Bundesrat gefährdet Flüchtlinge aus dem Krisengebiet Cabinda Bundesrat gefährdet Flüchtlinge aus dem Krisengebiet Cabinda Die Schweiz schafft Flüchtlinge aus Portugals Ex-Kolonie aus. Lücken in der Dublin-Verordnung können dabei tödliche Folgen haben. Thomas Staubli / 30.01.2019
«Aus Frust schlug er zu!» «Aus Frust schlug er zu!» Berichterstattung aus Täterperspektive: Erst nach Protesten hat eine Online-Zeitung den Flirt-Frust eines Täters gestrichen. Barbara Marti / 30.01.2019
Flugaufnahmen dokumentieren Zersiedelung Flugaufnahmen dokumentieren Zersiedelung Die Zersiedelung der Schweiz ist schwierig zu erfassen. Ein Fotovergleich über 40 bis 60 Jahre offenbart das wahre Ausmass. Red. / 30.01.2019
Starke Frauen auf der Grossleinwand Starke Frauen auf der Grossleinwand Gut ein Jahr nach Lancierung der #Me too-Bewegung überzeugen zahlreiche Spiel- und Dokumentarfilme mit eigenwilligen Frauenfiguren. Catherine Duttweiler / 29.01.2019
Wie Solarkraftwerke die Insekten retten können Wie Solarkraftwerke die Insekten retten können Bisher stehen Solaranlagen meist auf öden Böden. Doch durch richtige Bepflanzung können sie zu ökologischen Rettungsinseln werden. D. Gschweng / 29.01.2019
«Wir hatten nie eine Richtlinie zur Familientrennung…» «Wir hatten nie eine Richtlinie zur Familientrennung…» … sagt US-Ministerin Kirstjen Nielsen. Geleakte Dokumente beweisen: Die Trump-Regierung hat das inhumane Vorgehen lange geplant. D. Gschweng / 29.01.2019
Höhere Krankenkassen-Franchisen: Wer ergreift das Referendum? Höhere Krankenkassen-Franchisen: Wer ergreift das Referendum? Die bürgerliche Parlamentsmehrheit kapituliert vor den Lobbys. Zur Kasse bitten will man nur die Prämienzahlenden. Blamabel! Urs P. Gasche / 28.01.2019
So missbraucht die «Süddeutsche» das Gedenken an Hunger und Tod So missbraucht die «Süddeutsche» das Gedenken an Hunger und Tod Eine Million Menschen starben an Hunger, weil die deutschen Truppen Leningrad blockierten. Doch jetzt wird Russland beschuldigt. Christian Müller / 28.01.2019
Nestlé: Illegal angebauter Kakao im «nachhaltigen» Produkt Nestlé: Illegal angebauter Kakao im «nachhaltigen» Produkt Schokolade von Nestlé ist mit einem Nachhaltigkeits-Label zertifiziert. Trotzdem ist darin illegal angebauter Kakao enthalten. Tobias Tscherrig / 28.01.2019
100 Jahre Bauhaus – Zeit zum Umdenken 100 Jahre Bauhaus – Zeit zum Umdenken Das Bauhaus, im 100. Jahr seit seiner Gründung, ist derzeit weltweit im Gespräch, nachdem es jahrzehntelang gebasht worden war. Erich Schmid / 27.01.2019
«Die NATO ist eine Gefahr, kein Garant für den Frieden» «Die NATO ist eine Gefahr, kein Garant für den Frieden» Auch aus den USA kommen kritische Stimmen zur Strategie der NATO, die öfter angreife und provoziere als für Frieden zu sorgen. Christian Müller / 26.01.2019
In China beginnt das Jahr des Erd-Schweins In China beginnt das Jahr des Erd-Schweins Das chinesische Neujahr beginnt im Reich der Mitte heuer am 5. Februar. Es ist der grösste Feiertag im Reich der Mitte. Peter G. Achten / 26.01.2019
Sprachlupe: Trolls, die gerne in Chors singen Sprachlupe: Trolls, die gerne in Chors singen Book–books: So einfach machen es sich manche auch auf Deutsch. Meistens ist das falsch – noch, aber der Duden ist empfänglich. Daniel Goldstein / 26.01.2019
Darfs noch ein bisschen mehr sein? Darfs noch ein bisschen mehr sein? Die Antworten auf die Migrationsfragen hängen eng mit unserem Konsumverhalten zusammen. Romano Paganini / 25.01.2019
TV-Werbung verführt Kinder zu überzuckertem Frühstück TV-Werbung verführt Kinder zu überzuckertem Frühstück Sehen Kinder im Vorschulalter im Fernsehen Werbung für süsse Frühstücksflocken, essen sie tatsächlich auch häufiger davon. Michael Baumann, higgs. / 25.01.2019
Sie operieren unverantwortlich und kassieren teils doppelt Sie operieren unverantwortlich und kassieren teils doppelt Chirurgen überlassen Patienten mit neuen Hüft- und Kniegelenken meist ihrem Schicksal. Seit 30 Jahren schaut das BAG tatenlos zu. Urs P. Gasche / 24.01.2019
Von der Schockwelle zur Normalität Von der Schockwelle zur Normalität Die neue Rechte arbeitet zielstrebig an ihrer Vormacht in westlichen Demokratien. Eine entscheidende Rolle spielt Viktor Orban. Jürg Müller-Muralt / 23.01.2019
Cassis: Die Wahrheit zuerst zurechtbiegen statt Fehler zugeben Cassis: Die Wahrheit zuerst zurechtbiegen statt Fehler zugeben Nach seinem Besuch einer Glencore-Mine in Sambia verstrickt sich der schlecht beratene Bundesrat in immer mehr Widersprüche. Urs P. Gasche / 22.01.2019
Frankreich fichiert verletzte «Gelbe Westen» Frankreich fichiert verletzte «Gelbe Westen» Der Sanitätsdienst musste an zwei Demonstrationen ein Anti-Terror-System aktivieren und verletzte «Gelbe Westen» fichieren. Tobias Tscherrig / 22.01.2019
Amerikas Linke meldet sich aus der Versenkung Amerikas Linke meldet sich aus der Versenkung Bei den Präsidentschaftswahlen 2016 war der linke Senator Bernie Sanders unerwartet erfolgreich. Jetzt melden sich Nachfolger. Roman Berger / 21.01.2019
«Weisse Männer hören am liebsten weissen Männern zu» «Weisse Männer hören am liebsten weissen Männern zu» Der Komiker und Satiriker Renato Kaiser mischt sich in Politik und Aktualität ein. Das Absurde ist sein täglich Brot. Tobias Tscherrig / 21.01.2019
Ukraine: Vielleicht erwacht Europa doch noch Ukraine: Vielleicht erwacht Europa doch noch In fast allen Medien ist die Ukraine nur das arme Opfer russischer Aggression. Die Ukraine selbst ist kein Thema – mit Ausnahmen. Christian Müller / 20.01.2019
Wegen Rassenhass: Alain Soral wird weggesperrt Wegen Rassenhass: Alain Soral wird weggesperrt Der schweizerisch-französische rechtsextreme Essayist Alain Soral ist in Frankreich zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Tobias Tscherrig / 20.01.2019
Warum Bioplastik meist gar nicht so «bio» ist Warum Bioplastik meist gar nicht so «bio» ist Es wird als nachhaltige Alternative zur Plastikschwemme gehandelt, dabei ist schon der Begriff «Bioplastik» irreführend. D. Gschweng / 20.01.2019
Wenn Erdogan träumt und Trump twittert Wenn Erdogan träumt und Trump twittert Trump will sich aus Nordsyrien zurückziehen und Erdogan will eine türkische Sicherheitszone errichten. Können sie es auch? Amalia van Gent / 19.01.2019
Der Spieler: Wenn der eingefleischte Brettspieler fremd geht Der Spieler: Wenn der eingefleischte Brettspieler fremd geht Auch Brettspielliebhaber vergnügen sich in der digitalen Spielewelt. Doch meistens sagen sie nachher: „Es ist nicht das Gleiche!“ Synes Ernst. Der Spieler / 19.01.2019
Bilder des Krieges und Krieg der Bilder* Bilder des Krieges und Krieg der Bilder* Irreführende und gefälschte, emotionsgeladene Bilder dienten seit jeher dazu, den Feind zu dämonisieren. Heute ist das die Regel. Helmut Scheben / 18.01.2019
Von der globalisierten Wirtschaft abgehängt und vergessen Von der globalisierten Wirtschaft abgehängt und vergessen Die «Gilets Jaunes» sind die Folge einer Spaltung der Gesellschaft. Das hat der Geograf Christophe Guilluy schon 2014 dokumentiert. Richard Aschinger / 18.01.2019
«CH Media»-Zeitungen entdecken die WEF-Reserven «CH Media»-Zeitungen entdecken die WEF-Reserven Vier Monate nach der Debatte im Nationalrat und in Davos merken die Zeitungen der «CH Media»: Das WEF hat gigantische Reserven. Kurt Marti / 17.01.2019
Nach den «Gelben Westen» kommen die «Roten Stifte» Nach den «Gelben Westen» kommen die «Roten Stifte» Über 60'000 französische Lehrpersonen vernetzen sich in der Gruppe der «Roten Stifte» und verleihen ihren Forderungen Gewicht. Tobias Tscherrig / 17.01.2019
Die Stadt der krebskranken Kinder Die Stadt der krebskranken Kinder Im Boden der Kleinstadt Franklin (USA) liegen giftige Chemikalien, die die Kinder krank machen. Doch die Umweltbehörde tut nichts. D. Gschweng / 16.01.2019
Grösste Schweizer Strombatterie produziert tiefrote Zahlen Grösste Schweizer Strombatterie produziert tiefrote Zahlen Das neue Pumpspeicher-Kraftwerk "Linthal 2015" bringt der Axpo und Glarus hohe Verluste. Das bestätigt Infosperber-Prognosen. Hanspeter Guggenbühl / 15.01.2019
Die «Republik» kann weiter durchstarten Die «Republik» kann weiter durchstarten Fast 60 Prozent der Erst-Abos wurden erneuert. Ab Februar nutzen 17'000 Zahlende das Online-Magazin – wie häufig, bleibt geheim. Urs P. Gasche / 15.01.2019
Mosambik-Skandal: Was die Anklageschrift CS-Managern vorwirft Mosambik-Skandal: Was die Anklageschrift CS-Managern vorwirft Die veruntreute Summe erreicht wahrscheinlich über eine Milliarde Dollar. Warum hat die Credit Suisse ihre Manager nicht angezeigt? Thomas Kesselring / 15.01.2019
Das strategische Dilemma der USA in Syrien ist offensichtlich Das strategische Dilemma der USA in Syrien ist offensichtlich Die «Freundschaft» der USA zu Saudiarabien und ihre – von Israel unterstützte – Feindschaft mit dem Iran verhindern echte Lösungen. Andreas Zumach / 14.01.2019
Ausbildung zuerst – emanzipatorische Bildung zuletzt Ausbildung zuerst – emanzipatorische Bildung zuletzt Seit 20 Jahren findet in der Erwachsenenbildung der Schweiz ein schleichender Wandel statt. Linda Stibler / 14.01.2019
«Nationalbank soll nicht mehr in fossile Energie investieren» «Nationalbank soll nicht mehr in fossile Energie investieren» Ein solcher Beitrag der SNB zu den Klimazielen wäre «ein grosses Signal für die ganze Welt», erklärte Finanzprofessor Marc Chesney. Urs P. Gasche / 13.01.2019
Frauen zertrümmern Rollenklischees Frauen zertrümmern Rollenklischees Gespaltene Reaktionen: Die Werbung zeigt Frauen ohne die alten Rollenbilder. Models tragen Kleider mit feministischen Botschaften. Barbara Marti / 13.01.2019
2019: Zahlreiche historische Jahrestage in China 2019: Zahlreiche historische Jahrestage in China Chinesinnen und Chinesen erinnern sich gern an ihre 3500 Jahre alte Geschichte. Das Jahr 2019 ist besonders geschichtsträchtig. Peter G. Achten / 13.01.2019
Bundesrat Cassis und seine Leute bleiben uneinsichtig Bundesrat Cassis und seine Leute bleiben uneinsichtig Das Aussendepartement verbreitet unbedarft weiter, die Schwefelemissionen von Glencore würden die Höchstwerte der WHO einhalten. Urs P. Gasche / 12.01.2019
Sprachlupe: Strassburg lichtet Nebel um Antirassismus-Artikel Sprachlupe: Strassburg lichtet Nebel um Antirassismus-Artikel Die Schweizer Strafnorm gegen den Rassismus hat eine unklare Stelle. Europäisches Recht zeigt, wie sie zu interpretieren ist. Daniel Goldstein / 12.01.2019
«Opus Dei»-Schützenhilfe für den CVP-Präsidenten «Opus Dei»-Schützenhilfe für den CVP-Präsidenten In der Werte-Debatte der CVP und ihres Präsidenten spiegeln sich die konservativen Vorstellungen des erzkatholischen «Opus Dei». Kurt Marti / 11.01.2019
Umweltanwälte verklagen französischen Staat Umweltanwälte verklagen französischen Staat Knapp zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger wollen die französische Republik verklagen, weil sie beim Klimaschutz untätig bleibt. Tobias Tscherrig / 11.01.2019
Alle wollen führen. Nur wenige geführt werden. Alle wollen führen. Nur wenige geführt werden. Nichts mehr müssen, macht frei – und nutzlos. Wenn nur der Erfolg zählt, erscheint der wirkungslose Einspruch als eitle Gebärde. Jürgmeier / 11.01.2019
Im Krieg gegen Krebs und gegen Herzkrankheiten gibt es nur Tote Im Krieg gegen Krebs und gegen Herzkrankheiten gibt es nur Tote Heute sterben die meisten Menschen an Herzkreislauf-Krankheiten oder an Krebs – eine der wenigen Ausnahmen war Loriot. Urs P. Gasche / 10.01.2019
Die SRG im Machtkampf mit der Politik Die SRG im Machtkampf mit der Politik Die SRG will ihre Struktur an weniger Standorten konzentrieren. Führende Politiker von links bis rechts stellen sich dem entgegen. Robert Ruoff / 10.01.2019
Bundesrat Cassis wäscht Kupfermine von Glencore weiss Bundesrat Cassis wäscht Kupfermine von Glencore weiss Der Aussenminister liess sich ausschliesslich von Glencore herumführen und zeigte sich nachher «beeindruckt». Urs P. Gasche / 9.01.2019