Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

Die Türkei erwägt Syrien-Invasion gegen Kurden

PYDKopie

Die Türkei erwägt Syrien-Invasion gegen Kurden

Präsident Erdogan hat Bundeskanzlerin Merkel erpresst, die Kurden an den Münchner Verhandlungen abzulehnen. Doch damit nicht genug.

Amalia van Gent / 14.02.2016

Syrien: Schulen bauen statt Bomben abwerfen!

UN_Homs

Syrien: Schulen bauen statt Bomben abwerfen!

Es gibt nur einen Weg, den Islamischen Staat zu «besiegen»: mit Bildung statt mit Bomben. Auch wenn dieser Weg ein sehr langer ist.

Christian Müller / 14.02.2016

Leise Hoffnung, doch weiterhin grosse Differenzen

Kommentar

Leise Hoffnung, doch weiterhin grosse Differenzen

Bei den Verhandlungen zum Bürger- und Stellvertreter-Krieg in Syrien ist man in München und Genf einen Schritt vorwärts gekommen.

Andreas Zumach / 12.02.2016

Kurz vor Papstbesuch indigene Rebellion in Chiapas

Bildschirmfoto20160210um20_27_58

Kurz vor Papstbesuch indigene Rebellion in Chiapas

Die Bevölkerung der Gemeinde Oxchuc im Bundesstaat Chiapas vertreibt die Bürgermeisterin.

Philipp Gerber / 12.02.2016

Alliierte der USA ebenso schlimm wie die Russen

Bildschirmfoto20160210um13_39_30Kopie

Alliierte der USA ebenso schlimm wie die Russen

Medien berichten über die Russen in Syrien, aber wenig über den Jemen, wo saudische Bombardierungen zu Hunger und Flucht führen.

Red. / 11.02.2016

Alptraum: «Sie träumen nicht, Sie sind voll wach!»

Chappatte_TrumpKopie-1

Alptraum: «Sie träumen nicht, Sie sind voll wach!»

.

Red. / 10.02.2016

Auf dem Weg zu einem syrischen Rumpfstaat

Kommentar

Auf dem Weg zu einem syrischen Rumpfstaat

Welches Ziel verfolgen die russischen Luftangriffe in Syrien? Immer deutlicher zeichnet sich ein mögliches Szenario ab.

Andreas Zumach / 7.02.2016

Etats-Unis: l’esprit de Jim Crow n’est pas mort

JimCrowGesetze_1Kopie

Etats-Unis: l’esprit de Jim Crow n’est pas mort

Le groupe de travail de l'ONU sur les «peuples d’origine africaine» fait un constat sévère sur la discrimination et la ségrégation.

Michel Bührer / 6.02.2016

Israels fatale Ausgrenzung – und warum es sie gibt

Israel_Siedlung

Israels fatale Ausgrenzung – und warum es sie gibt

Kritik an Israel mit anderem Massstab? Die These von Ulrich Schmid in der NZZ – und eine Antwort, die nicht erscheinen durfte.

Christian Müller / 3.02.2016

Die Schweiz konfisziert den Besitz der Flüchtlinge

AsylA

Die Schweiz konfisziert den Besitz der Flüchtlinge

-

Red. / 3.02.2016

Klitschko, Kiew und die ukrainische Krise

Klitschoplus

Klitschko, Kiew und die ukrainische Krise

Vitali Klitschko lädt alle Schweizer nach Kiew ein. Interessanter allerdings ist der Blick in die verschiedenen Regionen.

Christian Müller / 1.02.2016

Die Opposition muss an den Verhandlungstisch

Kommentar

Die Opposition muss an den Verhandlungstisch

Noch streiten die Akteure des syrischen Bürgerkrieges darum, wer an den Verhandlungen teilnehmen darf. Die Aussichten sind düster.

Andreas Zumach / 31.01.2016

Syrisches Oppositionsbündnis HNC reist nach Genf

Kommentar

Syrisches Oppositionsbündnis HNC reist nach Genf

Das «hohe Verhandlungskomitee» HNC reist nach Genf, bleibt aber bei vier Vorbedingungen für eine echte Verhandlungsteilnahme.

Andreas Zumach / 30.01.2016

Jetzt Klartext in der NZZ: «Krieg» gegen die PKK

Cizre_Krieg

Jetzt Klartext in der NZZ: «Krieg» gegen die PKK

«Seit Monaten führt die türkische Regierung Krieg gegen die verbotene PKK», 100'000 Einwohner der Stadt Cizre seien geflohen.

Red. / 29.01.2016

Der Ölpreis taucht

Der Ölpreis taucht

-

Red. / 27.01.2016

Es ist Zeit, aufzuwachen! II

Sperberauge

Es ist Zeit, aufzuwachen! II

Mike Bloomberg, der sich überlegt, US-Präsident zu werden, ist mit 49 Mia USD der elftreichste Mann der Welt.

Christian Müller / 27.01.2016

Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben

Mistura

Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben

Am Freitag sollen in Genf die Friedensgespräche für Syrien beginnen. Wahrscheinlich werden mehrere Oppositionsdelgationen anreisen.

Andreas Zumach / 26.01.2016

Syrien-Krieg über Schweizer Bankkonto finanziert

MutterTrauertUm19j_SohnKopie

Syrien-Krieg über Schweizer Bankkonto finanziert

Saudische Kriegsgelder für Rebellen flossen über ein CIA-Konto in der Schweiz. Das enthüllt die «New York Times».

Urs P. Gasche / 25.01.2016

Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz

UNOBotschafterBasharJaafari

Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz

Im Hinblick auf die Syrienkonferenz herrscht grosse Uneinigkeit über die Mitglieder der «gemeinsamen Oppositionsdelegation».

Andreas Zumach / 22.01.2016

Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko

Kommentar

Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko

Früher oder später ist wahrscheinlich ein Arrangement mit dem IS unvermeidlich, um den Krieg in Syrien dauerhaft zu beenden.

Andreas Zumach / 22.01.2016

Die vergessenen Palästinenser in Nordafrika (2)

Sahraui_LagerKopie

Die vergessenen Palästinenser in Nordafrika (2)

Die Sahrauis aus Nordwestafrika haben keine Lobby. Die Medien berichten fast nichts. Seit über dreissig Jahren warten sie in Camps.

Urs P. Gasche / 20.01.2016

Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran

Irana

Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran

-

Red. / 20.01.2016

Nato-Staat Türkei: Rechtliche Willkür wie in China

Erdogan_Kurden_Sputnik

Nato-Staat Türkei: Rechtliche Willkür wie in China

Hexenjagd gegen Akademiker, die in einem Brief zur Mässigung gegenüber den Kurden aufgerufen haben. Die Medien stehen unter Druck.

Amalia van Gent / 19.01.2016

«Spalterin» an der Macht

TsaiIngwen

«Spalterin» an der Macht

Machtwechsel in Taiwan. Die neue Präsidentin Tsai Ing-wen will die Distanz zu China aufrechterhalten. Beijing is «not amused».

Peter G. Achten / 19.01.2016

Ende der Sanktionen – alles gut, Ende gut?

Kommentar

Ende der Sanktionen – alles gut, Ende gut?

Das Ende der Sanktionen gegen den Iran ist ein Sieg der Diplomatie. Fraglich ist, ob er hält, wenn Hillary Clinton ans Ruder kommt.

Erich Gysling / 17.01.2016

Made in Asia: A-Bomben – «Die notwendigen Mittel»

NordkoreaAtombombe_DieWelt

Made in Asia: A-Bomben – «Die notwendigen Mittel»

Mit 5,1 Punkten auf der Richterskala hat sich Kim Jong-un auf die Weltbühne zurückgeknallt. Grossmächte und UNO: Hilflose Reaktion.

Peter G. Achten / 12.01.2016

Ausgangssperre: Leichen bleiben tagelang liegen

T_Cisre_Cihan

Ausgangssperre: Leichen bleiben tagelang liegen

Wochenlang kein Bild, keine Infos in der SRF-Tagesschau*. Doch in kurdischen Städten der Türkei herrscht Kriegszustand.

Amalia van Gent / 11.01.2016

Transparenz à la NZZ

NZZPutin-1

Transparenz à la NZZ

Endlich erfahren wir aus «wissenschaftlicher» Hand, wer Wladimir Putin ist und wie er tickt – dank der Neuen Zürcher Zeitung NZZ.

Christian Müller / 11.01.2016

Israelische Hundejagd auf Palästinenser

PolizeihundimAngriff

Israelische Hundejagd auf Palästinenser

Laut Menschen- und Tierrechts-AktivistInnen hetzen israelische Soldaten vermehrt Hunde aus den Niederlanden auf Palästinenser.

Klaus Petrus / 8.01.2016

Autogoal de la mission d’Israël à l’ONU-Genève

MakrimWibisono_OnuViolaineMartinKopie

Autogoal de la mission d’Israël à l’ONU-Genève

L'expert sur les droits de l'homme en Palestine démissionne car son mandat est «déséquilibré», selon Israël. Problème: c'est faux.

Michel Bührer / 8.01.2016

In Madaja in Syrien droht Kannibalismus

Kommentar

In Madaja in Syrien droht Kannibalismus

Die Geschichte auch des letzten Jahrhunderts zeigt, dass Hungersnöte als Folge von Kriegshandlungen zu Kannibalismus führen können.

Andreas Zumach / 8.01.2016

Der Sunniten-Shiiten-Graben

SunnitenShiitena

Der Sunniten-Shiiten-Graben

-

Red. / 7.01.2016

Krieg gegen Kurden: SRF-Tagesschau schaut weg

151220_ARD_TrkeiKopie

Krieg gegen Kurden: SRF-Tagesschau schaut weg

Panzer und tausende türkische Soldaten: In kurdischen Städten herrscht Bürgerkrieg. Doch das ist für die SRF-Tagesschau kein Thema.

Urs P. Gasche / 4.01.2016

Saudiarabien aus Sicht von Erich Gysling

Kommentar

Saudiarabien aus Sicht von Erich Gysling

Es wäre höchste Zeit, dass der Westen zu Saudiarabien auf Distanz ginge, statt auf gute Geschäfte zu schielen.

Erich Gysling / 3.01.2016

Saudiarabien aus Sicht von Andreas Zumach

Kommentar

Saudiarabien aus Sicht von Andreas Zumach

Der Westen soll alle Waffenlieferungen an Saudiarabien einstellen und die IS-Unterstützung von Saudis unterbinden.

Andreas Zumach / 3.01.2016

«Ich weiss nicht, WAS mir am meisten Angst macht»

Chappatte_Neujahr

«Ich weiss nicht, WAS mir am meisten Angst macht»

-

Red. / 1.01.2016

Das Chaos im Mittleren Osten hat seine Gründe

JeffreyD_Sachs_KopieKopie

Das Chaos im Mittleren Osten hat seine Gründe

Der Westen ist für das Schlamassel mit verantwortlich. Es ist Zeit, in den Spiegel zu schauen. Vorschläge von Jeffrey D. Sachs.

Red. / 1.01.2016

Le Petit Prince, made in China

DerkleinePrinz_PedroCambraflickrcc

Le Petit Prince, made in China

Es gibt viele kleine Prinzen in China: in der Familie, in der Partei, in der Regierung, in der Wirtschaft und neuerdings als Film.

Peter G. Achten / 1.01.2016

Syrien: Zeichen der Hoffnung oder nur Taktik?

Kommentar

Syrien: Zeichen der Hoffnung oder nur Taktik?

Zivilisten und Kämpfer werden in Sicherheit gebracht. Gleichzeitig eskaliert der Streit, wer an Verhandlungen teilnehmen soll.

Andreas Zumach / 30.12.2015

Made in Hong Kong: Teure Pressefreiheit

SouthChinaMorningPostmisterbijou_blogspot_com

Made in Hong Kong: Teure Pressefreiheit

Die Hongkonger Tageszeitung «South China Morning Post» hat einen chinesischen Käufer gefunden. Viele fürchten um das freie Wort.

Peter G. Achten / 28.12.2015

Fröhliche Weihnachten – mit unseren Waffen

Jemen_Front

Fröhliche Weihnachten – mit unseren Waffen

Wegschauen ist feige: In Jemen hat der Krieg schon über 6000 Menschen getötet. 21 Millionen haben zu wenig Nahrung und Medizin.

Mireille Mata / 25.12.2015

«Saudi-Arabien hilft radikal-islamischen Gruppen»

Tilgner_Sunniten_Ramadi_SRF

«Saudi-Arabien hilft radikal-islamischen Gruppen»

Nahost-Spezialist Ulrich Tilgner hält das neue sunnitische Bündnis unter Führung von Saudi-Arabien für kontraproduktiv.

Red. / 22.12.2015

Die Welt des Donald Trump

Chappatte_TrumpKopie

Die Welt des Donald Trump

-

Red. / 21.12.2015

Zukunft der WTO bleibt ungewiss

Kommentar

Zukunft der WTO bleibt ungewiss

Die Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation kann sich nicht auf die Fortsetzung der «Doha-Entwicklungsrunde» einigen.

Andreas Zumach / 20.12.2015

Syrienkonferenz: noch gibt’s schwierige Probleme

Kommentar

Syrienkonferenz: noch gibt’s schwierige Probleme

Noch immer geht es vor allem um die Frage, welche Gruppierungen wo mitreden dürfen.

Andreas Zumach / 18.12.2015

Syrien, ein Krieg um Gas und Öl – wirklich?

Syren14000Kopie

Syrien, ein Krieg um Gas und Öl – wirklich?

Auf «Watson» beschimpfte Philipp Löpfe unseren Autor Helmut Scheben als «Putin-Troll». Auf Argumente von Scheben ging er nicht ein.

Michael Graf / 17.12.2015

«Der Krieg ist der Nährboden des IS»

flchtlingslagerLibanon

«Der Krieg ist der Nährboden des IS»

Wie kann man den IS besiegen? Luftangriffe sind die falsche Strategie, sagt UN-Korrespondent Andreas Zumach.

Benjamin Stahl / 16.12.2015

Der Aufstieg des «Front National»

Franz_Wahlen_ChappatteKopie

Der Aufstieg des «Front National»

-

Red. / 15.12.2015

Werbefeldzug für den französischen Rafale-Bomber

Dassault_Rafale_B2

Werbefeldzug für den französischen Rafale-Bomber

Von den französischen Luftangriffen in Syrien profitiert vor allem einer: Der französische Multi-Milliardär Serge Dassault.

Kurt Marti / 11.12.2015

Die Ukraine – von Europa umworben…

Sperberauge

Die Ukraine – von Europa umworben…

Poroschenko betont immer wieder die Nähe zu den europäischen Werten. Heute ein Blick ins Parlament in Kiev.

Christian Müller / 11.12.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • 62
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum