Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

KRIM Annexion oder Selbstbestimmung

Der Volkswille auf der Krim zählt nicht, weil die Ukraine an die Volksabstimmung nicht gebunden ist.

Die Bewohner der Krim sollen ihre Zukunft selber bestimmen

Bildschirmfoto 2025-04-26 um 17.12.48

Die Bewohner der Krim sollen ihre Zukunft selber bestimmen

Die Krim stand zur Ukraine schon immer auf Distanz. Sie könne bei Russland bleiben, sagen die USA. Wo bleibt die Selbstbestimmung?

Urs P. Gasche / 27.04.2025

Ein genauer Blick auf die Annexion der Krim 

Krim Karte.1.svg

Ein genauer Blick auf die Annexion der Krim 

Die Bevölkerung der Krim sprach sich mehrmals für eine starke Autonomie aus und bei Ablehnung für einen Anschluss an Russland.

Jacques Baud / 3.09.2023

Ein Leser zu Andreas Zumach: «Zur Ukraine liegen Sie falsch»

Replik und Duplik

Ein Leser zu Andreas Zumach: «Zur Ukraine liegen Sie falsch»

Die NATO habe gegen Serbien einen Angriffskrieg geführt, Russland aber habe auf einen Hilferuf im Donbas reagiert. Zumach kontert.

Urs P. Gasche / 21.06.2023

Bayern, die Ostukraine und der Krieg – ein anderer Blick

Kommentar

Bayern, die Ostukraine und der Krieg – ein anderer Blick

Man stelle sich vor: Bayern wolle sich Österreich anschliessen. Und Berlin möchte das abtrünnige Gebiet auf jeden Fall behalten.

Leo Ensel / 4.10.2022

Kasachstan: Ein Bündnisfall?

Kasachstan Unruhen 2022

Kasachstan: Ein Bündnisfall?

Die anhaltend heftigen Proteste Kasachstans haben auch die Regierungen des Südkaukasus in Unruhe versetzt.

Amalia van Gent / 10.01.2022

Andreas Zumach: Auf der Krim soll das Volk erneut entscheiden!

Krim Karte.1.svg

Andreas Zumach: Auf der Krim soll das Volk erneut entscheiden!

Es geht um den Verbleib in der russischen Föderation oder um eine ausgedehnte Autonomie innerhalb der Ukraine.

Rainer Simon / 12.12.2021

Krim: Aus wirtschaftlichen Gründen zurück zur Ukraine?

Kertsch_Bruecke

Krim: Aus wirtschaftlichen Gründen zurück zur Ukraine?

Andreas Umland, ein bekannter «Ukraine-Kenner», prophezeit ein vom Westen erhofftes Wunder. Seine Argumentation ist bemerkenswert.

Christian Müller / 13.07.2020

Die NZZ konzediert: Das Problem der Krim sind die Sanktionen

Krim_Trauer

Die NZZ konzediert: Das Problem der Krim sind die Sanktionen

Nach einem ersten tendenziösen Bericht über die Krim muss die NZZ zurückbuchstabieren: «Die Sanktionen der EU lasten schwer.»

Christian Müller / 22.12.2019

So greift die NZZ in die Anti-Russland-Klischee-Kiste

Bildschirmfoto20191207um16_09_04

So greift die NZZ in die Anti-Russland-Klischee-Kiste

Ein Farbbild auf der Frontseite, eine Doppelseite im Innern: Die NZZ hat negative Entwicklungen auf der russischen Krim gefunden.

Christian Müller / 8.12.2019

Krim VII: Persönliche Erfahrungen und Einschätzungen

Crimea_South_Coast

Krim VII: Persönliche Erfahrungen und Einschätzungen

Nach eingehenden Recherchen auf der Krim und sechs thematisch unterschiedlichen Berichten hier ein paar persönliche Bemerkungen.

Christian Müller / 21.10.2019

Eine folgenschwere Frage zur Krim: War es eine Annexion?

Annexion_OperaMundi_Front

Eine folgenschwere Frage zur Krim: War es eine Annexion?

Ein aggressives Russland habe die Krim «annektiert» und einen Wirtschaftsboykott verdient. Infosperber analysiert, was Sache ist.

Urs P. Gasche / 19.09.2019

«Russland hat die Krim nicht annektiert»

Krim_AbstimmungKopie

«Russland hat die Krim nicht annektiert»

Eine «Annexion» setze eine gewaltsame Aneignung gegen den Willen der Bevölkerung voraus, sagt ein Professor für Rechtsphilosophie.

Red. / 16.09.2019

Die russische Sprache soll wieder populärer werden (Krim VI)

Livadija_Forum_Versammlung

Die russische Sprache soll wieder populärer werden (Krim VI)

Wer andere Kulturen verstehen will, muss auch Fremdsprachen lernen. Die gegenwärtige Russophobie hat auch mit der Sprache zu tun.

Christian Müller / 13.09.2019

Die Krim ist immer eine Reise wert (Krim V)

Jalta_Promenade

Die Krim ist immer eine Reise wert (Krim V)

Die europäischen und US-amerikanischen Reisebüros bieten keine Reisen mehr in die Krim an. Die unsinnigen Sanktionen verbieten es.

Christian Müller / 31.08.2019

Viele junge Tataren packen die ihnen gebotene Chance (Krim IV)

Millet_Ervin1

Viele junge Tataren packen die ihnen gebotene Chance (Krim IV)

Die Krimtataren, etwa ein Achtel der Bevölkerung auf der Krim, sind kriegs- und leidgeprüft. Russland versucht nun, sie zu fördern.

Christian Müller / 13.08.2019

Hier kommen sich Krim und Russland noch näher (Krim Teil III)

Kertsch_Bruecke_1

Hier kommen sich Krim und Russland noch näher (Krim Teil III)

Kertsch, eine Stadt ganz im Osten der Krim, war immer schon Russland-orientiert. Eine neue Brücke bringt zusätzliche Chancen.

Christian Müller / 3.08.2019

Gemeinsam gegen Russland – vor über 150 Jahren … (Krim Teil II)

Panorama_Sewastopol

Gemeinsam gegen Russland – vor über 150 Jahren … (Krim Teil II)

Sewastopol, von den Russen gegründet, von den Russen verwaltet, von den Russen verteidigt. Ein persönlicher Augenschein vor Ort.

Christian Müller / 27.07.2019

Krim-Sanktionen: So bestraft der Westen unschuldige Menschen

Konferenz_von_Jalta

Krim-Sanktionen: So bestraft der Westen unschuldige Menschen

Die USA, die EU und auch die Schweiz geben vor, Putin zu bestrafen. Opfer sind andere. Ein persönlicher Augenschein auf der Krim.

Christian Müller / 21.07.2019

Krim-Anschluss an Russland ist Vorwand für Aufrüstung der Nato

1707_Trk_Panzer_nrdlichAleppoKopie

Krim-Anschluss an Russland ist Vorwand für Aufrüstung der Nato

Die «Annexion» der Krim kann man kritisieren. Aber sie rechtfertigt weder Aufrüstung noch Boykotte. Die Türkei tut Schlimmeres.

Urs P. Gasche / 19.03.2019

Neuer Kiewer Metropolit: «Wir müssen die Krim zurückhaben»

Metropolit_Epifani

Neuer Kiewer Metropolit: «Wir müssen die Krim zurückhaben»

Nach der Vereinigung der drei orthodoxen Kirchen der Ukraine macht der US-Propaganda-Sender RFE/RL Werbung für den Metropoliten.

Christian Müller / 19.12.2018

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum