Screenshot 2025-08-07 at 16-57-32 A8 - Google Maps

«Stau ab Gunten bis Thun, auf A8 bleiben»: Die Anzeige leuchtet immer. Meist stimmt sie nicht. © Google-Streetview

Die Lüge auf der Anzeigetafel: Meist kein Stau am Thunersee

Marco Diener /  Die Behörden führen die Autofahrer im Berner Oberland hinters Licht. Mit falschem Text auf einer Leuchtanzeige.

Ob am Tag oder in der Nacht, ob an einem Werktag oder an einem Wochenende – kurz vor dem Rugentunnel bei Interlaken BE zeigt eine Leuchtanzeige auf der Autobahn stets den Text: «Stau ab Gunten bis Thun, auf A8 bleiben.»

Tag und Nacht Stau? Natürlich nicht! Der Stau zwischen Gunten und Thun am rechten Thunerseeufer beginnt häufig im Laufe des Nachmittags, vor allem an Wochenenden und bei schönem Wetter. Aber rund um die Uhr? Nein, rund um die Uhr hat es keinen Stau.

Newsletter Balken gold

Zuständig für die Leuchtanzeige vor dem Rugentunnel sind das Bundesamt für Strassen (Astra) sowie der Kanton Bern. Denn die Tafel steht zwar auf der Autobahn A8, die Staumeldung betrifft aber die Kantonsstrasse am rechten Thunerseeufer. Das Astra schreibt: «Das Astra hat die Montage der Tafel lediglich bewilligt.»

Obwohl angeblich nicht zuständig, erklärt das Astra: «Wenn es auf der Nationalstrasse stockt, kommt es häufig zu Ausweichverkehr, der das untergeordnete Strassennetz übermässig belastet.»

Konkret: Die Behörden möchten, dass die Automobilisten auf der gut ausgebauten Strasse am linken Thunerseeufer in Richtung Thun fahren. Wenn es aber vor dem Rugentunnel stockt, weichen manche auf das rechte Thunerseeufer aus. Dort ist die Strasse kurvig. Und sie führt durch mehrere Dörfer.

Deshalb haben Astra und Kanton die Leuchtanzeige auf der A8 montiert. Und deshalb steht dort: «Stau ab Gunten bis Thun, auf A8 bleiben.» Auch wenn es gar keinen Stau hat.

Beim Kanton Bern bestreitet man gar nicht erst, dass die Leuchtanzeige auch dann Stau anzeigt, wenn es gar keinen Stau hat. Es handle sich um eine handgestrickte Anzeigetafel. Sie müsste vom Büro aus manuell ein- und ausgeschaltet werden. Dafür ist dem Kanton der personelle Aufwand zu gross. Deshalb zeigt die Anzeige immer Stau an. Auch wenn es keinen hat. Dabei wäre schon viel gewonnen, wenn auf der Tafel nicht «Stau», sondern «Staugefahr» stünde. Das wäre wenigstens ehrlich.

Die Lüge auf der Anzeigetafel hat Folgen. Viele Automobilisten haben gemerkt, dass die Leuchtanzeige nicht dynamisch, sondern statisch ist. Sie nehmen die Anzeige gar nicht mehr ernst. Auch dann nicht, wenn es für einmal tatsächlich Stau hat. Dann leidet die Bevölkerung in den Dörfern wirklich.

Der Kanton Bern hat inzwischen auch festgestellt, dass die statische Anzeige nicht ideal ist. Aber sie soll nicht etwa manuell ein- und ausgeschaltet werden – vielmehr muss eine neue Anlage her. Und zwar eine dynamische. Sie soll nur noch dann Stau anzeigen, wenn es auch tatsächlich Stau gibt.

Installiert wird die Anzeige gegen Ende 2026. Dann muss sie mit Daten gefüttert werden. Bis sie automatisch funktioniert, kann es nach Angaben des Kantons noch Monate, schlimmstenfalls sogar ein bis zwei Jahre dauern.


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine
_____________________
➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen.

Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier:



_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

3 Meinungen

  • am 16.08.2025 um 16:20 Uhr
    Permalink

    Till Eulenspiegel, Chodscha Nasreddin, Die Schildbürger, Tschapatalpi, Habasch…

  • am 16.08.2025 um 21:10 Uhr
    Permalink

    Nicht nur die A8 hat wirre und unlogische Anzeigen, das betrifft auch zB die A1 bei Wallisellen wo nach 100 plötzlich zwei Tafeln 80 anzeigen und danach wieder 100, aber nur in Richtung SG.
    Oder die A13 bei Rothenbrunnen wo in Richtung Chur 80 und in Richtung Thusis 100 ist (das war zB heute so am 16.8. so). Oder bei Winterthur ist auch auf einmal 80 mitten am Nachmittag und der Pannenstreifen als Fahrbahn offen, trotz normalem Verkehr, und keiner benutzt den Pannenstreifen, nicht mal LKWs!

  • am 17.08.2025 um 09:20 Uhr
    Permalink

    Grundsätzlich ist es nicht falsch, den der Stau ab Gunten/Hünibach ist von 06:00 bis 20:00 Uhr immer wieder. Ist nicht nur um diese Zeit wie beschrieben. Ein Anwohner

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...