Just eine Journalistenzeitung empfiehlt Karrieren als PR-Profi Urs P. Gasche / 10.10.2022 Die Fachzeitschrift «Schweizer Journalist:in» lädt ein zum «wichtigsten Event für den PR-Nachwuchs»: dem PR-Report-Camp in Berlin.
Sperberauge Ärztegesellschaft muss Corona-«Fehlinformationen» sanktionieren Urs P. Gasche / 10.10.2022 Ein neues Gesetz in Kalifornien verpflichtet die Ärzte, über Covid-Impfungen gemäss «wissenschaftlichem Konsens» zu informieren.
Truss: «growth, growth, growth» – egal, was denn wachsen soll Urs P. Gasche / 7.10.2022 Die Konservativen hätten drei Ziele: «Wachstum, Wachstum, Wachstum», sagte Truss. Das ist ein Rezept des vergangenen Jahrhunderts.
Nur Verachtung für Ukraine-Friedensvorschlag von Elon Musk Urs P. Gasche / 5.10.2022 Der Donbass soll in überwachten Abstimmungen die Zukunft selber bestimmen, die Ukraine eine garantierte Neutralität erhalten.
Wer steckt hinter dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines? Alexander Männer / 3.10.2022 Motive dafür haben zahlreiche Staaten und internationale Akteure, die technischen Mittel allerdings nur wenige.
US-Wahlen: Milliardäre und Konzerne bevorzugen Republikaner Red. / 3.10.2022 Stand der Finanzierung in den Zwischenwahlen für den Senat und das Repräsentantenhaus: Die Republikaner haben die Nase vorne.
Die Queen ist an Ursache gestorben, die es bei uns nicht gibt Urs P. Gasche / 2.10.2022 Heute sterben amtlich die meisten Menschen an Herzkreislauf-Krankheiten oder an Krebs – «Altersschwäche» gibt es nicht.
Von Wladiwostok bis Reykjavik: Machtergreifung per Stimmzettel Hans L. Schmid / 1.10.2022 Ukraine, Klima, Covid, Flüchtlingskrise: Appell an alle Bürgerinnen und Bürger für ein friedliches und demokratisches Europa
Fiktive Pillen-Preise: So trickst die Pharmalobby das BAG aus Urs P. Gasche / 28.09.2022 Zahlreiche Medi-Preise sind nicht nur fiktiv, sondern sogar geheim. Resultat: Krankenkassen zahlen europaweite Rekordpreise.
Russland: Blosse Meinungsäusserungen fichiert und verfolgt Urs P. Gasche / 27.09.2022 Seit Kriegsbeginn durchforstet die Regulierungsbehörde das Internet und die Social Media noch stärker als vorher.
Die Axpo verheimlicht das Ausmass ihrer Wettgeschäfte Urs P. Gasche / 26.09.2022 Mit Milliarden verzockt? Axpo-CEO Christoph Brand dementierte auf allen Kanälen. Hier eine verständliche Auslegeordnung.
Sperberauge AHV: Grüne-Vertreterin redet am Stimmvolk vorbei Urs P. Gasche / 26.09.2022 Ständerätin Maya Graf ist nicht die Einzige der Grünen und der SP, welche mit dem Argument «Koordinationsabzug» argumentierte.
WHO gerät immer mehr in Abhängigkeit von Bill Gates & Co. Urs P. Gasche und Martina Frei / 24.09.2022 Die Staaten haben die Weltgesundheitsorganisation finanziell ausgehungert. Private Stiftungen sind nicht ohne Interessenkonflikte.
«Abschied von Negativzinsen – Hurra!»: Das ist Augenwischerei Urs P. Gasche / 23.09.2022 Der Wert des Ersparten schwindet in Zukunft sogar stärker als vorher. Für die Sparer zählt die Differenz Zinsen minus Inflation.
So dominierte die Bill-Gates-Machtmaschine die Corona-Politik Urs P. Gasche / 19.09.2022 Die Gates-Lobby nahm auf Regierungen und WHO massiv Einfluss. Das enthüllt eine Recherche von «Politico» und «Welt am Sonntag».
Bezeichnend: Niemand wusste, dass China auf dem Mond landete Urs P. Gasche / 18.09.2022 Die Unwissenheit ist ein Beleg, wie einseitig grosse Medien über China informieren. Es wird fast nur über Negatives berichtet.
So können progressive Stromtarife funktionieren Urs P. Gasche / 11.09.2022 Statt absatzfördernde Mengenrabatte wie in der Schweiz gibt es in Italien, Kalifornien und Südkorea längst progressive Tarife.
«Hören Sie endlich auf mit Ihrem Egoismus» Red. / 11.09.2022 «Mit dem Rentenalter 65 für Frauen retten wir die AHV!»
Je mehr Menschen, desto grösseren Schaden werden sie anrichten Red. / 10.09.2022 Falls Menschen in Indien, China und Afrika so hedonistisch und konsumorientiert leben wollen wie wir, gibt es zu viele Menschen.
Russlands Energie-Einnahmen decken fast die Kriegskosten Red. / 10.09.2022 Die EU-Kommission will die Gaspreise deckeln, damit Russland keine Übergewinne macht. Denn diese füllen die Kriegskasse.
«Echte Liberale müssen das Tierwohl höher gewichten» Florian Habermacher / 8.09.2022 Der freien Wahl der Konsumenten steht das Tierwohl als öffentliches Gut gegenüber. Deshalb brauchte es schon bisher Vorschriften.
Putin erreicht, was Greta Thunberg nicht schaffte Urs P. Gasche / 7.09.2022 Weil kurzfristig ein Engpass droht, soll man weniger Strom, Gas und Öl verschwenden. Allerdings verlangt die Klimakrise viel mehr.
«Nach Russland nicht auch noch China international isolieren» German Foreign Policy / 6.09.2022 In Asien werde China anders wahrgenommen als in grossen Medien Europas und den USA, analysiert ein Berliner Think Tank.
Sperberauge Massentierhaltung: Abstimmungsbüchlein beschönigt Urs P. Gasche / 6.09.2022 Mit Grund bezeichnen die Initianten der Volksinitiative die Abstimmungsinformation «extrem irreführend»: «Tiere» sind nicht Tiere.
«Ein Opfer der Umstände»: Statt lebenslänglich 15 Jahre Haft Irina Salii, Justiceinfo / 5.09.2022 Interview mit dem Kiewer Pflichtverteidiger eines russischen Soldaten, der einen unbewaffneten Zivilisten erschoss.
Wir Menschen «entsorgen» pro Stunde 675 Tonnen Müll in Meere Red. / 5.09.2022 Was wir verdrängen: Vor allem die Satten auf der Erde können nicht so weiterleben wie bisher – unabhängig von der Klimakrise.
Regula Bähler: Journalistin, Anwältin und SSUI-Stiftungsrätin Urs P. Gasche / 4.09.2022 Regula Bähler ist nach einer kurzen schweren Krankheit gestorben. Sie kämpfte für Schwache und für Medienfreiheit.
«Deutschland handelt im Ukraine-Krieg als Vasall der USA» Red. / 3.09.2022 Oskar Lafontaine kritisiert «das Elend der deutschen Aussenpolitik» und fordert eine eigenständige Sicherheitspolitik Europas.
Lange nach der Energiekrise… Red. / 2.09.2022 «Erinnert ihr euch noch an die Zoom-Meetings?» – «Das war noch die gute alte Zeit!»
Niemand darf wissen, wie viel Gas die Importeure bestellt haben Urs P. Gasche / 1.09.2022 Weder der Schweizer Bundesrat noch die Bundesregierung erfahren, wie viel Gas grosse Importeure für den Winter vertraglich kauften.
Strom und Gas sparen? Wer weniger braucht, zahlt drauf! Urs P. Gasche / 30.08.2022 Anbieter und Politik reden von Sparen und tun das Gegenteil: Sie gewähren Mengenrabatte. Das Parlament muss handeln.
SoZ propagiert Ausflug mit Kreuzfahrtschiff, Heli und U-Boot Urs P. Gasche / 29.08.2022 Mit dem Eisbrecher stosse man «in verschlossene Reviere» vor. Gleichzeitig warnt die SoZ auf fünf Seiten vor Folgen der Klimakrise.
Gegen einen «Scheinriesen» rüstet Europa mit Milliarden auf Urs P. Gasche / 28.08.2022 Die russische Armee entpuppe sich als «Scheinriese» und sei «konventionell keine Bedrohung». Das schreibt NZZ-Chef Eric Gujer.
«Oh, schaut mal … schon wieder eine Demo für das Klima» Red. / 28.08.2022 Die Angst vor Gas-Engpässen und die gestiegenen Energiepreise haben die Klimakrise aus den Prioritäten im Bundeshaus verdrängt.
Die NZZ redete die Diktatur in Saudi-Arabien schön Urs P. Gasche / 26.08.2022 Auf einer ganzen Seite lobte die NZZ die «Reformen des Kronprinzen»: Frauen dürften «wieder Firmen führen und in Bands spielen.»
Jürgmeiers «Fällander Tagebuch» jetzt in Buchform Red. / 26.08.2022 Jahrelang publizierte der Zürcher Schriftsteller Jürgmeier auf Infosperber regelmässig das «Fällander Tagebuch». Nun in Buchform.
Diese Spitäler operieren zu wenig und gefährden Patientinnen Urs P. Gasche / 25.08.2022 Etliche Spitäler führten heikle Eingriffe pro Monat weniger als 2-mal durch. Wir veröffentlichen die Liste dieser Spitäler. (1)
Selbst als Minister verbreitet Karl Lauterbach falsche News Urs P. Gasche / 23.08.2022 Er signiert als «Professor», zitiert jedoch Studien, die er offensichtlich nicht gelesen hat. Nicht alle Medien decken das auf.
Jekami: Spitäler gefährden fahrlässig Pankreas-Patienten Urs P. Gasche / 22.08.2022 Etliche Spitäler führen heikle Pankreas-Operation weniger als 2-mal pro Monat durch. Dem Chirurgen und dem Team fehlt die Routine.
«Jetzt fühle ich mich als Feminist» – «und als ein Linker» Red. / 21.08.2022 Zwei Drittel aller Männer befürworten das gleiche Rentenalter für Frauen und Männer.
Apotheken und Walmart sollen 650 Millionen Dollar Strafe zahlen Urs P. Gasche / 19.08.2022 Ein Bundesrichter des US-Gliedstaats Ohio fällte das Urteil wegen fahrlässigen Verkaufs opioidhaltiger Schmerzmittel.
Niemand sagt, wie viel Gas Russland vertraglich liefern müsste Urs P. Gasche / 15.08.2022 Gazprom liefert nur 50 oder 20 Prozent der Leitungskapazität. Wichtig aber ist, wie viel Gas der Westen vertraglich gekauft hat.
Mexiko: Nestlé ist mitverantwortlich für Todesursache Nr. 1 Timo Kollbrunner, PublicEye / 13.08.2022 Wegen Junk-Food ist jeder Dritte fettleibig und stirbt zu früh. Doch der Konzern wehrte sich gegen Warn-Etiketten.
Ein sehr heisser Sommer Red. / 12.08.2022 «Entschuldigen Sie, wir suchen den Gletscher» – «Sie stehen schon drin!»
Medis: Pharmafirmen müssen keinen relevanten Nutzen nachweisen! Urs P. Gasche / 11.08.2022 Swissmedic lässt teure Medikamente zu, ohne dass ein – für Patienten relevanter – Nutzen vorliegt. Die Kassen wehren sich nicht.
Trumpisten auch dank Demokraten als Kandidaten gewählt Red. / 8.08.2022 Mutige Trump-kritische Republikaner verloren in Vorwahlen gegen Trump-Anhänger – mit Unterstützung von Demokraten.
«Die NATO ist das gefährlichste Militärbündnis der Welt» Chris Hedges / 7.08.2022 Geopolitisch gehe es nicht um «Demokratien gegen Diktaturen», sondern um Machtpolitik, sagt der linke US-Journalist Chris Hedges.