Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Steueroasen für Konzerne und Reiche

Steuerhinterzieher auf der Politagenda: Die grössten verstecken ihre Identität mit verschachtelten Trusts.

Steuer-Dumping: EU stellt Luxemburg an den Pranger

juncker

Steuer-Dumping: EU stellt Luxemburg an den Pranger

Die Steuertricks internationaler Grosskonzerne ärgern Brüssel. Doch zum Stopfen des Steuerschlupflochs braucht es Einstimmigkeit.

Red. / 22.05.2014

Banken ersetzen Schwarzgeld mit Schmutzgeld

Fahrni_Front

Banken ersetzen Schwarzgeld mit Schmutzgeld

UBS und CS ersetzen das Geschäft mit Steuerflüchtlingen aus USA und der EU durch das Geschäft u.a. mit Mafia und Drogenkartellen.

upg / 12.05.2014

Steuerflucht: Auch Indien will Namen erhalten

Palaniappan_Chidambaram_Finanzminister

Steuerflucht: Auch Indien will Namen erhalten

Zum dritten Mal intervenierte Indiens Finanzminister Chidambaram bei Bundesrätin Widmer-Schlumpf. Diese zeigt sich noch stur.

Red. / 7.05.2014

Erst kommt das Geld, dann die Moral

Kommentar

Erst kommt das Geld, dann die Moral

Die bürgerliche Mehrheit im Parlament will die Pauschalsteuer erhalten. Das Volk kann diesen unmoralischen Widerspruch korrigieren.

Hanspeter Guggenbühl / 7.05.2014

In welcher «Steuerhölle» lebt Prof. Eichenberger?

Reiner_Eichenberger

In welcher «Steuerhölle» lebt Prof. Eichenberger?

Für den Wirtschaftsprofessor Reiner Eichenberger ist die Schweiz eine «Steuerhölle». Die Fakten sprechen dagegen!

Kurt Marti / 13.02.2014

Rohstoff-Steueroase Schweiz blutet arme Länder aus

Glencore_Mopani_Kupfermine_Sambia

Rohstoff-Steueroase Schweiz blutet arme Länder aus

Laut einer Londoner Studie entzieht der Rohstoffhandelsplatz Schweiz den ärmsten Ländern Kapital in Milliarden-Höhe.

Kurt Marti / 8.02.2014

«Kerimov Opfer Gruppe» fordert eine Untersuchung

KerimovVictimsGroup

«Kerimov Opfer Gruppe» fordert eine Untersuchung

Gegen den russischen Oligarchen Suleyman Kerimov regt sich Kritik. Eine «Opfer-Gruppe» fordert eine Untersuchung und Schadenersatz.

Kurt Marti / 16.01.2014

Luzerner Stiftung verschleiert Offshore-Geschäfte

Suleimann Kerimov3

Luzerner Stiftung verschleiert Offshore-Geschäfte

Die «Suleyman Kerimov Foundation» in Luzern ist eine begehrte Sponsorin. Doch über ihre Offshore-Firmen schweigt sie.

Kurt Marti / 20.12.2013

Warum der US-Deal unseren Rechtsstaat verletzt

Bernard_Bertossa_TSR

Warum der US-Deal unseren Rechtsstaat verletzt

Das Gutachten des emeritierten Staatsrechtsprofessors Rainer J. Schweizer zu Handen der Wirtschaftskommission des Ständerats.

Red. / 11.06.2013

Warnung vor totalem Steuerstaat

Sperberauge

Warnung vor totalem Steuerstaat

Mit welchen Argumenten die Bankgeheimnis-Initianten ihre Steuerhinterziehungs-Ideologie rechtfertigen.

Jürg Müller-Muralt / 5.06.2013

Warum ich zum US-Steuerdeal Nein sage

Kommentar

Warum ich zum US-Steuerdeal Nein sage

Bis zum 21. Juni haben die eidgenössischen Räte Zeit, den Rechtsstaat zu schützen. Dann ist wahrscheinlich die Schlussabstimmung.

René Zeyer / 4.06.2013

Ausgerechnet Banker lobbyieren für Staatshilfe

Kommentar

Ausgerechnet Banker lobbyieren für Staatshilfe

Der Bundesrat könnte die Hände in den Schoss legen und die Banken deren Gesetzesverstösse in den USA selber ausbaden lassen.

upg / 2.06.2013

«Die USA übernehmen die Macht am Paradeplatz»

OccupyParadeplatzKopie

«Die USA übernehmen die Macht am Paradeplatz»

Oberste Bankmanager retten ihre Haut und liefern Tausende Angestellte und Kunden den USA ans Messer, schreibt «Inside Paradeplatz».

upg / 1.06.2013

Niemand will die 600 Mio Schwarzgeld auf CH-Bank

Brcken20070311

Niemand will die 600 Mio Schwarzgeld auf CH-Bank

Tschechien wollte sie lieber «vergessen» als nachforschen, woher sie stammen. Doch die Schweiz liess nicht locker. Die Fortsetzung.

Christian Müller / 12.05.2013

AIA – das grosse Rätselraten um drei Buchstaben

3552166252_13720346cb_z

AIA – das grosse Rätselraten um drei Buchstaben

Automatischer Informationsaustausch AIA im Kampf gegen Steuerflucht: Alle sprechen davon, aber was ist das genau? Eine Klärung.

Jürg Lehmann / 9.05.2013

Das Ende der Steuerparadiese

Steuerflucht_a

Das Ende der Steuerparadiese

-

Red. / 12.04.2013

Inseln – wie Finanz-Paradiese zur Hölle werden

Kommentar

Inseln – wie Finanz-Paradiese zur Hölle werden

Inseln sind Symbole der Freiheit – in jedem Sinne des Wortes. Aber nicht alle Freiheiten werden von Allen gern gesehen.

Christian Müller / 24.03.2013

Weissgeld: Banken wollen Indizienliste abhaken

Indizienliste

Weissgeld: Banken wollen Indizienliste abhaken

Statt eine simple Unterschrift unter ein einheitliches Formular zu verlangen, wollen die Banken wie Detektive Indizien sammeln.

upg / 14.12.2012

«Amerikaner messen mit unterschiedlichen Ellen»

daeff0d122df490796a0b44332eec5e1_w640_h_m

«Amerikaner messen mit unterschiedlichen Ellen»

Die FDP-Nationalrätin Christa Markwalder (37) über den Steuerstreit mit den USA, das Image der Schweiz und den American Dream.

Urs Zurlinden / 3.11.2012

Das lukrative Geschäft mit dem Bankgeheimnis

Bankgeheimnis1-1

Das lukrative Geschäft mit dem Bankgeheimnis

Die 10 Schönheitsfehler der Schweiz (2/10): Das Bunkern von Milliarden unversteuerter Gelder in ihren Banken.

Christof Moser / 10.10.2012

Kantone wollen Zugang zu Steuerhinterziehungsdaten

Bildschirmfoto20120922um12_58_42Kopie

Kantone wollen Zugang zu Steuerhinterziehungsdaten

Der Bundesrat will kantonalen Steuerbehörden Zugang zu Bankdaten geben, falls ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung läuft.

Red. / 20.09.2012

Steuerflucht verhindert Bildung der Ärmsten

Schule_Afrika_Guinea_Bissau

Steuerflucht verhindert Bildung der Ärmsten

Die Schweiz ist weiterhin ein sicheres Versteck für Fluchtgelder aus Entwicklungsländern. Dies zeigt eine brisante Studie.

Kurt Marti / 16.08.2012

Versteckte Kamera entlarvte Crédit Suisse

Bildschirmfoto20120711um21_42_29

Versteckte Kamera entlarvte Crédit Suisse

Ein Zulieferer der Crédit Suisse hatte in Deutschland «systematisch Schwarzgeld eingesammelt». Das hat das ZDF schon 2005 bewiesen.

Red. / 12.07.2012

«Ich will mich beim Steuervogt nicht anzeigen.»

Bildschirmfoto20111222um21_32_29

«Ich will mich beim Steuervogt nicht anzeigen.»

Zuerst halfen Schweizer Banken US-Staatsbürgern zur Steuerhinterziehung, jetzt liefern sie ihre Kunden den US-Behörden aus.

Red. / 26.12.2011

Bankgeheimnis lockern gegen Steuerhinterziehung

Bildschirmfoto20111210um18_45_14

Bankgeheimnis lockern gegen Steuerhinterziehung

Italiens Premierminister Mario Monti will dem Staat Zugang zu allen Konti verschaffen, um hinterzogene Steuern einzutreiben.

/ 12.12.2011

Bankgeheimnis-Missbrauch schon 1976 angeprangert

Wegelin_Ziegler

Bankgeheimnis-Missbrauch schon 1976 angeprangert

Jürg Wegelins Buch über «das Leben eines Rebellen»: Jean Ziegler ist das schlechte Gewissen des Westens und hat mächtige Feinde.

Red. / 3.10.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum