Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

390 Ergebnisse für den Suchbegriff martina+frei in Artikeln

Antibabypille: Forscherinnen ermitteln das Brustkrebsrisiko

Antibabypille

Antibabypille: Forscherinnen ermitteln das Brustkrebsrisiko

Hormonelle Verhütung geht mit seltenen bösartigen Tumoren der Brust einher. Manche Wirkstoffe bergen ein höheres Risiko.

Martina Frei / 14.11.2025

Fliegen: EU geht gegen eklatantes Greenwashing vor

Pressemitteilung Lufthansa

Fliegen: EU geht gegen eklatantes Greenwashing vor

Jahrelang warben Airlines mit unzulässigen Umweltaussagen. Die Lufthansa-Gruppe tut dies noch immer.

Dieter Scholz / Martina Frei / 13.11.2025

Baby-Ultraschall als Marktlücke entdeckt

Schwangere mit Ultraschallbild

Baby-Ultraschall als Marktlücke entdeckt

In Grossbritannien bieten kommerzielle Anbieter schwangeren Frauen die Untersuchung an – und stellen teils groteske Fehldiagnosen.

Martina Frei / 8.11.2025

Computertomografien erhöhen das Leukämierisiko bei Kindern

Mädchen im Computertomografen

Computertomografien erhöhen das Leukämierisiko bei Kindern

Selbst niedrige Strahlendosen führen bei den Kleinsten zu mehr Krebserkrankungen. Eltern und Ärzte sollten den Nutzen gut abwägen.

Martina Frei / 5.11.2025

Grosskonzerne kaufen immer mehr Arztpraxen

Grosskonzerne Arztpraxen

Grosskonzerne kaufen immer mehr Arztpraxen

Unabhängige Arztpraxen geraten unter Druck. Grosse Investoren können Medikamenten-Rabatte aushandeln – und selbst einstecken.

Martina Frei / 3.11.2025

Radio «SRF» betreibt Angstmacherei zugunsten der Grippe-Impfung

Sperberauge

Radio «SRF» betreibt Angstmacherei zugunsten der Grippe-Impfung

Am 1. November bläute Radio «SRF» den Hörerinnen und Hörern zu jeder Stunde in den Nachrichten ein, wie gefährlich die Grippe ist.

Martina Frei / 3.11.2025

Krebs-Screening: Eine schlechte Versorgung ist «sehr häufig»

Mammografie junge Frau

Krebs-Screening: Eine schlechte Versorgung ist «sehr häufig»

Viele Menschen unterziehen sich einer Untersuchung, die ihnen mehr schadet als nützt. Je nach Alter betrifft dies 50 Prozent.

Martina Frei / 2.11.2025

Covid-Impfüberwachung: Deutsche Aufsichtsbehörde enttäuscht

SafeVac 2.0 App

Covid-Impfüberwachung: Deutsche Aufsichtsbehörde enttäuscht

Eine App hätte Nebenwirkungen rasch erfassen sollen. Doch das Paul-Ehrlich-Institut veröffentlicht die Resultate bis heute nicht.

Martina Frei / 31.10.2025

Mit solchen Arztaussagen sollte man sich nicht zufrieden geben

ratlose Patientin

Mit solchen Arztaussagen sollte man sich nicht zufrieden geben

Behandlungen und Tests lassen sich mit Zahlenspielereien einfacher anpreisen. Auf diese 5 Tricks sollten Sie nicht hereinfallen.

Martina Frei / 8.10.2025

Viele jüngere «Krebsopfer» sind wohl eher Diagnose-Opfer

Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse

Viele jüngere «Krebsopfer» sind wohl eher Diagnose-Opfer

Bei unter 50-Jährigen werden oft Tumore entdeckt, die keine Probleme verursacht hätten. Das zeigen Zahlen aus den USA.

Martina Frei / 7.10.2025

Die SP hat eine Idee …

Kommentar

Die SP hat eine Idee …

Anstatt die Probleme bei den Gesundheitskosten anzugehen, will die Partei die horrenden Krankenkassenprämien umverteilen.

Martina Frei / 6.10.2025

Niederlande: Neue Medikamente nicht um jeden Preis

Sperberauge

Niederlande: Neue Medikamente nicht um jeden Preis

Die Regierung sollte überrissen teure Medikamente ablehnen. Das ergab eine landesweite Umfrage.

Martina Frei / 5.10.2025

Alzheimer: Für die Diagnose braucht es keine Symptome mehr

Kopfzerbrechen

Alzheimer: Für die Diagnose braucht es keine Symptome mehr

Die «Früherkennung» macht Gesunde zu Kranken. Es locken Milliardengewinne.

Martina Frei / 4.10.2025

USA: Mehr Transparenz für Pharmainvestoren und Öffentlichkeit

Flüsterpost

USA: Mehr Transparenz für Pharmainvestoren und Öffentlichkeit

Die US-Arzneiaufsicht legt ihre Briefe an Pharmafirmen offen. Sie zeigen, wie die Firmen vorgehen. FDA-Prüfer finden jenste Mängel.

Martina Frei / 25.09.2025

Umweltschutz: Wenn schon fliegen, dann wenigstens billig

Easyjet

Umweltschutz: Wenn schon fliegen, dann wenigstens billig

Ein Ingenieur hat ein transparentes Öko-Label für Flugzeuge, Airlines und Flüge entwickelt. Billig-Airlines schneiden besser ab.

Martina Frei / 24.09.2025

Wie sich Militär und Medizin in Deutschland verflechten

Explosion Soldaten

Wie sich Militär und Medizin in Deutschland verflechten

Deutschland sei «Aufmarschland» geworden, lernen die dortigen Ärzte. Die Nato rechnet mit 500 bis 2000 verletzten Soldaten täglich.

Martina Frei / 23.09.2025

Organspende-Skandal in den USA

Operationssaal

Organspende-Skandal in den USA

Die Untersuchung in nur einer einzigen Region zeigte: Mindestens 28 Personen waren bei der Organentnahme nicht tot.

Martina Frei / Klaus Mendler (Übersetzung) / 21.09.2025

Alzheimer-Medikament: Hersteller liefert nur halbe Information

Kongressvortrag

Alzheimer-Medikament: Hersteller liefert nur halbe Information

Daten zeigen oder weglassen – ein Beispiel, wie Pharmafirmen Arzneimittel ins beste Licht rücken.

Martina Frei / 18.09.2025

Kennedy legt sich erneut mit der Pharmaindustrie an

Sperberauge

Kennedy legt sich erneut mit der Pharmaindustrie an

Werbespots für Medikamente müssen künftig umfassender über Nebenwirkungen informieren.

Martina Frei / 16.09.2025

Neue Alzheimer-Tests liegen erschreckend oft daneben

Entsetzen

Neue Alzheimer-Tests liegen erschreckend oft daneben

Ein Rechenbeispiel zeigt: Ein Grossteil der «positiv» Getesteten wird unnötig in Angst versetzt. Das kann Tausende betreffen.

Martina Frei / 13.09.2025

Alles, was Sie über Ihre Medikamente wissen sollten

Seniorin Pillen alexraths

Alles, was Sie über Ihre Medikamente wissen sollten

Infosperber-Redaktorin und Ärztin Martina Frei hat den Nutzen von rund 1500 Medikamenten bewertet. Ein unverzichtbarer Ratgeber.

upg. / 9.09.2025

Alzheimer-Bluttests: «Nicht reif für den breiten Einsatz»

Blutentnahme

Alzheimer-Bluttests: «Nicht reif für den breiten Einsatz»

Ob sie den Getesteten nützen, ist völlig offen. Den Pharmafirmen dagegen werden sie sicher dienen.

Martina Frei / 8.09.2025

Arznei-Nebenwirkungen: US-Behörde schafft mehr Transparenz

Beipackzettel lesen

Arznei-Nebenwirkungen: US-Behörde schafft mehr Transparenz

Unerwünschte Wirkungen von Medikamenten werden oft erst nach Jahren bekannt. Die FDA veröffentlicht Verdachtsmeldungen nun sofort.

Martina Frei / 2.09.2025

Mit dem Milchzahn Autismus, Diabetes und Arthritis heilen

Milchzahn

Mit dem Milchzahn Autismus, Diabetes und Arthritis heilen

Stammzellen aus Milchzähnen könnten Leben retten, suggerieren Biobanken und Medien. Unbewiesene Behauptungen, sagen Experten.

Martina Frei / 1.09.2025

Ärzte werden mit «Künstlicher Intelligenz» schlechter

Endoskopie

Ärzte werden mit «Künstlicher Intelligenz» schlechter

Bei der Darmspiegelung leidet ihr scharfer Blick, sobald sie KI benützen. Eine Studie hinterfragt den behaupteten Nutzen der KI.

Martina Frei / 23.08.2025

Jedem seine Diagnose – ein Irrweg der Medizin

Junge Frau beim Arzt

Jedem seine Diagnose – ein Irrweg der Medizin

Eine Ärztin kritisiert die explosionsartige Zunahme von Diagnosen bei jungen Menschen.

Martina Frei / 17.08.2025

Ventilator kann das Herz bei starker Hitze zusätzlich belasten

Mann sitzt vor Ventilator

Ventilator kann das Herz bei starker Hitze zusätzlich belasten

Bei Personen, die zu wenig getrunken haben, wird der Puls noch schneller. Denn der Ventilator befördert die Dehydrierung.

Martina Frei / 15.08.2025

Alpinismus: Das vermeintliche Wundermittel Xenon

Mount Everest

Alpinismus: Das vermeintliche Wundermittel Xenon

Dank Xenon seien vier Alpinisten in Rekordzeit auf den Everest gestiegen, berichteten Medien. Doch die wahren Gründe waren andere.

Martina Frei / 13.08.2025

Neurodermitis: Tägliches Eincremen beugte bei Babys vor

Baby eincremen

Neurodermitis: Tägliches Eincremen beugte bei Babys vor

Bei Kindern, die am ganzen Körper mit einem befeuchtenden Pflegeprodukt eingecremt wurden, brach die Krankheit seltener aus.

Martina Frei / 12.08.2025

«Taktische Atombomben» – und ihre grausamen Folgen

Nagasaki 24.9.1945 Aufmacherbild

«Taktische Atombomben» – und ihre grausamen Folgen

Wer jetzt über den Einsatz «taktischer Atomwaffen» diskutiert, sollte wissen, was solche Bomben anrichten.

Martina Frei / 9.08.2025

Kritischer Wissenschaftler bei der FDA gefeuert

VinayPrasad

Kritischer Wissenschaftler bei der FDA gefeuert

Der Medizinprofessor Vinay Prasad setzte sich dafür ein, bei neuen Medikamenten genauer hinzuschauen. Er scheiterte krachend.

Martina Frei / 6.08.2025

Kennedy stoppt Entwicklung neuer mRNA-Impfstoffe

Spritze, Ampulle

Kennedy stoppt Entwicklung neuer mRNA-Impfstoffe

Das US-Gesundheitsministerium will künftig in «sicherere, bessere» Impfstoff-Technologien investieren.

Martina Frei / 6.08.2025

Eine fragwürdige, sündhaft teure Gentherapie

Kind im Rollstuhl

Eine fragwürdige, sündhaft teure Gentherapie

Das umstrittene Mittel wurde in der EU nicht zugelassen. Doch in den USA darf es Kindern gespritzt werden. Es kam zu Todesfällen.

Martina Frei / 4.08.2025

Vetterli-Wissenschaft – und (fast) alle schweigen

Schweigender Wissenschaftler

Vetterli-Wissenschaft – und (fast) alle schweigen

Einflussreiche Wissenschaftler, die sich nicht an die gute Praxis halten, werden von ihren aufstrebenden Kollegen gedeckt.

Martina Frei / 27.07.2025

Beispiel Masernausbrüche: Wie Medien Informationen gewichten

Baby Impfung

Beispiel Masernausbrüche: Wie Medien Informationen gewichten

Zeitungen prangern die Impfskepsis an. Viel wichtigere Gründe für niedrige Impfraten kritisieren sie nicht.

Martina Frei / 26.07.2025

Swiss, Lufthansa & Co. verschweigen ihre Klimasünden

Flugzeug

Swiss, Lufthansa & Co. verschweigen ihre Klimasünden

Wie viel Treibstoff ein Flieger verbrennt, ist ein gut gehütetes Geheimnis. Ein Hamburger Professor fand trotzdem einiges heraus.

Martina Frei / 5.07.2025

Biosicherheit: Fachkommission spielt Risiken herunter

Gentechnologie Landwirtschaft

Biosicherheit: Fachkommission spielt Risiken herunter

Die Fachkommission für Biologische Sicherheit berät Bundesrat und Behörden zu Gentechnik und gefährlicher Forschung.

Martina Frei / 1.07.2025

Kampfjets: 150 Liter Treibstoff pro Minute

Militärjet F-16

Kampfjets: 150 Liter Treibstoff pro Minute

Der Kraftstoffverbrauch von Militärflugzeugen ist gigantisch – aber in den Klimaabkommen sind solche Posten ausgeklammert.

Martina Frei / 30.06.2025

Cornflakes für Kinder werden süsser und fetter anstatt gesünder

Kinder Frühstück

Cornflakes für Kinder werden süsser und fetter anstatt gesünder

Frühstückscerealien sind Zuckerbomben. Wenn die Hersteller den Zuckergehalt senken, packen sie oft mehr Fett hinein.

Martina Frei / 25.06.2025

Der Atomwaffen-Irrsinn in Zahlen

Illustration Atomkrieg

Der Atomwaffen-Irrsinn in Zahlen

Die Atommächte horten Nuklearwaffen mit einer Sprengkraft von rund 146'000 Hiroshima-Atombomben. Und rüsten weiter auf.

Martina Frei / 21.06.2025

Kennedy folgt dem Beispiel von Karl Lauterbach

Robert F. Kennedy jr.

Kennedy folgt dem Beispiel von Karl Lauterbach

Der US-Gesundheitsminister stellt die Impfkommission neu auf. Allerdings aus anderen Gründen als der deutsche Ex-Minister.

Martina Frei / 11.06.2025

Pharma-freundliche US-Arzneibehörde: Kennedy gibt Gegensteuer

RFK, Makary

Pharma-freundliche US-Arzneibehörde: Kennedy gibt Gegensteuer

Ohne Wirksamkeitsbeweis sollen Impfstoffe nicht mehr für gesunde jüngere Menschen zugelassen werden.

Martina Frei / 9.06.2025

«Big-Pharma-Monopoly hat die Grundversorgung aufgegeben»

Infusion

«Big-Pharma-Monopoly hat die Grundversorgung aufgegeben»

Lieferengpässe bei Medikamenten: Westliche Regierungen haben geschlafen. Die Zeche zahlen Patienten, Ärzte und Steuerzahler.

Martina Frei / 6.06.2025

Israel gibt über 50-mal mehr für Waffen aus als Iran

Handgranate Geld

Israel gibt über 50-mal mehr für Waffen aus als Iran

Die USA gaben pro Kopf 2900 Dollar für Kriegsmaterial aus, Saudi-Arabien 2350 Dollar und der Iran 90.

Heinrich Frei / Martina Frei / 28.05.2025

Der internationale Rüstungswahnsinn in Zahlen

Verletzter Soldat

Der internationale Rüstungswahnsinn in Zahlen

Mehr als die Hälfte der weltweiten Ausgaben für Waffen und Rüstung gaben 2024 die Nato-Länder aus.

Heinrich Frei / Martina Frei / 25.05.2025

Asthma: Inhalieren am Nachmittag bessert Lungenfunktion

Asthma Inhalieren

Asthma: Inhalieren am Nachmittag bessert Lungenfunktion

In einer kleinen Studie an Menschen mit allergischem Asthma schnitt die Chronotherapie besser ab als morgendliches Inhalieren.

Martina Frei / 20.05.2025

«Chat-GPT» verdreht Studie zur Grippeimpfung ins Gegenteil

Sperberauge

«Chat-GPT» verdreht Studie zur Grippeimpfung ins Gegenteil

Die KI suggeriert einen grossen Nutzen, wo die Studie keinen fand. Wer keine Ahnung von der Materie hat, geht der KI auf den Leim.

Martina Frei / 15.05.2025

Velos, wie man sie noch nie sah

Liegevelo Mercedes Benz

Velos, wie man sie noch nie sah

An der Spezialfahrrad-Messe in Lauchringen kamen Besucher aus dem Staunen nicht heraus. Das Beste: Sie durften die Velos testen.

Martina Frei / 11.05.2025

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

Martina Frei / 9.05.2025

Krebsrisiko wegen unnötigen CT-Untersuchungen

Versorgungsatlas Schweiz CT-Untersuchungen 2023

Krebsrisiko wegen unnötigen CT-Untersuchungen

Problemzone Westschweiz: Dort gibt es pro Kopf viel mehr CT-Untersuchungen als andernorts. Medizinisch ist das nicht zu erklären.

Martina Frei / 3.05.2025

  • ← Vorherige

Sperberauge

Alain Berset schwadroniert. Simone Hulliger kapituliert.

Übertreibt es der Europäische Gerichtshof mit den Menschenrechten? Gute Frage. Antwort: keine. Schulbeispiel einer Verweigerung.

2509 grün
Ins. Sponsor grün

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Starker Franken: Europas Schwäche wird zur Last für die Schweiz
  2. Der Elektro-Kehrichtlastwagen ist seit einem Jahr in der Garage
  3. Die autoritären Tech-Netzwerke
  4. «Kritik an der Einwanderung ist in der SP leider tabu»
2023-01-Spendeninserat_v0-13
Stelleninserat Redaktion grün

Aktuelle Dossiers

Bildschirmfoto20170115um09_51_27

US-Politik unter Donald Trump

Weichenstellungen: An seinen Entscheiden ist Trump zu messen, nicht an seinen widersprüchlichen Aussagen.

Bildschirmfoto20120125um10_27_01

Gesundheitskosten

Jeden achten Franken geben wir für Gesundheit aus – mit Steuern und Prämien. Der Nutzen ist häufig zweifelhaft.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Kritik an der Einwanderung ist in der SP leider tabu»
  • «SRF investigativ» meldet, was Infosperber schon lange schreibt
  • Starker Franken: Europas Schwäche wird zur Last für die Schweiz
  • Die Schuldenbremse ist unentbehrlich, aber sanierungsbedürftig
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

frauensicht

  • Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen
    vom 13.11.2025
  • Kirk-Witwe: Hausfrauen-Ideologie als Geschäftsmodell
    vom 06.11.2025

© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum