Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

6 Ergebnisse für den Suchbegriff "Wachstum auf Pump" in Artikeln

Chance statt Krise.Kalaidos

So könnten wir aus den Krisen herauskommen

Urs P. Gasche / 29.07.2022 ...sie sich in ähnlichem Ausmass zusätzlich verschuldeten: Wachstum auf Pump. Das ist indessen ein riskantes Rezept. Auch die Hoffnung, den Schuldenberg dank starkem Wachstum wieder abzubauen, hat sich als Wunschdenken...

Wachstum_RoterPfeilKopie-1

Grobfahrlässige Täuschung mit hohen Risiken

Urs P. Gasche / 25.02.2017 ...auskommen, wenn sie dieses nicht auf Pump – das heisst auf Kosten künftiger Generationen – erreicht hätten. Sogar nach der grossen Finanzkrise von 2008 blieb das Wirtschaftswachstum auf Pump das...

SChuldenKopie

Staatsschulden wachsen schneller als Wirtschaft

Hanspeter Guggenbühl / 3.12.2014 ...rund 17’600 Mrd. Dollar zu tilgen, müssten alle Menschen in den USA mehr als ein Jahr lang gratis arbeiten. Wirtschaftswachstum auf Pump lässt Verschuldung steigen Dies- und jenseits des Atlantiks...

Turmbau_Zu_Babel2-1

Die Politik belohnt weiterhin das Schuldenmachen

upg / 14.11.2012 ...um die Banken sicherer zu machen» hält Müller die höheren Eigenkapitalvorschriften für Banken. Angefragte SVP-Politiker haben sich über den fragwürdigen Steueranreiz zum Schuldenmachen nicht geäussert. Lieber ein Wachstum auf Pump...

DavidStockman-1

Stockman: «USA schaufeln mit Schulden ihr Grab»

upg / 13.07.2011 ...einleuchten, dass diese Entwicklung in eine Sackgasse führt. Weiteres Wachstum auf Pump ist endgültig nicht mehr möglich. Beruhigen, Herunterspielen, Optimismus vortäuschen Warum reden so wenige Politiker und auch so wenig...

Fickr

«Europas Sparer würden faktisch enteignet»

upg / 11.07.2011 ...von «Rettung» nicht die Rede sein: «Statt leichter wird die Schuldenlast noch schwerer», stellt die NZZ fest. Sie schreibt damit ebenso Klartext wie dies Infosperber tut. Das Wirtschaftswachstum auf Pump...

Sperberauge

Die NZZ greift in den Giftschrank des NS-Jargons

Die Zeitung verwendet den Begriff «Sonderbehandlung» im Titel eines Artikels – ausgerechnet über Israel.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Zahlen mit Münz und Nötli ist zunehmend verpönt
  • «Für die, die in den Krieg, in die Schlacht ziehen müssen»
  • Der Veganer, das Mangelwesen

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Plünderung Weltmeere

Die Plünderung der Weltmeere

Das reichhaltige und wundervolle Leben im Meer wird dezimiert. Industriell und rücksichtslos bis zum Ende.

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.

Hunger

Hunger und Fehlernährung weltweit

Alle Menschen auf der Erde können sich nicht so ernähren wie wir. Der Kampf um fruchtbare Böden ist im Gang.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Ex-Brigade-General Erich Vad fragt: Was sind die Kriegsziele?
  2. Der Veganer, das Mangelwesen
  3. NATO-Beitritt Schwedens: US-Senator blockiert Kampfjet-Deal
  4. Schweiz verurteilt: Meinungsfreiheit vor Persönlichkeitsrecht
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Nicht identifizierte Masse tritt aus Kanalisation aus
    vom 26.01.2023
  • Schmiedhofpark Ebikon: Jetzt kommt endlich der Pumptrack
    vom 26.01.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer