Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Kollateralschaden des Handelskriegs

Handeskrieg

Kollateralschaden des Handelskriegs

-

Red. / 9.09.2019

Tabakindustrie: Die Selbstregulierung ist eine Farce

cigarette1642232_960_720

Tabakindustrie: Die Selbstregulierung ist eine Farce

Eine Doktorarbeit in Medizin-Biologie beleuchtet die Verflechtungen zwischen Tabakindustrie, Wissenschaft und Schweizer Politik.

Rainer M. Kaelin / 8.09.2019

Mehr als eine «Schande» – Höckes AfD-Deutschland

HoeckeRede17Jan2017_afdberichte_de

Mehr als eine «Schande» – Höckes AfD-Deutschland

Deutschland brauche eine «erinnerungspolitische Wende um 180 Grad». So AfD-Höcke. Die Deutschen – nicht mehr Täter, sondern Opfer?

Jürgmeier / 8.09.2019

Cassis bestätigt Opportunismus

Sperberauge

Cassis bestätigt Opportunismus

Bundesrat und Aussenminister Ignazio Cassis erklärt der NZZ den Stil seiner Politik: Er sucht «Opportunitäten».

Christian Müller / 8.09.2019

Nach dem Tod von David Koch: Der «Kochtopus» agiert weiter

krake

Nach dem Tod von David Koch: Der «Kochtopus» agiert weiter

Wie die ultralibertären «Koch Brothers» mit Milliarden-Spenden die politische Macht in den USA gekapert haben.

Richard Aschinger / 7.09.2019

Der Spieler: «Modern Times» mit Vögeln, Eiern und Futter

aa_Spieler_Synes_2019-11

Der Spieler: «Modern Times» mit Vögeln, Eiern und Futter

Das als «Kennerspiel des Jahres» ausgezeichnete «Flügelschlag» sorgte für einen Hype in der Szene. Nicht ganz nachvollziehbar.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.09.2019

Bargeld – schon bald abschaffen?

Sperberauge

Bargeld – schon bald abschaffen?

Soll auch in der Schweiz das Bargeld abgeschafft werden? EIN Argument dagegen ist aktuell, wird aber vergessen.

Christian Müller / 7.09.2019

5G-Strategie des Bundes: Transparenz sieht anders aus

Bakom

5G-Strategie des Bundes: Transparenz sieht anders aus

Welche Strategie verfolgt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) im Hinblick auf die Weltfunkkonferenz? Eine mühsame Spurensuche.

Kurt Marti / 6.09.2019

Hetzjagden in Chemnitz: Die «Weltwoche» im Abseits

Roger_Kppel_WeltwocheKopie

Hetzjagden in Chemnitz: Die «Weltwoche» im Abseits

In Chemnitz habe es keine Hetzjagden auf Ausländer gegeben, so die «Weltwoche». Neue Entwicklungen hat das Blatt bisher ignoriert.

Tobias Tscherrig / 6.09.2019

Endspiel für die Türkei vor den Toren Idlibs

ErdoganundPutin

Endspiel für die Türkei vor den Toren Idlibs

Der Fall der strategisch wichtigen syrischen Ortschaft Chan Scheichun hat die türkische Armee und Politik tief verunsichert.

Amalia van Gent / 5.09.2019

kontertext: Kann man die Tamedia-BaZ wieder abonnieren?

Kommentar

kontertext: Kann man die Tamedia-BaZ wieder abonnieren?

Blocher weg. Somm weg. Aber was macht jetzt Tamedia mit dem vormals rechtspopulistischen Kampfblatt? Eine Recherche in 16 Punkten.

Alfred Schlienger / 5.09.2019

Köpfe her! – Wie Personen das mediale Weltbild prägen

MeyerLauberJohnson

Köpfe her! – Wie Personen das mediale Weltbild prägen

Der Gang der globalen und nationalen Dinge wird zunehmend personalisiert. Zum tagesaktuellen Beispiel eine 30jährige Analyse.

Hanspeter Guggenbühl / 5.09.2019

Alles Meyer? Oder: Was die 32’300 SBB-Angestellten leisten

SBB3

Alles Meyer? Oder: Was die 32’300 SBB-Angestellten leisten

Ob mit oder ohne Meyer: Die SBB mit ihren 32'300 Angestellten befördern immer mehr Personen immer sicherer und pünktlicher.

