Impfgeschädigt und ignoriert Impfgeschädigt und ignoriert Nach der Covid-Impfung erkrankte Kari schwer. Ihr Arzt ist von einem Impfschaden überzeugt. Ihr Entschädigungsantrag: abgelehnt. Kari / 24.08.2025
Sanktionen tödlicher als Kriege Sanktionen tödlicher als Kriege Wegen Wirtschaftssanktionen der USA und der EU sterben laut einer neuen Studie jedes Jahr 500'000 Menschen. German Foreign Policy / 21.08.2025
Der Filmjournalismus ersäuft sich selbst im Star-Fetischismus Der Filmjournalismus ersäuft sich selbst im Star-Fetischismus Pure Promotion oder ernsthafte Filmkritik? Ein Experten-Panel in Locarno legt die haarsträubenden gängigen Praktiken offen. Daniela Giuliani und Alfred Schlienger / 21.08.2025
Die Schweiz, das Psycho-Paradies Die Schweiz, das Psycho-Paradies Wie ein Berufsstand sich selbst um seine Legitimation bringt: Es gibt nicht zu wenig Therapie, sondern zu viel Ineffizienz. Dietmar Luchmann / 20.08.2025
Das globale Abfallproblem müsste die Köpfe zum Rotieren bringen Das globale Abfallproblem müsste die Köpfe zum Rotieren bringen Schäden mit besorgniserregendem Potenzial treten meist allmählich auf und führen selten zu Schlagzeilen. Es müsste aber öfter sein. Marcos Buser / 19.08.2025
Locarno Filmfestival: Ein erfreulich guter Jahrgang Locarno Filmfestival: Ein erfreulich guter Jahrgang Hochs und Tiefs gehören dazu – wie im richtigen Leben. Aber auf die schlimmsten Ausreisser könnte man verzichten. Daniela Giuliani und Alfred Schlienger / 18.08.2025
«Sonntagszeitung» verbreitet Häme über Nick Hayek* Sperberauge «Sonntagszeitung» verbreitet Häme über Nick Hayek* Der Swatch-Chef möchte Goldexporte in die USA besteuern. Die «SoZ» frotzelt: «Wie wär’s mit einem Exportverbot für Uhren?» upg. / 18.08.2025
Das fantastische Palaver der Pflanzen verstehen Das fantastische Palaver der Pflanzen verstehen Der Schweizer Dokumentarfilm «Flying Scents – of Plants and People» öffnet hochspannende Blicke ins Innenleben der Pflanzenwelt. Daniela Giuliani und Alfred Schlienger / 14.08.2025
Die Trump-Regierung droht KI-Konzernen mit Boykott Die Trump-Regierung droht KI-Konzernen mit Boykott Falls der Output von Chat-GPT, Gemini oder Perplexity «politisch unkorrekt» bleibe, bekommen sie keine staatlichen Aufträge mehr. Red. / 10.08.2025
Papst Leo XIV. weicht heiklen Themen aus Papst Leo XIV. weicht heiklen Themen aus In den ersten hundert Tagen hat sich Papst Leo XIV. als Brückenbauer und Freund der Tradition profiliert - aber nicht als Reformer. Michael Meier / 8.08.2025
Nach der fristlosen Kündigung der Pfarrblatt-Chefredaktorin Nach der fristlosen Kündigung der Pfarrblatt-Chefredaktorin Bei Kirchenmedien hagelt es Kündigungen und Abgänge. Statt unabhängigen Journalismus will die Kirche mehr PR in eigener Sache. Wolf Südbeck-Baur / 3.08.2025
Vorschnelle Zulassung: Patienten zahlen einen hohen Preis Vorschnelle Zulassung: Patienten zahlen einen hohen Preis Pharmahersteller erfüllen ihre Verpflichtungen nicht – und die Behörde schaut zu. Den Schaden haben Kranke und Prämienzahler. (2) Jeanne Lenzer / Shannon Brownlee / 31.07.2025
«NZZ» verwechselt Taiwan mit Thailand Sperberauge «NZZ» verwechselt Taiwan mit Thailand «Taiwan und Kambodscha einigen sich auf Waffenstillstand», verkündete die Zeitung auf der heutigen Frontseite». Red. / 29.07.2025
China schockt die Welt mit zweitem DeepSeek-Sputnik-Moment China schockt die Welt mit zweitem DeepSeek-Sputnik-Moment Das chinesische Unternehmen Moonshot AI präsentiert ein neues Open-Source-KI-Modell: Kimi K2. Es schlägt die Konkurrenz deutlich. Leo Keller / 28.07.2025
Arzneimittelbehörden bewilligen unwirksame Medikamente Arzneimittelbehörden bewilligen unwirksame Medikamente Die US-Zulassungsbehörde liess Medikamente ohne Wirksamkeitsbeweis zu. Einige davon sind auch hier auf dem Markt. Jeanne Lenzer / Shannon Brownlee / 27.07.2025
Vetterli-Wissenschaft – und (fast) alle schweigen Vetterli-Wissenschaft – und (fast) alle schweigen Einflussreiche Wissenschaftler, die sich nicht an die gute Praxis halten, werden von ihren aufstrebenden Kollegen gedeckt. Martina Frei / 27.07.2025
«Auch die militärische KI ist notorisch vorurteilsbehaftet» «Auch die militärische KI ist notorisch vorurteilsbehaftet» Die Ukraine ist ein Experimentierfeld für KI-Waffen. Folgen und nötige Regulierung erläutert der Technikforscher Jens Hälterlein. Erika Dornbusch / 10.07.2025
Beton mit Löchern gegen Stadtlärm Beton mit Löchern gegen Stadtlärm Ein Forscher in Zürich giesst mit Eisformen porösen Beton, der Verkehrsgeräusche absorbiert und dazu die Biodiversität fördert. Lionel Pousaz / 6.07.2025
Fleisch geniessen – aber möglichst von Bio-Haltung auf Weiden Fleisch geniessen – aber möglichst von Bio-Haltung auf Weiden Auf Weiden braucht es Nutztiere. Eine Ergänzung zum Artikel «Tiertransporte machen fühlende Wesen zu Waren – es ginge anders». Florianne Koechlin / 28.06.2025
Israel vertreibt Palästinenser in ein «Warschauer Ghetto» Israel vertreibt Palästinenser in ein «Warschauer Ghetto» Zusammengepfercht und interniert im Süden Gazas harren hungernde Palästinenser und Palästinenserinnen noch verzweifelt aus. Chris Hedges / 18.06.2025
Tiertransporte machen fühlende Wesen zu Waren – es ginge anders Tiertransporte machen fühlende Wesen zu Waren – es ginge anders Die moralische Trennung zwischen «Haustier» und «Nutztier» ist kein Naturgesetz. Psychologen sprechen vom «Fleisch-Paradox». Detlef Koch / 18.06.2025
Melonis Überwachungsskandal weitet sich aus Melonis Überwachungsskandal weitet sich aus In Italien wurden jüngst Medienschaffende und Aktivisten mit Staatstrojanern überwacht. Nun traf es zwei weitere Journalisten. Markus Reuter / 17.06.2025
MAHA-Bericht: US-Kinder leiden – aber Fussnoten sind wichtiger MAHA-Bericht: US-Kinder leiden – aber Fussnoten sind wichtiger Kennedys Bericht wurde wegen weniger falscher Quellenangaben verrissen. Was darin steht, berichteten kritisierende Medien kaum. Albrecht Kieser / 16.06.2025
Glücksspielkonzerne missbrauchen das Urheberrecht für Zensur Glücksspielkonzerne missbrauchen das Urheberrecht für Zensur Es reichten das Wort «Urheberrecht» und ein Fake-Post und schon schmeisst Google Inhalte automatisch aus der Suche. Ingo Dachwitz und Maxence Peigné / 14.06.2025
Klimavertriebene kämpfen um den Flüchtlingsstatus Klimavertriebene kämpfen um den Flüchtlingsstatus Klimaflüchtlinge werden vom internationalen Recht nicht anerkannt. Die Schaffung eines speziellen Flüchtlingsstatus ist umstritten. Rachel Barbara Häubi / Swissinfo / 13.06.2025
Bayer-Genmais kreuzt aus Bayer-Genmais kreuzt aus Gentechnisch veränderter Mais der Linie «Mon810» kann sich Studien zufolge mit der Wildpflanze Teosinte kreuzen und ausbreiten. Christoph Then / 29.05.2025
Israel gibt über 50-mal mehr für Waffen aus als Iran Israel gibt über 50-mal mehr für Waffen aus als Iran Die USA gaben pro Kopf 2900 Dollar für Kriegsmaterial aus, Saudi-Arabien 2350 Dollar und der Iran 90. Heinrich Frei / Martina Frei / 28.05.2025
Der internationale Rüstungswahnsinn in Zahlen Der internationale Rüstungswahnsinn in Zahlen Mehr als die Hälfte der weltweiten Ausgaben für Waffen und Rüstung gaben 2024 die Nato-Länder aus. Heinrich Frei / Martina Frei / 25.05.2025
Revlimid: 25 Cent für die Herstellung, 1000 Dollar im Verkauf Revlimid: 25 Cent für die Herstellung, 1000 Dollar im Verkauf Das Beispiel eines der meistverkauften Krebsmedikamente zeigt, wie Pharma-CEOs Prämienzahler und Kranke schröpfen. Albrecht Kieser / 23.05.2025
Amazon will Cloud-Verträge in der Schweiz geheim halten Amazon will Cloud-Verträge in der Schweiz geheim halten Der Konzern weigert sich, die Verträge öffentlich zu machen – obschon der Bund schon längst zugestimmt hat. Markus Reuter / 23.05.2025
EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt Während der Covid-Pandemie verhandelte die EU-Kommissionspräsidentin mit dem Pfizer-Chef. Die SMS wollte sie nicht rausrücken. Christoph Bock / 15.05.2025
Die Sonne verdunkeln fürs Klima? – Warum das keine Lösung ist Die Sonne verdunkeln fürs Klima? – Warum das keine Lösung ist Die wachsende Sorge ums Weltklima gibt technischen Ideen Auftrieb. Doch die sind momentan noch zu unsicher und unbeherrschbar. Luigi Jorio / Swissinfo.ch / 12.05.2025
EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen Die EU übe keinen Druck auf Benjamin Natanjahu aus. Das kritisiert der frühere Vizepräsident der EU-Kommission, Josep Borrell. Red. / 12.05.2025
Trumps Rachefeldzug trifft auch das US-Nationalarchiv Trumps Rachefeldzug trifft auch das US-Nationalarchiv Donald Trumps Entlassungswelle macht auch vor dem Nationalarchiv nicht halt. Für die Meinungsbildung ist das problematisch. Maximilian Beck / 11.05.2025
Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde Wie Lithium auf die Erde kam, ist ein Rätsel, beim Abbau sorgt es für Verschmutzung, bei der Verwendung ist es schwer zu zähmen. Hubert Filser / 11.05.2025
Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern Sperberauge Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen. Martina Frei / 9.05.2025
Was uns das Scheitern von Globalisierungen lehren könnte Was uns das Scheitern von Globalisierungen lehren könnte Die Verlierer nicht allein lassen und die Vorteile besser verteilen, fordert eine Professorin für Wirtschaftsgeschichte. Red. / 7.05.2025
«Mit dieser Formel hat Trump die Höhe der Zölle berechnet» «Mit dieser Formel hat Trump die Höhe der Zölle berechnet» Die Formel erinnere an die Relativitätstheorie, sagt Christian Ehring. Er entschlüsselt die Formel für Laien. Eine Satire. Red. / 30.04.2025
Fadenscheinige Argumente für Bildschirmwerbung in der Stadt Fadenscheinige Argumente für Bildschirmwerbung in der Stadt Zürich will die Aussenwerbung stark einschränken und hat damit die Werber aufgebracht. Doch diese flunkern gewaltig. Christian Hänggi / 23.04.2025
Pharmastandort Schweiz: An jedem Kiosk gibt’s Arzneimittel Sperberauge Pharmastandort Schweiz: An jedem Kiosk gibt’s Arzneimittel Über 30 Bonbons sind in der Schweiz offiziell als Arzneimittel zugelassen. Martina Frei / 16.04.2025
Erschütternde Zustände im Flüchtlingslager auf Kos Erschütternde Zustände im Flüchtlingslager auf Kos Ein Arzt berichtet, was er bei seinem Einsatz auf der griechischen Insel erlebte. Flüchtende leben unter unwürdigen Bedingungen. Arndt Dohmen / 3.04.2025
Unser Aprilscherz: Die Volksinitiative Sperberauge Unser Aprilscherz: Die Volksinitiative Die angekündigte Volksinitiative «Schluss mit anonymen Beschimpfungen» wird nicht eingereicht. Es fehlen nur schon die Finanzierer. upg. / 2.04.2025
Konsequent für Transparenz – und nur knapp wiedergewählt Konsequent für Transparenz – und nur knapp wiedergewählt Die Solothurner Öffentlichkeitsbeauftragte trat konsequent fürs Öffentlichkeitsgesetz ein – und wurde vom Parlament abgestraft. Martin Stoll / 27.03.2025
Mexiko anerkennt Palästina als Staat Sperberauge Mexiko anerkennt Palästina als Staat Die mexikanische Präsidentin ist Jüdin und kritisiert Israels Angriffe. mfr / upg / 25.03.2025
Fadenscheiniger Vorwurf von Kinderarbeit in China Fadenscheiniger Vorwurf von Kinderarbeit in China Zwei Journalistinnen filmen heimlich in einer Kleiderfabrik. Chinesische Faktenchecker entlarven ihre Recherchen als wenig seriös. Harald Buchmann / 22.03.2025
Ukraine für ihr Versagen beim Odessa-Brand 2014 verurteilt Ukraine für ihr Versagen beim Odessa-Brand 2014 verurteilt Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof fordert die Ukraine auf, die Verantwortlichen strafrechtlich zu verfolgen. Red. / 20.03.2025
Wie Instagram und Tiktok die Gesundheitkosten hochtreiben Sperberauge Wie Instagram und Tiktok die Gesundheitkosten hochtreiben Teure medizinische Untersuchungen, die eher schaden als nützen, werden auf Social Media irreführend beworben. Martina Frei / 16.03.2025
Berliner Corona-Notspital kostete 90 Millionen Euro für nichts Berliner Corona-Notspital kostete 90 Millionen Euro für nichts Das in Rekordzeit gebaute Spital hat keinen einzigen Patienten gesehen. Die anderen Spitäler waren nie überlastet. Alexander Schyska / 13.03.2025
Moderne Sklaverei: Baumwolle pflücken für einen Hungerlohn Moderne Sklaverei: Baumwolle pflücken für einen Hungerlohn Billig-Mode beginnt oft mit Zwangs- und Kinderarbeit. Eine kürzlich publizierte Untersuchung zeigt dies am Beispiel Indiens. Martin Born/Hannes Britschgi / 12.03.2025