal bei Corona Kommentar Gesundheitsschutz oberste Priorität? Das war mal bei Corona Wenn es um gesundheitsschädigende Stoffe wie Glyphosat oder PCB geht, stehen Industrieinteressen über dem Gesundheitsschutz. Bernd Hontschik / 20.04.2024
Trotz Milchschwemme fordern die Milchproduzenten mehr Geld Trotz Milchschwemme fordern die Milchproduzenten mehr Geld Es gibt zu viele Kühe in der Schweiz, die mehr Milch geben als getrunken oder in Form von Käse, Joghurt oder Butter gegessen wird. Urs P. Gasche / 19.04.2024
Elon Musk droht Tesla in die Pleite zu reiten Elon Musk droht Tesla in die Pleite zu reiten Der einst gehypte Elektroauto-Konzern droht zum Kostengrab zu werden, da die Nachfrage nach den veralteten Modellen einbricht. Christof Leisinger / 19.04.2024
Professor Chesney glaubt nicht an Beruhigungspillen der Finma Professor Chesney glaubt nicht an Beruhigungspillen der Finma Die letzte internationale systemrelevante Grossbank des Landes erzeugt zu viele Risiken. Das sagt Finanzprofessor Marc Chesney. Red. / 16.04.2024
Velos für den Profit: Radwege bringen Umsatz Velos für den Profit: Radwege bringen Umsatz Der Kunde im Auto wird als Geschäftsgrundlage überschätzt. Langsamverkehr fördert das Geschäft – sogar in den USA. Daniela Gschweng / 16.04.2024
Der Bundesrat kuscht vor Grossbanken wie der UBS Der Bundesrat kuscht vor Grossbanken wie der UBS Trotz CS-Krise fasst er sie im «Too big to fail»-Bericht mit Samthandschuhen an. Deutlich mehr Eigenkapital gefordert? Fehlanzeige. Christof Leisinger / 12.04.2024
Chef von JP Morgan warnt vor Zinsen von acht Prozent und mehr Chef von JP Morgan warnt vor Zinsen von acht Prozent und mehr Jamie Dimon, Boss der Grossbank, hat sein Institut auf Krisenzeiten vorbereitet. Scheinheilig aber lehnt er mehr Eigenkapital ab. Christof Leisinger / 10.04.2024
Proviande darf weiter wursteln Proviande darf weiter wursteln Die Fleischbranche betreibt tendenziöse Werbung. Auch zur besten Sendezeit im Fernsehen. Und der Bund zahlt immer noch dafür. Esther Diener-Morscher / 9.04.2024
Medizinfirmen zahlten US-Orthopäden und -Kardiologen Milliarden Sperberauge Medizinfirmen zahlten US-Orthopäden und -Kardiologen Milliarden Im Zusammenhang mit Blutverdünnern und dem «Da Vinci»-Operationsroboter floss das Geld besonders reichlich. Martina Frei / 8.04.2024
Je mehr Krise, umso mehr Profit für Agrarhandelsunternehmen Je mehr Krise, umso mehr Profit für Agrarhandelsunternehmen Bauern protestieren gegen vieles, nicht aber gegen die Agrarhändler, obwohl diese in Krisenzeiten die Gewinner sind. Markus Mugglin / 7.04.2024
kontertext: Emmental. Eine Vergewisserung. Kommentar kontertext: Emmental. Eine Vergewisserung. Unmut bei den Bauern überall. Denke ich an meine Berührungspunkte mit der Landwirtschaft, lande ich immer wieder im Emmental. Beat Sterchi / 5.04.2024