Hanspeter Guggenbühl / 5.09.2019

Boliviens Elite: Feuer und Flamme für den Fleischexport

Bolivienbrand1

Boliviens Elite: Feuer und Flamme für den Fleischexport

Die Brände in Brasilien, Bolivien und Paraguay dienen der Viehwirtschaft, der chinesischen Mittelschicht und dem Drogenhandel.

Romano Paganini / 4.09.2019

Die NZZ gegen die Wissenschaft

Kommentar

Die NZZ gegen die Wissenschaft

In einer Desinformationskampagne lässt die NZZ viele Autoren schreiben, welche den Ernst der Klimaerhitzung in Frage stellen.

Lukas Fierz / 4.09.2019

War das nötig, Herr Steinmeier?

Sperberauge

War das nötig, Herr Steinmeier?

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Polen vor allem die USA hofiert. Aus welchem Anlass?

Christian Müller / 3.09.2019

Schweiz: Einreiseverbot für russischen Neonazi-Hooligan

Nikitin

Schweiz: Einreiseverbot für russischen Neonazi-Hooligan

Denis Kapustin, einer der einflussreichsten Akteure der rechtsextremen Kampfsportszene, darf nicht mehr in die Schweiz einreisen.

Tobias Tscherrig / 3.09.2019

ETH kündigte aus politischen Gründen: Die Causa Bernoulli

ETHZrichflickr

ETH kündigte aus politischen Gründen: Die Causa Bernoulli

Geld war stärker als der Geist: Die ETH entliess 1938 den Architekten, Städteplaner und Titular-Professor Hans Bernoulli.

Wolf Linder / 3.09.2019

Hongkong ist auch ein Spielball der US-Eindämmung von China

Kommentar

Hongkong ist auch ein Spielball der US-Eindämmung von China

Die Demonstrationen gefährden ein wichtiges wirtschaftliches Eingangstor zu China. Der Schaden zeichnet sich bereits ab.

Georges Hallermayer / 3.09.2019

Putin hätte «fast diktatorisch» durchgreifen müssen

Wladimir_Putin_BildBESA

Putin hätte «fast diktatorisch» durchgreifen müssen

Aus georgischer Sicht war Putin zu wenig radikal, er hätte bis an die Grenze des Diktatorischen gehen müssen – fast wie Stalin.

Christian Müller / 2.09.2019

Mit Kunstschnee das Sterben der Gletscher stoppen

morteratschgletscher

Mit Kunstschnee das Sterben der Gletscher stoppen

Ein Pilotprojekt auf dem Morteratsch-Gletscher soll zeigen, ob künstlich erzeugter Schnee die Alpengletscher retten kann.

Luigi Jorio / swissinfo.ch / 2.09.2019

Unstatistik: «Senioren in Überzahl»

Sperberauge

Unstatistik: «Senioren in Überzahl»

Als ein «Bashing der Alten» empfindet Kolumnist Stephan Klapproth eine unbedachte Titelzeile in Tamedia-Zeitungen.

Red. / 2.09.2019

Umweltschutz findet immer häufiger im Gerichtssaal statt

justizia3

Umweltschutz findet immer häufiger im Gerichtssaal statt

Weltweit streiten Juristen für die Belange von Mutter Erde. Oft für wenig Geld, aber mit beachtlichem Erfolg.

D. Gschweng / 1.09.2019

Die Empfehlung des Tages: Dobelli-Diät

Rolf_Dobelli_mit_NZZ_Chefredaktor_Eric_Gujer

Die Empfehlung des Tages: Dobelli-Diät

Der Erfolgsautor Rolf Dobelli empfiehlt News-Diät. Ein Interview führt ihn aufs intellektuelle Glatteis.

Jürg Müller-Muralt / 1.09.2019

Die Krim ist immer eine Reise wert (Krim V)

Jalta_Promenade

Die Krim ist immer eine Reise wert (Krim V)

Die europäischen und US-amerikanischen Reisebüros bieten keine Reisen mehr in die Krim an. Die unsinnigen Sanktionen verbieten es.

Christian Müller / 31.08.2019

Arzt zum zweiten Mal wegen gewerbsmässigen Betrugs verurteilt

AmtshausGericht

Arzt zum zweiten Mal wegen gewerbsmässigen Betrugs verurteilt

Nach der ersten Verurteilung folgte ein Praxisverbot. Trotzdem behandelte der Arzt weiter und kassierte fast 70'000 Franken.

Urs P. Gasche / 31.08.2019

Im Cabriolet auf Feld- und Abwege

Sperberauge

Im Cabriolet auf Feld- und Abwege

Wie ein FDP-Nationalrat sich als Klimasünder outet und abwegig dazu argumentiert.

Hanspeter Guggenbühl / 31.08.2019

Sprachlupe: Lëtzebuergesch, Nationalsprache des Grossherzogtums

Sprachlupe: Lëtzebuergesch, Nationalsprache des Grossherzogtums

Luxemburg hat seinem deutschen Dialekt Regeln gegeben und ihn zur Sprache erhoben, auch in den Augen eines führenden Linguisten.

Daniel Goldstein / 31.08.2019

Die geheime Macht der Bilderberg-Gruppe

Bilderberg2019_ccKopie

Die geheime Macht der Bilderberg-Gruppe

Wer regiert die Welt? Präsidenten, Könige, Diktatoren, multinationale Konzerne, Grossbanken oder die Bilderberg-Gruppe?

Candice Vacle / 30.08.2019

Greifvögel: Alarmierend viel Jäger-Blei in den Knochen

Bartgeiervonvorne

Greifvögel: Alarmierend viel Jäger-Blei in den Knochen

Nirgends ist die Bleibelastung der Steinadler und Bartgeier höher als in den Schweizer Alpen, wie eine Studie zeigt.

Kurt Marti / 30.08.2019

Berns Lebensqualität ist phantastisch – der Chalets wegen?

Bern_an_elftbester_Stelle

Berns Lebensqualität ist phantastisch – der Chalets wegen?

Nicht immer sind Bilder aussagekräftiger als Worte – und schon gar nicht immer «wahrer». Ein Beispiel.

Christian Müller / 30.08.2019

Amazonas: Freihandel nur gegen Naturschutz

Kommentar

Amazonas: Freihandel nur gegen Naturschutz

Der Regenwald brennt und Bundesrat Guy Parmelin schliesst mit südamerikanischen Staaten ein Freihandelsabkommen ab.

Beat Glogger / 29.08.2019

Bundesrat beschliesst starkes Klimaziel – aber ohne Gewähr

Kommentar

Bundesrat beschliesst starkes Klimaziel – aber ohne Gewähr

Netto-Null Treibhausgase bis 2050: Mit diesem Ziel macht sich die Landesregierung zum Anwärter auf den Maulheld-Preis.

Hanspeter Guggenbühl / 29.08.2019

Dank Aufforstung praktisch keine Sandstürme mehr in Beijing

WsteGobi

Dank Aufforstung praktisch keine Sandstürme mehr in Beijing

In der chinesischen Mongolei verwandelte China riesige Wüstengebiete in bewaldete und fruchtbare Gegenden: eine grosse grüne Mauer.

Georges Hallermayer / 28.08.2019

Es regnet Plastik

640pxThe_Loch

Es regnet Plastik

Kunststoffe sind in der Umwelt so allgegenwärtig, dass sie vom Himmel regnen und schneien.

D. Gschweng / 28.08.2019

Feuer im Amazonas-Regenwald

Amazonas

Feuer im Amazonas-Regenwald

-

Red. / 28.08.2019

Harte Fäuste und heisse Köpfe im Kalten Krieg

Moskaureisende_Front

Harte Fäuste und heisse Köpfe im Kalten Krieg

Als der Antikommunismus die Medien «blind» werden liess und die Menge im Bahnhof Zürich-Enge den Verstand verlor.

Alfons Sonderegger / 27.08.2019

Trotz Gesundheitsgefahr lassen sich Behörden von Lobby kaufen

TaraSmith_KentKopie

Trotz Gesundheitsgefahr lassen sich Behörden von Lobby kaufen

US-Schweineproduzenten lassen niemanden in die Hallen, obwohl ihre Schweine mit antibiotikaresistenten Salmonellen verseucht sind.

Christa Dettwiler / 27.08.2019

Klima: «Vielen Dank für eure Hilfe»

Glosse

Klima: «Vielen Dank für eure Hilfe»

Seit einer Ewigkeit friste ich ein klägliches Dasein. Dank eurer Ignoranz stehe ich jetzt kurz vor meinem Ziel. Danke!

Tobias Tscherrig / 27.08.2019

Samstägliche Scheuklappen im Leitartikel der NZZ

Rene_Scheu_NZZ-1

Samstägliche Scheuklappen im Leitartikel der NZZ

Ungleichheit habe Vorteile, verkündet René Scheu auf der NZZ-Frontseite – und blamiert sich mit ökonomischer Stümperei.

Urs P. Gasche / 26.08.2019

Mobilfunkstandard 5G: «Grossversuch an der Bevölkerung»

Antenne

Mobilfunkstandard 5G: «Grossversuch an der Bevölkerung»

Ein deutscher Professor kritisiert die Einführung von 5G und fordert vertiefte Forschungen, bevor das Netz installiert wird.

Tobias Tscherrig / 26.08.2019

Bahn-Bashing – masslos und kleinkariert

SBB_AZ_Wochenende

Bahn-Bashing – masslos und kleinkariert

Ein tragischer Unfall öffnete die Schleusen, um die Bahnen mit Kritik zu überfluten. Dabei verlieren die Kritiker alle Relationen.

Hanspeter Guggenbühl / 25.08.2019

Artenschutz für Elefanten und Nashörner bleibt erhalten

Giraffe

Artenschutz für Elefanten und Nashörner bleibt erhalten

Erstmals beschliessen die Vertragsstaaten des Artenschutzabkommens CITES auch Schutzmassnahmen für Giraffen.

Andreas Zumach / 25.08.2019

SRF Rundschau /10vor10: Informationsvielfalt ja – aber nicht so

Kommentar

SRF Rundschau /10vor10: Informationsvielfalt ja – aber nicht so

Blitzbesuch von Eritreas Aussenminister: Bundesrat Cassis hier als Opfer bedauert, dort kritisiert. Fakten blieben auf der Strecke.

Janos Fischer / 25.08.2019

«Sehr geehrter Herr Rothenbühler»

Kommentar

«Sehr geehrter Herr Rothenbühler»

Ertragen Sie die Lektüre der Reports der IPCC nicht? Hören Sie nicht, wie die Tropenwälder im Feuer krachen?

Jacques Schiltknecht / 25.08.2019

Schweiz schwimmt zurzeit im Strom

VollerStauseeWallisArchivhpg_

Schweiz schwimmt zurzeit im Strom

Die Schweizer Stauseen sind so voll wie seit elf Jahren nicht mehr. Grund: Hohe Stromproduktion bei momentan mässiger Nachfrage.

Hanspeter Guggenbühl / 24.08.2019

Der Spieler: Das Kartenspiel mit dem «werblichen Stopper»

aa_Spieler_Synes_2019-10

Der Spieler: Das Kartenspiel mit dem «werblichen Stopper»

Wer ein schnelles Ablegespiel sucht, ist mit «L.A.M.A.» gut bedient. Seine Nominierung zum «Spiel des Jahres» ist überraschend.

Synes Ernst. Der Spieler / 24.08.2019

Kurdischer Südosten der Türkei: Stacheldraht und goldene Hähne

MenschenrechtlerinNurcanBaysal

Kurdischer Südosten der Türkei: Stacheldraht und goldene Hähne

Die Regierung Erdogan suspendiert drei Bürgermeister im kurdischen Südosten – und versetzt so das ganze Land in Aufruhr.

Amalia van Gent / 23.08.2019

Da geht die Nachhaltigkeit baden

abfalltaucherJuni19

Da geht die Nachhaltigkeit baden

Die rollenden Produkte der «Sharing Economy» verschmutzen weltweit Flüsse und Seen. Mit den E-Trottis wird das nicht besser werden.

D. Gschweng / 23.08.2019

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat
  2. «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
  3. Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
  4. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logos Migros etc

Migros, Coop, Aldi, Lidl & Co. in der Verantwortung

Die Detailhändler sprechen ständig von Nachhaltigkeit und Regionalität. Aber sie bewerben Lebensmittel vom anderen Ende der Welt.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Bildschirmfoto20120226um12_51_13

Atommacht Israel und ihre Feinde

Teufelskreis: Aggressive Politik auf allen Seiten festigt die Macht der Hardliner bei den jeweiligen Gegnern.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt
  • Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Nach der Wahlschlappe wird erstmals eine Frau Chefin
    vom 21.05.2025
  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025

Zentralplus

  • Neuheim: Feuer bricht in Einfamilienhaus aus
    vom 22.05.2025
  • Gondelbahn auf Rigi: Gericht findet Fehler und greift durch
    vom 22.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum