8200 Quadratmeter Naturrasen: Wohin damit? 8200 Quadratmeter Naturrasen: Wohin damit? Für ein paar Spiele wurde in den Fussballstadien in Bern und Thun ein Naturrasen eingebaut. Kosten: je eine halbe bis eine Million. Marco Diener / 30.06.2025
Zu viel versprochen: Post und Fenaco kommen nicht vom Fleck Zu viel versprochen: Post und Fenaco kommen nicht vom Fleck Unter der Marke Powerup wollten Post und Fenaco bis Mitte Jahr 50 Elektro-Ladestationen realisieren. Doch daraus wird nichts. Marco Diener / 29.06.2025
Die «FN» vervielfältigen einen Buben Die «FN» vervielfältigen einen Buben Was ist nicht alles vor Photoshop und Chat-GPT gewarnt worden! Die «Freiburger Nachrichten» haben die Kontrolle bereits verloren. Marco Diener / 26.06.2025
BAG und BLW arbeiten gegeneinander BAG und BLW arbeiten gegeneinander Die Jungen trinken weniger Wein. Für das BLW ist das «besorgniserregend». Derweil setzt sich das BAG für die Alkoholprävention ein. Marco Diener / 22.06.2025
Gekritzel auf den Briefmarken verwirrt die Post-Angestellten Gekritzel auf den Briefmarken verwirrt die Post-Angestellten Die Post hat den Frankaturwert der «Bahnhof»-Briefmarken von 2016 überdruckt. Sie sehen aus, als hätte sie jemand manipuliert. Marco Diener / 20.06.2025
Die Migros sagt nicht, wie viel sie gerade verschwendet Die Migros sagt nicht, wie viel sie gerade verschwendet Die Informatikprobleme führen zu halbleeren Kühlregalen. Und zu kolossaler Verschwendung. Die Migros spricht lieber nicht darüber. Marco Diener / 19.06.2025
«Wie gross ist der Stein, der Ihnen vom Herzen fällt?» «Wie gross ist der Stein, der Ihnen vom Herzen fällt?» Journalisten stellen häufig Fragen, die sich kaum vernünftig beantworten lassen. Die Interviewten tun einem fast leid. Marco Diener / 17.06.2025
Razzia gegen Inside Paradeplatz Razzia gegen Inside Paradeplatz Die Staatsanwaltschaft durchsuchte das Büro von «Inside Paradeplatz». Der Vorwurf gegen Lukas Hässig: Bankgeheimnis-Verletzung. Marco Diener / 16.06.2025
Mehr ausgeben mit dem TCS Mehr ausgeben mit dem TCS Der TCS verlangt hohe Preise für Ausweise, Umwelt- und Autobahn-Vignetten. Der TCS findet, er biete einen «Mehrwert». Marco Diener / 3.06.2025
Die Ja-Sager in der Stadt Bern Die Ja-Sager in der Stadt Bern Die Stadtberner Regierung hat die letzten 133 Abstimmungen gewonnen. Letztmals hat sie verloren, als sie mehr Lohn wollte. Marco Diener / 21.05.2025
Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat Alle reden von Klimaschutz. Auch die Swiss. Aber für ihre Luxuskunden baut sie 1,5 Tonnen Blei ins Heck ihrer 14 Airbus A330. Marco Diener / 18.05.2025
Tamedia-Zeitungen als Sprachrohr von Bund und FDP Kommentar Tamedia-Zeitungen als Sprachrohr von Bund und FDP Die Tamedia-Zeitungen schreiben vom «steigenden AHV-Defizit». Doch es gibt kein Defizit. 2024 resultierte ein Rekordgewinn. Marco Diener / 18.05.2025
«Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros Die Migros inszeniert ihre «Merci»-Kulisse. SRF filmt und führt belanglose Interviews. Mehr Werbung geht fast nicht. Marco Diener / 14.05.2025
Warum bloss «prio.swiss»? Warum nicht «Swiss sick»? Warum bloss «prio.swiss»? Warum nicht «Swiss sick»? Schweizer Verbände legen sich absonderliche Namen zu. Wie kommen sie darauf? Marco Diener / 13.05.2025
Schwarz oder weiss ist nicht nur bei der Papstwahl wichtig Sperberauge Schwarz oder weiss ist nicht nur bei der Papstwahl wichtig Während Tagen gab es in den Medien fast nur ein Thema: die Papstwahl. Die Mobiliar-Versicherung nutzt das in ihrer Werbung. Marco Diener / 10.05.2025
Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile Sperberauge Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.» Marco Diener / 6.05.2025
«… und irgendwann kommt es zum Ableben» Kommentar «… und irgendwann kommt es zum Ableben» Der Kreislauf des Lebens von Mensch und Nutztier sei gleich. Das behauptet der Berner Bauernverbands-Präsident Jürg Iseli. Marco Diener / 5.05.2025
Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk Kommentar Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk Die Schweizer seien nicht «Staatsbürger», sondern «Staatskonsumenten», schreibt Eric Gujer. Er kaut an den Abstimmungsniederlagen. Marco Diener / 1.05.2025
Der Bund lässt Paläste leer stehen Der Bund lässt Paläste leer stehen Ob Bürogebäude oder Wohnhaus – der Bund nutzt Gebäude an bester Lage nicht. Und das während Jahren. Marco Diener / 26.04.2025
«Persönliches Ansichtsexemplar. Nicht an Dritte weitergeben!» Sperberauge «Persönliches Ansichtsexemplar. Nicht an Dritte weitergeben!» Die Uni St. Gallen händigte zwar einen heiklen Vertrag aus. Aber Infosperber hätte ihn nicht verwenden dürfen. Das geht so nicht. Marco Diener / 21.04.2025
Arbeitskampf bei Montblanc: «Wir sind keine Wegwerfware» Arbeitskampf bei Montblanc: «Wir sind keine Wegwerfware» Pakistaner arbeiten in der Toskana unter unmenschlichen Bedingungen für den Luxusgüterkonzern Richemont. Nun wehren sie sich. Florian Blumer / 18.04.2025
Endlich Klarheit zu den gedruckten Zeitungen Endlich Klarheit zu den gedruckten Zeitungen Redaktionsschluss bald um 19.30 Uhr! Das Beispiel der «Liberté» zeigt: Die Zeitungen verabschieden sich von der Aktualität. Marco Diener / 17.04.2025
Auch noch eine Rüge von der UBI – SRF zeigt sich unbeeindruckt Auch noch eine Rüge von der UBI – SRF zeigt sich unbeeindruckt Radio und Fernsehen SRF berichteten nicht über die RKI-Protokolle. Dafür setzte es jetzt auch noch eine zweite Rüge ab. Marco Diener / 10.04.2025
Wozu noch eine gedruckte Zeitung? Wozu noch eine gedruckte Zeitung? Zuerst vernachlässigten sie den Sport, jetzt die Politik. Über Trumps Zölle berichten die Zeitungen von Tamedia und Somedia nicht. Marco Diener / 3.04.2025
Verkehrsunfälle: Wissenschaftler fordern Klartext Verkehrsunfälle: Wissenschaftler fordern Klartext Neutral und steril: So berichten Polizei und häufig auch Medien über Verkehrsunfälle. Sprachwissenschaftler verlangen ein Umdenken. Marco Diener / 3.04.2025
Der langen Rede kurzer Sinn: Die Postfinance will an unser Geld Der langen Rede kurzer Sinn: Die Postfinance will an unser Geld Grosse Firmen beschäftigen viele Mediensprecher. Wozu nur? Damit sie Unsinn verbreiten? Und erst noch unverständlichen? Marco Diener / 2.04.2025
Schreibt Chat-GPT für die «Sonntags-Zeitung»? Schreibt Chat-GPT für die «Sonntags-Zeitung»? Die Auto-Beilage der «Sonntags-Zeitung» hinterlässt einen komischen Eindruck. KI habe beim Schreiben nicht mitgeholfen, heisst es. Marco Diener / 1.04.2025
Tempo 30: anderswo unbestritten Tempo 30: anderswo unbestritten In der Schweiz tobt ein Streit über Tempo 30 auf Hauptstrassen innerorts. In Lausanne und im Ausland hat es sich bewährt. Marco Diener / 30.03.2025
Ist das nicht etwas fremdenfeindlich, liebe NZZ? Ist das nicht etwas fremdenfeindlich, liebe NZZ? Wir Schweizer sind linke Egoisten geworden. Und schuld daran sind die Einwanderer. So lässt sich ein NZZ-Artikel zusammenfassen. Marco Diener / 29.03.2025
Blockierte russische Vermögen: Seco rückt endlich Zahlen heraus Blockierte russische Vermögen: Seco rückt endlich Zahlen heraus Es brauchte den Druck der Wirtschaftsjournalisten von Gotham-City: Am 1. April wird das Seco reden. Red. / 28.03.2025
Senatoren sind erbost – nun wollen sie gegen Nestlé klagen Senatoren sind erbost – nun wollen sie gegen Nestlé klagen Die Befragung zweier Nestlé-Managerinnen im französischen Senat verlief ergebnislos. Die beiden warben, statt zu antworten. Marco Diener / 28.03.2025
Flavia Wasserfallen: Ständerätin oder Fussballerin? Flavia Wasserfallen: Ständerätin oder Fussballerin? Hat Flavia Wasserfallen mehr Talent für Politik oder Fussball? Die Frage stellt sich nach ihrem lustigen Instagram-Interview. Marco Diener / 26.03.2025
Tausende verärgerte Kunden – für ein Promille mehr Umsatz Tausende verärgerte Kunden – für ein Promille mehr Umsatz Die Matterhorn-Gotthard-Bahn hat Schalter geschlossen und Automaten abgebaut. Die Zeche zahlen Touristen und Leute ohne Smartphone. Marco Diener / 25.03.2025
Fluor-Sünder dürfen munter weiter starten Fluor-Sünder dürfen munter weiter starten In der Schweiz sind fluorhaltige Wachse an allen Langlaufrennen verboten. Wer dagegen verstösst, hat aber kaum etwas zu befürchten. Marco Diener / 21.03.2025
Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti? Kommentar Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti? Was war nicht alles spekuliert worden über den Lohn von UBS-Chef Ermotti? Nun wissen wir: Für 2024 bekommt er 14,9 Millionen. Marco Diener / 17.03.2025
Migros-Jubiläumsfest: Angestellte wieder ausgeladen Migros-Jubiläumsfest: Angestellte wieder ausgeladen Anfang September feiert die Migros in Mollis GL ihr 100-Jahr-Jubiläum. Einen Teil der Angestellten hat sie wieder ausgeladen. Marco Diener / 15.03.2025
Harmlose Fragen an den «lieben Roberto» Harmlose Fragen an den «lieben Roberto» Post-Chef Roberto Cirillo hatte im SRF-«Tagesgespräch» buchstäblich ein Heimspiel. Post-Bürolisten durften ihm Fragen stellen. Marco Diener / 14.03.2025
«Wie» – Schindluder mit drei Buchstaben «Wie» – Schindluder mit drei Buchstaben Wer Klartext vermeiden will, verwendet das Verlegenheitswort «wie». Die Mode treibt seltsame Blüten. Marco Diener / 13.03.2025
Manchmal sind Fremdwörter auch lustig Manchmal sind Fremdwörter auch lustig Fremdwörter sind meist unnötig. Hin und wieder machen sie – falsch verwendet – auch Spass. Marco Diener / 6.03.2025
PR-Sprache – auch Journalisten verwenden sie PR-Sprache – auch Journalisten verwenden sie Früher gab es «Probleme» und «Schwierigkeiten». Heute kaum mehr. Heute gibt es fast nur noch «Herausforderungen». Marco Diener / 3.03.2025
Die Auto-Importeure kaufen sich eine HSG-Professur Die Auto-Importeure kaufen sich eine HSG-Professur Künftig gibt’s an der Hochschule St. Gallen einen «Auto-Schweiz-Lehrstuhl». Der Verband lässt sich das 2,68 Millionen kosten. Marco Diener / 2.03.2025
Keine Partystimmung bei Interdiscount Keine Partystimmung bei Interdiscount Coop spricht von einem Umsatzwachstum. Doch es ist ein Umsatzrückgang. Droht Interdiscount das gleiche Schicksal wie Melectronics? Marco Diener / 28.02.2025
Die Migros handelt sogar mit Abfallfirmen Die Migros handelt sogar mit Abfallfirmen Die Migros verkauft nicht nur Milch und Brot – sie handelt auch mit Firmen. Gewinn wird sie damit kaum machen. Marco Diener / 26.02.2025
Autofahrer überholen Velos mit einer Handbreit Abstand Autofahrer überholen Velos mit einer Handbreit Abstand Viele Autofahrer handeln fahrlässig, wenn sie Velos überholen. Das zeigt eine Studie aus Österreich, der Schweiz und Deutschland. Marco Diener / 24.02.2025
«Voll daneben» «Voll daneben» Für Rainer Stadler sind die Sparmassnahmen der SRG halb so schlimm. Für Felix Schneider sind sie ein Attentat aufs Kulturradio. mdb. / 22.02.2025
Nervosität bei Orell Füssli Nervosität bei Orell Füssli «Saldo» und Infosperber hatten über Preise und Löhne bei Orell Füssli berichtet. Jetzt gibt es einen Maulkorb für die Angestellten. Marco Diener / 21.02.2025
Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser Viele Fremdwörter sind ein Problem: manchmal, weil Leser sie nicht verstehen; oft auch, weil Schreiber sie falsch verwenden. Marco Diener / 20.02.2025
Migros besinnt sich auf ihre Eigenmarken – aber nur halbherzig Migros besinnt sich auf ihre Eigenmarken – aber nur halbherzig Die Migros wirbt mit flotten Sprüchen für die Eigenmarken. Aber das Geschäft mit den Markenprodukten lässt sie sich nicht entgehen. Marco Diener / 19.02.2025
Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen! Sperberauge Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen! Käme es zum Waffenstillstand in der Ukraine, müssten europäische Länder Truppen entsenden. Von Soldaten ist kaum die Rede. mdb. / 17.02.2025
Die Ausrede mit dem Datenschutz Die Ausrede mit dem Datenschutz Wenn Firmen in Bedrängnis sind, dann schweigen sie – aus «Datenschutzgründen». Doch meist ist das bloss eine Ausrede. Marco Diener / 16.02.2025