Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

13 Ergebnisse für den Suchbegriff vioxx in Artikeln

Verzögerung Stau

Covid-Impfstudien: Unabhängige Prüfung wird sich wohl verzögern

Martina Frei / 16.08.2022 ...veröffentlichte die Firma zum damaligen Zeitpunkt stattdessen eine Medienmitteilung mit dem Titel: «Merck bestätigt erneut die günstige kardiovaskuläre Sicherheit von Vioxx.» Allein in den USA soll es wegen Vioxx bis 2005...

Folotyn fast immer ohne Nutzen.cc

Medi-Geheimnistuerei auf Kosten von Patientinnen und Patienten

Urs P. Gasche / 16.04.2022 ...intransparente Zulassungs- und Überwachungspraxis auswirken kann, war das Medikament Vioxx. Bei der Zulassung im Jahr 2000 wurde dieses Rheuma- und Schmerzmittel als Super-Aspirin gefeiert. Vier Jahre später musste es überstürzt vom...

Impfskepsis.ZDF

Misstrauen gegen Impfhersteller kommt nicht von ungefähr

Urs P. Gasche / 3.05.2021 ...die Vergangenheit mehrfach gezeigt hat – am bekanntesten sind die Beispiele Vioxx und Tamiflu –, wäre Transparenz zugunsten der Öffentlichkeit und der Forscher enorm wichtig: Sie könnte wenigstens grobe Missbräuche verhindern. Ohne Transparenz dürften...

Pharma_Dollarbussen_Phph

Novartis ist Wiederholungstäterin: Bestechung und Schmiergelder

Urs P. Gasche / 4.07.2020 ...Millionen Dollar verknurrt, weil die Firma über die Risiken des Schmerzmittels Vioxx ungenügend informiert hatte und Vioxx zudem für illegale Anwendungen empfahl. Bereits im Jahr 2011 hatte Merck MSD eingewilligt,...

Meshes

Pharmakonzern kauft sich mit 117 Millionen wieder mal frei

Urs P. Gasche / 30.10.2019 ...weil die Firma über die Risiken des Schmerzmittels Vioxx ungenügend informiert hatte und Vioxx zudem für illegale Anwendungen empfahl. Bereits im Jahr 2011 hatte Merck MSD eingewilligt, geschädigte Patientinnen und...

Lebertransplantation_3_WBMedicineKopie

Medikamente: Vor schweren Schäden wird zu spät gewarnt

Urs P. Gasche / 24.03.2019 ...Oder erst Jahre später, wie dies beim Esmya der Fall. Das eklatanteste Beispiel dafür, wie fatal sich diese lasche Praxis auswirken kann, ist das Medikament Vioxx. Bei der Zulassung im...

Prolia

Unispital Lausanne deckt Medikamentenskandal auf

Tobias Tscherrig / 19.02.2018 ...hat das Tauziehen zwischen seinen Kollegen und dem amerikanischen Hersteller Amgen mitverfolgt. Gegenüber RTS zeigt er sich schockiert. Er vergleicht die Geschichte unter anderem mit dem Vioxx-Skandal, bei dem dem...

Swissmedic_Pharma

Teures unnützes Medikament für todkranke Patienten

Urs P. Gasche / 9.01.2018 ...an der Beurteilung von Medikamenten teilgenommen haben. Infosperber erinnerte an des Beispiel des Rheuma- und Schmerzmittels Vioxx, das nach 7000 Todesfällen in Deutschland und rund 600 in der Schweiz verboten...

Goetzsche_Toedliche_Medizin_Cover

Brisante Enthüllungen aus der Pharmaindustrie

Jürg Barben / 9.07.2016 ...gezielt verschwiegen, wie beim Vioxx-Skandal von MSD vor 10 Jahren, als der COX-2-Hemmer Rofecoxib (Vioxx) Tausenden von Arthritis-Patienten den Tod gebracht hat. Schonungslose Darstellung Peter Gøtzsche beschreibt schonungslos die Mechanismen...

Pillen_Medikamente-2

Korruptionsprozess gegen Novartis: Kein Einzelfall

Urs P. Gasche / 26.07.2015 ...Merck MSD im April 2012 zu einer Strafe von 322 Millionen Dollar verknurrt, weil die Firma über die Risiken des Schmerzmittels Vioxx ungenügend informiert hatte und Vioxx zudem für illegale...

Xeljanz_PfizerKopie

Günstigere Prämien dank Ausschluss teuerster Medis

upg / 30.06.2014 ...Umsätzen, die wegen zu vielen unerwünschten Wirkungen wieder zurückgezogen werden mussten: Die Rheuma- und Schmerzmittel «Vioxx», der Cholesterin-Senker «Lipobay», «Prepulsid» gegen Sodbrennen, das Breitband-Antibiotikum «Trovafloxacin», «Raptiva» gegen Psoriasis (Schuppenflechten) oder...

Pillen_Medikamente-1

Novartis in USA wegen Ärztebestechung angeklagt

upg / 29.04.2013 ...MSD im April 2012 zu einer Strafe von 322 Millionen Dollar verknurrt, weil die Firma über die Risiken des Schmerzmittels Vioxx ungenügend informiert hatte und Vioxx zudem für illegale Anwendungen...

Pillen_Medikamente

Hohe Strafen in den USA – straffrei in der Schweiz

upg / 5.10.2012 ...Strafe von 322 Millionen Dollar verknurrt, weil die Firma über die Risiken des Schmerzmittels Vioxx ungenügend informiert hatte und Vioxx zudem für illegale Anwendungen empfahl. Bereits im Jahr 2011 hatte...

Sperberauge

Die NZZ greift in den Giftschrank des NS-Jargons

Die Zeitung verwendet den Begriff «Sonderbehandlung» im Titel eines Artikels – ausgerechnet über Israel.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Zahlen mit Münz und Nötli ist zunehmend verpönt
  • «Für die, die in den Krieg, in die Schlacht ziehen müssen»
  • Der Veganer, das Mangelwesen

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Plünderung Weltmeere

Die Plünderung der Weltmeere

Das reichhaltige und wundervolle Leben im Meer wird dezimiert. Industriell und rücksichtslos bis zum Ende.

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.

Hunger

Hunger und Fehlernährung weltweit

Alle Menschen auf der Erde können sich nicht so ernähren wie wir. Der Kampf um fruchtbare Böden ist im Gang.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Ex-Brigade-General Erich Vad fragt: Was sind die Kriegsziele?
  2. Der Veganer, das Mangelwesen
  3. NATO-Beitritt Schwedens: US-Senator blockiert Kampfjet-Deal
  4. Schweiz verurteilt: Meinungsfreiheit vor Persönlichkeitsrecht
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Nicht identifizierte Masse tritt aus Kanalisation aus
    vom 26.01.2023
  • Schmiedhofpark Ebikon: Jetzt kommt endlich der Pumptrack
    vom 26.01.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer