Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

«Presserat muss effizienter werden und näher zum Publikum»

Kommentar

«Presserat muss effizienter werden und näher zum Publikum»

Zu lange Verfahren und zu wenig Demokratie: Deshalb möchte unser Gastautor den Schweizer Presserat reformieren.

Christoph Schütz / 18.12.2024

«Soziale Epidemie»: Das einsame Sterben

alter Mensch

«Soziale Epidemie»: Das einsame Sterben

In Japan werden immer mehr Menschen tot zuhause aufgefunden. Der Druck auf Senioren, ihr Lebensende «vorzubereiten», steigt.

Martina Frei / 17.12.2024

EU-Wahl: NGOs kritisieren intransparente Werbung

civilliberties

EU-Wahl: NGOs kritisieren intransparente Werbung

Ein Bericht fordert, dass die EU ihre Regeln besser durchsetzt. Parteien und Plattformen schaffen noch immer zu wenig Transparenz.

Ingo Dachwitz / 17.12.2024

«Kä … Käptn, wir sind am Abgrund!»

Screenshot 2024-12-17 at 08-06-38 Dessin de presse L'actualité croquée par Bénédicte et Valott 24 heures

«Kä … Käptn, wir sind am Abgrund!»

«Und alles nur, weil die Grünen das ständig herbeireden!»

Bénédicte / 17.12.2024

«Klopf, klopf: Deine neue Rechnung ist da»

Kommentar

«Klopf, klopf: Deine neue Rechnung ist da»

Die Firma Smile macht auf Kumpel. Dabei ist sie eine Versicherung wie alle anderen auch – nämlich wenig kundenfreundlich.

Marco Diener / 17.12.2024

Was 65 Ärzte, Krankenschwestern und Sanitäter in Gaza sahen

Röntgenaufnahmen

Was 65 Ärzte, Krankenschwestern und Sanitäter in Gaza sahen

«Ich behandelte 13 Kinder, denen in den Kopf oder in die Brust geschossen wurde. Die meisten starben.» Das berichtete ein Chirurg.

Urs P. Gasche / 16.12.2024

Susanne Wille kennt das eigene Programm nicht

Screenshot 2024-12-15 at 16-45-06 Vem bor här – Vem älskar hårdrock SVT Play

Susanne Wille kennt das eigene Programm nicht

SRF kauft links und rechts die Rechte für Unterhaltungssendungen ein. SRG-Generaldirektorin Wille bestreitet das. Warum nur?

Marco Diener / 16.12.2024

kontertext: Zahlen maskieren das Gesicht des Krieges

Kommentar

kontertext: Zahlen maskieren das Gesicht des Krieges

Ich lese Opferzahlen und bin entsetzt. Aber solange ich kein Bild der Täter und der Individuen habe, bleibt die Empörung abstrakt.

Michel Mettler / 16.12.2024

Hunderttausende Tote – McKinsey zahlt über eine Milliarde

US-Justizdepartement

Hunderttausende Tote – McKinsey zahlt über eine Milliarde

Die Beratungsfirma zahlt erneut 650 Millionen Dollar, um Straf- und Zivilklagen loszuwerden. 2021 bezahlte sie schon 573 Millionen.

upg / 15.12.2024

Unter Donald Trump droht ein «ethischer Krypto-Sumpf»

Eric Trump

Unter Donald Trump droht ein «ethischer Krypto-Sumpf»

Bald kommen Personen mit einschlägigen regulatorischen Interessen an die Schalthebel der Macht. Entsteht ein Selbstbedienungsladen?

Christof Leisinger / 15.12.2024

Die eindrücklichsten Naturfotos des Jahres 2024

Geparden im reissenden Fluss

Die eindrücklichsten Naturfotos des Jahres 2024

Fantastische und unglaubliche Schnappschüsse: Auf den Websites der einschlägigen Fotowettbewerbe entdeckt man stundenlang Neues.

Martina Frei / 15.12.2024

Syrien: Entwicklungen wie auf Treibsand

Syrien_SRF

Syrien: Entwicklungen wie auf Treibsand

Führt der Sturz Assads zu einer Teilung Syriens? Die Türkei, Israel, die USA und Russland haben alle unterschiedliche Interessen.

Amalia van Gent / 15.12.2024

Wir siegen uns im Standortwettbewerb kaputt

Villen am Zürisee

Wir siegen uns im Standortwettbewerb kaputt

Exorbitante Mieten, immer noch mehr Einwanderung. Unser Sieg in Standortwettbewerb fällt uns schwer auf die Füsse. Was tun?

Werner Vontobel / 14.12.2024

Energiewende? In China schiessen Kohlekraftwerke aus dem Boden

How China winning its war against pollution

Energiewende? In China schiessen Kohlekraftwerke aus dem Boden

Europa setzt auf saubere Energien. Dagegen nimmt die globale Nachfrage nach fossilen Energieträgern ungebremst zu, primär in Asien.

Christof Leisinger / 14.12.2024

Sprachlupe: Atlas für Zeitreisen durch Dialekträume

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Atlas für Zeitreisen durch Dialekträume

Für den neuen Schweizer «Dialäktatlas» hat ein Forschungsteam gut 1000 Leute eingehend nach Merkmalen ihrer Mundart befragt.

Daniel Goldstein / 14.12.2024

«Und er hat nichts kommen sehen, der Herr Augenarzt?»

heidi048-2bachar

«Und er hat nichts kommen sehen, der Herr Augenarzt?»

Der syrische Diktator Baschar al-Assad wurde in nur zwölf Tagen gestürzt. Wladimir Putin wundert sich.

Pitch / 14.12.2024

Autonome Waffen entscheiden über Leben und Tod

Drohne und Soldat

Autonome Waffen entscheiden über Leben und Tod

Rüstungsfirmen setzen auf KI, um Waffensysteme zu steuern und zu vernetzen – ohne Regulierung oder Leitplanken.

Martin Born / Martina Frei / 13.12.2024

«Champion der Champions»: Jetzt auch noch auf SRF

Hocke

«Champion der Champions»: Jetzt auch noch auf SRF

Fernsehen SRF kürt den besten ehemaligen Spitzensportler. Andernorts lief die Sendung schon vor 16 Jahren. Es ist Dutzendware.

Marco Diener / 13.12.2024

kontertext: Mein Sicherheitsgefühl

Kommentar

kontertext: Mein Sicherheitsgefühl

Was ich als Sicherheitsrisiken empfinde, kommt im herrschenden Sicherheitsdiskurs kaum vor.

Felix Schneider / 13.12.2024

Paris feiert Wiedereröffnung von Notre-Dame mit Musk und Trump

Trum_Musk_NotreDame

Paris feiert Wiedereröffnung von Notre-Dame mit Musk und Trump

Bénédicte / 13.12.2024

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Afghaninnen

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Frauenrechtsaktivistinnen schaffen es selten in die Schlagzeilen. Deshalb hier, was 2024 Schlagzeilen machte – oder nicht machte.

Barbara Marti / 13.12.2024

Schleichwerbung im Fernsehen: Das Bakom schaut weg

yakinsnapshot

Schleichwerbung im Fernsehen: Das Bakom schaut weg

Endlich beantwortet das Bakom die Infosperber-Fragen. Fazit: Schleichwerbung wird toleriert – weil sie «langjährige Praxis» ist.

Marco Diener / 12.12.2024

Fiasko bei mRNA-Impfung für Babys gegen RSV

Baby Impfung

Fiasko bei mRNA-Impfung für Babys gegen RSV

Es hätte ein grossartiger Erfolg werden sollen. Alle erdenklichen Vorkehrungen wurden getroffen. Trotzdem ging es schief.

Martina Frei / 12.12.2024

Nach dem Maidan-Putsch nutzt Russland die Gunst der Stunde

Sperberauge

Nach dem Maidan-Putsch nutzt Russland die Gunst der Stunde

Russland reagiert im Nachbarland mit Luftangriffen auf Waffenlager. Wladimir Putin macht Ernst mit der Neugestaltung der Region.

Urs P. Gasche / 12.12.2024

Medienkompetenz ist nicht nur Publikumssache

seniorin-laptop

Medienkompetenz ist nicht nur Publikumssache

Das Schweizer Publikum versteht die Medien schlecht. Eine Befragung zeigt, was falsch läuft.

Pascal Sigg / 12.12.2024

USA und EU verbieten Unternehmen, das kaputte Syrien aufzubauen

Trümmer in Syrien HART

USA und EU verbieten Unternehmen, das kaputte Syrien aufzubauen

Die USA sanktionieren und bestrafen immer noch weltweit Unternehmen, die Syrien Waren liefern oder mit Syrien Zahlungen abwickeln.

Urs P. Gasche / 11.12.2024

Nach dem Autobahn-Nein: Der Pannenstreifen als Lösung?

Unbenannt

Nach dem Autobahn-Nein: Der Pannenstreifen als Lösung?

Nach dem Unfall am Genfersee wachsen die Zweifel: Die Umnutzung der Pannenstreifen als dritte Spur ist wohl keine kluge Idee.

Marco Diener / 11.12.2024

«Dieses Mal irrt sich Rudolf Strahm»

Kommentar

«Dieses Mal irrt sich Rudolf Strahm»

Unser Autor wundert sich, warum der Wirtschaftsexperte ausgerechnet mit der Mehrwertsteuer die 13. AHV-Rente finanzieren will.

Walter Langenegger / 11.12.2024

«Die Toleranz des Westens behinderte die Proteste im Iran»

Women, Life, Freedom

«Die Toleranz des Westens behinderte die Proteste im Iran»

Für das Atomabkommen liess Obama das iranische Regime gewähren – mit schweren Folgen. Zeit für einen Kurswechsel?

Philippe Stalder / 10.12.2024

Eben gekauft – und schon Schrott: Migros-Elektro-Zahnbürsten

Unbenannt

Eben gekauft – und schon Schrott: Migros-Elektro-Zahnbürsten

Die Migros hat Elektro-Zahnbürsten aus dem Sortiment genommen. Ersatzbürsten auch. Die Geräte sind wertlos. Nachhaltig wäre anders.

Marco Diener / 10.12.2024

Oligarchen und Autoritäre bedrohen die unabhängige Information

Kommentar

Oligarchen und Autoritäre bedrohen die unabhängige Information

Die Folgen: Bürgerinnen und Bürger werden zynisch. Das spielt den Eliten wiederum in die Hände. Es ist ein Teufelskreis.

Robert Reich / 10.12.2024

E-Health: Luzern und Bern gingen voran – folgt jetzt Zürich?

Frau sucht verzweifelt.ChatGPT

E-Health: Luzern und Bern gingen voran – folgt jetzt Zürich?

Seine persönlichen Gesundheitsdaten endlich in einem Dossier einsehbar. Kommt der Zugang oder wird er vom Kantönligeist verhindert?

Urs P. Gasche / 10.12.2024

Terroristengruppe HTS stürzt Syriens Diktator Bashar al-Asad

Bildschirmfoto 2024-12-09 um 09.48.39

Terroristengruppe HTS stürzt Syriens Diktator Bashar al-Asad

Israel bombardiert völkerrechtswidrig über hundert Ziele in und um Damaskus. Die USA führten 72 Luftangriffe gegen ISIS in Syrien.

Urs P. Gasche / 9.12.2024

Der anrüchige Spatenstich mit Bundeskanzler Scholz

csm_Spatenstich_Eli_Lilly__c__Staatskanzlei-RLP_Sell_20240408bild_165_a8f3a42fbc

Der anrüchige Spatenstich mit Bundeskanzler Scholz

Der Pharmakonzern Eli Lilly baut im deutschen Alzey ein Werk. Bedingung: Preise für Abnehmspritzen müssen geheim bleiben.

Bernd Hontschik / 9.12.2024

Grosser Graben: Europas Landwirtschaft driftet auseinander

1024px-Bauernproteste_Nordhausen-6848

Grosser Graben: Europas Landwirtschaft driftet auseinander

Das Einkommensgefälle zwischen grossen und kleinen Höfen hat sich in 15 Jahren verdoppelt, während kleine Höfe verschwinden.

Daniela Gschweng / 9.12.2024

Ist Chat-GPT präsenil?

Sperberauge

Ist Chat-GPT präsenil?

Eine Recherche mit Hilfe der KI. Welche Funktionen hat ein bestimmtes Hormon während der Schwangerschaft?

Martina Frei / 9.12.2024

Deutschland, Frankreich, Korea: Geldverschwendung rächt sich

Macron vs LE PEN campaign posters torn down, end of French presidential elections, refusal of candidates, abstention, disgust of French people. Ballot papers torn up, thrown away.

Deutschland, Frankreich, Korea: Geldverschwendung rächt sich

Nach Protestwahlen scheitern viele demokratische Regierungen. In Frankreich zeigt sich wieso: Es ist die unglaubwürdige Politik.

Christof Leisinger / 8.12.2024

Turbo-Aufrüstung bringt noch nicht Sicherheit

Kampfflugzeug

Turbo-Aufrüstung bringt noch nicht Sicherheit

«Eine überstürzte Erhöhung des Armeebudgets macht die Schweiz nicht sicherer», meinte die NZZ im Mai 2022. Das gilt noch immer.

Markus Mugglin / 8.12.2024

EU «bedauert» Telefonat von Scholz mit Putin

Handy EU-Flagge

EU «bedauert» Telefonat von Scholz mit Putin

Beim Krieg in der Ukraine geht es dem EU-Parlament auch darum, eine «strategische Niederlage» für Europa und die USA abzuwenden.

Martina Frei / 8.12.2024

Flucht übers Mittelmeer: Endstation Sizilien

Zerstörtes Boot

Flucht übers Mittelmeer: Endstation Sizilien

In Pozzallo kamen einst täglich hunderte Bootsflüchtlinge an. Heute ist es hier wieder ruhig und (fast) wie es einmal war.

Walter Aeschimann / 8.12.2024

Covid-Impfung: Geschädigte im Stich gelassen

Nele Hünecke

Covid-Impfung: Geschädigte im Stich gelassen

Betroffene kämpfen vergebens um Entschädigung und Hilfe. Gerichte berufen sich auf weisungsgebundene Behörde.

Josef Estermann / 7.12.2024

Lüge: AKW-Gegner Habeck habe Frankreich um Atomstrom gebettelt

Sperberauge

Lüge: AKW-Gegner Habeck habe Frankreich um Atomstrom gebettelt

Jens Spahn (CDU) und Julia Klöckner (CDU) prüften die Behauptung nicht und verbreiteten sie hämisch. Nicht nur Social Media lügen.

Red. / 7.12.2024

Dänische «Kuhsteuer» ist beschlossene Sache

pixabay ralph cow-2643886_1920

Dänische «Kuhsteuer» ist beschlossene Sache

Dänemark führt als erstes Land eine Steuer auf Emissionen von Nutztieren ein – mit breiter Unterstützung von Bauern und Parteien.

Daniela Gschweng / 7.12.2024

Das Spiel: Vom Ende her denken

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Vom Ende her denken

Man legt die Karten von links nach rechts, wertet sie aber von rechts nach links. Ein kleiner Kniff sorgt für Spieltiefe.

Patrick Jerg / 7.12.2024

Vogelgrippe: Wissenschaftler stufen das Risiko als hoch ein

Vogelgrippe Trutenfarm

Vogelgrippe: Wissenschaftler stufen das Risiko als hoch ein

Das H5N1-Virus zirkuliert weltweit. Die Wahrscheinlichkeit, dass es unter Menschen übertragen wird, steige, warnen Fachleute.

Martina Frei / 6.12.2024

Die Airlines werden zu Wegelagerern

Depositphotos_246858196_XL

Die Airlines werden zu Wegelagerern

Sie locken mit günstigen Angeboten. Und zahlen Prämien, wenn Mitarbeiter Kunden Sondergebühren für Sitzplätze und Gepäck abtrotzen.

Christof Leisinger / 6.12.2024

Ein exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer nicht

Kirsha Kaechele

Ein exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer nicht

Ein australisches Museum darf Männern den Zugang zu einer «Ladies Lounge» verweigern. Das Urteil stärkt die Rechte der Frauen.

Barbara Marti / 6.12.2024

kontertext: Was tun? Strategien zwischen Krieg und Frieden

Kommentar

kontertext: Was tun? Strategien zwischen Krieg und Frieden

Eine interdisziplinäre Ringvorlesung an der Hochschule Luzern hat Fragen zu Krieg, Frieden und künstlerischem Handeln aufgeworfen.

Silvia Henke / 6.12.2024

Die USA finanzieren internationales Journalisten-Kollektiv

Drew Sullivan, Mitbegründer und Publizist beim OCCRP.Mediapart

Die USA finanzieren internationales Journalisten-Kollektiv

Das Netzwerk deckte versteckte russische Vermögen oder Korruption in Venezuela auf. Die Steuerflucht-Oase Delaware bleibt tabu.

Urs P. Gasche / 5.12.2024

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum