«Ah, der Neutrale geht nach Hause …» «Ah, der Neutrale geht nach Hause …» Ignazio Cassis bei der Uno: Die Schweiz anerkennt den palästinensischen Staat nicht. Pitch / 26.09.2025
MI6 vermarktet seine Spionageaktivitäten in Istanbul MI6 vermarktet seine Spionageaktivitäten in Istanbul Der britische Geheimdienst MI6 wirbt in Istanbul offen um russische Spione, die über das DarkNet gegen Putin kooperieren sollen. Amalia van Gent / 26.09.2025
Gesundheitskosten: Der deutsche Kanzler entlarvt sich selbst Kommentar Gesundheitskosten: Der deutsche Kanzler entlarvt sich selbst Der Staat wälzt Kosten auf die Krankenkassen ab. Statt dies zu korrigieren, fordern Politiker «Eigenleistung» von den Versicherten. Bernd Hontschik / 26.09.2025
Rüstungskooperation um jeden Preis Rüstungskooperation um jeden Preis Deutschland setzt seine Rüstungskooperation mit Israel trotz wachsender Proteste gegen die israelische Kriegsführung fort. German Foreign Policy / 25.09.2025
Putin testet die Nato Putin testet die Nato «Nein, nein! Bewegt euch ja nicht! Das macht ihn noch aggressiver.» Pitch / 25.09.2025
So tickt der neue US-Botschafter bei der EU So tickt der neue US-Botschafter bei der EU Der neue US-Botschafter in Brüssel will EU-Normen an die Interessen der Trump-Regierung und der US-Wirtschaft anpassen. German Foreign Policy / 23.09.2025
Die Schweiz will neue Abstimmung über die Kampfflugzeuge Die Schweiz will neue Abstimmung über die Kampfflugzeuge 63 Prozent der Befragten wollen die Abstimmung wiederholen. Das zeigt eine repräsentative Demoscope-Umfrage. Red. / 22.09.2025
Die Anerkennung Palästinas ist eine kaum überbietbare Heuchelei Die Anerkennung Palästinas ist eine kaum überbietbare Heuchelei Starmer & Co. anerkennen einen palästinensischen Staat. Das ist für die Galerie. Denn sie liessen und lassen Netanyahu freien Lauf. Urs P. Gasche / 22.09.2025
Stühle rücken beim israelischen Rüstungsfonds Champel Capital Sperberauge Stühle rücken beim israelischen Rüstungsfonds Champel Capital Das VBS erachtete die Nebentätigkeit eines RUAG-Mitarbeiters als «heikel». Sein Name ist bereits von der Website verschwunden. Gabriela Neuhaus / 22.09.2025
Die Schweiz widerspricht dem Nationalrat bei der AHV Die Schweiz widerspricht dem Nationalrat bei der AHV Eine repräsentative Demoscope-Umfrage zeigt: Statt höhere Mehrwertsteuern verlangen Schweizer höhere Bundessteuern auf Einkommen. Red. / 20.09.2025
Optimisten glauben: Trumps narzisstisches Chaos hat System Optimisten glauben: Trumps narzisstisches Chaos hat System Regelbasierte Weltordnung – das war einmal. Die Amerikaner spielen nicht mehr «Weltpolizist». Höhe Zölle dienen der Aussenpolitik. Christof Leisinger / 20.09.2025
Sprachlupe: Schulenglisch und -französisch – beides intensiv Sprachlupe: Schulenglisch und -französisch – beides intensiv Nur noch eine Fremdsprache in der Primarschule – okay, aber dann nur noch die andere in der Sekundarschule, s’il vous plait. Daniel Goldstein / 20.09.2025
«Dieser Verrat wird auf Europas Strassen Leben kosten» «Dieser Verrat wird auf Europas Strassen Leben kosten» Gefährliche Pick-up-Trucks aus den USA könnten in Europa bald zugelassen werden, obwohl sie Sicherheitsstandards verletzen. Pascal Derungs / 19.09.2025
Versuchter Staatsstreich: Brasiliens Justiz setzt ein Signal Versuchter Staatsstreich: Brasiliens Justiz setzt ein Signal Die Urteile gegen Bolsonaro und Militärs sind ein Beispiel dafür, wie sich eine Demokratie gegen Angriffe von innen wehren kann. Romeo Rey / 19.09.2025
Migros-Aktion mit angeblich «keinerlei politischem Charakter» Sperberauge Migros-Aktion mit angeblich «keinerlei politischem Charakter» Die Welt entsetzt sich über das Vorgehen Israels in Gaza und im Westjordanland. Aber Migros trommelt für «Made in Israel»-Produkte. Hannes Britschgi / 17.09.2025
Deutsche Rheinmetall soll «globaler Rüstungschampion» werden Deutsche Rheinmetall soll «globaler Rüstungschampion» werden Der deutsche Sozialstaat sei nicht mehr finanzierbar – heisst es. Politiker buttern das Geld stattdessen in die Rüstung. Josef Estermann / 15.09.2025
Anerkennung Palästinas: Die Schweiz spielt auf Zeit Anerkennung Palästinas: Die Schweiz spielt auf Zeit Im Konflikt Israel-Palästina kümmert sich der Bundesrat nur zum Teil um Völkerrechtspflichten und erst recht nicht um Neutralität. Markus Mugglin / 14.09.2025
In der Zwischenzeit im Weissen Haus … In der Zwischenzeit im Weissen Haus … «Putin hat den ukrainischen Regierungssitz in Kiew bombardiert!» «... und Israel hat Katar bombardiert!» Pitch / 13.09.2025
Barista für Ratsuchende und Beraterin für Rüstungsinvestments Barista für Ratsuchende und Beraterin für Rüstungsinvestments Die ehemalige Chefin des Bundesamtes für Polizei sitzt neu im Beirat der israelischen Investmentgesellschaft «Champel Capital». Gabriela Neuhaus / 12.09.2025
Die SVP erhält 40 Prozent ihres Budgets vom Bund Die SVP erhält 40 Prozent ihres Budgets vom Bund Die Partei inszeniert sich trotzdem gern als Kämpferin gegen einen aufgeblähten Staat. Die EDU «verkauft Dienstleistungen». Balz Oertli / 12.09.2025
Französische Parallelwelten Kommentar Französische Parallelwelten Die gesplitteten Bildschirme der französischen Nachrichtensender erschienen letzten Mittwoch wie ein Symbol für das ganze Land. Felix Schneider / 12.09.2025
Juso-Initiative – Economiesuisse malt schwarz Kommentar Juso-Initiative – Economiesuisse malt schwarz «Nur 0,05 Prozent» seien betroffen, sagen die Initianten. «Initiative zerstört Unternehmertum», sagt Economiesuisse. Wer hat recht? Werner Vontobel / 11.09.2025
Warum China bei den Russland-Sanktionen tabu bleibt Warum China bei den Russland-Sanktionen tabu bleibt «Sanktionen gegen Chinas Grossbanken würden das weltweite Finanzkonstrukt gefährden», sagt ein Think-Tank-Experte in Washington. Red. / 10.09.2025
Rudolf Strahm: Sechs Strategien zur Schweizer Zollpolitik Kommentar Rudolf Strahm: Sechs Strategien zur Schweizer Zollpolitik Im neuen Zeitalter der Machtpolitik muss die Schweiz ihre Handelspolitik langfristig neu ausrichten und ihr Pharma-Problem lösen. Rudolf Strahm / 10.09.2025
Replik: «E-ID stärkt den Datenschutz» Replik: «E-ID stärkt den Datenschutz» Erik Schönenberger von der Digitalen Gesellschaft geht auf Bedenken der Datenschutzbeauftragten zur E-ID ein. Erik Schönenberger / 9.09.2025
Trumps «Strafzölle» – eine Realität mit langer Ankündigung Kommentar Trumps «Strafzölle» – eine Realität mit langer Ankündigung Der «Zollhammer» war absehbar. Die Schweiz sollte ihre Goldexporte sofort aus der Handelsbilanz nehmen. (2) Rudolf Strahm / 8.09.2025
«Geköpfte Babys» und «aufgeschlitzte Bäuche von Schwangeren» «Geköpfte Babys» und «aufgeschlitzte Bäuche von Schwangeren» Die Gräueltaten der Hamas vom 7. Oktober 2023 waren schlimm genug. Doch für einen Vertreibungskrieg in Gaza noch zu wenig grausam. Urs P. Gasche / 7.09.2025
Donald Trumps strategische Pläne Kommentar Donald Trumps strategische Pläne Erst wollten die USA die neoliberale Hyperglobalisierung um jeden Preis – dann wurden sie selbst Opfer der Freihandelsdoktrin. Rudolf Strahm / 6.09.2025
« … die Flügel gibt es als Zusatzausstattung!» « … die Flügel gibt es als Zusatzausstattung!» F-35: Die Amerikaner erweisen sich als Meister im Feilschen. Bénédicte / 3.09.2025
«Der Grenzverkehr hat weiter zugenommen!» «Der Grenzverkehr hat weiter zugenommen!» Frankreich soll den Schweizer Luftraum schützen. Das schlägt der Militärhistoriker und Strategieexperte Mauro Mantovani vor. Herrmann / 2.09.2025
Saudi-Arabien als Drahtzieher von 9/11: Jetzt Milliardenprozess Saudi-Arabien als Drahtzieher von 9/11: Jetzt Milliardenprozess Überlebende und Hinterbliebene von 9/11 hatten die Klage bereits 2017 eingereicht. Jetzt hat sie ein Bundesrichter zugelassen. Urs P. Gasche / 1.09.2025
«Die Freunde der Freunde meiner Freunde sind meine Freunde» «Die Freunde der Freunde meiner Freunde sind meine Freunde» Ignazio Cassis bietet Vladimir Putin für den Besuch eines Friedensgipfels in Genf Immunität an – trotz internationalen Haftbefehls. Pitch / 1.09.2025
«Bald müssen wir in den Kübel machen!» «Bald müssen wir in den Kübel machen!» Nationalrätin Marionna Schlatter will Einweg-Plastiksäcke verbieten. Der Bundesrat sagt Nein. Der Verbrauch gehe sowieso zurück. Bénédicte / 31.08.2025
kontertext: Die Schönheit des Kampfes Kommentar kontertext: Die Schönheit des Kampfes Ein fiktives Interview: Wutbürger Christian Glück ist erfunden, obwohl das meiste, was er sagt, schon von anderen gesagt wurde. Felix Schneider / 31.08.2025
Schiessanleitung für Genfer Polizisten Schiessanleitung für Genfer Polizisten 1. Laden. 2. Sicherstellen, dass das Parlament rechts ist. 3. Schiessen. Herrmann / 29.08.2025
«Wir Demokratien unterscheiden uns von Terroristen» «Wir Demokratien unterscheiden uns von Terroristen» Israel und die USA hatten der Weltöffentlichkeit versprochen: «Wir werden in Gaza alles tun, um Zivilisten zu verschonen.» upg. / 28.08.2025
Washington bestätigt: Es gab nie einen Fixpreis für die F-35 Washington bestätigt: Es gab nie einen Fixpreis für die F-35 V. Amherd: «Im Ruhestand. Bitte nicht stören.» Pitch / 27.08.2025
«Wir schaffen das» – und was aus Merkels Satz geworden ist Kommentar «Wir schaffen das» – und was aus Merkels Satz geworden ist Der Satz der damaligen deutschen Bundeskanzlerin war richtig. Aber ihr fehlte der Plan. Heribert Prantl / 26.08.2025
Auf Jean Ziegler folgt Marc Chesney Auf Jean Ziegler folgt Marc Chesney Grossbanken und Schattenbanken betreiben einen «Raubtierkapitalismus», schreibt der frühere Finanzprofessor der Universität Zürich. Urs P. Gasche / 25.08.2025
Hungersnot im Gazastreifen Hungersnot im Gazastreifen «Knurrr!» «Knurrr!» «Knurrr!» – «Das ist doch Antisemitismus!» Herrmann / 25.08.2025
Die F-35 haben keinen Fixpreis Die F-35 haben keinen Fixpreis Keller-Sutter: «Sie haben noch weniger Skrupel, als wir dachten ...» Trump: «Sie sind noch naiver, als wir dachten ...» Pitch / 24.08.2025
Unerträgliche Heuchelei von Macron, Starmer und von der Leyen Unerträgliche Heuchelei von Macron, Starmer und von der Leyen Sie reden von Anerkennung eines palästinensischen Staates und einer Zweistaatenlösung – alles für die Galerie, um nichts zu tun. Urs P. Gasche / 23.08.2025
Soll die Schweiz Palästina als Staat anerkennen? Soll die Schweiz Palästina als Staat anerkennen? Ignazio Cassis: «Das wäre voreilig!» «Es sind ja immer noch Palästinenser dort!» Herrmann / 22.08.2025
Sanktionen tödlicher als Kriege Sanktionen tödlicher als Kriege Wegen Wirtschaftssanktionen der USA und der EU sterben laut einer neuen Studie jedes Jahr 500'000 Menschen. German Foreign Policy / 21.08.2025
«Friede in der Ukraine gibt es nur ohne Nato und US-Raketen» «Friede in der Ukraine gibt es nur ohne Nato und US-Raketen» Provokative Aussagen von Professor John J. Mearsheimer in der «NZZ» führten zu heftigen Reaktionen. Urs P. Gasche / 20.08.2025
Cassis verspricht Putin Immunität, wenn er in die Schweiz kommt Cassis verspricht Putin Immunität, wenn er in die Schweiz kommt «Aber ... wo gehst du denn hin?» «Nach Moskau!» Bénédicte / 20.08.2025
Weitere 15 Länder wollen Palästina als Land anerkennen Weitere 15 Länder wollen Palästina als Land anerkennen Netanjahu: «Ich würde am liebsten die ganze Welt bombardieren!!!» Trump: «Nur mit der Ruhe, Bibi. Zuerst sollen sie Zölle zahlen.» Pitch / 19.08.2025
Triumph der Christdemokraten in Bolivien Triumph der Christdemokraten in Bolivien Bei der ersten Wahlrunde am 17. August wurde der Vertreter des «Movimiento al Socialismo» aus dem Wahllokal gejagt. Romeo Rey / 19.08.2025
Die so andere Geschichte der Halbinsel Krim Die so andere Geschichte der Halbinsel Krim Es war die Ukraine und nicht Russland, welche sich die Krim gegen den Willen der dortigen Bevölkerung angeeignet hatte. Urs P. Gasche / 18.08.2025