Viele jüngere «Krebsopfer» sind wohl eher Diagnose-Opfer Viele jüngere «Krebsopfer» sind wohl eher Diagnose-Opfer Bei unter 50-Jährigen werden oft Tumore entdeckt, die keine Problemen verursacht hätten. Das zeigen Zahlen aus den USA. Martina Frei / 7.10.2025
Viele jüngere «Krebsopfer» sind wohl eher Diagnose-Opfer Viele jüngere «Krebsopfer» sind wohl eher Diagnose-Opfer Bei unter 50-Jährigen werden oft Tumore entdeckt, die keine Problemen verursacht hätten. Das zeigen Zahlen aus den USA. Martina Frei / 7.10.2025
Brasilien übertrumpft Visa, Mastercard und andere: Trump droht Brasilien übertrumpft Visa, Mastercard und andere: Trump droht Das erfolgreiche Zahlungstool Pix kann Vorbild für alle BRICS-Staaten sein und den Dollar bedrohen. Wehe, Europa wagt Ähnliches. Urs P. Gasche / 7.10.2025
Brasilien übertrumpft Visa, Mastercard und andere: Trump droht Brasilien übertrumpft Visa, Mastercard und andere: Trump droht Das erfolgreiche Zahlungstool Pix kann Vorbild für alle BRICS-Staaten sein und den Dollar bedrohen. Wehe, Europa wagt Ähnliches. Urs P. Gasche / 7.10.2025
Netanyahu ködert und bindet israelische Reservisten mit Geld Netanyahu ködert und bindet israelische Reservisten mit Geld Zwei Historiker analysieren, wie ein ökonomisches Anreizsystem Reservesoldaten zu Komplizen der Kriegsverbrechen in Gaza macht. bri / 7.10.2025
Netanyahu ködert und bindet israelische Reservisten mit Geld Netanyahu ködert und bindet israelische Reservisten mit Geld Zwei Historiker analysieren, wie ein ökonomisches Anreizsystem Reservesoldaten zu Komplizen der Kriegsverbrechen in Gaza macht. bri / 7.10.2025
Rüstungsexporte: Teure und umkämpfte Transparenz Rüstungsexporte: Teure und umkämpfte Transparenz Trotz eines Bundesgerichtsurteils versuchen Unternehmen weiterhin, Rüstungsexporte zu verheimlichen. Lorenz Naegeli / 6.10.2025
Gegen Umweltgifte ist auch ein gesunder Lebensstil machtlos Gegen Umweltgifte ist auch ein gesunder Lebensstil machtlos Atmen, Essen und Trinken wird zunehmend problematisch. Zwar merken die Einzelnen noch wenig. Aber der Cocktail ist eine Zeitbombe. Albrecht Kieser/Urs P. Gasche / 6.10.2025
Nach der willkürlichen Verhaftung von 317 Koreanern in den USA Nach der willkürlichen Verhaftung von 317 Koreanern in den USA Sie wollten – wie von Trump gewünscht – eine Hyundai-Fabrik vor Ort im US-Bundesstaat Georgia bauen und wurden Opfer einer Razzia. Josef Estermann / 6.10.2025
Die SP hat eine Idee … Kommentar Die SP hat eine Idee … Anstatt die Probleme bei den Gesundheitskosten anzugehen, will die Partei die horrenden Krankenkassenprämien umverteilen. Martina Frei / 6.10.2025
«Too big to fail»? Das gibt’s gar nicht «Too big to fail»? Das gibt’s gar nicht «Too big to let them fail» müsste es – wenn schon – heissen. Aber auch dafür gibt es keine zuverlässigen Kriterien. Marco Diener / 5.10.2025
Gaza bald ausradiert: «Ein Genozid?» Gaza bald ausradiert: «Ein Genozid?» «Lass dich nicht von der antisemitischen Propaganda beeinflussen! Klar?» Pitch / 5.10.2025
Visagebühren für Expats? Trump stellt eine gute Frage Kommentar Visagebühren für Expats? Trump stellt eine gute Frage 100'000 Dollar für ein Visum? Geht es noch, Herr Trump? Ja! Bei uns kostet das Eintrittsticket sogar eine Million und mehr. Werner Vontobel / 5.10.2025
Die globale US-Militärpräsenz wächst ungebremst weiter Die globale US-Militärpräsenz wächst ungebremst weiter Präsident Donald Trump verneint angeblich die Rolle der USA als Weltpolizei, doch die militärischen Fakten belegen das Gegenteil. Pascal Derungs / 4.10.2025
Alzheimer: Für die Diagnose braucht es keine Symptome mehr Alzheimer: Für die Diagnose braucht es keine Symptome mehr Die «Früherkennung» macht Gesunde zu Kranken. Es locken Milliardengewinne. Martina Frei / 4.10.2025
Das Spiel: Ein Positionsduell mit viel Spieltiefe Das Spiel: Ein Positionsduell mit viel Spieltiefe «Playball» ist eine Mischung aus Schach und Fussball. Gespielt wird mit Schiebefiguren auf bunten Hexagon-Feldern. Patrick Jerg / 4.10.2025
SRF-Fernsehen ohne Werbung: Kostet 100 bis 120 Franken mehr SRF-Fernsehen ohne Werbung: Kostet 100 bis 120 Franken mehr Wer der SRF-Zwangswerbung entgehen will, muss zahlen. Die Swisscom erhöht den Preis fürs Überspringen. Die Konkurrenz noch nicht. Marco Diener / 3.10.2025
Jetzt braucht es eine aktivere Wohnbaupolitik Kommentar Jetzt braucht es eine aktivere Wohnbaupolitik Dogmatiker in den Mieter- und den Hauseigentümerverbänden sind mitverantwortlich für den knappen Wohnraum. Rudolf Strahm / 3.10.2025
«Die Schweiz muss ihre Agrarkonzerne unter die Lupe nehmen» «Die Schweiz muss ihre Agrarkonzerne unter die Lupe nehmen» Mächtige Schweizer Agrarkonzerne mischen im Ringen um Nahrung mit. Expertin Silvie Lang sagt, warum das verpflichtet. Pascal Sigg / 3.10.2025
Trump und US-Kriegsminister Hegseth fordern Kriegsbereitschaft Trump und US-Kriegsminister Hegseth fordern Kriegsbereitschaft Pete Hegseth nennt sich nicht Verteidigungsminister, sondern Kriegsminister. Wir dokumentieren seine Rede und diejenige von Trump. upg. / 2.10.2025
«Wer das Essen kontrolliert, kontrolliert die Leute» «Wer das Essen kontrolliert, kontrolliert die Leute» Wegen der Klimakrise befürchten Reiche und Mächtige Hungersnöte. Ein Dok-Film zeigt, wie sie sich Essen und Wasser sichern. Pascal Sigg / 2.10.2025
kontertext: Das Wort des Tages heisst «Paywall» Kommentar kontertext: Das Wort des Tages heisst «Paywall» Eine neue kontertext-Rubrik widmet sich der kritischen bis ironischen Durchleuchtung ausgewählter Begriffe. Michel Mettler / 2.10.2025
Frankreich anerkennt Palästina Frankreich anerkennt Palästina «Bald entsteht hier vielleicht eine Botschaft.» Herrmann / 2.10.2025
«SVP und Bauernverband kastrieren ihre eigenen Söhne» «SVP und Bauernverband kastrieren ihre eigenen Söhne» Der Testosteronspiegel der Männer nimmt ab. Die Zahl der Spermien geht zurück. Das dokumentiert Arzt und Neurologe Lukas Fierz. Urs P. Gasche / 1.10.2025
KI in der Schule: Es droht die soziale Isolation Kommentar KI in der Schule: Es droht die soziale Isolation Schülerinnen und Schüler lernen mit Chat-GPT und Tiktok. Doch für tragende Lernerfahrungen braucht es Austausch. Heinz Moser / 1.10.2025
«Ich habe die Namen derjenigen, die dagegen gestimmt haben!» «Ich habe die Namen derjenigen, die dagegen gestimmt haben!» Das Volk hat die elektronische Identitätskarte ganz knapp angenommen. Herrmann / 1.10.2025
Abzockerei im Gesundheitswesen und alle schauen zu Abzockerei im Gesundheitswesen und alle schauen zu Schweizer Spitäler zahlen für Herzschrittmacher fünfmal mehr als deutsche. Diesen erneuten Preisskandal hat die «NZZ» aufgedeckt. Urs P. Gasche / 30.09.2025
Soja-Boykott: China trifft Trump-Wähler ins Herz Soja-Boykott: China trifft Trump-Wähler ins Herz Strukturkrise bei US-Farmern. Sojabauern verlieren im Handelsstreit mit China ihren Markt vielleicht für immer, Brasilien gewinnt. Christof Leisinger / 30.09.2025
E-ID: Die «Vertrauensinfrastruktur» überzeugte sehr viele nicht Kommentar E-ID: Die «Vertrauensinfrastruktur» überzeugte sehr viele nicht Fast hätte sich das Misstrauen gegenüber der Digitalisierung in der E-ID-Abstimmung durchgesetzt. Und das mit guten Gründen. Pascal Sigg / 30.09.2025
Petition: Prämienzahlende wollen endlich mitentscheiden Petition: Prämienzahlende wollen endlich mitentscheiden Über Spitalpreise und Arzthonorare verhandeln die Beteiligten mit den Kassen unter sich. Künftig sollen die Zahlenden mitreden. Urs P. Gasche / 29.09.2025
US-Sender CNN untergräbt Frauenrechte US-Sender CNN untergräbt Frauenrechte Auf CNN erhielten Gegner des Frauenwahlrechts eine einseitige Plattform. Der US-Verteidigungsminister teilte den Beitrag. Barbara Marti / 29.09.2025
Abstimmung: Der Vorteil für Hausbesitzer ist nur temporär Kommentar Abstimmung: Der Vorteil für Hausbesitzer ist nur temporär Bei hohen Hypothekarzinsen konnten Hausbesitzer bei den Steuern enorme Abzüge machen. Damit ist Schluss. Urs P. Gasche / 29.09.2025
«Bitte lösche diese E-Mail, nachdem Du sie gelesen hast» «Bitte lösche diese E-Mail, nachdem Du sie gelesen hast» Es gibt Beweise, dass Anthony Fauci vor einem Kongress-Ausschuss unter Eid log. Das könnte ihn womöglich ins Gefängnis bringen. Martin Born / 28.09.2025
NGO – von der Erfolgsgeschichte zur Zielscheibe NGO – von der Erfolgsgeschichte zur Zielscheibe Nicht-Regierungsorganisationen stehen zusehends unter Druck – politisch, aber auch über Budgetkürzungen für Entwicklungsprojekte. Patrik Berlinger / 28.09.2025
«Warum bist du hier?» «Ich bin sein Leibwächter!» «Warum bist du hier?» «Ich bin sein Leibwächter!» Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy sitzt im Gefängnis. Herrmann / 28.09.2025
kontertext: Rechtlich an und rhetorisch über der Grenze Kommentar kontertext: Rechtlich an und rhetorisch über der Grenze Das deutsche «Compact»-Magazin ist verfassungsfeindlich, aber nicht verbotswürdig. Überlegungen zum juristischen Tauziehen. Andreas Mauz / 28.09.2025
E-IDs: Umkämpfte Studie warnt vor grossem Irrglauben E-IDs: Umkämpfte Studie warnt vor grossem Irrglauben Tech-Spezialist Cade Diehm schlägt mit einem grossen Bericht Alarm: Die Gesellschaft unterschätze Risiken digitaler Identitäten. Pascal Sigg / 27.09.2025
Schweizer vererben 1,4 Millionen Franken – wer’s glaubt! Schweizer vererben 1,4 Millionen Franken – wer’s glaubt! Das Vermögenszentrum macht eine fragwürdige Studie zu vererbten Beträgen. Radio SRF zitiert – und erst noch falsch. Marco Diener / 27.09.2025
Das Spiel: Sätze ins rechte Licht rücken Das Spiel: Sätze ins rechte Licht rücken Ganz besondere Umstände herrschen beim Zeichenspiel «Ultraviolett». Die Striche der Stifte sind erst bei speziellem Licht zu sehen. Patrick Jerg / 27.09.2025
«Ah, der Neutrale geht nach Hause …» «Ah, der Neutrale geht nach Hause …» Ignazio Cassis bei der Uno: Die Schweiz anerkennt den palästinensischen Staat nicht. Pitch / 26.09.2025
MI6 vermarktet seine Spionageaktivitäten in Istanbul MI6 vermarktet seine Spionageaktivitäten in Istanbul Der britische Geheimdienst MI6 wirbt in Istanbul offen um russische Spione, die über das DarkNet gegen Putin kooperieren sollen. Amalia van Gent / 26.09.2025
Gesundheitskosten: Der deutsche Kanzler entlarvt sich selbst Kommentar Gesundheitskosten: Der deutsche Kanzler entlarvt sich selbst Der Staat wälzt Kosten auf die Krankenkassen ab. Statt dies zu korrigieren, fordern Politiker «Eigenleistung» von den Versicherten. Bernd Hontschik / 26.09.2025
Vor den Nazis geflüchtet – und in Portbou gestorben Vor den Nazis geflüchtet – und in Portbou gestorben Eine Sommerschule diskutiert die Ansichten des Philosophen Walter Benjamin. Er unterschied «göttliche» und «gespenstische» Gewalt. Walter Aeschimann / 26.09.2025
Hunderte Schulbesuche: Digitalcoach fordert Smartphone-Verbot Hunderte Schulbesuche: Digitalcoach fordert Smartphone-Verbot In einem Buch erklärt Digitaltrainer Daniel Wolff weshalb Klassenchats ein Problem sind. Und er nimmt die Eltern in die Pflicht. Sebastian Meineck / 25.09.2025
Rüstungskooperation um jeden Preis Rüstungskooperation um jeden Preis Deutschland setzt seine Rüstungskooperation mit Israel trotz wachsender Proteste gegen die israelische Kriegsführung fort. German Foreign Policy / 25.09.2025
USA: Mehr Transparenz für Pharmainvestoren und Öffentlichkeit USA: Mehr Transparenz für Pharmainvestoren und Öffentlichkeit Die US-Arzneiaufsicht legt ihre Briefe an Pharmafirmen offen. Sie zeigen, wie die Firmen vorgehen. FDA-Prüfer finden jenste Mängel. Martina Frei / 25.09.2025
Putin testet die Nato Putin testet die Nato «Nein, nein! Bewegt euch ja nicht! Das macht ihn noch aggressiver.» Pitch / 25.09.2025
Krankenkassenprämien: Wieder die gleichen faulen Ausreden Krankenkassenprämien: Wieder die gleichen faulen Ausreden Die Prämien steigen mit 4,4 Prozent viel stärker als die Teuerung. Die Vielen, die daran profitieren, reden um den Brei herum. Urs P. Gasche / 24.09.2025
Umweltschutz: Wenn schon fliegen, dann wenigstens billig Umweltschutz: Wenn schon fliegen, dann wenigstens billig Ein Ingenieur hat ein transparentes Öko-Label für Flugzeuge, Airlines und Flüge entwickelt. Billig-Airlines schneiden besser ab. Martina Frei / 24.09.2025
«Superintelligenz» der USA gegen praktische Intelligenz Chinas «Superintelligenz» der USA gegen praktische Intelligenz Chinas Die USA investieren Milliarden in eine künftige Superintelligenz, während China mit konkreten KI-Tools den Weltmarkt erobern will. Hanna Muralt Müller / 24.09.2025
Schweizer Rohstoffhändler kontrollieren auch sehr viele Minen Schweizer Rohstoffhändler kontrollieren auch sehr viele Minen Schweizer Konzerne weiten ihren Einfluss aus. Für die Energieversorgung wichtige Mineralien spielen dabei eine grosse Rolle. Redaktion / 23.09.2025