Das Spiel: Neun Karten kombinieren

Im Königreich gibt es 78 unterschiedliche Charaktere, die mit ihren Fähigkeiten glänzen. Doch alle haben gewisse Wünsche, um ihre Arbeit erfolgreich zu gestalten. Und so suchen wir auf Wunsch des Königs neun Charaktere, die besonders gut harmonieren. «Castle Combo» ist ein Kartensammelspiel, bei dem man über 9 Runden versucht, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Denn am Ende punktet jeder Charakter, den man zu sich geholt hat.
Die Charakter-Karten kommen entweder vom Dorf oder vom Schloss. Das erkennt man an der Kartenauslage auf dem Tisch. Jeweils drei Karten liegen offen aus. Die Spielfigur des Herolds bestimmt, von wo man seine nächste Karte nehmen darf. Um eine Karte zu bekommen, benötigt man Gold. Schliesslich will jeder Charakter für seine Arbeit bezahlt werden. Und als eine Art zweite Währung gibt es Schlüssel im Spiel, mit denen man an geeigneter Stelle die Kartenwahl ein wenig manipulieren kann.
Die Wahl des Charakters
Gespielt wird reihum. In jeder Runde entscheidet man sich für eine Karte aus der offenen Auslage. Vor dem Entscheid darf man durch die Abgabe eines Schlüssels entweder den Herold versetzen oder man tauscht sämtliche Karten dort aus, wo der Herold steht. Danach muss man eine der ausliegenden Karten beim Herold bezahlen und zu sich holen. Damit beginnt gleichzeitig eine kleine Knobelaufgabe. Die gesammelten Karten legt man in einem 3×3 – Raster vor sich aus. Die erste Charakter-Karte positioniert man frei auf dem Tisch. Danach muss man weitere Charaktere seitlich anlegen.
Die Charaktere fordern unterschiedlichste Bedingungen. Einige möchten Nachbarn aus ihrer Zunft, andere wollen an ganz bestimmten Positionen im Raster liegen. Wiederum andere fordern am Spielende zusätzliche Goldmünzen. Erfüllt man die Bedingungen, erhält man nach 9 Runden für jede Karte Punkte. Viele Charaktere besitzen aber auch Fähigkeiten, die sofort hilfreich sind. Sie bringen Gold, Schlüssel oder sorgen für günstigere Lohnkosten bei weiteren Verpflichtungen.

Zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten
Das Sammeln und Platzieren der Karten gleicht einer kleinen Knobelaufgabe, bei der man nie mit Sicherheit sagen kann, wie sie endet. Gewisse Charaktere harmonieren von Beginn an perfekt, mit fortschreitender Spieldauer ist man aber auch zu Kompromissen gezwungen. Die Anzahl der möglichen Kombinationen ist riesig, was für den Spielreiz nur förderlich ist. Am Ende einer Partie hat man immer das Gefühl, es noch besser machen zu können.
Nach 9 Auswahl-Runden ist Schluss. Mit einem Wertungsblock lassen sich die Punkte der einzelnen Karten schnell berechnen. Wer die grösste Harmonie in seine Sammlung bringt, gewinnt «Castle Combo». Es ist faszinierend, wie mit so wenigen Spielzügen eine derartige Spieltiefe entstehen kann. Das kluge Kombinieren der Charaktere bringt den Erfolg. Mit jeder Partie lernt man dazu, damit das Sammeln von Gold, Schlüsseln und Karten ein gutes Spielgefühl hinterlässt.
____________________

Castle Combo
Ein Kartensammelspiel von Grégory Grard, Mathieu Roussel
Illustrationen: Stéphane Escapa
Für 2-5 Personen
Ab 10 Jahren | ca. 25 Minuten
Verlag: Kosmos | ca. 21 Fr. / 20 Euro
Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors
Patrick Jerg betreibt seit 14 Jahren die Webseite brettspielblog.ch und veröffentlicht regelmässig Spielkritiken über Brett- und Kartenspiele.
_____________________
➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen.
Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier:
_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.
Ihre Meinung
Lade Eingabefeld...