Kommentar kontertext: Ein dürres Männlein Felix Schneider / 14.08.2022 Wer subventioniert die AHV? Rentiert sich ein:e Geisteswissenschaftler:in? Bornierte Kosten-Nutzen-Rechnungen!
Sprachlupe: Diese Gerechtigkeit hat seinen Preis Daniel Goldstein / 13.08.2022 Mit der Endung «-innen» Frauen zu zeigen, ist leicht. Aber wo nötig ein anderes Femininum zu finden, scheint schwieriger.
Ins Gefängnis geht jeder Zweite wegen eines Armutsdelikts Andres Eberhard / 13.08.2022 Wer wegen Schwarzfahrens oder einer Parkbusse in den Bau muss, hat schlicht kein Geld. Die Freiheitsstrafen kosten aber viel.
«Armenier rennt nicht davon, ihr werdet nur müde sterben» Amalia van Gent / 12.08.2022 Auf Bergkarabach herrscht Horror in kleinen Dosen. Der Konflikt wird weitgehend ignoriert, könnte aber geopolitische Folgen haben.
Forschende der EMPA konzipieren bioabbaubare Batterie Daniela Gschweng / 12.08.2022 Sie besteht lediglich aus Salz, Graphit, Papier, Zink und Tinte und könnte in Zukunft Knopfzellen ersetzen.
Ein sehr heisser Sommer Red. / 12.08.2022 «Entschuldigen Sie, wir suchen den Gletscher» – «Sie stehen schon drin!»
Medis: Pharmafirmen müssen keinen relevanten Nutzen nachweisen! Urs P. Gasche / 11.08.2022 Swissmedic lässt teure Medikamente zu, ohne dass ein – für Patienten relevanter – Nutzen vorliegt. Die Kassen wehren sich nicht.
Charterflüge und Kreuzfahrten verboten, Zahlungen erschwert Red. / 11.08.2022 Präsident Trump verschärfte die Sanktionen gegen Kuba massiv. Präsident Biden hält an den völkerrechtswidrigen Massnahmen fest.
Im Schatten des Spitzen Steins Simon Bradley – Swissinfo / 10.08.2022 Am Spitzen Stein oberhalb Kandersteg bewegen sich 20 Millionen Kubikmeter Fels. Es drohen Murgänge und Überflutungen.
Glosse Was wird aus den Babyboomern? Rainer Stadler / 10.08.2022 Mancher freut sich auf das Ende des Erwerbslebens. Aber das erhoffte Paradies tut nicht allen gut.
Wachstum dank tieferer Steuern – ein untaugliches Rezept Daniela Gschweng / 10.08.2022 Wirtschaftslobbys behaupten, weniger Steuern für Unternehmen bringe Wachstum. Eine neue Meta-Studie widerlegt dies erneut.
Gen-Weizen aus Argentinien widersteht Salz und Trockenheit Susanne Aigner / 9.08.2022 Der neue HB4-Weizen wird schon exportiert. Nachteile wie der Einsatz eines gefährlichen Pestizids werden verschwiegen.
Wieso erfahren die USA Banküberweisungen innerhalb der Schweiz? Red. / 9.08.2022 Das jedenfalls befürchten Schweizer Banken und lehnen Spendenzahlungen für Kuba auf ihre Konten aus Angst vor Sanktionen ab.
Kommentar Energiepolitik: Putin sei Dank Rainer Stadler / 9.08.2022 Der Kreml-Chef ist ein gefährlicher Despot. Doch energiepolitisch könnte er unbeabsichtigt zu einem Retter werden.
mRNA-Impfstudien: Zwölf Punkte, die zu denken geben Martina Frei / 8.08.2022 Interessenkonflikte zuhauf, ethische Überlegungen nur wenn es passt, wichtige Fragen ausklammern – was bisher unter den Tisch fiel.
Trumpisten auch dank Demokraten als Kandidaten gewählt Red. / 8.08.2022 Mutige Trump-kritische Republikaner verloren in Vorwahlen gegen Trump-Anhänger – mit Unterstützung von Demokraten.
Kommentar kontertext: Vita-Parcours – ein Begriff fürs Leben Silvia Henke / 8.08.2022 Ironie für Fortgeschrittene: In Basel wurde beim Bio-Zentrum der Universität ein Vita-Parcours als Kunstinstallation eröffnet.
Putzen als Überlebenskampf Marianne Pletscher / 7.08.2022 Über 200’000 Menschen in der Schweiz verdienen ihr Leben mit Putzen – meist Migrantinnen. Der Lohn reicht oft kaum zum Leben.
«Die NATO ist das gefährlichste Militärbündnis der Welt» Chris Hedges / 7.08.2022 Geopolitisch gehe es nicht um «Demokratien gegen Diktaturen», sondern um Machtpolitik, sagt der linke US-Journalist Chris Hedges.
Sperberauge 2020: Dreissig Prozent mehr Corona-Tote als vom BAG angegeben Red. / 7.08.2022 Aufgrund von Todesscheinen ermittelte das Bundesamt für Statistik für das Jahr 2020 zuverlässigere Opferzahlen.
Viele Frühgeburten und hohe Kindersterblichkeit Urs P. Gasche / 6.08.2022 Die höchsten Gesundheitsausgaben der Welt nützen wenig, wenn es zu viele wirtschaftlich und sozial Schwache gibt – wie in den USA.
Hiroshima ist überall – Oder: Der niemals endende Kampf Leo Ensel / 6.08.2022 Hiroshima hat gezeigt: Der Mensch ist fähig alles Leben auf der Erde auszulöschen. Eine Welt ohne Atomwaffen muss unser Ziel sein.
Das Spiel: Ein tierisches Wissens- und Schätzspiel Patrick Jerg / 6.08.2022 Tierkenner kommen bei «All About Animals» auf den Prüfstand. Meist kennt man die Tiere gut, doch nicht in sämtlichen Kategorien.
Knebelverträge: Vom Geschwärzten ist einiges bekannt Urs P. Gasche / 5.08.2022 Das BAG hat ein Interesse an den Einschwärzungen, denn das Bundesamt hat die Öffentlichkeit über die Haftungsklauseln getäuscht.
USA: Standorte von ehemaligen Kohlekraftwerken sind begehrt Daniela Gschweng / 5.08.2022 Ehemalige Dreckschleudern der Fossil-Ära besitzen eine Eigenschaft, die sie für die Zukunft der Energie sehr attraktiv macht.
Kommentar Lehrkräftemangel – die Gefahr der Entprofessionalisierung Heinz Moser / 5.08.2022 Besser eine unausgebildete Lehrperson als keine. Diese Überzeugung hilft wenig und schwächt das Bildungssystem zusätzlich.
Sperberauge Südkorea traut seinen Bürgern mehr als die EU Rainer Stadler / 4.08.2022 Nordkoreanisches TV darf im Süden wieder genutzt werden. Die EU jedoch befürchtet, dass ihre Bürger Propaganda nicht durchschauen.
Eine über 700 km lange Mauer, 3x so hoch wie die Berliner Mauer Red. / 4.08.2022 Israel hat den Bau vor zwanzig Jahren nach Attentaten begonnen. Die Mauer ist noch nicht fertig.
Einsame Senioren bekommen oft «Hochrisiko-Medikamente» Martina Frei / 4.08.2022 Eine Studie empfiehlt Ärzten, ihre Patienten nach Einsamkeit zu fragen – und ihnen als Heilmittel Geselligkeit zu verordnen.
Namhafter Experte kritisiert Votum für den Omikron-Booster Martina Frei / 3.08.2022 Pfizer und Moderna hätten wichtige Daten nicht vorgelegt. Trotzdem kaufen die USA Impfstoff in Milliardenhöhe.
«Die Taiwan-Politik der USA erhöht das Risiko eines Weltkriegs» Urs P. Gasche / 3.08.2022 Nancy Pelosis Besuch in Taiwan hat die weltpolitischen Spannungen verschärft. Politologie-Professor Peter Beinart warnt davor.
Frankreich schafft Emfpangsgebühren ab Rainer Stadler / 2.08.2022 Nun hat auch die zweite Parlamentskammer dem Regierungsplan zugestimmt, die Rundfunkgebühren abzuschaffen.
Zentralbanken sind nicht Täter, sondern Opfer oder Mitläufer Werner Vontobel / 2.08.2022 Die grosse Umverteilung läuft. Schuld daran ist nicht die Geldschwemme der Notenbanken, sondern der Ozean der Guthaben.
Kommentar kontertext: Warum früher alles besser war Michel Mettler / 2.08.2022 Die älteste These der Menschheit, kenntnisreich abgehandelt am Beispiel von Laserpointer, Lippenbalsam und Sandwichtoaster.
«Beim Parkieren sehr gut aufpassen mit den Bordsteinkanten » Martina Frei / 2.08.2022 Elektroautos: Was bei Pannen, Parkschäden, Wartung und Occasionskauf wichtig ist. Und warum der Unterboden keine Delle haben darf.
Dreckige Luft tötet jährlich 10 Millionen Menschen Christa Dettwiler / 1.08.2022 Fast niemand kann der Luftverschmutzung entgehen. Sie ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit.
Kommentar Kriege fördern einen Hurra-Militarismus – auch in Medien Helmut Scheben / 1.08.2022 Gefühle wie Altruismus und Solidarität werden ausgenutzt. Stimmen der Friedfertigkeit bleiben auf der Strecke.
US-Unternehmen zahlen Reisekosten für Abtreibung Elisa Lehman / 1.08.2022 In weiten Teilen der USA können Frauen kaum mehr legal eine Schwangerschaft beenden. US-Firmen bieten Hilfe an.
Zehntausende IS-Anhänger radikalisieren sich in Gefangenenlager Christa Dettwiler / 31.07.2022 Kurden halten sie in Syrien unter prekären Bedingungen gefangen. Sie stammen aus 51 Ländern, die sie meist nicht zurücknehmen.
Staatlich subventionierte Lobbyisten als Gäste bei Anne Will Red. / 31.07.2022 500'000 Euro jährlich zahlt die Bundesregierung einer Denkfabrik, die für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine lobbyiert.
«Dreimal geimpft plus Infektion ist wie eine vierte Impfung» Martina Frei / 30.07.2022 Wenn das Immunsystem zu oft auf eine bestimmte Sars-CoV-2-Virusvariante «trainiert» werde, könne es an Flexibilität verlieren. (2)
Kommentar «Kampffeministin» in Schweizer Regierung! Barbara Marti / 30.07.2022 Wer hätte das gedacht: Sportministerin Viola Amherd ist auf «Abwegen», leidet unter «Realitätsverweigerung» und schadet Kindern.
Sprachlupe: Na dann Prost und guten Appetit! Daniel Goldstein / 30.07.2022 Haben Sie Lust auf Veredelungskartoffeln? Oder dürfen es Foodwaste-Orangen sein? Dann liegt auch ein Sparklassenwechsel drin.
So könnten wir aus den Krisen herauskommen Urs P. Gasche / 29.07.2022 Das Wirtschaftswachstum diktiert die Politik. Doch die Risiken von Inflation, höheren Zinsen und Schuldenbergen nehmen zu.
Sperberauge Herzkrank in den USA – wenn der Markt spielt Martina Frei / 29.07.2022 Seit 2021 sind US-Spitäler verpflichtet, offenzulegen, wie viel sie für Behandlungen verlangen. Die Unterschiede sind enorm.
«Joe Biden und Vladimir Putin müssen diesen Wahnsinn beenden» Red. / 28.07.2022 Verhandlungen sollen das Töten und Zerstören in der Ukraine beenden, fordert der frühere griechische Finanzminister Varoufakis.
Neue Geldquellen für öffentliche Sender Rainer Stadler / 28.07.2022 Frankreichs audiovisueller Service public soll via Mehrwertsteuer finanziert werden. Grossbritannien erwägt eine Gemeindesteuer.