Für Solarstrom vom Dach erhalten die einen dreimal mehr Urs P. Gasche / 16.01.2023 Ausgerechnet im sonnigen Wallis und Tessin behindern Stromfirmen die Installation von Solarzellen auf Dächern, an Balkonen, Wänden.
Kommentar Ukraine: Die «Informationen» zur weihnächtlichen Waffenruhe Urs P. Gasche / 9.01.2023 Medien erweckten den Eindruck, Russland habe an der orthodoxen Weihnacht unvermindert weiter geschossen. Was geschah wirklich?
«Ohne Hilfe der USA hätte es keinen Staatsstreich gegeben» Red. / 7.01.2023 Kein westliches Land hätte einen solchen Gewalt-Aufstand wie auf dem Maidan toleriert, sagte der damalige Ministerpräsident Asarow.
Kommentar Unverständliche Reaktion auf russische Feuerpause Urs P. Gasche / 6.01.2023 Während der orthodoxen Weihnachten am 7. Januar hat Russland eine kurze Feuerpause angekündigt. Erfreulich für die Einwohner.
Der letzte Schweizer Diktator herrschte noch vor 60 Jahren Urs P. Gasche / 4.01.2023 Das alles gleichzeitig: Er war Regierungschef, leitete das Parlament, war einziger Vertreter im Nationalrat und Chefredaktor.
Ukraine: «Heute hat man andere Wünsche als früher» Urs P. Gasche / 2.01.2023 Zuweilen wird suggeriert, die ganze Bevölkerung opfere sich heldenhaft, um Unabhängigkeit, Freiheit und Demokratie zu verteidigen.
So kann man die Welt durch eine rosarote Brille sehen Urs P. Gasche / 1.01.2023 Die New York Times nennt im Business-Teil die Gründe für Hoffnung und Optimismus im 2023. Eher eine Realsatire.
2022: Ein weiteres Jahr der Kapitulation vor der Klimakrise Urs P. Gasche / 31.12.2022 Politik, Wirtschaft und Medien nehmen die Gefahren für Kinder und Enkel nicht ernst genug. Eine Zwischenbilanz.
Sperberauge Liebe Leserin, lieber Leser Urs P. Gasche / 28.12.2022 Es ist mir ein Anliegen, zum Jahresende dreimal danke zu sagen.
Wie der Weihnachtsbaum ein Brauch des Christentums wurde Red. / 24.12.2022 Der erste Weihnachtsbaum wurde in New York erst im Jahr 1912 öffentlich aufgestellt.
Twitter diente jahrelang als Gehilfe des Pentagons Urs P. Gasche / 22.12.2022 Elon Musk legte interne Twitter-Tools teilweise offen. Sie belegen Handlanger-Dienste für Propaganda des US-Militärs im Ausland.
«Auffällige Gedächtnislücken» von Anthony Fauci Urs P. Gasche / 18.12.2022 Der «Covid Zar» wurde vom Staatsanwalt befragt. Fauci soll die Redefreiheit auf Social Media in seinem Sinn beschnitten haben.
Grosse Medien sind mit einäugigen Faktencheckern verbandelt Urs P. Gasche / 17.12.2022 Faktencheck-Organisationen sind international vernetzt, haben Interessenkonflikte und sind wenig transparent. Eine NZZ-Recherche.
Mit weniger Energie kann man durchaus auch besser leben Marcel Hänggi / 13.12.2022 Energie nicht nur ersetzen, sondern auch weniger brauchen: Dieses Anliegen hat in der Politik einen schweren Stand.
Die Augenwischerei mit den Wachstumszahlen Urs P. Gasche / 11.12.2022 Regierungen und Wirtschaftsvertreter gaukeln ihren Bevölkerungen vor, dass es wirtschaftlich viel besser geht, als es der Fall ist.
Bundesgericht verurteilt Betrüger, der gegen Infosperber klagte Urs P. Gasche / 9.12.2022 Infosperber hatte den Namen des Arztes veröffentlicht, um Patientinnen und Patienten sowie Krankenkassen vor ihm zu warnen.
Sperberauge Credit Suisse: Enthüllungsjournalismus à la SRF-Tagesschau Urs P. Gasche / 7.12.2022 «Die Angestellten laufen davon…Hinter vorgehaltener Hand liebäugeln weitere mit einem Abgang.» So informierte die SRF-Tagesschau.
Auftritt Baerbocks gegen die Kriegsführung sollte Schule machen Urs P. Gasche / 2.12.2022 Russland lasse Menschen mutwillig verdursten und erfrieren, erklärte die Aussenministerin: «ein brutaler Bruch der Zivilisation».
Das zu Tode boykottierte Venezuela darf Öl in die USA liefern Urs P. Gasche/Peter Gerber / 1.12.2022 Einigung in Mexiko: Auch kann die UNO drei Milliarden von den USA blockierte Dollar für Soziales verwenden.
Zynischer Leitartikel der NZZ zum Bevölkerungswachstum Andreas Thommen / 30.11.2022 «Die acht Milliarden machen Mut» titelte die NZZ. Denn «dem grössten Teil der Menschheit geht es heute viel besser». Eine Replik.
Corona-Lockdown in Bayern war masslos und deshalb rechtswidrig Heribert Prantl / 29.11.2022 Markus Söder hat 13 Millionen Menschen wochenlang in ihre Wohnungen eingesperrt. Das war rechtswidrig, urteilten Bundesrichter.
Der Westen nutzt die Ukraine als Testgebiet für neue Waffen Red. / 28.11.2022 Ferngesteuerte Kriegsschiffe, Drohneneinsätze oder ein neues Echtzeit-Informationssystem liefern Informationen für nächste Kriege.
Online-Medien, die von Grossverlagen unabhängig sind Urs P. Gasche / 21.11.2022 Glaubwürdige journalistische Nischenmedien bewahren die Eigenständigkeit mit sehr unterschiedlichen Budgets und Geschäftsmodellen.
Strack-Zimmermann: «Ich bereue meinen Tweet nicht» Urs P. Gasche / 20.11.2022 Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags machte Russland für den Raketeneinschlag in Polen verantwortlich.
Ringier will 35’000 CHF für Kommentare auf Inside Paradeplatz Urs P. Gasche / 19.11.2022 Wegen anonymer, beleidigender Kommentare wollen Ringier-AG und die Co-Besitzer Michael Ringier und Marc Walder eine Genugtuung.
Verbreitern von Falschmeldungen den Mund ganz stopfen Urs P. Gasche / 18.11.2022 Dies verlangen die Correctiv-Faktenchecker. Sie protestieren, weil der Sender RT dank Schlupflöchern immer noch zugänglich ist.
Krankenkassen: In zehn Jahren 6,5 Milliarden Reserven angehäuft Urs P. Gasche / 15.11.2022 Früher hatten die Kassen pro Mitglied 400 Franken Reserven. Im Jahr 2021 waren es 1400 Franken.
Klimarat verschweigt den Einfluss des Bevölkerungswachstums Martin Rott / 13.11.2022 Als einer der grössten Treiber von Treibhausgas-Emissionen wird das Wachstum der Bevölkerung im neusten IPPC-Bericht kaum erwähnt.
So schreiben, dass man auch gelesen wird: einige kurze Tipps Urs P. Gasche / 11.11.2022 Wolf Schneider: Der über 90-Jährige Altmeister aller deutschsprachigen Journalismus-Schulen feiert Erfolge auf Tiktok und Youtube.
ARD-Faktenchecker erfinden selber ein Zitat und beharren darauf Urs P. Gasche / 10.11.2022 Sie gaben den Fehler weder zu noch entschuldigten sie sich. Vielmehr musste ein Gericht den Faktencheckern die Leviten lesen.
US-Milliardäre nahmen starken Einfluss auf den Wahlausgang Urs P. Gasche / 9.11.2022 Seit der Wahl Bidens zahlten Milliardäre im Hinblick auf die Midterm-Wahlen 2,7 Milliarden Dollar für politische Werbung.
Mitte November werden wir acht Milliarden Menschen sein Andreas Thommen / 8.11.2022 Am 15. November wird es so weit sein, schätzt die UNO. Noch verfügen viele Menschen über keine Möglichkeit der Familienplanung.
Erpressung: Verkehrte Schlagzeilen in der «NZZ am Sonntag» Urs P. Gasche / 7.11.2022 Schweden lässt sich von Erdoğan erpressen. Doch auf die Titelseite brachte es eine angebliche «Drohung» Chinas gegen die Schweiz.
Corona-Impfnutzen: Berset und BAG verbreiteten Unwahrheiten Urs P. Gasche / 1.11.2022 Falls Berset und das BAG die Berichte ihrer eigenen Task-Force lasen, haben sie sogar wissentlich falsch informiert, also gelogen.
«Wir wollen keine dominierende Macht werden» Red. / 30.10.2022 Russlands Machthaber Putin kritisierte in einer Rede die beherrschende Rolle der USA und schlug eine Reform der UNO vor.
Hunter Biden steckt noch tiefer im russischen Oligarchen-Sumpf Urs P. Gasche / 28.10.2022 Der Präsidentensohn erhielt 40 Millionen Dollar aus der Schweiz von der Milliardärin Jelena Baturina für Immobilien-Investitionen.
Opposition gegen Play-Off-Entscheid der Swiss Football League René Berliat / 28.10.2022 Meistertitel und lukrative Plätze in Europa- und Conference-League sollen im Play-Off-Modus vergeben werden. Das entschied die SFL.
Ukraine: Streit über das Risiko einer nuklearen Eskalation Urs P. Gasche / 24.10.2022 Je weiter Russland aus der ganzen Ukraine vertrieben wird, desto grösser wird das Risiko eines Atombomben-Einsatzes.
«Kapitalismus und Internet werden Chinas Volk nicht befreien» Red. / 24.10.2022 Der Künstler Ai Weiwei sieht in der Null-Covid-Politik eine neue Massenkampagne. Der Staat wolle Chinas Intelligenzia unterwerfen.
Faktenchecker im Dienste der USA: Beispiel Coronavirus Urs P. Gasche / 19.10.2022 Es sei eine Falschmeldung von Verschwörungsanhängern, dass das Coronavirus aus dem Labor in Wuhan stamme, sagten «Faktenchecker».
Beim Ukraine-Krieg geht es auch um den Dollar als Leitwährung Guido Biland / 17.10.2022 These: Der Krieg in der Ukraine, in den die USA keine Soldaten schicken müssen, kommt der Grossmacht entgegen.
Eindringlicher Appell für neue Drogenpolitik verhallte ungehört Red. / 13.10.2022 Kolumbiens Präsident kritisierte vor der UNO die Heuchelei reicher Staaten. Das Echo blieb gering. Deshalb berichtet Infosperber.
Immer mehr Hunger in Somalia: Medien informieren spärlich Red. / 12.10.2022 Vor allem immer mehr Kinder verhungern. Die anschwellende Katastrophe wird wegen des Ukraine-Kriegs kaum wahrgenommen.
Ohne USA hätte es den furchtbaren Krieg in Jemen nicht gegeben Urs P. Gasche / 11.10.2022 Die NZZ blendet diese Realität aus und schiebt die alleinige Schuld Saudi-Arabien zu.
Patrick Chappatte erhielt den Ehrendoktor der ETH Lausanne Red. / 11.10.2022 Chappattes mit Karikaturen illustrierte Rede, die er als Dank für den Ehrendoktor-Titel in Lausanne hielt, war ein Highlight.
Just eine Journalistenzeitung empfiehlt Karrieren als PR-Profi Urs P. Gasche / 10.10.2022 Die Fachzeitschrift «Schweizer Journalist:in» lädt ein zum «wichtigsten Event für den PR-Nachwuchs»: dem PR-Report-Camp in Berlin.
Sperberauge Ärztegesellschaft muss Corona-«Fehlinformationen» sanktionieren Urs P. Gasche / 10.10.2022 Ein neues Gesetz in Kalifornien verpflichtet die Ärzte, über Covid-Impfungen gemäss «wissenschaftlichem Konsens» zu informieren.
Truss: «growth, growth, growth» – egal, was denn wachsen soll Urs P. Gasche / 7.10.2022 Die Konservativen hätten drei Ziele: «Wachstum, Wachstum, Wachstum», sagte Truss. Das ist ein Rezept des vergangenen Jahrhunderts.
Nur Verachtung für Ukraine-Friedensvorschlag von Elon Musk Urs P. Gasche / 5.10.2022 Der Donbass soll in überwachten Abstimmungen die Zukunft selber bestimmen, die Ukraine eine garantierte Neutralität erhalten.