Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Offene/verdeckte Judenfeindlichkeit

Antijudaismus und Antisemitismus sind eine speziell gegen Juden gerichtete Form von Fremdenfeindlichkeit.

Nihal_Atsiz

Jetzt ehrt auch die Türkei faschistische Helden

Christian Müller / 15.01.2021 In vielen Ländern werden historische Monumente abgerissen. Der neue Trend: Strassen und Plätze werden «historisch» umbenannt.

Sperberauge

Wissen sie, was sie tun?

Christian Müller / 13.09.2019 Das Postulat Rechsteiner zur Übernahme der IHRA-Antisemitismus-Definition wurde diskussionslos überwiesen.

Budapester_Museum

Osteuropa erinnert ungern an den Holocaust – nicht zufällig

Cnaan Liphshiz / 18.08.2019 Holocaust-Museen sind in Osteuropa Mangelware, aber oft wird den Kollaborateuren und den Opfern der Sowjetherrschaft gehuldigt.

Grueningerplatz_in_Sankt_Gallen

Paul Rechsteiner: gut gemeint, aber auch sinnvoll?

Christian Müller / 1.07.2019 SR Paul Rechsteiner fordert vom Bundesrat, die Antisemitismusdefinition der IHRA zu übernehmen. Die «Jüdische Stimme» widerspricht.

Westbank_Wasserleitungen1

So werden im Westjordanland Wasserleitungen zerstört

Amira Hass / 3.03.2019 Mit Geld aus Europa konnte in der Region Masafer Yatta eine Wasserleitung erstellt werden. Israelische Soldaten haben sie zerstört.

Sperberauge

Göttingen (D) soll sich schämen!

Christian Müller / 20.02.2019 Die Friedenspreis-Übergabe an die «Jüdische Stimme» wird von Stadt, Universität und Sparkasse hintertrieben.

Juedische_Stimme

Kein «Göttinger Friedenspreis» für die «Jüdische Stimme»?

Christian Müller / 17.02.2019 Der «Göttinger Friedenspreis» soll an die «Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost» gehen. Und wieder wird gehetzt.

Andreas_Zumach_DFG

So werden in Deutschland Journalisten mundtot gemacht

Christian Müller / 6.02.2019 Wo Israel das Thema ist, ist nur Lob erlaubt. Das erlebte jetzt auch Andreas Zumach, der u.a. regelmässig für Infosperber schreibt.

Rubikon

Sie kritisierten Israel – und wurden gefeuert

Christian Müller / 13.12.2018 Die Israel-Lobby versucht weltweit, Kritik an Israel mit der Antisemitismus-Keule zu verhindern – mit Erfolg. Auch in der Schweiz?

Moshe_Zuckermann_SRF

Israel darf und muss kritisiert werden – sagt Moshe Zuckermann

Christian Müller / 19.10.2018 Ein neues Buch zum Thema Antisemitismus klärt die Frage, ob Kritik an Israel, wie behauptet, die neue Form von Antisemitismus ist.

Israel_Population_5tjt

Volksbefragung in Israel: «Wir sind ein auserwähltes Volk»

Christian Müller / 26.09.2018 Die schärfste Kritik kommt aus dem eigenen Land: Haaretz-Kolumnist Gideon Levy liest seinen Landsleuten die Leviten.

Sperberauge

Israel: Prominenter Protest

Christian Müller / 12.08.2018 40 ehemalige israelische Diplomaten kritisieren das neue israelische Nationalstaatsgesetz scharf.

Israel_Symbolbild_Web

Gideon Levy auf Haaretz: «Die Wahrheit über Israel»

Christian Müller / 23.07.2018 Das neue Nationalstaat-Gesetz in Israel wird international kritisiert. Die härteste Kritik kommt aus dem Land selber.

M_TrumpMitBolton

US-Bolton und Israels Netanyahu wollen Krieg gegen den Iran

Urs P. Gasche / 18.05.2018 Beide inszenierten vor fünfzehn Jahren bereits den Krieg gegen den Irak zum Sturz Saddam Husseins. Jetzt wollen sie Rohanis Kopf.

Alsouria

Kritik an Netanyahu: Ist sie Ausdruck von Antisemitismus?

Christian Müller / 13.05.2018 Kritik an Israel sei die moderne Form des Antisemitismus, sagen Israel-freundliche Kreise. Die Argumentation ist kontraproduktiv.

Kommentar

Frieden zwischen Israel und Palästina ist möglich

Franz Alt / 25.04.2018 Israel feiert sein 70-jähriges Bestehen. Der «Judenstaat», dessen Vision Theodor Herzl 1896 veröffentlichte, wurde 1948 Realität.

agnes_hirschiKopie

Agnes Hirschi: Stieftochter des Juden-Retters Carl Lutz

Peter Abelin / 1.04.2018 Der Schweizer Carl Lutz hatte im Zweiten Weltkrieg in Budapest 50'000 Juden gerettet. Zuerst wurde er gerügt, jetzt geehrt.

Sechstagekrieg_Mosche_Dajan

Israel/Palästina: 50 Jahre Nicht-Erfüllung

Christian Müller / 22.11.2017 Am 22. November 1967 verabschiedete der UNO Sicherheitsrat einstimmig die Resolution 242. Erfüllt wurde sie bis heute nicht.

Nira_Abramowitz_and_Nina_Rosenwald

Wenn «Philanthropie» Hass auf Menschen finanziert

Christian Müller / 8.10.2017 Der «Philanthrop» ist – griechisch – der «Menschenfreund». Antisemitismus und Islamophobie – aber bitte, das ist doch was anderes!

Israel_USMilitary_Basis

Jetzt auch eine neue US-Militärbasis in Israel

Christian Müller / 3.10.2017 Die USA werden nicht müde, in weiteren Ländern Militärbasen zu bauen. Schweizer und deutsche Zeitungen interessiert das aber nicht.

Importverbot

Sommerlochdebatte um geschächtetes Fleisch

Andreas Zumach / 17.08.2017 Seit Dienstag füllt eine erneute Debatte über ein Importverbot für geschächtetes Fleisch das nachrichtenarme Schweizer Sommerloch.

UBoot

U-Boot-Affäre: Netanyahu gerät ins Visier

Helmut Scheben / 11.07.2017 Korruptionsverdacht im U-Boot-Deal erhärtet sich: Die israelische Polizei hat einen Mitarbeiter von Premier Netanyahu festgenommen.

Checkpoint_Hubschmied_Front

Checkpoint-Alltag in der Westbank-Stadt Hebron

Luca Hubschmied/Rafael Egloff/Rahel Schaad / 9.07.2017 Ein Augenschein vor Ort offenbart verhärtete Fronten und ungleiche Machtverhältnisse.

Palestinian_Loss_of_Land

Die heuchlerische Politik der SVP gegen Rassismus

Christian Müller / 12.03.2017 Eine Motion der SVP im Nationalrat unter dem Stichwort Anti-Rassismus ist in Wirklichkeit eine Aktion der Pro-Israel-Lobby.

TerroranschlagSupermarktParis

Die stille Duldung des Antisemitismus

Jürg Müller-Muralt / 24.01.2015 Der Antisemitismus wird unverfrorener, speziell in Frankreich. Die ganz grosse Solidarität für die jüdische Bevölkerung bleibt aus.

Heidegger

Der Antisemitismus grosser Philosophen

Jürg Müller-Muralt / 15.03.2014 Heideggers «Schwarze Hefte» zeigen neue Aspekte seines Antisemitismus. Judenhetze hat bei Philosophen eine erschreckende Tradition.

Bildschirmfoto20150124um13_59_05

Die hässliche Fratze des Antisemitismus in Ungarn

Jürg Müller-Muralt / 1.11.2011 Antisemitische Tendenzen erhalten in Ungarn Unterstützung durch die öffentliche Hand. Doch Europa hat andere Sorgen und schaut weg.

Sperberauge

Russlandversteher in Berlin mit 2000 Euro bestraft

Wer die Waffenhilfe an die Ukraine ablehnt und Verständnis für die «Sonderoperation» zeigt, riskiert Geld- oder Freiheitsstrafe.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Zahlen mit Münz und Nötli ist zunehmend verpönt
  • «Für die, die in den Krieg, in die Schlacht ziehen müssen»
  • Der Veganer, das Mangelwesen

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Konzerne_UggBoyUggGirl

Die Macht von Konzernen und Milliardären

Wenn Milliarden-Unternehmen und Milliardäre Nationalstaaten aushebeln und demokratische Rechte zur Makulatur machen.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Tasche_Hintergrund

Konsumentenschutz

Einseitige Vertragsklauseln. Täuschungen. Umweltschädlich. Hungerlöhne. Erschwerte Klagemöglichkeiten.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Der Veganer, das Mangelwesen
  2. Ex-Brigade-General Erich Vad fragt: Was sind die Kriegsziele?
  3. NATO-Beitritt Schwedens: US-Senator blockiert Kampfjet-Deal
  4. Kriminelle Wissenschaftler betrügen mit Künstlicher Intelligenz
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Wilder Kandidat will direkt in den Regierungsrat stürmen
    vom 27.01.2023
  • Bahnhof Luzern: Fett trat aus der Kanalisation aus
    vom 27.01.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer