Tempo 30 im dritten Gang? Sogar im vierten!
«Tempo 50 führt nicht nur zu flüssigerem Verkehr, sondern auch weniger Lärm – da nicht nur im 2. Gang, sondern im 3. oder 4. Gang gefahren werden kann», kommentierte ein Leser.
Ein anderer schrieb: «Der Verbrauch ist mit 50 km/h im 3. Gang niedriger, als wenn ich mit 30 km/h im 2. Gang fahre.»
Und er hielt auch noch fest: «Wenn Sie jeweils im 4. Gang mit 30 Km/Std unterwegs waren, kann man nicht anders als Mitleid mit ihrem Auto haben.»
Das wirft drei Fragen auf:
- Muss man bei Tempo 30 zwingend im zweiten Gang fahren?
- Ist der Verbrauch bei Tempo 50 niedriger als bei Tempo 30?
- Schadet es dem Auto, wenn man mit 30 Kilometern pro Stunde im vierten Gang fährt?
Als die Benzin- und Dieselpreise Ende der Nuller-Jahre in die Höhe schossen, veröffentlichte VW die Broschüre «Effizient unterwegs. Hintergrundwissen für Spritsparprofis». Darin stehen die Antworten.
Welcher Gang bei Tempo 30?
VW hat eine einfache Formel: «Tempo 30: 3. Gang. Tempo 40: 4. Gang. Ab Tempo 50: 5. Gang.» Das ist eingängig.
VW zeigt in der Broschüre anhand eines VW Golf mit 1,4-Liter-Benzinmotor auf, dass sogar noch in grösseren Gängen gefahren werden könnte. Mit 30 im vierten, mit 40 im fünften und mit 50 im sechsten. Das lässt sich aus der Verbrauchskurve ablesen (siehe unten).
Was verbraucht weniger – Tempo 50 oder Tempo 30?
VW schreibt klipp und klar: «Der höhere Gang ist immer der sparsamere.» Das zeigt auch die so genannte Verbrauchskurve. Das ist ein Diagramm aus dem sich ablesen lässt, wie viel ein Auto in Abhängigkeit von eingelegtem Gang und gefahrenem Tempo verbraucht.

Der VW Golf mit 1,4-Liter-Benzinmotor verbraucht also bei Tempo 30 im zweiten Gang fast sechs Liter Benzin auf 100 Kilometer, im dritten Gang weniger als viereinhalb Liter und im vierten Gang sogar unter vier Liter.
VW empfiehlt daher: «Fahren Sie die Gänge nicht aus. Nutzen Sie den ersten Gang nur zum Anrollen und schalten Sie schon nach einer Wagenlänge in den zweiten.» Und: «Wenn es die Fahrsituation erlaubt, können Sie beim Hochschalten auch einen Gang überspringen, also zum Beispiel direkt vom dritten in den fünften Gang schalten.»
Leidet der Motor unter grossen Gängen?
VW macht klar: «Niedertouriges Fahren quält Ihren Motor keineswegs.» Denn die Gänge seien darauf ausgerichtet, dass sie schon bei weniger als 2000 Umdrehungen pro Minute genügend Kraft hätten.

Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors
Keine
_____________________
➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen.
Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier:
_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.
Ihre Meinung
Lade Eingabefeld...