Gegen den unguten Zeitgeist Gegen den unguten Zeitgeist Ostermanifestationen für den Frieden: eine politische Tradition in schwieriger Zeit. Gedankengänge nach dazu passenden Lektüren. Hans Steiger / 19.04.2025
Katholisches Kader nennt seine Kirche eine «Täterorganisation» Katholisches Kader nennt seine Kirche eine «Täterorganisation» Neue Missbrauchsfälle in einem katholischen Internat. Ein ehemaliger Abt kritisiert sein kirchliches Biotop scharf. Hannes Britschgi / 19.04.2025
Die UBS bettelt bei der US-Aufsichtsbehörde um Nachsicht Die UBS bettelt bei der US-Aufsichtsbehörde um Nachsicht Warren Buffet nannte spekulative Derivate «finanzielle Massenvernichtungswaffen». Die UBS will jetzt die von der CS übernehmen. Urs P. Gasche / 19.04.2025
Das Spiel: Gemeinsam in der Notaufnahme Das Spiel: Gemeinsam in der Notaufnahme Als Team starten wir in der Notaufnahme von Miami. Mit der ersten Patientin stecken wir schon mitten in den Tests und Diagnosen. Patrick Jerg / 19.04.2025
«Der Kanton kann den Bildungsauftrag nicht erfüllen» «Der Kanton kann den Bildungsauftrag nicht erfüllen» Im Aargau fehlen weiterhin Zahlen zur Ausbildung des Lehrpersonals. «Skandalös», findet die Präsidentin des Lehrpersonenverbands. Pascal Sigg / 18.04.2025
Arbeitskampf bei Montblanc: «Wir sind keine Wegwerfware» Arbeitskampf bei Montblanc: «Wir sind keine Wegwerfware» Pakistaner arbeiten in der Toskana unter unmenschlichen Bedingungen für den Luxusgüterkonzern Richemont. Nun wehren sie sich. Florian Blumer / 18.04.2025
Ein Kind bekommen – ohne Mann? In der Schweiz verboten Ein Kind bekommen – ohne Mann? In der Schweiz verboten Die Fortpflanzungsmedizin soll auch ledigen Frauen offen stehen, so ein Vorstoss im Parlament. Es geht primär um die Samenspende. Bénédicte / 18.04.2025
Endlich Klarheit zu den gedruckten Zeitungen Endlich Klarheit zu den gedruckten Zeitungen Redaktionsschluss bald um 19.30 Uhr! Das Beispiel der «Liberté» zeigt: Die Zeitungen verabschieden sich von der Aktualität. Marco Diener / 17.04.2025
Trump-Lobbying: Nun ist die Schweiz im Sumpf Washingtons Trump-Lobbying: Nun ist die Schweiz im Sumpf Washingtons Für Verhandlungen mit Trumps Regierung bezahlt das Seco eine Agentur. Sie war tief in einen grossen Korruptionsskandal verwickelt. Pascal Sigg / 17.04.2025
Aufrüstung mit Steuern statt Schulden finanzieren Aufrüstung mit Steuern statt Schulden finanzieren Überall wird aufgerüstet. Doch wie sollen die Panzer, Flieger und Raketen finanziert werden? Steuern wären am billigsten. Werner Vontobel / 17.04.2025
Umstrittene Statistik: Lehrkräftemangel teilweise immer akuter Umstrittene Statistik: Lehrkräftemangel teilweise immer akuter Besonders in der Sek unterrichten immer mehr Personen ohne adäquate Ausbildung. Dies zeigen umstrittene Zahlen aus den Kantonen. Pascal Sigg / 16.04.2025
Infosperber dokumentiert, wie US-Behörden Harvard erpressen Infosperber dokumentiert, wie US-Behörden Harvard erpressen Die Gesinnung von Professoren und Studenten muss überwacht und Trump-Behörden gemeldet werden. Denunzianten bleiben straffrei. Red. / 16.04.2025
Palmsonntag: Empörung über Russland, weniger über Israel Palmsonntag: Empörung über Russland, weniger über Israel Über die beiden schändlichen Raketenangriffe haben Medien unterschiedlich berichtet. Wahrscheinliche Kriegsverbrechen waren beide. Urs P. Gasche / 15.04.2025
US-Präsident Donald Trump gegen Afrika US-Präsident Donald Trump gegen Afrika Selbst nach dem jüngsten Zoll-Rückzieher von Donald Trump trifft es Afrika schwer – auch wegen des brüsken Stopps von USAID. Markus Mugglin / 15.04.2025
NZZ-Chef Eric Gujer bagatellisiert Trumps verrückte Zollpolitik NZZ-Chef Eric Gujer bagatellisiert Trumps verrückte Zollpolitik «Torheit ist in der Politik normal», belehrte Gujer die Leserschaft. Trump sei «kein historischer Ausreisser». Urs P. Gasche / 14.04.2025
mRNA-Impf-Studie: Schwangere machten vergebens mit mRNA-Impf-Studie: Schwangere machten vergebens mit Die Frauen stellten sich in den Dienst der Wissenschaft. Doch die Studie war viel zu klein, um ihre Ziele zu erreichen. (7) Martina Frei / 14.04.2025
«Glaube mir, Karin, nur so kommen wir hier raus» «Glaube mir, Karin, nur so kommen wir hier raus» Donald Trump hat die Zölle auf Produkte von den Inseln, die nur von Pinguinen bewohnt sind, gestrichen. Pitch / 14.04.2025
Das ist ihnen alles scheissegal Das ist ihnen alles scheissegal Israel zielt auf Sanitäter: «Terroristen!». Russland zielt auf Kinder: «Nazis!». Die USA zielen auf die ganze Welt: «Scheisswelt!». Pitch / 13.04.2025
Die US-Zölle bringen China noch schneller zur Weltspitze Die US-Zölle bringen China noch schneller zur Weltspitze Der von Präsident Trump entfachte Handelskrieg gegen China schadet beiden Seiten. Doch China hat viel bessere Karten als Europa. Urs P. Gasche / 12.04.2025
Nestlé-Mineralwasser: Die französische Regierung wusste alles Nestlé-Mineralwasser: Die französische Regierung wusste alles Nun kommt an den Tag: Die Behörden in Frankreich wussten schon mindestens seit 2022, dass Nestlé betrügt. Esther Diener-Morscher / 12.04.2025
Agrar-Industrie will Gewässer stärker vergiften dürfen Agrar-Industrie will Gewässer stärker vergiften dürfen Auf Druck von Lobbyisten im Parlament drückt der Bundesrat bei Giftmitteln beide Augen zu – entgegen eigener Ziele. Pascal Sigg / 12.04.2025
Sprachlupe – Von «Denckring» bis KI: Wer denkt denn da? Sprachlupe – Von «Denckring» bis KI: Wer denkt denn da? Schon im 17. Jahrhundert gab es einen Sprachgenerator. Er hatte mit der heutigen KI mehr gemein, als der erste Blick glauben macht. Daniel Goldstein / 12.04.2025
Dollar-Crash bringt Schweizer Nationalbank in die Bredouille Dollar-Crash bringt Schweizer Nationalbank in die Bredouille Die US-Währung ist nach dem Minus von 5 Prozent auf dem tiefsten Stand seit dem «Frankenschock». Die SNB kann sich kaum wehren. Christof Leisinger / 11.04.2025
«Trumps Zölle gegen China und andere sind verfassungswidrig» «Trumps Zölle gegen China und andere sind verfassungswidrig» Eine NGO hat gegen Trump und Bundesbehörden eine erste Klage eingereicht. Der Präsident könne sich auf keinen Notstand berufen. Urs P. Gasche / 11.04.2025
Trump verliert Zoll-Poker: Nun steht er als Loser da Trump verliert Zoll-Poker: Nun steht er als Loser da US-Präsident Donald Trump musste kapitulieren. Ausgerechnet vor den von ihm geliebten «Märkten». Lukas Hässig / 11.04.2025
Elon Musk: «Sie sind entlassen!» Elon Musk: «Sie sind entlassen!» China hatte mit Zöllen von 84 Prozent zurückgeschlagen. Tesla wird leiden. Herrmann / 11.04.2025
Auch noch eine Rüge von der UBI – SRF zeigt sich unbeeindruckt Auch noch eine Rüge von der UBI – SRF zeigt sich unbeeindruckt Radio und Fernsehen SRF berichteten nicht über die RKI-Protokolle. Dafür setzte es jetzt auch noch eine zweite Rüge ab. Marco Diener / 10.04.2025
«Das Management der UBS nimmt die Steuerzahlenden als Geisel» «Das Management der UBS nimmt die Steuerzahlenden als Geisel» Wenn sich die UBS verzockt, muss der Staat sie retten. Es gebe keinen Plan B, kritisiert der frühere Finanzprofessor Marc Chesney. upg. / 9.04.2025
mRNA-Impfung für Schwangere: Studie enthielt groben Fehler mRNA-Impfung für Schwangere: Studie enthielt groben Fehler Die US-Gesundheitsbehörde rechnete falsch. Trotzdem diente ihre Studie massgeblich für die Impfempfehlung. Auch in der Schweiz. (6) Martina Frei / 9.04.2025
PFAS-Altlasten: Verursacher kommen fast ungeschoren davon PFAS-Altlasten: Verursacher kommen fast ungeschoren davon Die Rechtslage in Sachen PFAS bereitet einigen Branchen Kopfzerbrechen. Das wird auf einer Fachtagung zu Altlasten klar. Daniela Gschweng / 8.04.2025
Trump streicht 20 Millionen mit einem Nachtessen ein Trump streicht 20 Millionen mit einem Nachtessen ein Der US-Präsident veranstaltet fleissig Fundraising-Dinners. Obschon er nicht mehr als Präsident kandidieren darf. Pascal Sigg / 8.04.2025
Die happigen Zölle haben auch grosse Vorteile Die happigen Zölle haben auch grosse Vorteile Der Welthandel wird pervertiert durch Milliarden an sozialisierten Kosten sowie durch Subventionen zu Lasten der Allgemeinheit. Urs P. Gasche / 8.04.2025
Nordische Länder wollen zurück zum Bargeld Nordische Länder wollen zurück zum Bargeld Schweden und Norwegen wollen wieder mehr Bargeschäfte. Digitales Geld ist zu wenig krisensicher, stellen sie fest. Daniela Gschweng / 7.04.2025
Wohnungskrise: Gammelverfahren beim Bauen Wohnungskrise: Gammelverfahren beim Bauen Vier Bundesämter, rekurrierende Nachbarn, prozessfreudige Anwälte und langsame Justiz machen Jüngeren das Leben schwer. Rudolf Strahm / 7.04.2025
Englischer Humor: «Milliardäre sind die neuen Parasiten» Englischer Humor: «Milliardäre sind die neuen Parasiten» Die Aktivistengruppe «Everyone hates Elon» hängt Anti-Musk-Plakate in London auf. Sie verbreiten sich rasant auf Social Media. upg. / 7.04.2025
Hohe Zölle für alle: Trump sprengt das Freihandels-System Hohe Zölle für alle: Trump sprengt das Freihandels-System Die USA wollen nicht länger Abnehmer der letzten Instanz für die Überproduktion anderer sein – und immer mehr Schulden anhäufen. Christof Leisinger / 6.04.2025
Der internationale Zugverkehr steht vor Problemen Der internationale Zugverkehr steht vor Problemen «Das ist aber teuer ...» «Gibt es denn keine 3. Klasse?» «Doch, das Flugzeug!» Bénédicte / 6.04.2025
Gelangt der mRNA-Impfstoff ins Ungeborene? – Unbekannt Gelangt der mRNA-Impfstoff ins Ungeborene? – Unbekannt Ob die Impfstoffe die Plazenta durchdringen wird auch Jahre später nur schleppend untersucht. (5) Martina Frei / 6.04.2025
Die Autismus-Epidemie ist eine Schimäre Die Autismus-Epidemie ist eine Schimäre Kinderimpfungen seien für eine 70-fache Zunahme von Autismus bei Kindern schuld. Doch wahrscheinlich gab es gar keine Zunahme. Pascal Derungs / 5.04.2025
Das Spiel: Im Spinnennetz der Eigenschaften Das Spiel: Im Spinnennetz der Eigenschaften Was aussieht wie ein Netzdiagramm vor den Wahlen, entpuppt sich als lustiges Begriffe raten mit persönlicher Gewichtung. Patrick Jerg / 5.04.2025
Weil Heroin knapp ist: Neue Opioide auch in Europa Weil Heroin knapp ist: Neue Opioide auch in Europa Suchtexperten warnen schon länger. Nun wird Heroin knapp, Fentanyl und Nitazene breiten sich in der europäischen Drogenszene aus. Daniela Gschweng / 4.04.2025
Legalisierte Bestechung in den USA: «Watergate wäre ein Witz» Legalisierte Bestechung in den USA: «Watergate wäre ein Witz» Unter Donald Trump präsentiert sich eine Art erlaubter Korruption. Konzerne und Milliardäre arbeiteten lange darauf hin. Pascal Sigg / 4.04.2025
«Wir machen es wieder auf die ‹traditionelle Art›.» «Wir machen es wieder auf die ‹traditionelle Art›.» «Meinen Sie, wie unmittelbar vor der Weltwirtschaftskrise von 1929?» Pitch / 4.04.2025
Wozu noch eine gedruckte Zeitung? Wozu noch eine gedruckte Zeitung? Zuerst vernachlässigten sie den Sport, jetzt die Politik. Über Trumps Zölle berichten die Zeitungen von Tamedia und Somedia nicht. Marco Diener / 3.04.2025
Verkehrsunfälle: Wissenschaftler fordern Klartext Verkehrsunfälle: Wissenschaftler fordern Klartext Neutral und steril: So berichten Polizei und häufig auch Medien über Verkehrsunfälle. Sprachwissenschaftler verlangen ein Umdenken. Marco Diener / 3.04.2025
Erschütternde Zustände im Flüchtlingslager auf Kos Erschütternde Zustände im Flüchtlingslager auf Kos Ein Arzt berichtet, was er bei seinem Einsatz auf der griechischen Insel erlebte. Flüchtende leben unter unwürdigen Bedingungen. Arndt Dohmen / 3.04.2025
«Wir haben einen Pakt mit dem Teufel geschlossen» «Wir haben einen Pakt mit dem Teufel geschlossen» Hass, Manipulation, Betrug: Ein Dokumentarfilm zeigt, wie unregulierte Online-Werbung Schäden anrichtet. Pascal Sigg / 2.04.2025
Der langen Rede kurzer Sinn: Die Postfinance will an unser Geld Der langen Rede kurzer Sinn: Die Postfinance will an unser Geld Grosse Firmen beschäftigen viele Mediensprecher. Wozu nur? Damit sie Unsinn verbreiten? Und erst noch unverständlichen? Marco Diener / 2.04.2025