«Persönliches Ansichtsexemplar. Nicht an Dritte weitergeben!» Sperberauge «Persönliches Ansichtsexemplar. Nicht an Dritte weitergeben!» Die Uni St. Gallen händigte zwar einen heiklen Vertrag aus. Aber Infosperber hätte ihn nicht verwenden dürfen. Das geht so nicht. Marco Diener / 21.04.2025
Das Bundesamt für Statistik geht hart gegen Bürger vor Das Bundesamt für Statistik geht hart gegen Bürger vor Das BFS will Dokumente geheim halten – gegen ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. Nun zeigt das BFS den Gesuchssteller an. Eva Hirschi / 15.11.2024
Die Wegsperrklausel per Notrecht bleibt Die Wegsperrklausel per Notrecht bleibt Der Bundesrat umging das Öffentlichkeitsprinzip per Notrecht. Trotz Kritik des Öffentlichkeitsbeauftragten sieht er keine Fehler. Martin Stoll / 22.06.2024
Bieler Westast: Wie der Autobahnkompromiss unterlaufen wird Bieler Westast: Wie der Autobahnkompromiss unterlaufen wird Der Dialogprozess galt als historisch. Doch jetzt kommt es zum Backlash. Infosperber nahm Einblick in unveröffentlichte Dokumente. Catherine Duttweiler / 22.05.2022
Infosperber-Bericht lockt Bieler Stadtpräsident aus der Deckung Sperberauge Infosperber-Bericht lockt Bieler Stadtpräsident aus der Deckung Die teilweise Veröffentlichung der Protokolle der Behördendelegation durch Infosperber hat in Biel und Bern zu Reaktionen geführt. Red. / 1.12.2021
Autobahnbau: Das Bieler Westastmonster ist zurück Autobahnbau: Das Bieler Westastmonster ist zurück Vor einem Jahr wurde die Stadtautobahn aufgegeben. Doch schon wird am nächsten Projekt gewerkelt – mit Hilfe des ehrgeizigen Stapi. Catherine Duttweiler / 13.11.2021
Volk verteidigt das Öffentlichkeitsprinzip Volk verteidigt das Öffentlichkeitsprinzip Die grossen Parteien Schaffhausens wollten die öffentliche Akteneinsicht mit einer Verordnung aushebeln. Ohne Erfolg. Urs P. Gasche / 29.10.2018
Swissmedic denkt an Pharma, nicht an Patienten Swissmedic denkt an Pharma, nicht an Patienten Die Behörde lässt fragwürdige Medikamente zu. Patienten tragen das Risiko. Doch niemand darf der Swissmedic in die Karten schauen. Urs P. Gasche / 9.08.2018
Überforderte Demokratie: Was zu tun wäre (Teil 2) Überforderte Demokratie: Was zu tun wäre (Teil 2) Massnahmen, um drohende Gefahren abzuwenden und um zukunftsverträglich zu handeln, sind wohl erst nach einem Crash durchsetzbar. Urs P. Gasche / 27.11.2017
Unheimlicher PR-Filz: Wer mistet den Augiasstall? Unheimlicher PR-Filz: Wer mistet den Augiasstall? Der Fall «Hirzel.Neef.Schmid» zeigt, dass der PR-Filz die Unabhängigkeit der Verwaltung und die Sicherheit der AKW gefährdet. Kurt Marti / 29.09.2016
3/4-Erfolg beim Bundesgericht gegen Swissmedic 3/4-Erfolg beim Bundesgericht gegen Swissmedic Swissmedic muss Namen von Firmen-Experten wahrscheinlich veröffentlichen. Doch diese müssen zuerst noch persönlich angehört werden. Urs P. Gasche / 21.07.2016
Pharmafirma zieht Experten-Fall vor Bundesgericht Pharmafirma zieht Experten-Fall vor Bundesgericht «Mundipharma» weigert sich, die Namen ihrer Experten zu veröffentlichen. Laut Bundesgericht ist Swissmedic «Verfahrensbeteiligte». Urs P. Gasche / 3.04.2016
Für Swissmedic haben Pharma-Interessen Vorrang Für Swissmedic haben Pharma-Interessen Vorrang Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt: Trotz «klar überwiegendem öffentlichen Interesse» verweigerte Swissmedic eine Auskunft. Urs P. Gasche / 3.03.2016
AKW-Berichte: Infosperber zwingt Axpo in die Knie AKW-Berichte: Infosperber zwingt Axpo in die Knie Lange verweigerte der Stromkonzern Axpo die Publikation der Hochwasser-Berichte zum AKW Beznau. Jetzt sind sie endlich öffentlich. Kurt Marti / 15.02.2016
Beznau-Hochwasserberichte: Axpo soll liefern Beznau-Hochwasserberichte: Axpo soll liefern Die Axpo soll die Beznau-Hochwasserberichte grösstenteils ungeschwärzt publizieren. Das verlangt der Öffentlichkeitsbeauftragte. Kurt Marti / 13.11.2015
Landwirtschafts-Amt im Netz der Pestizidindustrie Landwirtschafts-Amt im Netz der Pestizidindustrie Das Zulassungsverfahren für Pestizide ist eine Blackbox und das zuständige Bundesamt tanzt nach der Pfeife der Pestizidlobby. Kurt Marti / 13.08.2015
Axpo hält Beznau-Berichte weiter unter dem Deckel Axpo hält Beznau-Berichte weiter unter dem Deckel Der Stromkonzern Axpo wehrt sich weiterhin mit Händen und Füssen gegen die Publikation der Hochwasserberichte zum AKW Beznau. Kurt Marti / 16.07.2015
Seco kann sich nicht hinter Kantonen verstecken Seco kann sich nicht hinter Kantonen verstecken Das Seco soll seine Korrespondenz mit dem Bündner Arbeitsamt offenlegen. Das verlangt der Öffentlichkeitsbeauftragte. Stefanie Hablützel / 18.06.2015
Infosperber-Gesuch: Axpo interveniert beim Ensi Infosperber-Gesuch: Axpo interveniert beim Ensi Die Beznau-Hochwasserberichte bleiben weiterhin geheim, weil das Gesuch von Infosperber die Atomaufsicht angeblich überfordert. Kurt Marti / 20.03.2015
Presse behandelt eigene Subventionen als geheim Presse behandelt eigene Subventionen als geheim 50 Mio CHF zahlen die Steuerzahler für «indirekte Presseförderung». Aber sie dürfen nicht wissen, welche Verlage wie viel bekommen. Nick Lüthi / 18.11.2014
Schlechte Zeiten für Recherchen Schlechte Zeiten für Recherchen Ständerat beschliesst medienfeindliches Whistleblower-Gesetz – Nationalrat gegen öffentliche Steuerregister Dominique Strebel / 2.10.2014
Atomaufsicht Ensi perfektioniert die Geheimhaltung Atomaufsicht Ensi perfektioniert die Geheimhaltung Die Schweizer Atomaufsicht Ensi hält sogar Informationen geheim, die bereits durch eigene Medienmitteilungen publiziert wurden. Kurt Marti / 27.09.2014
Atomaufsicht will 8’800 Franken für Akteneinsicht Kommentar Atomaufsicht will 8’800 Franken für Akteneinsicht Es ist so eine Sache mit der Transparenz der Bundesverwaltung. Nicht nur beim Nuklearsicherheitsinspektorat. Aber besonders dort. Thomas Angeli / 30.04.2013