Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Übriges Frau/Mann

Der «Medienberater» des «Tagi» und «das Klageweib»

Kommentar

Der «Medienberater» des «Tagi» und «das Klageweib»

«Je weniger man redet, desto rascher gehen sie vorbei» – der Tipp für «Opfer von Medienkampagnen». Gut gemeint oder nachgetreten?

Jürgmeier / 18.10.2015

Feindbild Mann – fremd, jung, alleinstehend.

JungeMaenner1

Feindbild Mann – fremd, jung, alleinstehend.

Immer wieder wird beklagt, die Mehrheit der aktuellen Flüchtlinge seien junge Männer. Das macht sie verdächtig. Eine Spurensuche.

Jürgmeier / 2.10.2015

Première: Krankenkasse zahlt Trisomie-Bluttest

Bildschirmfoto20150901um16_07_50

Première: Krankenkasse zahlt Trisomie-Bluttest

In der Schweiz zahlt neu die obligatorische Krankenkasse vorgeburtliche Bluttests. Das ist weltweit eine Première.

Barbara Marti / 4.09.2015

Die Bibel ist das Problem – nicht der Bischof

Kommentar

Die Bibel ist das Problem – nicht der Bischof

Menschenverachtend bis rechtswidrig sind weniger die Kirchen und deren Männer, sondern unzählige Passagen in der «heiligen» Bibel.

Niklaus Ramseyer / 12.08.2015

Eltern können für ein Kind eine Katastrophe sein

Kommentar

Eltern können für ein Kind eine Katastrophe sein

«Das falsche Geschlecht kann für eine Schwangere eine Katastrophe sein.» Ein Offener Brief an die Urheberin dieses Satzes.

Jürgmeier / 19.07.2015

Bacholerette: Mensch Mann, Frau – schön blöd

Bachelorette_3plus

Bacholerette: Mensch Mann, Frau – schön blöd

«Allzu viel Eitelkeit ist feminin und unmännlich.» Schreibt Michèle Binswanger im «Tagi». Und titelt: «Fit ist das neue Blöd».

Jürgmeier / 1.05.2015

Die Macht der Magermodels

MagermodelsvitreOusLizenzCCBYNCSA3_0

Die Macht der Magermodels

In Frankreich soll das «Werben mit magersüchtigen Models strafbar werden» («Spiegel»). Aber rettet das die Menschen vor der Mode?

Regula Stämpfli / 15.04.2015

GASTBEITRAG: Sexarbeit – Feministische Perspektive

Prostitution_banoootah_qtrflickrcc

GASTBEITRAG: Sexarbeit – Feministische Perspektive

Menschenrechte für SexarbeiterInnen einfordern – das will das Diskussionspapier «Sexarbeit» von 5 Frauenorganisationen. Ein Auszug.

Autorinnengruppe / 12.03.2015

Homo aus freien Stücken – das wäre Emanzipation

Homosexualitt

Homo aus freien Stücken – das wäre Emanzipation

«Homosexualität ist eine reine Laune der Natur», sagt Sänger Leonhard in der SRF-Arena vom 27. Februar zu Homo-Ehe und -Adoption.

Jürgmeier / 2.03.2015

Die Schule macht keine Männer (II/II)

ZidaneStatueDohaStadiumPlusQatarPicbymohanccflickr

Die Schule macht keine Männer (II/II)

Mann sein heisst, nicht Frau sein = Grundformel von Männlichkeit und eine Ursache der viel beklagten Schulschwächen von Knaben.

Jürgmeier / 17.02.2015

Die Schule macht keine Männer (I/II)

MdchenBubenSchule

Die Schule macht keine Männer (I/II)

Mädchen sind die besseren SchülerInnen als Buben. Selbst in Ländern, in denen Frauen weniger Rechte haben als Männer. Ein Essay.

Jürgmeier / 15.02.2015

Wann ist ein Vater (m)ein Vater?

Kuckuck_xulescu_gflickrcc-2

Wann ist ein Vater (m)ein Vater?

Wo soziale Vaterschaft höher gewichtet wird als das hochstilisierte genetische Band, werden Vaterschaftstests überflüssig

Jürgmeier / 7.02.2015

Verletzte Gefühle – Kussverbot. Krieg abgesagt.

Homoksse_1copy

Verletzte Gefühle – Kussverbot. Krieg abgesagt.

Plakate von küssenden Homos: Erst Nein, dann doch. Baselland Transporte AG zwischen verletzten Gefühlen und Protestknutschereien.

Jürgmeier / 2.02.2015

Kehrtwende: Vatikan lobt aufmüpfige US-Nonnen

Bildschirmfoto20150115um17_52_36

Kehrtwende: Vatikan lobt aufmüpfige US-Nonnen

Der Vatikan lobt die US-Nonnen für ihre engagierte Glaubensverkündigung. Vor sechs Jahren drohte er noch mit Disziplinarmassnahmen.

Barbara Marti / 28.01.2015

Die Natur- und Mutter-Mythen des Roger K.

VaterStaatFlaachWeltwocheCover_verzerrt

Die Natur- und Mutter-Mythen des Roger K.

«Vater Staat: Tödlicher Eingriff.» So läutet die «Weltwoche» die Kriegsreden des Chefs zum Kindsmord von Flaach ein.

Jürgmeier / 11.01.2015

Rechtsumkehrt: Behörde fördert jetzt Hausgeburten

Schwangere_iug

Rechtsumkehrt: Behörde fördert jetzt Hausgeburten

In Grossbritannien empfiehlt die Gesundheitsbehörde NHS Frauen mit geringem Risiko die Hausgeburt. Diese sei weniger risikoreich.

Barbara Marti / 9.12.2014

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (II/II)

OpferberatungPlakat

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (II/II)

Gewalt macht Männer. Frauen sind Opfer. Geschlechtervorurteile verstellen den Blick auf Realitäten. Mit Grund. Ein Essay.

Jürgmeier / 7.12.2014

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (I/II)

16TagegegenGewaltanFrauen_AmnestyInternational

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (I/II)

«16 Tage gegen Gewalt an Frauen» sind 16 Tage gegen Männergewalt. Aber auch Frauen sind Täterinnen, Männer Opfer. Ein Essay.

Jürgmeier / 6.12.2014

«Notnagel» Frauen

ClubFrauenwegvomHerd

«Notnagel» Frauen

In der Not macht «die Wirtschaft» auf Emanzipation. «Mütter weg vom Herd», titelte der «Club» gestern – keine visionäre Debatte.

Jürgmeier / 17.09.2014

Kein Geld für Kondome, Pillen und Aufklärung

KondomeKopie

Kein Geld für Kondome, Pillen und Aufklärung

Der Zugang zur Verhütung ist ein Menschenrecht. Trotzdem wird die freiwillige Familienplanung in Afrika vielen Frauen verwehrt.

upg / 9.09.2014

Facebook erlaubt jetzt Fotos stillender Mütter

Facebook_Femen

Facebook erlaubt jetzt Fotos stillender Mütter

Der US-Konzern ist jetzt weniger prüde. Doch Frauen, die nackt Politik oder Kultur machen wollen, droht weiter die Facebook-Zensur.

Barbara Marti / 8.08.2014

Betet, freie Schweizerinnen, betet!

StopGender_LukasPlewnlaflickrcc-1

Betet, freie Schweizerinnen, betet!

Die ÖsterreicherInnen sind (wieder einmal) schneller als die Schweizer; seit 2012 besingen sie neben den Söhnen auch die Töchter.

Jürgmeier / 3.08.2014

Bald Lego-Spiel-Set mit Frauen als Forscherinnen

Lego_ForscherinnenKopie

Bald Lego-Spiel-Set mit Frauen als Forscherinnen

Lego bringt im August ein Spiel-Set mit drei Forscherinnen auf den Markt. Entworfen hat letztere eine Geochemikerin.

Barbara Marti / 25.07.2014

Schwingerkönig oder Mister Schweiz sind Wurst

Glosse

Schwingerkönig oder Mister Schweiz sind Wurst

Die «Schweiz am Sonntag» verkündet: «Wahl des Mister Schweiz abgesagt». Die «SonntagsZeitung» testet den «Spornosexuellen». Mann!

Jürgmeier / 23.07.2014

ManagarINNEN gut bei Übernahmen

Sperberauge

ManagarINNEN gut bei Übernahmen

Managerinnen verhandeln besonnen und lassen sich vom schnellen Geld nicht blenden. Das zahlt sich aus.

Barbara Marti / 20.04.2014

Gericht entscheidet, dass Hirntote sterben darf

Bildschirmfoto20140109um18_37_08Kopie

Gericht entscheidet, dass Hirntote sterben darf

Gegen ihren Willen haben Ärzte eine 33-Jährige künstlich am Leben gehalten, weil sie schwanger ist. Jetzt darf sie sterben.

Barbara Marti / 25.01.2014

So schafft die Werbung den «idealen» Frauenkörper

So schafft die Werbung den «idealen» Frauenkörper

«Ich will meiner Tochter zeigen, warum die allgegenwärtigen Models mit der Realität nichts zu tun haben», sagt eine Mutter.

Red. / 7.01.2014

Frauen schrieben die besten Bücher

Sperberauge

Frauen schrieben die besten Bücher

Unter den «10 besten Büchern des Jahres 2013» der New York Times sind erstmals Autorinnen in der Mehrzahl.

Barbara Marti / 25.12.2013

«Wir Mädchen sind mehr als Prinzessinnen»

«Wir Mädchen sind mehr als Prinzessinnen»

Kleine Mädchen werden in diesem Video motiviert, in die Männerdomaine der technischen Berufe vorzudringen. Und wie!

Red. / 22.12.2013

Bestseller verklärt Gewalt gegen Frauen

Fift¥ShadesofGreyKopie

Bestseller verklärt Gewalt gegen Frauen

Der Bestseller «Fifty Shades of Grey» verklärt Gewalt gegen Frauen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Ohio State University.

Barbara Marti / 6.12.2013

Die Yasmin-Warnungen sind schon alt

Sperberauge

Die Yasmin-Warnungen sind schon alt

Infosperber berichtete 2011 über Warnungen von Forschern vor dem erhöhten Risiko der «neuen» Verhütungspillen.

Barbara Marti / 12.11.2013

Die SRG-Schweizer: Nun doch die Schweizerinnen

Bildschirmfoto20131104um11_15_25

Die SRG-Schweizer: Nun doch die Schweizerinnen

Die «Sternstunde» eröffnet den Themenmonat mit «Frauen in der frühen Schweizer Geschichte». Das ist irgendwie zukunftsträchtig.

Robert Ruoff / 4.11.2013

Rekordzahl von Frauen im Bundestag

Sperberauge

Rekordzahl von Frauen im Bundestag

Im Bundestag sind 229 der 631 neuen Abgeordneten Frauen. Ihr Anteil von 36 Prozent ist so hoch wie nie zuvor.

Barbara Marti / 10.10.2013

Tarnkappen für alle

Glosse

Tarnkappen für alle

SVP-Nationalrat Walter Wobmann trifft Nora Illi in der «Arena» zum Thema «Burkaverbot – Nötig oder diskriminierend?».

Jürgmeier / 1.10.2013

Mann bringt Kind zur Welt

Sperberauge

Mann bringt Kind zur Welt

In Deutschland hat erstmals ein transsexueller Mann ein Kind zur Welt gebracht und sich als Vater eingetragen.

Barbara Marti / 27.09.2013

Hoden sind mehr wert als Eileiter

Hoden_cc

Hoden sind mehr wert als Eileiter

Wenn es wegen Arztfehlern, Unfällen oder Gewalttaten ums Schmerzensgeld geht, werden Frauen und Männer nicht gleich behandelt.

Barbara Marti / 13.09.2013

Sprachlust: Der Kader ist tot, es lebe die Kaderin

Glosse

Sprachlust: Der Kader ist tot, es lebe die Kaderin

Von den zwei Ländern mit besonderer Affinität zum Kader gibt es nur noch die Schweiz. Mit der DDR verschwand der Kader als Person.

Daniel Goldstein / 7.09.2013

Wer klug ist, hat keine Kinder

Sperberauge

Wer klug ist, hat keine Kinder

TA-Autorin Bettina Weber schafft bemerkenswerte Verbindung zwischen kinderlosen Frauen und ihrer Intelligenz und Klugheit.

Robert Ruoff / 14.08.2013

Neonazis: Die unterschätzte Rolle der Frauen

Bildschirmfoto20130521um12_03_11

Neonazis: Die unterschätzte Rolle der Frauen

Frauen spielen eine wichtigere Rolle in rechtsextremen Kreisen als gemeinhin angenommen, auch als menschenverachtende Täterinnen.

Jürg Müller-Muralt / 21.05.2013

Neu in China: La Belle et la Bête

Bildschirmfoto20130401um13_58_28

Neu in China: La Belle et la Bête

Was Amerika schon lange hat, hat jetzt auch China: eine veritable First Lady. Strahlend, stilsicher, elegant. Aber nicht arrogant.

Peter G. Achten / 7.04.2013

Attentat auf Dutschke: Spaltung mit Gewalt

RudiDutschke

Attentat auf Dutschke: Spaltung mit Gewalt

Medien, Gewalt, Gesellschaft (4): Die staatlich ferngesteuerte Gewalt zerstückelt eine Emanzipationsbewegung

Robert Ruoff / 31.03.2013

Radio, Musik und «Klassenkampf»

Bildschirmfoto20130224um16_14_06

Radio, Musik und «Klassenkampf»

Die Änderung beim Schweizer Kulturradio SRF 2 Kultur tut, was sie muss: sie provoziert eine Diskussion. Und weiterführende Fragen.

Robert Ruoff / 25.02.2013

Maschinengewehr für Mädchen, Puppen für Knaben

FS1ToyRusKatalogSchwedenKopie

Maschinengewehr für Mädchen, Puppen für Knaben

Weniger Rollenklischees in Katalogen: Spielzeug-Kataloge in Frankreich und Schweden haben ungewöhnliche Bilder veröffentlicht.

Barbara Marti / 19.02.2013

Trotz Schavan: Männer schummeln an Uni häufiger

Annette_Schavan

Trotz Schavan: Männer schummeln an Uni häufiger

Betrügereien in der Wissenschaft begehen mehr Männer als Frauen, heisst es in einer neuen Studie aus den USA.

Barbara Marti / 12.02.2013

«One woman, one name – for ever»

Bildschirmfoto20130107um14_07_56

«One woman, one name – for ever»

Die Politologin Regula Stämpfli liebt das ungeschminkte Wort. Ein Interview mit ihr über Frauen, Männer und «Menschensolidarität».

Urs Zurlinden / 10.01.2013

Das journalistische Problem der Vorverurteilung

Verurteilung

Das journalistische Problem der Vorverurteilung

Der behutsame Umgang mit der Unschuldsvermutung ist eine wichtige Sorgfaltspflicht der Journalisten. Ein Beispiel aus der BaZ.

Philipp Cueni / 2.01.2013

Werbung: Österreich verbietet Vorher-Nachher-Fotos

FS3VorherNachher

Werbung: Österreich verbietet Vorher-Nachher-Fotos

Ein «Schönheitsoperationen-Gesetz» führt zudem für Schönheits-Operationen ohne medizinischen Grund ein Mindestalter von 16 ein.

Barbara Marti / 9.10.2012

Serielle Monogamie – warum nicht gleich polygam?*

Paar_chstaudinger

Serielle Monogamie – warum nicht gleich polygam?*

Mit dem Zusatz «seriell» soll die Monogamie modernisiert werden. Ehrlicher und menschlicher wäre, die Polygamie zu akzeptieren.

Hanspeter Guggenbühl / 10.09.2012

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum