Politik
> Kommentar
Erich Gysling / 26. Apr 2018 - Um die iranischen Interessen in Syrien wird ein brisantes Spiel getrieben. US-amerikanische Medien propagieren einen Krieg. →
Franz Alt / 25. Apr 2018 - Israel feiert sein 70-jähriges Bestehen. Der «Judenstaat», dessen Vision Theodor Herzl 1896 veröffentlichte, wurde 1948 Realität. →
Red. / 24. Apr 2018 - - →
Can Dündar / 24. Apr 2018 - Warum Recep Tayyip Erdoğan die Wahlen in der Türkei auf den 24. Juni vorgezogen hat. →
Robert Ruoff / 23. Apr 2018 - Das Schweizer Fernsehen zeigt in seiner Wahlberichterstattung einen bedenklichen Mangel an Vielfalt. →
Red. / 23. Apr 2018 - In den USA rollt die «Pink Wave». Noch nie haben so viele Frauen für einen Sitz im Repräsentantenhaus kandidiert. →
Kurt Marti / 22. Apr 2018 - Fundamentalistische Christen sehen die «Meinungsfreiheit» in Gefahr, weil ihre skurrilen Ansichten auf öffentliche Kritik stossen. →
Tobias Tscherrig / 20. Apr 2018 - Jean-Luc Addor will die Öffentlichkeit von einem Grossteil der Justiz ausschliessen. Dafür erhält er nun einen Schmähpreis. →
Hanspeter Guggenbühl / 20. Apr 2018 - Technik schlägt neuerdings die Menge. Doch diese Wende beim Energiekonsum gilt nur innerhalb der Schweizer Grenze. Eine Analyse. →
Red. / 19. Apr 2018 - . →
Peter G. Achten / 18. Apr 2018 - Zwei ungewöhnliche Gipfeltreffen stehen bevor. Die Wirtschaft Nordostasiens könnte im Falle eines Erfolges gewaltig profitieren. →
Red. / 15. Apr 2018 - Seit 2015 bombardiert das arabische Bündnis den Jemen und zerstört dabei Wohnviertel, Schulen und Kulturdenkmäler. →
Christian Müller / 14. Apr 2018 - Nur zuschauen? Es ist Zeit, dass sich die Menschen gegen die Kriegspolitik der USA, Grossbritanniens und Frankreichs wehren. →
Christian Müller / 14. Apr 2018 - Pavlo Klimkin, ukrainischer Aussenminister, begrüsst Trumps Ankündigung von US-Raketen auf Syrien: Das sei die richtige Sprache! →
Helmut Scheben / 13. Apr 2018 - Der Begriff Verschwörungstheoretiker wird häufig benutzt, um unbequeme Kritiker mundtot zu machen. →
Red. / 12. Apr 2018 - - →
Hanspeter Guggenbühl / 10. Apr 2018 - «Der Aufstand der Orban-Gegner», titelten viele Schweizer Zeitungen am Tag, nachdem Orban die Wahl gewonnen hatte. Ein Lehrstück. →
Christian Müller / 10. Apr 2018 - Das Propagieren von Fremdenfeindlichkeit ist der sicherste Weg zum politischen Erfolg. Immer und überall. Ein Blick nach Ungarn. →
Tobias Tscherrig / 09. Apr 2018 - Mit Zahlungen will der Staat die Verbrechen an den Opfern von Zwangsmassnahmen «wiedergutmachen». Er hat sein Ziel verfehlt. →
Peter Ulrich / 07. Apr 2018 - Das Geld auf der Bank ist nicht Geld, wie die meisten Leute es sich vorstellen. Aber es könnte es bald werden! Ein Gastkommentar. →
Peter G. Achten / 07. Apr 2018 - Wahlkampfversprechen eingelöst: China soll wegen «unfairer Handelspraktiken» bestraft werden. Vom Handelskonflikt zum Handelskrieg? →
Jürg Müller-Muralt / 05. Apr 2018 - In der Europäischen Union wird eine neue Form von Staatlichkeit erfunden: Gret Haller über Europa als Ort der Freiheit. →
M.L. / 05. Apr 2018 - Silwan jouit d’une magnifique situation au pied de la vieille ville de Jérusalem à côté du grand chantier archéologique israélien. →
Urs P. Gasche / 04. Apr 2018 - Jetzt können Journalisten vor Ort mit Einwohnern reden. Das ZDF stellt frühere Berichte in Frage. →
Laurent Matile / 04. Apr 2018 - Economiesuisse setzt in Sachen Konzernverantwortung auf Konfrontation. Doch viele Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt. →
Michel Bührer, Genf / 03. Apr 2018 - Israël veut la disparition de l’Agence des Nations Unies pour les réfugiés palestinens, accusée de perpétuer leur statut. →
> Glosse
Jürg Müller-Muralt / 01. Apr 2018 - Eine direktdemokratische Mobilmachung gegen den Brexit kommt nicht in Fahrt: die EU-Kommission stellt die Ampel auf Rot. →