Giftiger Sondermüll landete in Backsteinen Sperberauge Giftiger Sondermüll landete in Backsteinen Ein Reporter-Team des Hessischen Rundfunks deckt einen gewaltigen Recycling-Skandal auf. Red. / 5.08.2015
Syngenta sponsert Boden-Ausstellung Sperberauge Syngenta sponsert Boden-Ausstellung Die Ausstellung des Bundes zum Jahr des Bodens wird ausgerechnet vom Pestizid-Konzern Syngenta unterstützt. Kurt Marti / 17.07.2015
Berner Wasseramt und Eawag schlagen Pestizid-Alarm Berner Wasseramt und Eawag schlagen Pestizid-Alarm Viele Flüsse im Mittelland sind mit einem Cocktail von Pestiziden belastet, die den Grenzwert seit Jahren massiv überschritten. Kurt Marti / 10.06.2015
Giftiger Elektromüll als Milliardengeschäft Giftiger Elektromüll als Milliardengeschäft Der illegale Export von Elektroschrott ist ein Milliardengeschäft, das die Umwelt und die Gesundheit vieler Menschen zerstört. Red. / 4.06.2015
Hormonaktive Stoffe: 150 Milliarden Folgekosten Hormonaktive Stoffe: 150 Milliarden Folgekosten Laut einer internationalen Studie hat der Einsatz von hormonaktiven Chemikalien gravierende Folgen für die menschliche Gesundheit. Kurt Marti / 15.03.2015
Quecksilber-Skandal: RA beleuchtet den Chemiefilz Quecksilber-Skandal: RA beleuchtet den Chemiefilz Der vereinigte Chemiefilz macht sich an die Quecksilber-Sanierung im Wallis. Die neuste «Rote Anneliese» liefert die Hintergründe. Kurt Marti / 3.02.2015
Wilder Westen im US-Tiefenlager Wipp Wilder Westen im US-Tiefenlager Wipp Die Explosion eines Fasses mit Atommüll hat das «sichere» Tiefenlager Wipp in den USA lahmgelegt. Dahinter steckt viel Pfusch. Rolf Muntwyler / 22.01.2015
Das in Deutschland! Viele Atomfässer beschädigt Das in Deutschland! Viele Atomfässer beschädigt Über ein Viertel der schwach- und mittelradioaktiven Fässer im AKW Brunsbüttel sind kaputt. In Schweizer Medien kein Thema. upg / 9.12.2014
15’000 Tonnen Chemiemüll direkt am Rhein 15’000 Tonnen Chemiemüll direkt am Rhein Wenige hundert Meter von der Trinkwasserfassung Lange Erlen BS entfernt sind Roche und BASF für eine Giftmülldeponie zuständig. Matthias Strasser / 6.08.2014
Müllkippe Meer: Der Tod ist aus Plastik Müllkippe Meer: Der Tod ist aus Plastik Jahr für Jahr landen über zehn Millionen Tonnen Müll in den Ozeanen. Ein Grossteil davon ist Plastik. Die Folgen sind dramatisch. Natalie Perren / 9.07.2014
Ölpest vergiftet Ureinwohner in Ecuador Ölpest vergiftet Ureinwohner in Ecuador Ölkatastrophe im Regenwald: Seit 20 Jahren kämpfen Indios um Entschädigung. Doch der US-Ölkonzern Chevron will nicht zahlen. Red. / 15.05.2014
Mysteriöse Todesfälle: Monsanto-Gift im Verdacht Mysteriöse Todesfälle: Monsanto-Gift im Verdacht Zehntausende sind schon am mysteriösen Nierenversagen gestorben. Jetzt nimmt eine Studie das Herbizid Roundup ins Visier. Kurt Marti / 8.04.2014
Giftiges Kriegs-Erbe: Chemiewaffen im Meer Giftiges Kriegs-Erbe: Chemiewaffen im Meer Auf dem Grund der Meere tickt eine Zeitbombe: Über eine Million Tonnen versenkte Chemiewaffen werden langsam undicht. Natalie Perren / 13.03.2014
Quecksilber-Skandal: Wie lange schläft die Justiz? Quecksilber-Skandal: Wie lange schläft die Justiz? Zwei Jahrzehnte unternahmen der Kanton Wallis und die Lonza nichts gegen die Quecksilber-Gefahr. Ein Fall für die Walliser Justiz! Kurt Marti / 7.03.2014
Pestizid-Exposition führt zu Alzheimer Pestizid-Exposition führt zu Alzheimer Wer Pestiziden direkt ausgesetzt ist, hat ein erhöhtes Alzheimer-Risiko. Das zeigt eine Studie aus den USA. Red. / 24.02.2014
Bienensterben: Syngenta klagt gegen Pestizidverbot Bienensterben: Syngenta klagt gegen Pestizidverbot Der Basler Agrochemiekonzern klagt gegen die Giftverbote der EU. Doch eine neue Studie zeigt: Die Gifte schwächen die Bienen. Christof Moser / 27.08.2013
Bedenkliches, verbotenes Insektizid für Zuchtlachs Bedenkliches, verbotenes Insektizid für Zuchtlachs Die Schweiz erlaubt seit 1.Juli wie die EU zehnmal mehr hormonaktive Endosulfane als bisher. Ein Erfolg der Zuchtlachs-Lobby. upg / 17.07.2013
Begaste Container aus Übersee gefährden Arbeiter Begaste Container aus Übersee gefährden Arbeiter Weltweit werden Millionen Frachtcontainer mit giftigen Gasen gefüllt. Das schützt die Ware – schadet aber Menschen und der Umwelt. R. L. / 9.07.2013
Der Fokus auf Stephan Schmidheiny ist der falsche Der Fokus auf Stephan Schmidheiny ist der falsche Die Verurteilung des früheren Eternit-Chefs macht Schlagzeilen. Doch skandalisieren müssten die Medien die heutigen Asbestsünder. upg / 5.06.2013
Syngenta zahlt Unbedenklichkeits-Studien selbst Syngenta zahlt Unbedenklichkeits-Studien selbst Um drohende Verbote seiner Pestizide zu verhindern, setzt der Chemiemulti Syngenta auf Wissenschafter, die nicht unabhängig sind. Red. / 15.05.2013
Schweizer Syngenta lobbyiert gegen Bienenschutz Schweizer Syngenta lobbyiert gegen Bienenschutz Was in der Schweiz wirkte, wirkt auch in der EU: Mit Lobbying und PR ein Verbot von bienenschädigenden Pestiziden verhindern. Christof Moser / 4.04.2013
Glencore macht Kinder krank und hält Medien fern Glencore macht Kinder krank und hält Medien fern Das Fernsehen hatte ein skandalöses Gebaren des Zuger Rohstoffkonzerns in Afrika aufgedeckt. Doch die Schweizer Presse schwieg. Red. / 25.03.2013
Migros und Coop waschen ihre Hände in Unschuld Migros und Coop waschen ihre Hände in Unschuld Billige frische Ananas aus Costa Rica haben ihren Preis: Vergiftetes Trinkwasser, kranke Landarbeiter und miserable Löhne. upg / 29.11.2012
Gerichtsurteil: «Gen-Soja von Monsanto ist schuld» Gerichtsurteil: «Gen-Soja von Monsanto ist schuld» In Argentinien wurden Roundup-Anwender Ende August nach langem Prozess verurteilt. In der Schweiz war das Echo bisher gering. upg / 18.09.2012
Die schleichende Ölkatastrophe am arktischen Kreis Die schleichende Ölkatastrophe am arktischen Kreis BP liess 2010 fast 5 Millionen Barrel Öl in den Golf von Mexiko auslaufen. Russlands Ölindustrie verschüttet 30 Millionen pro Jahr. Red. / 7.09.2012
Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je Und wieder fliesst viel (Werbe-)Geld zum Thema Rauchen und Schutz vor Passivrauchen. Ein Blick in eine englische Studie zum Thema. Christian Müller / 28.08.2012
Die Plastikmüll-Apokalypse in den Weltmeeren Die Plastikmüll-Apokalypse in den Weltmeeren Über 8500 Eintritte in den ersten vier Wochen und alle Workshops ausgebucht: Die Ausstellung «Endstation Meer?» in Zürich hat Echo. Jürg Lehmann / 12.08.2012
Gensoja-Anbau: Ähnliche Gifte wie im Vietnamkrieg Gensoja-Anbau: Ähnliche Gifte wie im Vietnamkrieg Auf Südamerikas Gensoja-Feldern werden tonnenweise Giftstoffe versprüht. Ein Besuch im Zentrum der argentinischen Sojaproduktion. Romano Paganini, San Jorge / 29.06.2012
Asbestopfer: Das lange Sündenregister der SUVA Asbestopfer: Das lange Sündenregister der SUVA Der Asbest-Prozess in Italien lässt vergessen, dass die SUVA für Hunderte von Asbestopfern in der Schweiz verantwortlich ist. upg / 15.02.2012
Die Sünden von Weltkonzernen am Pranger Die Sünden von Weltkonzernen am Pranger Greenpeace und Erklärung von Bern rufen auf, «das übelste Unternehmen des Jahres» zu wählen. Darunter der Basler Konzern Syngenta. Red. / 10.01.2012
Dokumentarfilm-Schock für Crevetten-Liebhaber Dokumentarfilm-Schock für Crevetten-Liebhaber Shrimps auf der Pizza, in der Thaisuppe und Shrimps im Salat: Der Appetit vergeht schnell, wenn man die Folgen der Zucht kennt. Mireille Mata / 8.11.2011
Weibliche hormonaktive Stoffe im Urin der Männer Weibliche hormonaktive Stoffe im Urin der Männer Aus Plastikbehältern gelangt sie ins Essen, schadet Spermien und vermindert Potenz und Lust. Verboten ist sie nur in Babyflaschen. Mireille Mata / 2.11.2011
Schweiz als Zielland für kontaminierten Honig Schweiz als Zielland für kontaminierten Honig Die EU verbietet Honig mit genveränderten Rückständen. Die Schweiz droht zum bevorzugten Absatzland von Bienenhonig zu werden. upg / 10.09.2011
Der Zustand der Meere: Alarmierend Der Zustand der Meere: Alarmierend Forscher warnen vor Massensterben im Ozean. Die Belastungen der Meere sind zu gross. Red. / 24.06.2011
Besuchsverbot von Uranbetrieb für Schweizer AKWs Besuchsverbot von Uranbetrieb für Schweizer AKWs Die Russen verbieten Axpo-Verwaltungsrat und Regierungsrat Markus Kägi, das Herstellen der Uran-Brennstäbe selber zu sehen. Red. / 20.06.2011