Affenpocken sind den Pocken zum Verwechseln ähnlich Martina Frei / 22.05.2022 Während immer mehr Länder Affenpocken-Infektionen melden, üben die G7-Staaten mit der WHO einen verheerenden Pockenausbruch.
Bieler Westast: Wie der Autobahnkompromiss unterlaufen wird Catherine Duttweiler / 22.05.2022 Der Dialogprozess galt als historisch. Doch jetzt kommt es zum Backlash. Infosperber nahm Einblick in unveröffentlichte Dokumente.
Die Krebsforschung ist in Erklärungsnot Martina Frei / 21.05.2022 Viele Befunde sind nicht replizierbar. «Wir haben in der Biomedizin ein grosses Problem», sagt ein Wissenschaftler. (Teil 1)
Sprachlupe: Gebt mir eine (deutsche) Pause! Daniel Goldstein / 21.05.2022 Für manche gilt: Hauptsache englisch, und sei es als wörtlich übersetzte Redensart in einem deutschen Zeitungstext.
NATO-Norderweiterung befeuert Wettrüsten in der Arktis German Foreign Policy / 21.05.2022 Der NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens forciert die Militarisierung der Arktis – auch mit Blick auf Russlands Nordflotte.
Frauen sind wütend auf US-Demokraten Barbara Marti / 20.05.2022 Flaue Reaktion führender Demokraten auf den Entwurf des Abtreibungsurteils: Parteitaktik war und ist wichtiger als Frauenrechte.
«Die russisch-orthodoxe Kirche beteiligt sich aktiv am Krieg» Red. / 20.05.2022 Ein Experte für orthodoxe Theologie in Deutschland will keine Predigt eines russisch-orthodoxen Priesters mehr anhören.
CO2-Zertifikate sind für Zwischenhändler eine Goldgrube Daniela Gschweng / 19.05.2022 CO2-Kompensationszahlungen fliessen zu grossen Teilen in die Taschen von Maklern, statt in Umweltprojekte.
«Niemand kann etwas dafür, dass diese Kriege stattfinden» Karina Pronina / 19.05.2022 Weit weg von Moskau trauert ein kleines russisches Dorf um einen gefallenen Soldaten – und erinnert sich. Reportage aus Burjatien.
Sperberauge Long Covid: Eingliederungserfolg übertrieben dargestellt Andres Eberhard / 18.05.2022 Die meisten Long Covid-Fälle würden durch die IV wieder eingegliedert, meldete die NZZ am Sonntag. Das ist nicht korrekt.
Immer mehr Amokläufe in US-Supermärkten Jillian Peterson und James Densley / 18.05.2022 Amokläufe in Einkaufszentren häufen sich. Dahinter stehen wohl soziale Probleme. Zwei Forschende liefern Zahlen und erklären.
Selbst der Europäische Gerichthof will einen fairen Wettbewerb Markus Mugglin / 18.05.2022 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist sozialer als sein Ruf – auch wenn es um den Schutz der Löhne geht.
Der Mann, der die Welt vor einem Atomkrieg rettete Leo Ensel / 18.05.2022 Vor genau fünf Jahren starb der russische Oberstleutnant Stanislaw Petrow unbemerkt von der Öffentlichkeit in einem Plattenbau.
NATO-Norderweiterung: Warum sich die Türkei querstellt Amalia van Gent / 17.05.2022 Die Türkei droht, den NATO-Beitritt Finnlands mit einem Veto zu blockieren – ein «orientalischer Bazar» um Gegenleistungen?
In Gülle und Fülle Fausta Borsani / 17.05.2022 Die Schweizer Güllesaison ist eröffnet. Die Gruben sind voll. Gerade die überbordende Menge macht den Natur-Dünger aber zur Gefahr.
Kommentar Hierarchie der Werte: Sollte die Ukraine Kompromisse eingehen? Michael Derrer / 17.05.2022 Die Alternative ist ein nicht sicherer ukrainischer Sieg oder ein Verhandlungsfrieden mit Zugeständnissen, der Leben retten würde.
Illegale Millionengewinne: Betreibungsämter geraten unter Druck Andres Eberhard / 16.05.2022 Wegen satter Gewinne will der Nationalrat die Gebühren bei Betreibungen senken. Experten warnen vor einer drohenden Privatisierung.
Steven Donziger ist frei – die Geschädigten warten noch immer Daniela Gschweng / 16.05.2022 2011 hatte der US-Anwalt gegen Chevron gewonnen, zwei Jahre verbrachte er in Hausarrest. Vorbei ist es aber immer noch nicht.
Gehirnschäden bei Geburt: Zu hohe Dosis des Medikaments schuld Urs P. Gasche / 15.05.2022 An «Gefahren für gebärende Frauen» war nicht das «Billigmedikament» verantwortlich, wie «Tages-Anzeiger» und «Bund» schrieben.
Kommentar Im Krieg bestimmt nicht die Moral, was Lüge und Wahrheit ist Thomas Fischer / 15.05.2022 Kriegspropaganda lügt naturgemäss. Wir sollten dies bedenken. Muss man 30- bis 50-jährige Journalisten wirklich daran erinnern?
«Vor Gericht gehören möglichst alle Kriegsverbrecher» Red. / 14.05.2022 Gregor Gysi ist grundsätzlich dagegen, dass das belastete Deutschland Waffen exportiert. Es gebe dafür genügend andere Länder.
Das Spiel: Ein Kaninchen aus dem Hut zaubern Patrick Jerg / 14.05.2022 Wenn vor dem Zaubern alles schiefgeht und die Kaninchen sich verstecken, dann ist tatsächlich Zauberei gefragt bei «Magic Rabbit».
Sperberauge Die Krux der Aufrüstung Andres Eberhard / 14.05.2022 Der Ukraine-Krieg gibt Realisten recht. Auch sie sollten aber wärmere Ideale nicht zu Gunsten einfacher Bestätigung verscharren.
Krieg in der Ukraine schädigt die Umwelt nachhaltig Susanne Aigner / 13.05.2022 Sprengungen und Raketen verschmutzen Böden, Wasser und Luft und befeuern den Klimawandel. All das schädigt gewaltig die Umwelt.
Sperberauge Medienfreiheit: «Pikettdienst wäre ein wichtiger Fortschritt» Pascal Sigg / 13.05.2022 JournalistInnen stören sich an der Streichung eines Worts. Doch ein anderer Gesetzesvorschlag hätte viel gewichtigere Folgen.
Kommentar Burka in Afghanistan: Westliches Versagen Gudrun Harrer / 13.05.2022 Afghanistan wurde im August 2021 nicht von den Taliban erobert, es wurde vom Westen aufgegeben.
Kostspielige Abkommen schützen Öl-Investments Rachel Thrasher, Blake Alexander Simmons und Kyla Tienhaara / 12.05.2022 Viele Länder können nicht einfach aus fossilen Energieträgern aussteigen. Förderfirmen könnten hohen Schadenersatz fordern.
Kommentar Krieg in der Ukraine: Das Undenkbare denken? Marc Chesney / 12.05.2022 Das Finanzieren von Massenvernichtungswaffen wie auch die Lieferung von schweren Waffen muss sofort eingestellt werden.
Briten zählen immer weniger Insekten auf der Scheibe Daniela Gschweng / 12.05.2022 Von 2004 auf 2021 ist die Zahl der Insekten in Grossbritannien fast 60 Prozent zurückgegangen, zeigt ein Citizen-Science-Projekt.
Putins Krieg verschafft den USA Vorteile gegenüber Europa Urs P. Gasche / 11.05.2022 Namentlich direkte und indirekte Folgen der Sanktionen bringen den USA weltweit erhebliche Wettbewerbsvorteile.
Das Medium beeinflusst die Meinung – schon nach kurzer Zeit Daniela Gschweng / 11.05.2022 300 Fox News-Konsumenten schauten für einen Versuch einen Monat lang CNN – mit deutlichem Effekt.
Folgenlose Kriegsverbrechen German Foreign Policy / 11.05.2022 Deutschland schaltet den Internationalen Gerichtshof in Den Haag ein, um Entschädigungen für NS-Kriegsverbrechen zu verhindern.
Politkarriere, als die meisten Frauen noch Hausfrauen waren Red. / 10.05.2022 Hazel McCallion war Geschäftsfrau und Politikerin, die 12x in Folge zur Bürgermeisterin gewählt wurde. Erst mit 93 trat sie zurück.
Ukraine und Jemen: Ein Messen mit zweierlei Mass Helmut Scheben / 10.05.2022 Hier führt Russland Krieg, dort seit Jahren eine von den USA unterstützte saudische Koalition. Das Echo ist extrem unterschiedlich.
Kommentar kontertext: Zum Streit um die Filmgesetzänderung der Räte Mathias Knauer / 9.05.2022 «Zwangsinvestition», «Netflixsteuer», «Konsumentenabzocke»: ein reaktionäres Begriffsgesindel aus No-Billag-Tagen feiert Urständ.
Schweizer Detailhändler überwachen eigene Kunden für Werbung Pascal Sigg / 9.05.2022 Die Betreiberfirma analysiert die Körper der KundInnen und verspricht, datenschutzkonform zu arbeiten. Doch das stimmt nicht.
Ukraine: «Kritik an der US/Nato-Politik wird extrem zensuriert» Glenn Greenwald / 9.05.2022 Man dürfe kaum fragen, wer vom Stellvertreterkrieg profitiert und wer den Preis dafür zahlt, meint der Journalist Glenn Greenwald.
Sperberauge Ein neuer Tarnkappenbomber oder 330’000 Kinderleben Heinrich Frei / 9.05.2022 Mit dem Geld für einen einzigen Kampfjet liesse sich zum Beispiel die Hungersnot in Somalia abwenden.
«Russland ist schon vor dem Krieg gescheitert» Meduza / 8.05.2022 Der Krieg sei die Fortsetzung eines Versagens der russischen Institutionen, sagt der US-Ökonomieprofessor Daron Acemoglu.
Männergremium urteilt an der Realität vorbei Barbara Marti / 8.05.2022 Ein Entscheid des Schweizer Bundesgerichts zeigt exemplarisch: Einseitig zusammengesetzte Gremien fällen einseitige Entscheide.
Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend Daniela Gschweng / 8.05.2022 Wir könnten um 80 Prozent umweltfreundlicher essen. Dazu müsste der Durchschnittseuropäer seine Kost aber umstellen.
Klimawandel beschleunigt Insektensterben Tim Newbold und Charlie Outhwaite / 7.05.2022 Insbesondere auf landwirtschaftlich stark genutztem Land hat es immer weniger Insekten. Zwei Forschende erklären ihre Erkenntnisse.
Sperberauge Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren Daniela Gschweng / 7.05.2022 Der McKinsey-Mann Jeff Smith und sein Team waren jahrelang für Purdue Pharma und die US-Regulierungsbehörde im Einsatz.
Sprachlupe: Vernunft, Wahnsinn und das Völkerrecht Daniel Goldstein / 7.05.2022 Ein dubioses Spinoza-Zitat wäre, auf den Ukraine-Krieg bezogen, Wahnsinn – aber ein anderes, bestätigtes, passt bestens.
Moskaus indiskreter Blick Richtung Alaska Jürg Müller-Muralt / 6.05.2022 Die russische Führung denkt immer noch in den historischen Kategorien von Imperialismus und Kolonialismus.
Marktwirtschaft im Strudel der Guthaben Werner Vontobel / 6.05.2022 32 Millionen Euro für einen Fussballer. 44 Milliarden Dollar für Twitter. Warum uns dies Angst machen sollte.