Ventilator kann das Herz bei starker Hitze zusätzlich belasten
Welche Wirkung hat ein Ventilator bei heissem Wetter? Die Antwort dreier Wissenschaftler in Australien darauf ist auch eine Warnung. Bei ihren Experimenten stellte sich heraus: Ein Ventilator kann mehr schaden als nützen. Denn eine schon bestehende Dehydrierung verstärkt der Ventilator noch. Die Belastung für das Herz ist bei Dehydrierung sogar grösser als ohne Ventilator.
Herausgefunden haben die drei Wissenschaftler dies, indem sie 20 gesunde Versuchspersonen an verschiedenen Tagen jeweils drei Stunden lang in einer Hitzekammer platzierten. Dort herrschten 39,2 Grad Celsius und 49 Prozent relative Luftfeuchtigkeit (zum Vergleich: in der Schweiz beträgt diese aktuell um die 50 Prozent). Sie massen die Körpertemperatur, die Schweissmenge, den Puls und wie wohl sich die Personen fühlten. Jede Versuchsperson sollte das Experiment viermal durchlaufen: Zweimal nachdem sie am Vortag wenig Flüssigkeit zu sich genommen hatte und zweimal nach ausreichender Wasserversorgung. Dabei wurde der Ventilator entweder eingeschaltet oder nicht.
«Dehydrierung verschlechterte alle Messwerte drastisch»
Die erste Erkenntnis war, dass die Körpertemperatur mit und ohne Ventilator gleich blieb, obwohl die Versuchspersonen in ausreichend hydriertem Zustand den Eindruck hatten, er wirke kühlend.
Die zweite Erkenntnis war, wie stark es den Kreislauf belastet, wenn die Person zu wenig trinkt – und dass der Ventilator dies sogar noch verschlimmert. Denn durch den Ventilator nahm die Schweissmenge um rund 60 Prozent zu, was wiederum die Dehydrierung verstärkte. Das Herz schlug dann durchschnittlich 97-mal pro Minute, verglichen mit 81-mal, wenn die Person genug getrunken hatte.
«Die Dehydrierung verschlechterte alle Messwerte drastisch», schreiben die drei Wissenschaftler in «Jama Open Network». Das zeige, wie wichtig es sei, genügend zu trinken. Sei der Körper ausreichend mit Wasser versorgt, habe der Ventilator hingegen keinen Effekt aufs Herz.
Versuchs-anordnung | Körper-temperatur vor Eintritt in die Hitzekammer | Körper-temperatur kurz vor Ende des Versuchs | Herzfrequenz pro Minute vor Eintritt in die Hitzekammer | Herzfrequenz kurz vor Ende des Versuchs | Schweiss-menge (Gramm pro Stunde) kurz vor dem Ende des Versuchs |
---|---|---|---|---|---|
Genug getrunken, kein Ventilator | 37,0 °C | 37,3 °C | 74 | 81 | 220 |
Genug getrunken, Ventilator | 37,0 °C | 37,3 °C | 74 | 81 | 354 |
Zu wenig getrunken, kein Ventilator | 37,1 °C | 37,7°C | 76 | 92 | 198 |
Zu wenig getrunken, Ventilator | 37,1 °C | 37,7°C | 78 | 97 | 323 |
Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors
Keine
_____________________
➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen.
Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier:
_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.
Ihre Meinung
Lade Eingabefeld...