Sperberauge

Neue Elektro-Zahnbürste kostet nur 70 Rappen

Sperber für Sperberauge Version 2025 © Bénédicte

em. /  Die Preise für neue Elektro-Zahnbürsten sind so niedrig, dass sich das Ersetzen des Bürstli-Aufsatzes nicht lohnt.

Eigentlich gäbe es für die Elektro-Zahnbürsten Trisa Sonic-Power Ersatzbürsten. Die Firma Trisa bewirbt diese auch auf der Verpackung und schreibt: «Nachhaltig: Die wechselbaren Aufsteckbürsten mit rezykliertem Kunststoff leisten einen aktiven Beitrag für die Umwelt.»

Doch von einem Beitrag für die Umwelt kann nicht die Rede sein, schon gar nicht von einem «aktiven». Denn:

  • 2 Ersatzbürsten kosten in der Landi Fr. 9.50, also Fr. 4.75 pro Stück
  • Eine neue elektrische Zahnbürste inklusive 3 Bürsten kostet Fr. 14.95, also nur gerade 70 Rappen mehr als 3 Ersatzbürsten.

Trisa bietet die Elektro-Zahnbürsten zu Schleuderpreisen an. Es kostet fast gleich viel, die ganze Zahnbürste zu wechseln statt nur den Bürstenkopf. Der geringe Preisunterschied von 70 Rappen dürfte kaum jemanden zum umweltschonenden Weitergebrauch der Schallzahnbürste animieren. Sondern eher die die Menge an Elektroabfall erhöhen.

TrisaSonicZahnbürsten
Eine neue Elektro-Zahnbürste kostet nur gerade 70 Rappen. Denn im Preis von Fr. 14.95 sind 3 Bürstenaufsätze inbegriffen.

Weiterführende Informationen


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine
_____________________
➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen.

Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier:



_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...