Angst vor einem Kollaps in Syrien Kommentar Angst vor einem Kollaps in Syrien Die EU hebt trotz aller Zweifel am neuen Regime in Damaskus die Sanktionen auf. Dafür gibt es gute Argumente. Gudrun Harrer / 27.05.2025
«Make peace great again» «Make peace great again» Auf Franziskus folgt Leo XIV – ein Anti-Trump-Papst. Pitch / 27.05.2025
SRG: Brisantes Gegengeschäft mit Gebührengeldern SRG: Brisantes Gegengeschäft mit Gebührengeldern 60 Prozent der SRG-Gelder für Online-Werbung sollen neu an die privaten Verlage fliessen. Genaue Zahlen will die SRG nicht nennen. Pascal Sigg / 26.05.2025
Syriens Captagon-Schmuggel blüht weiter Syriens Captagon-Schmuggel blüht weiter Trotz Repressionen geht der Handel mit Captagon weiter. Die Droge bleibt ein gefährliches Tabuthema für syrische Medien. Daniela Gschweng / 26.05.2025
Der internationale Rüstungswahnsinn in Zahlen Der internationale Rüstungswahnsinn in Zahlen Mehr als die Hälfte der weltweiten Ausgaben für Waffen und Rüstung gaben 2024 die Nato-Länder aus. Heinrich Frei / Martina Frei / 25.05.2025
«Eine gute Frage, aber von der falschen Partei gestellt» «Eine gute Frage, aber von der falschen Partei gestellt» SVP-Initiative zur 10-Millionen-Schweiz. Herrmann / 25.05.2025
Warum die Ukraine-Verhandlungen bisher scheiterten Warum die Ukraine-Verhandlungen bisher scheiterten Was man aus dem Scheitern der bisherigen Ukraine-Friedensverhandlungen lernen kann. Ein Vorschlag aus den USA. Markus Mugglin / 24.05.2025
Eine obskure «Hilfsorganisation» für Gaza Kommentar Eine obskure «Hilfsorganisation» für Gaza Eine neue Organisation will die Hilfslieferungen in Gaza übernehmen. Es ist zu befürchten, dass es eine Tarn-Stiftung ist. Pia Holenstein / 22.05.2025
Die Ja-Sager in der Stadt Bern Die Ja-Sager in der Stadt Bern Die Stadtberner Regierung hat die letzten 133 Abstimmungen gewonnen. Letztmals hat sie verloren, als sie mehr Lohn wollte. Marco Diener / 21.05.2025
Nach Berichten über Gang-Deals: Bukele lässt Anwältin verhaften Nach Berichten über Gang-Deals: Bukele lässt Anwältin verhaften Ruth López vertrat Menschen, welche die USA ausgeschafft hatten. Viele von ihnen waren zuvor legal eingereist. Pascal Sigg / 21.05.2025
Auch von Willy Brandt waren alle enttäuscht – anfangs Kommentar Auch von Willy Brandt waren alle enttäuscht – anfangs Der Antrittsrede von Kanzler Merz fehlten die Ideen. Aber auch Adenauer und Brandt galten bei Journalisten anfangs als farblos. Heribert Prantl / 21.05.2025
kontertext: Friedenskongress im Krieg Kommentar kontertext: Friedenskongress im Krieg In Jerusalem trafen sich Israelis und Palästinenser – vereint in der Ablehnung von Krieg, Kriegsverbrechen und Völkermord. Felix Schneider / 19.05.2025
«Lieber verdrängen wir die Risiken, statt sie zu messen» «Lieber verdrängen wir die Risiken, statt sie zu messen» Kein Geld für die Gesundheit: Der Nationalrat will Gerätestrahlung nicht kontrollieren. Auch der Bundesrat war dagegen. Pascal Sigg / 17.05.2025
Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen Neutralität ist ein Grundsatz der Aussenpolitik und kein emotionales Bekenntnis. Die Schweiz darf sich nicht der Nato annähern. Wolf Linder / 16.05.2025
Türkei: Die Wende in der Kurdenfrage ist nun unumkehrbar Türkei: Die Wende in der Kurdenfrage ist nun unumkehrbar Die Selbstauflösung der PKK hat das Potenzial, die Geschichte der Türkei neu zu schreiben. Wenn Ankara den nächsten Schritt wagt. Amalia van Gent / 16.05.2025
«All die Sonderinteressen schaden der Politik» «All die Sonderinteressen schaden der Politik» Der Krienser Roland Schwizer hat eine Volksinitiative gegen das Lobbying von Parlamentsmitgliedern lanciert – ohne Rückendeckung. Pascal Sigg / 16.05.2025
EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt Während der Covid-Pandemie verhandelte die EU-Kommissionspräsidentin mit dem Pfizer-Chef. Die SMS wollte sie nicht rausrücken. Christoph Bock / 15.05.2025
Leo XIV. und J.D. Vance haben die gleichen Vorbilder Leo XIV. und J.D. Vance haben die gleichen Vorbilder Papst Leo XIV. wird bereits als «Anti-Trump» gefeiert und geschmäht. Dabei verbindet ihn einiges mit dem Neokatholiken J.D. Vance. Michael Meier / 14.05.2025
EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen Die EU übe keinen Druck auf Benjamin Natanjahu aus. Das kritisiert der frühere Vizepräsident der EU-Kommission, Josep Borrell. Red. / 12.05.2025
Trumps Rachefeldzug trifft auch das US-Nationalarchiv Trumps Rachefeldzug trifft auch das US-Nationalarchiv Donald Trumps Entlassungswelle macht auch vor dem Nationalarchiv nicht halt. Für die Meinungsbildung ist das problematisch. Maximilian Beck / 11.05.2025
Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance Ein Analyst der US-Botschaft in Moskau hatte in Washington Alarm geschlagen. Das zeigt ein kürzlich deklassifiziertes Telegramm. Pascal Derungs / 9.05.2025
Moment der Wahrheit für die nachhaltige Entwicklung Moment der Wahrheit für die nachhaltige Entwicklung Nach dem Abbau der Entwicklungshilfe braucht es globale Reformen, damit arme Länder mehr in ihre Entwicklung investieren können. Patrik Berlinger / 9.05.2025
«Es zählt, wie wichtig die Geschichte für die Menschen ist.» «Es zählt, wie wichtig die Geschichte für die Menschen ist.» Ein Dokumentarfilm verfolgt die Recherchen zur Ibiza-Affäre und zeigt, wie zwei deutsche Investigativ-Journalisten arbeiten. Pascal Sigg / 8.05.2025
Lateinamerika: Bilanz fällt durchzogen bis ernüchternd aus Lateinamerika: Bilanz fällt durchzogen bis ernüchternd aus In einigen Ländern des Subkontinents rücken Neuwahlen näher oder haben kürzlich stattgefunden. Zeit für eine Zwischenbilanz. Romeo Rey / 6.05.2025
Frieden in der Ukraine: Trump beginnt an Putin zu zweifeln Frieden in der Ukraine: Trump beginnt an Putin zu zweifeln «Könnte es sein, dass er mich gerade verschaukelt?» «Könnte es sein, dass er noch doofer ist, als ich dachte?» Pitch / 5.05.2025
Zurück zur Hochpreisinsel – zum Schaden der Konsumenten Zurück zur Hochpreisinsel – zum Schaden der Konsumenten «Sonntagsliberale» predigen am Sonntag freien Wettbewerb. An den anderen Tagen lobbyieren sie gegen den freien Wettbewerb. Rudolf Strahm / 4.05.2025
CIA: «Vang Pao war der grösste Held des Vietnamkriegs» CIA: «Vang Pao war der grösste Held des Vietnamkriegs» Der General rekrutierte Freiwillige und Soldaten seines Hmong-Volkes in Laos. Ein Besuch am Ort, wo keine Journalisten hingehen. Felix Abt / 4.05.2025
Syrien steht auf der Kippe Syrien steht auf der Kippe Die Kurden fordern einen föderalen Staat Syrien, im Drusengebiet bricht konfessionelle Gewalt aus – das Land ist fragiler denn je. Amalia van Gent / 2.05.2025
«Ich werde in Demut regieren und Fehler offen zugeben» «Ich werde in Demut regieren und Fehler offen zugeben» Kanadas künftiger Ministerpräsident Mark Carney: Seine Siegesrede war das pure Gegenteil von Trumps Rede am 19. Januar. Red. / 29.04.2025
Mit Ukraine-Hilfe wollen USA und EU ihre Wirtschaft ankurbeln Mit Ukraine-Hilfe wollen USA und EU ihre Wirtschaft ankurbeln Ein fragwürdiges Motiv: Mehr Milliarden für das Militär sollen das Wirtschaftswachstum fördern und mehr Arbeitsplätze schaffen. Urs P. Gasche / 28.04.2025
Die Bewohner der Krim sollen ihre Zukunft selber bestimmen Die Bewohner der Krim sollen ihre Zukunft selber bestimmen Die Krim stand zur Ukraine schon immer auf Distanz. Sie könne bei Russland bleiben, sagen die USA. Wo bleibt die Selbstbestimmung? Urs P. Gasche / 27.04.2025
Der Bund lässt Paläste leer stehen Der Bund lässt Paläste leer stehen Ob Bürogebäude oder Wohnhaus – der Bund nutzt Gebäude an bester Lage nicht. Und das während Jahren. Marco Diener / 26.04.2025
Schlechte Karten für Liberale bei der Papstwahl Schlechte Karten für Liberale bei der Papstwahl Die Kardinäle des globalen Südens sind heute weit stärker vertreten als früher. Sie wählen mit der konservativen Fraktion. Michael Meier / 25.04.2025
kontertext: Selber blöd. Kommentar kontertext: Selber blöd. Könnte man bloss viel früher klüger werden. Alle sollten früher klüger werden. Früher sollten wir klüger werden. Viel früher. Beat Sterchi / 24.04.2025
Israel in Gaza: Von der ethnischen Säuberung zum Völkermord Israel in Gaza: Von der ethnischen Säuberung zum Völkermord Laut zwei namhaften israelischen Genozid-Spezialisten ist Israel daran, im Gazastreifen einen Völkermord zu begehen. Urs P. Gasche / 23.04.2025
«Das ist kein Völkermord» «Das ist kein Völkermord» Israel dehnt seine Offensive auf den grössten Teil des Gazastreifens aus. Pitch / 23.04.2025
Zölle: Die Greyerzer-Hersteller passen sich an Zölle: Die Greyerzer-Hersteller passen sich an «Wir nehmen klammheimlich zehn Prozent weg!» «Die haben ja schon immer gemeint, das sei Emmentaler ...» Pitch / 20.04.2025
Die neue deutsche Spaltung beginnt 2025 Kommentar Die neue deutsche Spaltung beginnt 2025 Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD soll das Land auf die «digitale Überholspur» bringen. Sie wird das Land spalten. Heribert Prantl / 20.04.2025
Gegen den unguten Zeitgeist Gegen den unguten Zeitgeist Ostermanifestationen für den Frieden: eine politische Tradition in schwieriger Zeit. Gedankengänge nach dazu passenden Lektüren. Hans Steiger / 19.04.2025
«Der Kanton kann den Bildungsauftrag nicht erfüllen» «Der Kanton kann den Bildungsauftrag nicht erfüllen» Im Aargau fehlen weiterhin Zahlen zur Ausbildung des Lehrpersonals. «Skandalös», findet die Präsidentin des Lehrpersonenverbands. Pascal Sigg / 18.04.2025
Trump-Lobbying: Nun ist die Schweiz im Sumpf Washingtons Trump-Lobbying: Nun ist die Schweiz im Sumpf Washingtons Für Verhandlungen mit Trumps Regierung bezahlt das Seco eine Agentur. Sie war tief in einen grossen Korruptionsskandal verwickelt. Pascal Sigg / 17.04.2025
Aufrüstung mit Steuern statt Schulden finanzieren Aufrüstung mit Steuern statt Schulden finanzieren Überall wird aufgerüstet. Doch wie sollen die Panzer, Flieger und Raketen finanziert werden? Steuern wären am billigsten. Werner Vontobel / 17.04.2025
Umstrittene Statistik: Lehrkräftemangel teilweise immer akuter Umstrittene Statistik: Lehrkräftemangel teilweise immer akuter Besonders in der Sek unterrichten immer mehr Personen ohne adäquate Ausbildung. Dies zeigen umstrittene Zahlen aus den Kantonen. Pascal Sigg / 16.04.2025
Palmsonntag: Empörung über Russland, weniger über Israel Palmsonntag: Empörung über Russland, weniger über Israel Über die beiden schändlichen Raketenangriffe haben Medien unterschiedlich berichtet. Wahrscheinliche Kriegsverbrechen waren beide. Urs P. Gasche / 15.04.2025
US-Präsident Donald Trump gegen Afrika US-Präsident Donald Trump gegen Afrika Selbst nach dem jüngsten Zoll-Rückzieher von Donald Trump trifft es Afrika schwer – auch wegen des brüsken Stopps von USAID. Markus Mugglin / 15.04.2025
NZZ-Chef Eric Gujer bagatellisiert Trumps verrückte Zollpolitik NZZ-Chef Eric Gujer bagatellisiert Trumps verrückte Zollpolitik «Torheit ist in der Politik normal», belehrte Gujer die Leserschaft. Trump sei «kein historischer Ausreisser». Urs P. Gasche / 14.04.2025
Das ist ihnen alles scheissegal Das ist ihnen alles scheissegal Israel zielt auf Sanitäter: «Terroristen!». Russland zielt auf Kinder: «Nazis!». Die USA zielen auf die ganze Welt: «Scheisswelt!». Pitch / 13.04.2025
Marine Le Pen ist eine Heuchlerin Kommentar Marine Le Pen ist eine Heuchlerin Die französische Politikerin wütet gegen die Justiz und gegen das Gesetz. Weil es auch für sie gilt. Heribert Prantl / 10.04.2025
Trump streicht 20 Millionen mit einem Nachtessen ein Trump streicht 20 Millionen mit einem Nachtessen ein Der US-Präsident veranstaltet fleissig Fundraising-Dinners. Obschon er nicht mehr als Präsident kandidieren darf. Pascal Sigg / 8.04.2025