Sperberauge
Sprachaufenthalt obligatorisch – aber teuer
Ein Infosperber-Leser ärgert sich, dass der obligatorische Sprachaufenthalt nicht gratis ist. Er schreibt: «Die Kosten von 2000 Franken sind von den Eltern zu tragen. Andererseits heisst es meines Wissens, dass der Besuch einer öffentlichen Schule kostenlos sei. Ist das nicht ein Widerspruch?»
Gemäss der Zürcher Bildungsdirektion ist der Besuch einer öffentlichen Mittelschule für Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz im Kanton Zürich zwar kostenlos. Doch für Fachwochen, Exkursionen und Schulreisen kann eine finanzielle Beteiligung seitens der Eltern verlangt werden.
Trotzdem ist es stossend, wenn Eltern mit vierstelligen Kosten belastet werden. Das sprengt nicht nur das Familienbudget. Es belegt auch, wie das Französisch als Fremdsprache in der Schweiz unter Druck gekommen ist. Frühfranzösisch fällt immer häufiger weg – und der Fremdsprachenaufenthalt verliert bei solchen Preisen auch seine Attraktivität.
Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors
Keine
_____________________
➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen.
Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier:
_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.
Ihre Meinung
Lade Eingabefeld...