Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

Home

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Al-Rinal im Norden Gazas.Hasan Islyeh.Unicef" alt="">

Frauen und Kinder als «Kollateralschaden» in Gaza unter Kritik →

Grafik Waldbrände Kalifornien" alt="">

Wie Forscher das Bild vom Klimawandel bewusst verzerren →

Unbenannt" alt="">

Weg von der Handysucht →

  • Wie Forscher das Bild vom Klimawandel bewusst verzerren →

  • Weg von der Handysucht →

  • Frauen und Kinder als «Kollateralschaden» in Gaza unter Kritik →

Bührle-Sammlung

25 Jahre Washingtoner Raubkunst-Abkommen: Kein Grund zum Feiern

Thomas Buomberger / 3.12.2023 Die Schweiz war massgebend an der Formulierung des Abkommens beteiligt. Doch sie kommt ihren Verpflichtungen nur zögerlich nach.

Kommentar

Der missbrauchte Erich Fried

Felix Schneider / 3.12.2023 «Die» Israelis gegen «die» Palästinenser – Frontbildung bis in die Schweiz, auch kulturell. Schlagt euch die Köpfe ein!

AragonTV Flughafen Zaragossa

Fast Fashion – der Vielflieger-Fummel

Daniela Gschweng / 3.12.2023 Das Modeunternehmen Zara macht vollmundige Nachhaltigkeitsversprechen, fliegt aber tonnenweise Kleidung um die Welt.

Bericht auf Al Jazeera

Die «Herzkammer» der Hamas hat sich in Luft aufgelöst

Urs P. Gasche / 2.12.2023 Israel rechtfertigte den Angriff auf das grosse Al-Shifa-Spital mit der Behauptung, es beherberge eine Kommandozentrale der Hamas.

Screenshot 2023-11-27 at 16-56-20 20230920_Abstimmungsbotschaft_nach_GR_Umsetzung_hi-1.pdf

Über 700’000 Franken pro Haltestelle

Marco Diener / 2.12.2023 Ende Jahr müssten alle Haltestellen behindertengängig sein. Die Umbauten kommen viel zu spät. Und sie sind sehr teuer.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Und täglich grüsst die Sprachforscherin

Daniel Goldstein / 2.12.2023 Linguistik ohne Scheuklappen: Die Zürcher Professorin Christa Dürscheid präsentiert ihre Beobachtungen zum Deutsch im Alltag.

Atomkraftwerk Abendhimmel

Mehr Krebstote als erwartet schon bei niedriger Strahlendosis

Martina Frei / 1.12.2023 Das zeigt eine Studie an Nukleararbeitern. Sie betrifft auch Patienten und Medizinpersonal.

8. Juni 1976 Präsident Pinochet empfängt US-Staatssekretär Henry Kissinger in Santiago de Chile

Dieser Realpolitiker war ein unbehelligter Kriegsverbrecher

Red. / 1.12.2023 Erst im Mai 2023 veröffentlichte das National Security Archive in Washington schwer belastendes Material über Henry Kissinger.

Bildschirmfoto 2023-11-30 um 11.57.56

«Tägliche Willkür und Drangsalierung erträgt kein Mensch»

Red. / 1.12.2023 Nach einem Besuch bei Palästinensern im Westjordanland hatte sich der frühere CDU-Arbeitsminister Norbert Blüm betroffen gezeigt.

Kurvendiagramm

«Diese Massnahme hätte uns sehr viele Tote ersparen können»

Martina Frei / 30.11.2023 Fragwürdige Modellrechnungen untermauerten die deutsche Lockdown-Politik in der Pandemie. Alternativen blieben aussen vor. (2)

Pestizide_Soja

Brasilien: Mehr Glyphosat führt zu mehr Todesfällen bei Kindern

Susanne Aigner / 30.11.2023 Mit steigender Sojaproduktion werden immer mehr Pestizide gespritzt. Es erkranken immer mehr Kinder an Krebs, sagt eine Studie.

joan 1

«Die ungeheuere Mobilisierungskraft der Lieder»

Helmut Scheben / 30.11.2023 Joan Jara, die Witwe des 1973 ermordeten Sängers Víctor Jara, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. 2010 traf ich sie in Chile.

Kommentar

Journal d’opinion, au singulier, svp!

Christian Campiche / 30.11.2023 Le propre de la presse d’opinion est de ne pas cacher son orientation politique, économique, sociale ou religieuse.

Unbenannt

Waffenruhe im Gaza-Streifen

Red. / 30.11.2023

drew-ortiz

«Sports Illustrated» liess KI Autoren und Texte erfinden

Pascal Sigg / 29.11.2023 Die traditionsreiche US-Medienmarke operierte mit Fake-Autoren, um Werbegelder zu kassieren.

Schlagzeile des Mindener Tageblatt

65 Milliarden Subventionen für Klimaschädigendes streichen

Urs P. Gasche / 29.11.2023 Zum Stopfen des deutschen Milliardenlochs braucht es mittelfristig keine Abstriche im Sozialen oder im Ausbau der Infrastruktur.

Kommentar

Die Bührle-Sammlung gehört der Schweiz

Erich Schmid / 29.11.2023 Emil G. Bührle hat einen grossen Teil seiner umstrittenen Kunstsammlung mit Geld bezahlt, das er aus Bundesbern bekommen hat.

Gasthof St. Meinrad Schweiz Tourismus

Deutsche Rechtsradikale tummeln sich gerne in der Schweiz  

Michael Lacher und Hans Baumann / 28.11.2023 Die Übergänge von rechtspopulistischer Politik zu ultrarechten Kreisen sind in Deutschland und in der Schweiz zunehmend fliessend.

Der ukrainische Verhandlungsführer Davyd Arakhamiia.1+1

«Russland hatte Frieden gegen Neutralität vorgeschlagen»

Urs P. Gasche / 28.11.2023 Es war in Istanbul kurz nach dem russischen Angriff. Der ukrainische Verhandlungsleiter bestätigt jetzt das russische Angebot.

Unbenanntxxx

Nach den Wahlen in Holland

Red. / 28.11.2023 «Steigt das Wasser wirklich so hoch?!» «Das ist gegen die Ausländer!»

Maidan 1.12.13 nngolicin

Neustes zum Maidan: Ein Putsch und keine «Revolution in Würde»

Urs P. Gasche / 27.11.2023 Heute steht fest: Die USA und Faschisten haben den Machtwechsel in Kiew herbeigeführt. Manche Medien nehmen es nicht zur Kenntnis.

Viola Priesemann

Corona-Lockdown: Falsche Prognosen der Regierungsberaterin

Martina Frei / 27.11.2023 Die Physik-Professorin Viola Priesemann legitimierte strenge Massnahmen in Deutschland. Grosse Medien beriefen sich darauf.

IMG_3695_bk

Nachgewogen: Der häufigste Foodwaste waren Rüebli

Daniela Gschweng / 27.11.2023 Zwei Aargauer Gemeinden haben dokumentiert, wie viele Lebensmittel sie wegwerfen. Das Interesse an den Ergebnissen ist gross.

Frau gurgelt

Erkältungswelle: Spitalhygieniker erinnern ans Gurgeln

Martina Frei / 27.11.2023 Aroniasaft, Salbeitee oder grüner Tee für Schulkinder, Mundwässer mit ätherischen Ölen oder verdünnte Jodlösung für Erwachsene.

Seniorin erhält Infusion Aufmacherbild

Mediziner warnen vor neuem Alzheimer-Medikament

Cornelia Stolze / 26.11.2023 Das Präparat Leqembi steht in Europa kurz vor der Zulassung. Sein Nutzen ist mehr als fraglich, die Risiken sind erheblich.

Kommentar

kontertext: Diskursiver Frontenkrieg

Silvia Henke / 26.11.2023 Der neu gewählte Direktor der Kunsthalle Basel, Mohamed Almusibli, gerät schon vor Amtsantritt zwischen die Fronten. Aber welche?

UNO Steuer-Konvention

Die UNO schreibt Steuer-Geschichte

Dominik Gross / 26.11.2023 Die Uno hat gegen die Stimmen des Nordens – darunter die Schweiz – einer Konvention für eine globale Steuerpolitik zugestimmt.

Interkontinentalrakete Minuteman

«Opferzonen» – wie ein Atomangriff die USA treffen würde

Pascal Derungs / 25.11.2023 Die USA haben hunderte Nuklearraketen fix stationiert. Bei einem Angriff darauf würden Millionen Menschen getötet und verstrahlt.

Sperberauge

KVI: Keller-Sutter kommunizierte, um Abstimmung zu gewinnen

Pascal Sigg / 25.11.2023 Ein Bericht des Parlaments rügt die EJPD-Kommunikation zur Konzernverantwortungsinitiative.

Unbenannt22

Freilassung palästinensischer Gefangener in Israel

Red. / 25.11.2023 «Hhm, ...und wenn wir stattdessen nach Gaza gebracht werden...»

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Hütet euch vor Drachen!

Patrick Jerg / 25.11.2023 Es benötigt schon einen Magier, um junge Drachen im Zaum zu halten. Ein Glück, hat das Magische Buch immer einen Zauber bereit.

Grafik Hitze schwangere Frau Aufmacherbild

Panikmeldung zum Hitzestress – und kein Medium verbessert sich

Martina Frei / 24.11.2023 Fast jede zweite Schwangere habe ab 35 Grad Hitze eine Frühgeburt, hiess es. Weil die Medien einen wichtigen Unterschied übersahen.

Bildschirmfoto 2023-11-22 um 16.08.06

Corona-Leaks: Ein unsichtbarer Elefant im Dunkeln

Helmut Scheben / 24.11.2023 Der GPK-Bericht zu den Corona-Leaks liefert keine relevanten Ergebnisse, weil er von Anfang an die falschen Fragen stellte.

Unbenannt

Javier Milei ist neuer Präsident Argentiniens

Red. / 24.11.2023 «Gratulation von Trump und Bolsonaro!» «Und was ist mit Putin?»

Sperberauge

Slowenien zahlte Corona-Bussgelder freiwillig zurück

Red. / 23.11.2023 Es ging um Bussen von 5,7 Millionen Euro, die Ordnungskräfte wegen Verstössen gegen die Lockdown-Vorschriften kassiert hatten.

Screenshot 2023-10-23 at 15-58-44 BAU22.01_RZ_2000x1000mm_DE.pdf

Verharmlosende Sprache: Mangelnde Sorgfalt oder Absicht?

Marco Diener / 23.11.2023 Wir gehen mit der Sprache oft sorglos um. Infosperber nennt Beispiele, die uns zu denken geben müssten.

Unbenannt

Open-AI-Chef Sam Altman entlassen – und wieder angestellt

Red. / 23.11.2023 Handys untereinander: «Hast du gesehen? Was für ein Durcheinander!» «Ja, so lustig!»

orban_2017

«Softzensur»: Viktor Orbáns Staatsmedienapparat

Pascal Sigg / 22.11.2023 Regulieren, konzentrieren, kontrollieren: So machte sich Viktor Orbán Ungarns Medien in einem Jahrzehnt untertan.

Gideon Levy

Gideon Levy: «Herr Horror ist sowohl hier wie dort»

Red. / 22.11.2023 Der Mitherausgeber der israelischen Oppositionszeitung «Haaretz» spricht Klartext.

Milei

Schocktherapie im Krisenstaat Argentinien

Romeo Rey / 22.11.2023 Mit radikalen Ideen will der neue Präsident Javier Milei Argentinien reformieren. Ein riskantes Experiment mit ungewissem Ausgang.

Ergänzende Medien

Online-Medien, die von Grossverlagen unabhängig sind

Urs P. Gasche / 21.11.2023 Glaubwürdige journalistische Nischenmedien bewahren die Eigenständigkeit mit sehr unterschiedlichen Budgets und Geschäftsmodellen.

402229011_853512926774255_6727315731059230100_n

Ständeratswahlen im Wallis: Sinnloser zweiter Wahlgang

Red. / 21.11.2023 «Der ganze Aufwand...» «Das ist Demokratie. Ich habe doch das Recht...» «Wir sprechen ja nur über die abgesagten Rennen in Zermatt»

Zeitung Wissenschaftsseite

Regierungen und Konzerne steuern Wissenschaftsberichterstattung

Cornelia Stolze / 21.11.2023 Viele Redaktionen greifen auf die angeblich unabhängigen «Science Media Centers» zurück. Doch der Schein von Neutralität trügt.

PCR Thermal Cycler

mRNA-Impfung: Behörden überlassen Analysen den Herstellern

Martina Frei / 20.11.2023 Auch in Deutschland wurde DNA im Pfizer-Impfstoff entdeckt. Swissmedic, deutsche und EU-Behörde machten keine eigenen Analysen.

Klimademo

Lernen für das andere Leben

Hans Steiger / 20.11.2023 Blicke in ein deutsches Schulbuch: nach der Anti-Klima-Wahl in der Schweiz und vor der Weltkonferenz bei den Ölmagnaten in Dubai.

Sperberauge

Israel: Gerade bei brutalem Terror wäre Faktentreue gefragt

Urs P. Gasche / 20.11.2023 Gerade während Konflikten können Medien ihre Glaubwürdigkeit erhöhen, wenn sie sich an überprüfbare Fakten halten.

F7MBuZjXUAAVij1

Gefährliche Chemikalien: Regulierung in Minischrittchen

Daniela Gschweng / 19.11.2023 Viel guter Wille und wenig Ergebnis auf der Weltchemikalienkonferenz ICCM5. Immerhin sollen Pestizide besser reguliert werden.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Neustes zum Maidan: Ein Putsch und keine «Revolution in Würde»
  2. Corona-Lockdown: Falsche Prognosen der Regierungsberaterin
  3. «Russland hatte Frieden gegen Neutralität vorgeschlagen»
  4. «Opferzonen» – wie ein Atomangriff die USA treffen würde

Aktuelle Dossiers

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Neustes zum Maidan: Ein Putsch und keine «Revolution in Würde»
  • «Opferzonen» – wie ein Atomangriff die USA treffen würde
  • «Russland hatte Frieden gegen Neutralität vorgeschlagen»
  • Corona-Leaks: Ein unsichtbarer Elefant im Dunkeln
Inserat RedaktorIn
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Zentralplus

  • Was unternimmt der Kanton Luzern gegen Antisemitismus?
    vom 04.12.2023
  • Luzerner Polizei kämpft mit Schnee, Alkohol und Sommerpneus
    vom 04.12.2023

FrauenSicht

  • Sorgerechtskonflikte: Müttern glaubt man nicht
    vom 29.11.2023
  • Frauen fördern ist Ansichtssache
    vom 24.11.2023

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 260
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer