Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Welt

Kommentar

Teherans Stellvertreter regieren nun in Bagdad

Gudrun Harrer / 6.11.2022 Mit dem Iran verbundene schiitische Parteien dominieren die neue irakische Regierung Sudani.

Dronen Pitch

Woher kommen die Kamikaze-Drohnen in der Ukraine?

Red. / 4.11.2022 Seit einiger Zeit lässt Russland über der Ukraine Drohnen kreisen, welche kurz vor dem Einschlag explodieren.

Giorgia Meloni mit trikolorer Flamme

Statt irreführend «postfaschistisch» klar «neofaschistisch»

Josef Estermann / 3.11.2022 Wenn es um die Fratelli d’Italia geht, übernehmen viele Medien unbedarft das Wort «postfaschistisch».

Lula Wahl 2022

Süd- und Mittelamerika: Zeitenwende in Brasilien

Romeo Rey / 1.11.2022 Die Präsidentschaftswahl hat Lula zwar gewonnen, doch die ultrarechte Bewegung in Brasilien ist noch lange nicht besiegt.

Putin am 27. Oktober 2022 Valdai.

«Wir wollen keine dominierende Macht werden»

Red. / 30.10.2022 Russlands Machthaber Putin kritisierte in einer Rede die beherrschende Rolle der USA und schlug eine Reform der UNO vor.

Putin und Juri Luschkows Witwe Baturina an einer Abschiedszeremonie für Luschkow. Klimentyev:TASS

Hunter Biden steckt noch tiefer im russischen Oligarchen-Sumpf

Urs P. Gasche / 28.10.2022 Der Präsidentensohn erhielt 40 Millionen Dollar aus der Schweiz von der Milliardärin Jelena Baturina für Immobilien-Investitionen.

Sperberauge

Nord-Stream-Anschlag: «Staatswohl hat Vorrang vor Aufklärung»

Red. / 27.10.2022 Die Bundesregierung verweigerte Auskünfte über Positionen von Kriegsschiffen. Ihre Stellungnahme liegt jetzt im Wortlaut vor.

201013 NZZ TITEL

Ukraine: Streit über das Risiko einer nuklearen Eskalation

Urs P. Gasche / 24.10.2022 Je weiter Russland aus der ganzen Ukraine vertrieben wird, desto grösser wird das Risiko eines Atombomben-Einsatzes.

Anschlag Pipeline

Bundesregierung verweigert Informationen zu Pipeline-Anschlägen

Red. / 23.10.2022 Der Anschlag auf die Nord Stream-Pipelines bleibt ungeklärt. Auf konkrete Fragen bleiben Habeck und Baerbock Antworten schuldig.

Terra_Indígena_Porquinhos,_Maranhão_(25758143568)

Jair Bolsonaros traurige Regenwaldbilanz

Daniela Gschweng / 21.10.2022 September 2022 war der schlimmste Monat seit zehn Jahren. In der Amtszeit von Jair Bolsonaro ging die Fläche Belgiens verloren.

Youtube unavailable

Ein neues Zeitalter der Zensur bricht an: Wehret den Anfängen

Helmut Scheben / 20.10.2022 Freie Rede ist das Fundament der Res Publica. Doch selbst demokratische Regierungen sind dabei, dieses Prinzip zu entsorgen.

Cover Faktencheck-Bericht

Faktenchecker im Dienste der USA: Beispiel Coronavirus

Urs P. Gasche / 19.10.2022 Es sei eine Falschmeldung von Verschwörungsanhängern, dass das Coronavirus aus dem Labor in Wuhan stamme, sagten «Faktenchecker».

US Staatsschulden über 30 Billionen Dollar

Beim Ukraine-Krieg geht es auch um den Dollar als Leitwährung

Guido Biland / 17.10.2022 These: Der Krieg in der Ukraine, in den die USA keine Soldaten schicken müssen, kommt der Grossmacht entgegen.

Loading of wheat on the ship

Das Getreideabkommen am Schwarzen Meer ist ein Erfolg

Daniela Gschweng / 15.10.2022 Seit zwei Monaten gilt das russisch-ukrainische Getreideabkommen. Halbzeit. Vielleicht. Bisher funktioniert es gut.

Jemen.psforum

Ohne USA hätte es den furchtbaren Krieg in Jemen nicht gegeben

Urs P. Gasche / 11.10.2022 Die NZZ blendet diese Realität aus und schiebt die alleinige Schuld Saudi-Arabien zu.

«Musik für den Frieden»

Duckmäuser und Angsthasen sabotieren Göttinger Friedenspreis

Andreas Zumach / 10.10.2022 Stiftung sagte geplante Preisverleihung an das deutsch-russische Jugendprojekt „Musik für den Frieden“ wegen Ukraine-Krieg ab.

Karikatur Kim Jong-un.24 heures

«Ich will, dass man endlich auch wieder von mir redet»

Red. / 6.10.2022 -

Elon Musk

Nur Verachtung für Ukraine-Friedensvorschlag von Elon Musk

Urs P. Gasche / 5.10.2022 Der Donbass soll in überwachten Abstimmungen die Zukunft selber bestimmen, die Ukraine eine garantierte Neutralität erhalten.

Lula da Silva

Süd- und Mittelamerika: Brasilien steht vor angespannten Wochen

Romeo Rey / 5.10.2022 Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Anschlag Pipeline

Wer steckt hinter dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines?

Alexander Männer / 3.10.2022 Motive dafür haben zahlreiche Staaten und internationale Akteure, die technischen Mittel allerdings nur wenige.

Anush Apetyan

Aserbaidschanische Armee filmt tödliche Folter einer Armenierin

Amalia van Gent / 1.10.2022 Aserbaidschan führt gegen Armenien einen Krieg mit allen Mitteln: Etwa mit Bildern von grausigen Gewalttaten.

Afrika: Warten auf Hilfe

Somalia: Islamisten profitieren von Hunger und Elend

Heinrich Frei / 30.09.2022 Fast jeder vierte Mensch in Somalia hat nicht genug zu essen. Mehr als jeder fünfte ist geflüchtet.

RSBorder_wall_levee_construction_Scott_Nicol_FPWC-scr

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

Daniela Gschweng / 28.09.2022 2020 versprach Joe Biden, den Bau der Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, jetzt bauen die USA wieder.

Scholz Cassis

UNO: Cassis und Scholz hinterlassen wenig glaubhaften Eindruck

Andreas Zumach / 22.09.2022 Mit Grund verurteilen beide äusserst heftig Putins Krieg. Aber sie schweigen über andere Konflikte und Krisen.

lesbos-g75755d25b_1920

Die Türkei droht Griechenland unverhohlen mit Krieg

Amalia van Gent / 14.09.2022 Die Zeichen in der Ägäis stehen einmal mehr auf schwerem Sturm: «Über Nacht können wir plötzlich kommen», drohte Erdoğan.

Bilous

«Die Linken waren nicht bereit für den Maidan»

Alexey Kovalev / 13.09.2022 Der ukrainische Sozialist Taras Bilous kämpft mit Waffen und Worten. Im Meduza-Interview spricht er über Politik und Propaganda.

31359618361_c8e3431c48_k_b

USA wollen Zivilbevölkerung in Kriegen künftig besser schützen

Daniela Gschweng / 12.09.2022 US-Luftangriffe töten häufig auch unbeteiligte Zivilisten. Das Verteidigungsministerium will das nun ändern.

Gazprom

Russlands Energie-Einnahmen decken fast die Kriegskosten

Red. / 10.09.2022 Die EU-Kommission will die Gaspreise deckeln, damit Russland keine Übergewinne macht. Denn diese füllen die Kriegskasse.

Itaipu

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey / 7.09.2022 Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Shanghai

«Nach Russland nicht auch noch China international isolieren»

German Foreign Policy / 6.09.2022 In Asien werde China anders wahrgenommen als in grossen Medien Europas und den USA, analysiert ein Berliner Think Tank.

Kommentar

«Gorbatschow war nicht die starke Hand, die viele nötig fanden»

Michael Derrer / 4.09.2022 Für den Übergang von kommunistischer Diktatur und Planwirtschaft hin zu Demokratie und Marktwirtschaft war Gorbatschow überfordert.

Oskar Lafontaine

«Deutschland handelt im Ukraine-Krieg als Vasall der USA»

Red. / 3.09.2022 Oskar Lafontaine kritisiert «das Elend der deutschen Aussenpolitik» und fordert eine eigenständige Sicherheitspolitik Europas.

Meeting Gorbatschow

«Michail Sergejewitsch, ich möchte mich bei Ihnen bedanken!»

Leo Ensel / 1.09.2022 Michail Gorbatschow kämpfte unermüdlich für Frieden und Freiheit. Zweimal durfte der Autor ihn persönlich treffen.

Carl_Schmitt_als_Student_1912

Nazi-Jurist Carl Schmitt: Statt Verwesung neue Vitalität

Jürg Müller-Muralt / 30.08.2022 Wie ein nazistischer Staatsrechtler wieder erstaunlich viel Resonanz findet – nicht nur in Diktaturen wie Russland und China.

Rüstungslobby. The Left

Gegen einen «Scheinriesen» rüstet Europa mit Milliarden auf

Urs P. Gasche / 28.08.2022 Die russische Armee entpuppe sich als «Scheinriese» und sei «konventionell keine Bedrohung». Das schreibt NZZ-Chef Eric Gujer.

LNG-Tanker

Europa hamstert Flüssiggas – in Pakistan gehen die Lichter aus

German Foreign Policy / 24.08.2022 Ärmeren Ländern droht eine ernsthafte Energiekrise, weil Europa ihnen das Flüssiggas wegkauft.

Abholzung Regenwald Brasilien

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey / 23.08.2022 Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Soldatenzeichen

«Armenier rennt nicht davon, ihr werdet nur müde sterben»

Amalia van Gent / 12.08.2022 Auf Bergkarabach herrscht Horror in kleinen Dosen. Der Konflikt wird weitgehend ignoriert, könnte aber geopolitische Folgen haben.

220717 Olten

Charterflüge und Kreuzfahrten verboten, Zahlungen erschwert

Red. / 11.08.2022 Präsident Trump verschärfte die Sanktionen gegen Kuba massiv. Präsident Biden hält an den völkerrechtswidrigen Massnahmen fest.

220617 Tour de France im Jurablickstrasse 69.

Wieso erfahren die USA Banküberweisungen innerhalb der Schweiz?

Red. / 9.08.2022 Das jedenfalls befürchten Schweizer Banken und lehnen Spendenzahlungen für Kuba auf ihre Konten aus Angst vor Sanktionen ab.

Hiroshima

Hiroshima ist überall – Oder: Der niemals endende Kampf

Leo Ensel / 6.08.2022 Hiroshima hat gezeigt: Der Mensch ist fähig alles Leben auf der Erde auszulöschen. Eine Welt ohne Atomwaffen muss unser Ziel sein.

Bildschirmfoto 2021-06-12 um 17.42.51

«Die Taiwan-Politik der USA erhöht das Risiko eines Weltkriegs»

Urs P. Gasche / 3.08.2022 Nancy Pelosis Besuch in Taiwan hat die weltpolitischen Spannungen verschärft. Politologie-Professor Peter Beinart warnt davor.

Kommentar

Kriege fördern einen Hurra-Militarismus – auch in Medien

Helmut Scheben / 1.08.2022 Gefühle wie Altruismus und Solidarität werden ausgenutzt. Stimmen der Friedfertigkeit bleiben auf der Strecke.

Gustavo Petro

Kolumbiens neuer Präsident steht vor gewaltigen Aufgaben

Romeo Rey / 23.07.2022 Gustavo Petro will ein sozialeres und friedlicheres Kolumbien. Doch dazu braucht er die Unterstützung der politischen Gegenseite.

5f44b90548fbef4562784e6b

Aus Angst vor Atomkrieg: Zehnjährige schrieb der Sowjetunion

Leo Ensel / 11.07.2022 Samantha Smith aus den USA wurde im kalten Krieg zur Friedensaktivistin. Mit 13 Jahren starb sie. Dieses Jahr wäre sie 50 geworden.

politician-g6c590a262_1920

Ein schrecklicher Preis für die NATO-Erweiterung

Amalia van Gent / 6.07.2022 Der NATO-Gipfel in Madrid hat Ende Juni den Beitritt Schwedens und Finnlands im Bündnis beschlossen – oder etwa nicht?

Gun_display_-_Men_who_made_the_gun_-_Huntington_Museum_of_Art_-_DSC05503

Diese Mythen prägen die Waffendebatte in den USA

Greg Dickinson und Brian L. Ott / 6.07.2022 Werkzeug, Wunder, Identitätsstiftung: Zwei US-Kommunikationswissenschaftler identifizieren drei bedeutende Narrative.

Sperberauge

Nato-Gipfel: Doppelmoral kostet Glaubwürdigkeit

Red. / 2.07.2022 Die Nato schweigt bei Verstössen ihrer eigenen Mitglieder. Das untergräbt das Völkerrecht und die Institutionen, die es schützen.

Angst

Vom Glück, Gesinnungsethiker zu sein

Leo Ensel / 30.06.2022 An sauberen Händen besteht kein Mangel, die Gesinnungsethiker sind Legion. Eine Polemik.

Non-Violence is a bronze sculpture in NYC

Deutschland bekräftigt seine Ablehnung des Atomwaffenverbots

Andreas Zumach / 24.06.2022 Die Vertragsstaaten des UNO-Abkommens zum Atomwaffenverbot vereinbaren weitere Massnahmen. Kein Nato-Staat ist daran beteiligt.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. England liefert der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran
  2. Drohender Bergsturz über dem Bündner Dorf Brienz
  3. «In der Ukraine herrscht wie anderswo ein Stellvertreterkrieg»
  4. Gastbeitrag des «erbärmlich ahnungslosen» Erich Vad in der NZZ
2023-01-Spendeninserat_v0-14

Aktuelle Dossiers

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Bildschirmfoto20160505um11_21_10

Wahlen in den USA

Wahlkreise werden willkürlich festgelegt. Lobbys greifen ein. Viel Lärm um Einfluss aus dem Ausland.

Bildschirmfoto20120125um10_27_01

Gesundheitskosten

Jeden achten Franken geben wir für Gesundheit aus – mit Steuern und Prämien. Der Nutzen ist häufig zweifelhaft.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «In der Ukraine herrscht wie anderswo ein Stellvertreterkrieg»
  • England liefert der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran
  • Japan hatte 2022 höchste Sterblichkeit – mit Covid-Impfung
  • Hände weg von «Easy-Ride»!
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Roland Fischer verlangt Update der Schweizer Neutralität
    vom 28.05.2023
  • Oben ohne in die Badi: Einst undenkbar in Luzern
    vom 28.05.2023

FrauenSicht

  • Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch
    vom 23.05.2023
  • Die NZZ entsorgt das Patriarchat
    vom 21.05.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 52
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer