Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Chemist checking and testing plastic dishes" alt="">

Fast drei von vier Schweizern haben zu viel BPA im Körper →

Lithium Bolivien" alt="">

Lateinamerikas Bodenschätze – Fluch und Segen →

Recycling-Symbol x" alt="">

Das irreführende Recycling-Symbol soll verschwinden →

  • Lateinamerikas Bodenschätze – Fluch und Segen →

  • Das irreführende Recycling-Symbol soll verschwinden →

  • Fast drei von vier Schweizern haben zu viel BPA im Körper →

DSEI

«Die Angst vor einem globalen Krieg ist gut für das Geschäft»

Urs P. Gasche / 27.09.2023 Das berichtete die Agentur Reuters von der jüngsten Waffenmesse in London. Der Waffenindustrie geht es um Umsätze und Gewinne.

Ukrainischer Journalist und Pazifist Ruslan Kostaba

Ukrainischer Journalist war als Pazifist in Isolationshaft

Pascal Derungs / 26.09.2023 Der Kriegsdienstverweigerer fordert den Abzug von Russland und der NATO. Die Ukraine verblute als Opfer von beiden Seiten.

Lampedusa–Herrmann

Flüchtlingskrise in Lampedusa

Red. / 26.09.2023 «Land in Sicht!»

Anne-Claire Schott im Rebberg

Schweizer Top-Winzerin erringt Teilerfolg gegen Strassenbauer

Catherine Duttweiler / 25.09.2023 Der geplante N5-Twanntunnel zerstört geschützte Rebberge am Bielersee. Jetzt machen Bundesrichter Auflagen. Gebaut wird trotzdem.

Protest Ukraine

Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation

Michael von der Schulenburg / 25.09.2023 Wollen wir den Krieg in der Ukraine friedlich beenden, gibt es zu diesem Friedensvorschlag keine Alternativen.

crude oil 2

Trotz Klimakrise setzt der Westen in Afrika auf Öl und Gas

Patrik Berlinger / 25.09.2023 Afrika droht über zahlreiche neue Erdöl- und Erdgasprojekte zur «Tankstelle Europas» zu werden.

Die meisten apierbasierten Verpackungen problematischer als Kunststoff.IK

Bei Lebensmittelverpackungen ist Papier schädlicher als Plastik

Pascal Derungs / 24.09.2023 McDonald's und Papierproduzenten betreiben massives Lobbying, um Einwegpapier grünzuwaschen.

Bildschirmfoto 2023-09-18 um 15.50.42

Der Mann, der 25 Trabis aus der Fabrik stahl

Pascal Derungs / 24.09.2023 Der Trabant war in der DDR heiss begehrt. Die Lieferfrist betrug bis zu 17 Jahre. Trotzdem stahl ein Angestellter 25 Stück.

Unbenannt

«Wir haben mit dem Wiederaufbau begonnen!»

Red. / 24.09.2023 Die Ukraine will die Waffenproduktion hochfahren.

230920 Sergei Lawrow

Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat

Red. / 23.09.2023 Als Sergei Lawrow vor der UNO-Vollversammlung den Standpunkt Russlands vertrat, verliess Ukraines Präsident Selensky den Saal.

Gesichtslähmung

Niedrig dosiertes Aspirin führte bei Senioren zu mehr Blutungen

Martina Frei / 23.09.2023 Zum Blutverdünnen genommen, schadete es Menschen im Alter von über 70 Jahren ohne Herzgefässerkrankungen eher, als dass es half.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Brauchst du einen Feind, schaffe dir ein Bild

Daniel Goldstein / 23.09.2023 Wer ein zünftiges Feindbild hegen und verbreiten will, muss es sorgsam pflegen. Dazu gibt es vielerlei Methoden, hier eine Auswahl.

Polis_sverige

In Schweden tobt ein Kinderkrieg

Pascal Sigg / 22.09.2023 Fast täglich sterben Minderjährige durch Gleichaltrige. Das milde Strafrecht und die freie Schulwahl stehen in der Kritik.

flucht bergkarabach

Bergkarabach: Kapitulation vor dem Recht des Stärkeren

Amalia van Gent / 22.09.2023 Steht dem besiegten, armenisch besiedelten Bergkarabach nun die ethnische Säuberung bevor?

Sperberauge

Das Tauziehen um die EU-Glyphosatzulassung geht weiter

Daniela Gschweng / 22.09.2023 Das Totalherbizid Glyphosat wird in der EU im Dezember voraussichtlich weiter zugelassen. Umweltverbände wehren sich.

Welle 7 am Bahnhof Bern

Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche

Esther Diener-Morscher / 21.09.2023 Einen grossen Teil ihrer Kulturspende steckt die Migros ihrer Klubschule zu. Für Kulturschaffende bleibt wenig.

Erdöl-Raffinerie in Immingham (GB).Les Gibbon:Greenpeace

Ausgerechnet reichste Länder investieren in Erdöl und Erdgas

Red. / 21.09.2023 Für fast 90 Prozent der CO2-Emissionen bis 2050 aus neuen Quellen werden nur zwanzig Staaten verantwortlich sein.

Kommentar

kontertext: Das Leben auf dem Lande (2)

Michel Mettler / 21.09.2023 Einigen ist ihr Heimatdorf heilig, andere wollen hier nur hohen Mieten oder dem Lärm entgehen. Ein kontrastreiches Zusammenleben.

Lothar Wieler RKI.zdf

Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen

Urs P. Gasche / 20.09.2023 Das Robert-Koch-Institut RKI bilanzierte Erfolg von Maskenpflicht, Abstandsregeln und Schulschliessungen. Es folgte scharfe Kritik.

money-rain-g1a6591cb2_1920

Google-Gesetz: grosses Schweigen

Rainer Stadler / 20.09.2023 Die Redaktionen ignorierten ein wichtiges Anliegen der Verleger weitgehend. Ein Zeichen von journalistischer Unabhängigkeit? Nein.

Florida_National_Guard_(Idalia_response)

Politik bremst Wiederaufbau nach Sturm in Florida

Daniela Gschweng / 20.09.2023 Wegen neuer Versicherungs- und Migrationsgesetze fürchtet Florida Probleme nach dem Jahrhundertsturm Idalia.

Sturm auf das Gewerkschaftshaus in Odessa im Jahr 2014

USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein

Joe Lauria / 20.09.2023 Beim Versuch, die Vorgeschichte des Ukrainekrieges zu beschönigen, brachte sich die US-Botschaft in Prag in eine peinliche Lage.

Cartoon Bénédicte Velo hat Vorrang

Der Albtraum eingefleischter Automobilisten

Red. / 20.09.2023 Bis 2042 müssen Gemeinden und Kantone ein gutes Velonetz erstellen. Dann könnte es eng werden für die Autofahrer.

Putsch in Chile

Die NZZ spielt die Rolle der USA beim Sturz Allendes herunter

Red. / 19.09.2023 Es waren vor allem die Chilenen, die Allendes Projekt scheitern liessen, schreibt die NZZ und blendet viele Informationen aus.

Nachhaltige Entwicklungsziele Quelle EDA

Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt

Markus Mugglin / 19.09.2023 Die Schweiz fällt zurück bei der Umsetzung der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung.

Sperberauge

«Fett-weg-Spritzen»: Berater mit Interessenkonflikten

Martina Frei / 19.09.2023 Wissenschaftler und britische Ärztevereinigung verschwiegen finanzielle Verflechtungen mit dem Hersteller.

Mann sitzt mit Handy auf Toilette

Erfinder der «smarten Toilette» erhält Nobelpreis für Kurioses

Martina Frei / 18.09.2023 Die Zeitschrift «Annals of Improbable Research» an der Harvard-Universität in Cambridge vergab zum 33. Mal Ig-Nobelpreise.

Redaktion_23

Infosperber: Das Team vor und hinter den Kulissen

Urs P. Gasche / 18.09.2023 Viele Spenden der Leserschaft sowie unbezahlte Arbeit ermöglichen ein unabhängiges Informationsangebot, das grosse Medien ergänzt.

Fruchtrollen Erdbeeren

Kann Spuren von Erdbeeren enthalten

Esther Diener-Morscher / 18.09.2023 Wo eine Frucht auf der Etikette zu sehen ist, hat es manchmal erbärmlich wenig davon drin. Zum Beispiel nur 0,2 Gramm.

Präsident Fussballverband Luis Rubiales

«Endlich entlassen!» – «Das war einvernehmlich!»

Red. / 18.09.2023 -

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 10.28.23

Schweizer Tierschutz: Dank PR aus der Finanzaffäre?

Catherine Duttweiler / 17.09.2023 In der Finanzkrise des Tierschutzes übernimmt Ex-TV-Moderator Jürg Wildberger die Krisenkommunikation. Kostendach: 50'000 Franken.

müller_guzman

Ehre in New York für Chronisten von Chiles jüngster Geschichte

Deborah Shaw / 17.09.2023 Patricio Guzmáns Dokumentarfilme erzählen die Geschichte des Andenlands seit Pinochets Coup vor 50 Jahren.

BYD, IAA Summit 2023

Krise der ebenfalls subventionierten europäischen Autoindustrie

Heinz Moser / 16.09.2023 EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen verbreitet, China überschwemme Europa mit subventionierten billigen Elektroautos.

519bc2d9-ca58-44f1-a6f8-eff11212cca4

Endlich: Der Zürcher Verkehrsverbund gibt nach

Marco Diener / 16.09.2023 Der Druck hat gewirkt: Der ZVV darf sich nicht mehr bereichern. ÖV-Billette werden günstiger.

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Auf der Suche nach dem Zahlentrio

Patrick Jerg / 16.09.2023 Es sieht schön aus, besitzt einfache Regeln und dauert nicht lange - aber macht das bunte Kartensammelspiel auch Spass?

1Unbenannt

Die katholische Kirche und die Missbrauchsvorwürfe

Red. / 16.09.2023

Impfung Seniorin im Heim

mRNA-Impfung: Nur scheinbar hohe Wirkung bei Senioren

Martina Frei / 15.09.2023 Die Schutzwirkung der Impfung wurde von Anfang an stark übertrieben. Das belegt eine Studie mit Senioren in Heimen.

Kommentar

kontertext: Film | Essay | Kritik

Mathias Knauer / 15.09.2023 In deren Krise müssen das Filmschaffen wie die Filmkritik an die Qualitäten des essayistischen Arbeitens erinnert werden.

Cartoon Bénédicte mobiler Velostreifen

Neu: Der mobile Veloweg

Red. / 15.09.2023 Einige Gemeinden liebäugeln bereits damit. Ob die Erfindung die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, ist fraglich.

Antennenbau

5G: Kanton Bern trickst Anwohner von Antennen aus

Pascal Sigg / 15.09.2023 Der Kanton Bern winkte über 300 adaptive Antennen ohne Baubewilligung durch. Obschon sie kurzzeitig viel stärker strahlen dürfen.

pexels-arina-krasnikova-5418930

Secondhand könnte Fast Fashion bald überholen

Daniela Gschweng / 15.09.2023 In reichen Ländern sind Hemd und Hose immer öfter aus zweiter Hand. Vor allem Konsumenten unter 40 kaufen gerne Vintage-Mode.

US-Aussenminister Antony Blinken im Interview mit ABC-News

Eskalation: Ukraine darf mit US-Waffen Russland angreifen

Urs P. Gasche / 14.09.2023 «Die Ukraine kann ihre Ziele selber auswählen», sagte der US-Aussenminister. Bisher sollten NATO-Waffen Russland nicht erreichen.

economiesuisse-perspektive

Medienverlage im politischen Geld-Spagat

Pascal Sigg / 14.09.2023 Die Verlage sind wieder Mitglied des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse. Und dieser finanziert bürgerliche Wahlkampagnen.

Keine Patente auf Saatgut.Falk Heller:Argum

Fragwürdige Patente gefährden Existenz kleiner Zuchtunternehmen

Susanne Aigner / 14.09.2023 Grosse Agrarkonzerne liessen tausende Pflanzensorten patentieren. Für die Nutzung von Saatgut braucht es eindeutige Regelungen.

Berlin, Bersarinstraße, Verkehr, Smog

Die Allgemeinheit zahlt für jedes Auto kräftig drauf

Daniela Gschweng / 13.09.2023 Ein Auto kostet die deutschen Steuerzahlenden jährlich 5000 Euro. Sonst könnten sich selbst Gutverdienende kaum ein Auto leisten.

Sperberauge

Nord-Stream-2: Die USA streiten Mittäterschaft nicht ab

Laut SRF-Tagesschau streiten die Ukraine und Russland eine Mittäterschaft ab, nicht aber die USA.

Gesundheitsgipfel in New York: «Was für eine Verschwendung»

Letzte Woche fassten hochrangige Politiker Beschlüsse zur Gesundheitspolitik. Der «Lancet»-Chefredaktor entlarvt ihre Worthülsen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  3. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  4. Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation

Aktuelle Dossiers

goldstein

Plastik-Abfälle für die Ewigkeit

Kunststoffmüll wird zum Problem künftiger Generationen. Weltweit gelangen fast 80% in Umwelt und Deponien.

Lateinamerika Karte

Politik in Süd- und Mittelamerika: Was in vielen Medien untergeht

Der frühere Lateinamerika-Korrespondent Romeo Rey fasst die Entwicklung regelmässig zusammen und verlinkt zu Quellen. Zudem Beiträge von anderen Autorinnen und Autoren.

TS_Logo

SRF Tagesschau in der Kritik

Die Informationssendung mit den meisten Zuschauenden muss sich von kommerziellen Sendern klar abheben.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
  • Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Pfister teilt gegen Graber aus – und Aeschi tritt nach
    vom 27.09.2023
  • Stadt Luzern veröffentlicht Online-Pinkel-Stadtkarte
    vom 27.09.2023

FrauenSicht

  • «Vergewaltigung mit staatlichem Segen»
    vom 25.09.2023
  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 256
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer