Penicillin-Allergie ist oft keine Martina Frei / 1.08.2023 Erwachsene, die glauben, allergisch auf Penicillin zu sein, vertragen es meist gut. In einer Studie irrten sich über 97 von 100.
Sperberauge Reiche Länder nehmen armen fehlende Antibiotika weg Red. / 8.05.2023 Fehlende antibiotikahaltige Säfte für Kinder dürfen Bundesländer aus dem Ausland importieren, wo ebenfalls Mangel herrscht.
USA: Mehr therapieresistente Infektionen während der Pandemie Daniela Gschweng / 21.07.2022 Corona löste in den USA einen Rückschritt in der Bekämpfung resistenter Keime aus. Die Schweiz reagierte rechtzeitig.
Wie resistente Keime aus Schlachthöfen in die Umwelt gelangen Daniela Gschweng / 3.05.2022 Deutsche Schlachthöfe lassen legal antibiotikaunempfindliche Keime ab. Auch beim Umgang mit Schlachtabfällen klemmt es.
1,3 Millionen Tote im Jahr durch Antibiotikaresistenzen Daniela Gschweng / 12.02.2022 An Infektionen mit resistenten Bakterien sterben mehr Menschen als an AIDS oder Malaria, stellt eine umfassende Analyse fest.
Weiterhin Reserveantibiotika für Tiere in der EU Daniela Gschweng / 30.09.2021 Das EU-Parlament hat am 16. September eine weitgehende Einschränkung von Reserveantibiotika für Tiere abgelehnt. Vorerst.
Firmenliquidationen verschärfen die Antibiotika-Krise Chantal Britt / 22.01.2020 Immer mehr Menschen sterben wegen resistenter Keime. Doch ohne Staatsunterstützung kommen chancenreiche Mittel nicht zum Einsatz.
Die Flüsse der Welt sind voll mit Antibiotika D. Gschweng / 1.07.2019 Vom Tigris bis zur Themse: Eine Studie findet gefährliche Antibiotika-Konzentrationen in vielen Flüssen weltweit.
Gefährliche Superkeime aus Indien im Basler Abwasser Urs P. Gasche / 20.06.2019 Resistente Keime machen Antibiotika wirkungslos. Zu den Verursachern gehört ausgerechnet auch Novartis.
Zitrusbauern in den USA dürfen wichtige Antibiotika spritzen D. Gschweng / 3.06.2019 Streptomycin and Oxytetracyclin sind für sie die letzte Hoffnung gegen eine Pflanzenkrankheit. Dabei ginge es auch anders.
«Ein stiller Tsunami»: UN warnt vor resistenten Keimen D. Gschweng / 26.05.2019 Die Vereinten Nationen fordern die Staaten dringend dazu auf, Massnahmen gegen Resistenzbildung zu ergreifen.
Resistenter Horror-Hefepilz verbreitet sich rasant Christa Dettwiler / 25.04.2019 Betroffen sind Spitäler und Pflegeheime weltweit – auch in der Schweiz. Die tödliche Gefahr wird heruntergespielt.
NDM1, MCR1 und woran wir alle draufgehen könnten D. Gschweng / 14.04.2019 Antibiotikaresistenzen sind eine Gefahr für die Menschheit wie Terrorismus und Klimawandel. Gehandelt wird dennoch zögerlich.
Superbug-Resistenz in der Arktis ist menschgemacht Santina Russo, higgs / 19.02.2019 Die Folge übermässigen Antibiotika-Gebrauchs: Ein Bakterium, das gegen fast alle gängigen Antibiotika resistent ist.
Antibiotika-Fabriken verbreiten tödliche Keime Red. / 19.05.2017 ARD deckt auf: Abwässer von indischen Antibiotika-Fabriken der Pharmakonzerne sind Brutstätten von gefährlichen Super-Bakterien.
Tropeninstitut verniedlicht Campylobacter-Folgen Urs P. Gasche / 14.08.2016 An schweren Magen-Darm-Krämpfen, Durchfall und Fieber sind häufig verseuchte rohe Poulets schuld. Jetzt gibt es Zahlen über Kosten.
Antibiotika-resistente Keime auf Poulets Urs P. Gasche / 8.04.2016 Es kommt zu Todes- und schweren Krankheitsfällen. Doch die «NZZaS» belässt es bei – seit 25 Jahren erfolglosen – Hygiene-Aufrufen.
Good News aus Brüssel für Schweine – und für uns Christian Müller / 21.02.2016 Mehr und mehr Menschen sind Antibiotika-resistent, eine Folge vermutlich des massiven Antibiotika-Einsatzes in der Tierhaltung.
Spitalinfektionen weichgespült upg / 5.11.2013 Statt die vermeidbaren 600 Todesfälle ernst zu nehmen, kaprizieren sich Spitäler, Swissnoso und ANQ auf Nebensächliches.
Leserinnen und Leser reagieren empört upg / 28.10.2013 «Strassenverkehr 339 Todesopfer, 4'202 Schwerverletzte im 2012. Spitäler: 600 Tote, 15'000 vermeidbare Infektionen. Noch Fragen?»
Ungenügende Noten für Schweizer Spitäler upg / 28.10.2013 Das Risiko, im Spital eine Infektion zu erwischen, ist in der Schweiz höher als im Durchschnitt der EU. Ein Ländervergleich.
Die tägliche Portion Gift auf dem Teller Barbara Jud / 1.08.2013 Die Chemieindustrie vergiftet unser Essen. Profitgier steht über den gesundheitlichen Folgen. Und die Behörden spielen mit.
Über achtzig Todesfälle pro Jahr – bald noch mehr upg / 28.05.2011 Wegen Keimen, die gegen Antibiotika resistent sind, müssen sich Zehntausende Patienten in Spitälern länger behandeln lassen.