Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Medizin

US-Behörde will unwirksame Mittel streichen: Eine Première!

Frau Erkältung

US-Behörde will unwirksame Mittel streichen: Eine Première!

Ein oft benütztes Mittel bei Erkältungen ist als erstes an der Reihe. Konsequent umgesetzt, wären auch teure Medikamente betroffen.

Martina Frei / 27.04.2025

Pharmastandort Schweiz: An jedem Kiosk gibt’s Arzneimittel

Sperberauge

Pharmastandort Schweiz: An jedem Kiosk gibt’s Arzneimittel

Über 30 Bonbons sind in der Schweiz offiziell als Arzneimittel zugelassen.

Martina Frei / 16.04.2025

Der Klimawandel verschärft Diabetes

Depositphotos_491472208_L

Der Klimawandel verschärft Diabetes

Hitzewellen begünstigen Diabetes und verschlimmern die Krankheit. Besonders betroffen sind China, Indien und die USA.

Daniela Gschweng / 28.03.2025

Wie Instagram und Tiktok die Gesundheitkosten hochtreiben

Sperberauge

Wie Instagram und Tiktok die Gesundheitkosten hochtreiben

Teure medizinische Untersuchungen, die eher schaden als nützen, werden auf Social Media irreführend beworben.

Martina Frei / 16.03.2025

«Wir Ärzte kümmern uns um Todesarten statt um Todesursachen»

Kommentar

«Wir Ärzte kümmern uns um Todesarten statt um Todesursachen»

Die Statistiken zu Todesursachen müssten uns alarmieren. Aber sie tun es nicht, sagt der Arzt Bernd Hontschik in seinem Gastbeitrag

Bernd Hontschik / 10.03.2025

Ein Teelöffel Plastik im Hirn

Plastikgeschirr

Ein Teelöffel Plastik im Hirn

Die Forschung zu Mikroplastik steht erst am Anfang. Doch schon zeigt sich: Bei Herzinfarkt-Patienten ist es häufiger zu finden.

Martin Born / 4.03.2025

Osteoporose-Medikament: Weniger hilft auch

Ärztin mit Röntgenbild der Wirbelsäule

Osteoporose-Medikament: Weniger hilft auch

Eine einzige Infusion reduzierte die Anzahl an Knochenbrüchen. Im Laufe von zehn Jahren profitierte etwa eine von 20 Frauen.

Martina Frei / 18.02.2025

Empfohlene Corona-Impfung für Schwangere: Auf eigenes Risiko

Schwangere Frau Impfung

Empfohlene Corona-Impfung für Schwangere: Auf eigenes Risiko

«Hätte man die mRNA-Impfung als gentechnisch bezeichnet, hätten sich 95 Prozent nicht impfen lassen», sagte Bayer-Chef 2021. (1)

Martina Frei / 17.02.2025

Wissenschaftler warnen vor Tragödie schlimmer als «Contergan»

Kinder mit Fehlbildungen wegen Contergan Aufmacherbild

Wissenschaftler warnen vor Tragödie schlimmer als «Contergan»

Forscher wollen aus «Spiegelbild»-Molekülen Leben erschaffen. Die Risiken seien enorm, befürchten über 40 Fachleute.

Martina Frei / 22.01.2025

kontertext: Nein, wir bleiben nicht 150 Jahre lang gesund!

Kommentar

kontertext: Nein, wir bleiben nicht 150 Jahre lang gesund!

Nobelpreisträger Venki Ramakrischnan veröffentlicht ein neues Grundlagenwerk über Geschichte und Forschungsstand des Alterns.

Johannes Kaiser / 19.01.2025

Gebärmutter-Transplantation: 300’000 Dollar für ein Baby

Maira und Toño Montes mit Baby Manuel Aufmacherbild

Gebärmutter-Transplantation: 300’000 Dollar für ein Baby

Etwa 135 Frauen weltweit erhielten bisher eine Gebärmutter transplantiert. Ein Teil davon wurde – mit viel Aufwand – schwanger.

Martina Frei / 14.01.2025

Transplantation in der Gebärmutter von Fötus zu Fötus

Fötus-zu-Fötus-Transplantat

Transplantation in der Gebärmutter von Fötus zu Fötus

Forscher spritzen fötales Nierengewebe in einen anderen Fötus. Neugeborene Ratten produzieren daraufhin im Rücken Urin.

Martina Frei / 22.12.2024

Hirntoten Menschen Tierorgane transplantiert

Operation

Hirntoten Menschen Tierorgane transplantiert

Gentech-Schweine sollen dereinst den Organmangel beheben. Hirntote dienen als Versuchsmodell.

Martina Frei / 19.12.2024

Muskelkrämpfe: Ein Vitamin half

Senior mit Muskelkrampf

Muskelkrämpfe: Ein Vitamin half

Chinesische Ärzte berichten von einer erstaunlichen Besserung nächtlicher Muskelkrämpfe bei älteren Menschen.

Martina Frei / 1.12.2024

Ukraine: Bio-Engineering «an vorderster Front»

Gefässersatz Humacyte

Ukraine: Bio-Engineering «an vorderster Front»

An schwer verletzten Soldaten wird die neuartige Bio-Tech-«Arterie» einer US-Firma erprobt.

Martina Frei / 27.11.2024

Es flimmert nicht nur der Vorhof

Kommentar

Es flimmert nicht nur der Vorhof

Medizinischen Leitlinien ist nicht zu trauen. Denn ein grosser Teil der Autoren steht im Sold der Pharmaindustrie

Bernd Hontschik / 24.11.2024

«Fett weg»-Spritzen: Ein Kilo leichter für 780 Dollar

Mensch auf Waage

«Fett weg»-Spritzen: Ein Kilo leichter für 780 Dollar

Eine Studie schweigt über die Zahl der verlorenen Pfunde – aber die Kassen sollen für die Spritzen dauerhaft zahlen.

Martina Frei / 15.11.2024

Wissenschaftliche Gutachter auf der Honorarliste der Pharma

Arzt vor Laptop

Wissenschaftliche Gutachter auf der Honorarliste der Pharma

Was in der Medizin veröffentlicht wird oder nicht, entscheiden massgeblich Gutachter. 60 Prozent von ihnen bekommen Firmengelder.

Martina Frei / 11.11.2024

Wie und wann ist man tot?

Kommentar

Wie und wann ist man tot?

Nicht der Hirntod soll über den Zeitpunkt einer Organentnahme entscheiden, sondern der Herztod. So will es die deutsche FDP.

Bernd Hontschik / 8.11.2024

Dr. Kurios: Schulterschmerzen vom Verhütungsmittel

Dr. Kurios 2024 XX

Dr. Kurios: Schulterschmerzen vom Verhütungsmittel

Eine Frau lässt sich die Spirale einsetzen. Kurz danach bekommt sie Sehstörungen und weitere Beschwerden.

Martina Frei / 16.10.2024

Studie zur mRNA-Impfung birgt Sprengstoff

Messenger RNA or mRNA strand 3D rendering illustration with copy space. Genetics, science, medical research, genome replication concepts.

Studie zur mRNA-Impfung birgt Sprengstoff

Der mRNA-Impfstoff führt ungewollt zur Produktion unbekannter Substanzen in den Zellen – mit ungewissen Folgen.

Steliana Huhulescu / 8.10.2024

Altersforschung könnte die Zukunft unserer Renten beeinflussen

Kolumne Pietro Vernazza

Altersforschung könnte die Zukunft unserer Renten beeinflussen

Ein altbewährtes Diabetes-Medikament verlangsamt bei Affen das Altern um rund sechs Jahre. Auch andere Wirkstoffe werden erprobt.

Pietro Vernazza / 7.10.2024

Dr. Kurios: Mit einem Bein im Gefängnis – wegen Medikament

Dr. Kurios 2024 XX

Dr. Kurios: Mit einem Bein im Gefängnis – wegen Medikament

Viele Arzneimittel können beim Drogentest eine Drogeneinnahme vortäuschen. Einem Mann mit Diabetes wurde das fast zum Verhängnis.

Martina Frei / 6.10.2024

Wie man Schnupfen schneller los wird

Mutter und Tochter mit Schnupfen

Wie man Schnupfen schneller los wird

Ein wenig Salzlösung – und erkältete Kinder genesen zwei Tage schneller. Davon profitiert auch der Rest der Familie.

Martina Frei / 17.09.2024

Suizidgedanken bei Behandlung mit «Fett weg»-Medikament

Nachdenklicher Mann

Suizidgedanken bei Behandlung mit «Fett weg»-Medikament

Personen mit Depressionen oder Angststörungen sollten mit «Fett weg»-Pillen aufpassen. Schweizer Studie empfiehlt Warnhinweis.

Martina Frei / 12.09.2024

Lauterbach und sein «Arzt-Patient-Erlebnis»

Kommentar

Lauterbach und sein «Arzt-Patient-Erlebnis»

Wird die gesundheitliche Situation der Bevölkerung immer besser, je mehr Daten zur Verfügung stehen? Zweifel sind angebracht.

Bernd Hontschik / 28.08.2024

Dr. Kurios: Darmspiegelung mit tödlichen Folgen

Dr. Kurios 2024 XX

Dr. Kurios: Darmspiegelung mit tödlichen Folgen

Zwei Seniorinnen sterben kurz nach der Spiegelung. Der Grund ist eine Komplikation, die häufiger ist als vermutet.

Martina Frei / 12.08.2024

Chronische Führungsdefizite in der Gesundheitsbranche

Eric Lippmann

Chronische Führungsdefizite in der Gesundheitsbranche

Nirgends sind die Mängel in der Personalführung so eklatant wie bei den Spitalbetrieben, sagt ein erfahrener Coach im Interview.

Pascal Derungs / 5.08.2024

Dr. Kurios: Eine mysteriöse Schwellung am Bauch

Dr. Kurios 2024 XX

Dr. Kurios: Eine mysteriöse Schwellung am Bauch

Eine Frau kann wegen einer schmerzhaften Vorwölbung kein normales Leben mehr führen. Schuld ist ein im Körper wanderndes Organ.

Martina Frei / 12.07.2024

Schreckens-Report: Unispital-Herz sorgt für Panik-Schübe

NAZ_8299-140424

Schreckens-Report: Unispital-Herz sorgt für Panik-Schübe

24 Experten zeigen auf, wie Chef Maisano vier Jahre lang gewütet hat. Gesundheitsdirektorin Rickli: Angriff auf «Welt am Sonntag».

Lukas Hässig / 5.07.2024

So merkt man, ob der Husten ein Keuchhusten ist

Hustendes Kind

So merkt man, ob der Husten ein Keuchhusten ist

Es gebe viele Irrtümer beim Keuchhusten, sagt ein Arzt und klärt auf. Derzeit geht eine der regelmässigen Keuchhusten-Wellen um.

Martina Frei / 24.06.2024

Dr. Kurios: Die schrecklichste Nacht seines Lebens

Dr. KURIOS

Dr. Kurios: Die schrecklichste Nacht seines Lebens

Ein Mann wird wochenlang von schwersten Hustenanfällen mit Atemnot geplagt. Seine Ärzte halten an einer falschen Diagnose fest.

Martina Frei / 17.06.2024

Anzahl der Teenager «im falschen Körper» schiesst in die Höhe

Teenager

Anzahl der Teenager «im falschen Körper» schiesst in die Höhe

Fachleute warnen vor übereilter Geschlechtsangleichung. Denn 72 Prozent der Heranwachsenden haben weitere psychiatrische Diagnosen.

Martina Frei / 7.06.2024

Der neue Krankenhausatlas: nützlich oder überflüssig?

Kommentar

Der neue Krankenhausatlas: nützlich oder überflüssig?

Seit neustem gibt es in Deutschland einen digitalen Bundes-Klinik-Atlas. Er gibt Auskunft über die Qualität. Bringt er etwas?

Bernd Hontschik / 4.06.2024

Blutdrucksenker: Mehr Knochenbrüche bei Senioren

Seniorin gestürzt

Blutdrucksenker: Mehr Knochenbrüche bei Senioren

Alte Menschen, die neu einen Blutdrucksenker nehmen, stürzen vermehrt. Das gilt auch, wenn die Behandlung intensiviert wird.

Martina Frei / 13.05.2024

Dr. Kurios: Wegen «Fett-weg»-Spritze fast erstickt

Dr. KURIOS

Dr. Kurios: Wegen «Fett-weg»-Spritze fast erstickt

Bei mehreren Menschen kam es zu lebensgefährlichen Zwischenfällen während der Narkose.

Martina Frei / 12.05.2024

Hörgeräte «ab Stange» können armen Menschen helfen

Schwerhöriger Mann

Hörgeräte «ab Stange» können armen Menschen helfen

Hörgeräte zum Selbstanpassen schnitten in einer kleinen Studie nicht wesentlich schlechter ab, als wenn Fachleute sie anpassten.

Martina Frei / 3.05.2024

Entzündung am Steissbein: Laser kann helfen

Rücken eines Mannes

Entzündung am Steissbein: Laser kann helfen

Der Pilonidalsinus ist eine mühsame Erkrankung. Dauerhafte Haarentfernung mittels Laser könnte Betroffenen Erleichterung bringen.

Martina Frei / 29.04.2024

Geschlechtsumwandlung: Erschreckend wenig gesichertes Wissen

Transgender Frau

Geschlechtsumwandlung: Erschreckend wenig gesichertes Wissen

Heranwachsende mit Geschlechtsdysphorie werden nach Leitlinien ohne wissenschaftliche Basis behandelt. Langzeitdaten fehlen.

Martina Frei / 26.04.2024

Fliegt ein Herz nach Paris …

Sperberauge

Fliegt ein Herz nach Paris …

Premiere: Spenderherz aus der Karibik in Paris transplantiert. Damit werde «unbegrenzte geografische Beschaffung» denkbar.

Martina Frei / 12.04.2024

Studie stellt Nutzen der Betablocker in Frage

Betablocker

Studie stellt Nutzen der Betablocker in Frage

Nach einem Herzinfarkt werden oft Betablocker verordnet. Nun zeigt eine Studie, dass viele Patienten nicht davon profitieren.

Martina Frei / 9.04.2024

Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf

Remdesivir Ampulle

Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf

Huldrych Günthard ist in den Medien ein beliebter Experte. Seine Verflechtungen mit Sponsoren kommen kaum je zur Sprache.

Martina Frei / 25.03.2024

«Die Alzheimer-Forschung braucht einen Kurswechsel»

Amyloid Ablagerungen Nervenzelle

«Die Alzheimer-Forschung braucht einen Kurswechsel»

Zu lange auf eine einzige Theorie fokussiert, habe die Wissenschaft den Fortschritt blockiert, sagt Neurobiologe Christian Behl.

Cornelia Stolze / 12.02.2024

Viel zu hohe Arztrechnungen

417413671_907159371412770_4740997266766857308_n

Viel zu hohe Arztrechnungen

Der Ärztetarif Tarmed ist veraltet. Deshalb können Ärzte mehr Zeit verrechnen, als sie tatsächlich brauchen. Manche nützen das aus.

Red. / 30.01.2024

Inkontinenztherapie mit Pessar: «Hoher Bedarf, wenig genutzt»

Pessare

Inkontinenztherapie mit Pessar: «Hoher Bedarf, wenig genutzt»

Viele Frauen leiden an Beckenbodensenkung und Inkontinenz. Pessare können helfen – aber viele kennen diese Behandlung gar nicht.

Martina Frei / 7.01.2024

Vitamin-D-Hype – und was Fachleute sagen

Vitamin D

Vitamin-D-Hype – und was Fachleute sagen

Nur bei einem Mangel sind Supplemente sinnvoll. Nebenwirkungen werden bei Vitamin-D-Studien oft nicht untersucht.

Martina Frei / 2.01.2024

Faule Tricks bei Studien mit Krebsmedikamenten

Hürdenlauf Frauen

Faule Tricks bei Studien mit Krebsmedikamenten

Eine Stichprobe zeigt, dass oft im Nachhinein wesentliche Punkte geändert werden. Das ist wissenschaftliche Manipulation.

Martina Frei / 29.12.2023

Ärzte sollen jetzt Alzheimer ohne Demenz diagnostizieren können

Arzt stempelt

Ärzte sollen jetzt Alzheimer ohne Demenz diagnostizieren können

Die neue Leitlinie Demenzen weitet die Grenze zwischen gesund und krank aus. Eine Fachgesellschaft sieht darin «Disease Mongering».

Cornelia Stolze / 17.12.2023

Nebenwirkungen: Herzschäden, Stürze, Todesfälle

Patientin bekommt Medikament vom Arzt

Nebenwirkungen: Herzschäden, Stürze, Todesfälle

Fachleute warnen seit Jahren. Doch Ärzte verschreiben Quetiapin oft für Beschwerden, gegen die es nicht zugelassen ist.

Martina Frei / 12.12.2023

Psychische Krankheiten sind der grösste Kostentreiber

Unbenannt

Psychische Krankheiten sind der grösste Kostentreiber

«Alle sehen mich als soziale Last!» «Schon mal gut: Sie sind nicht paranoid!»

Red. / 5.12.2023

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum