«Wir waren noch nie näher bei einem Atomkrieg» Urs P. Gasche / 2.09.2017 Urs Schöttli, langjähriger NZZ-Korrespondent in Asien, ortet die Gefahr weniger in abfangbaren Raketen Nordkoreas als in Pakistan.
Kommentar Auch die Bildung soll zum privaten Business werden Christian Müller / 5.02.2017 Der avenirsuisse-Vordenker Gerhard Schwarz plädiert für ein Bildungssystem nach USA-Vorbild. Das Geld entscheidet, wer weiterkommt.
Gerhard Schwarz, kaufen Sie häufiger selber ein! Urs P. Gasche / 8.01.2017 Sie sind ex-NZZ-Redaktor, ex «Avenir Suisse»-Direktor und «Ordnungspolitiker» und ignorieren, dass ein Markt Transparenz braucht.
Kommentar Gerhard Schwarz: Ein brillanter Marktgläubiger Rudolf Strahm / 28.01.2016 16 Jahre prägte er den NZZ-Wirtschaftsteil. Seit 5 Jahren führt er die Konzerne-finanzierte «Avenir Suisse» – noch bis Ende März.
Die Freiheit, die ich meine … Christian Müller / 5.01.2016 Freiheit – ein Luxus, den sich nicht alle leisten können, wie Marx einmal meinte? AvenirSuisse glaubt zu wissen, was Freiheit ist.
«Ohne Wachstum kein Fortschritt»: Schwachsinn upg / 6.01.2015 Die Kritik am Wirtschaftswachstum nimmt zu. Deshalb verteidigt sich der Wirtschaftsverband Economiesuisse mit einer Streitschrift.
Der neuste Unsinn des Gerhard Schwarz Christian Müller / 23.12.2014 Der Direktor von Avenir Suisse argumentiert in einer Kolumne gegen neue Regulierungen. Er tut es wider besseres Wissen.
Sperberauge Avenir Suisse ist nur halbwegs grün Kurt Marti / 5.11.2014 Für eine restriktive Raumplanung, gegen eine ökologische Steuerreform. Avenir Suisse pflegt den Widerspruch.
«Avenir Suisse»-Chef versteht die Welt nicht mehr Kurt Marti / 26.10.2013 Wer austeilt, sollte auch einstecken können. Nicht so Gerhard Schwarz, Direktor der neoliberalen Denkfabrik «Avenir Suisse».
Kommentar KMU fühlen sich von Gerhard Schwarz provoziert Rudolf Strahm / 30.09.2013 Die Direktion des Gewerbeverbands attackiert «Avenir Suisse», weil diese einseitig ein Loblieb auf Grosskonzerne singe.
Deza-Direktor knöpft sich Gerhard Schwarz vor upg / 2.08.2013 Martin Dahinden muss der Kragen geplatzt sein. Der Chefbeamte wirft Schwarz in der NZZ vor, «sachlich verfehlt» zu argumentieren.
Sperberauge Gerhard Schwarz erklärt sich selbst Christian Müller / 25.07.2013 Gerhard Schwarz, «Avenir Suisse»-Direktor, blickt hinter die Psychologie seiner eigenen Argumentation.
Die Irrlehre des Gerhard Schwarz zum Wachstum upg / 24.07.2013 Ohne Wirtschaftswachstum gäbe es keinen technischen Fortschritt mehr, behauptet der «Avenir Suisse»-Direktor und Ex-NZZ-Redaktor.
Marktgläubige Avenir Suisse ruft nach dem Staat Kurt Marti / 20.04.2013 Der neoliberale Think-Tank der Wirtschaft beklagt das Versagen des Strommarktes und verlangt «rigorosere Naturschutzbestimmungen».
Der neoliberalen Ideologie auf den Zahn gefühlt Jürg Müller-Muralt / 16.12.2012 Die Kolumnen von Rudolf H. Strahm konfrontieren die neoliberale Ideologie mit der produzierten Wirklichkeit.
Kommentar G.S.: «… ginge es den Frauen besser als heute» Christian Müller / 17.09.2012 Gerhard Schwarz über den Demokratismus, den Ökologismus, den Feminismus und andere neue Ismen. Eine Rede auf der Prager Burg.
Kommentar Das Märchen von der schädlichen Quersubvention Christian Müller / 1.08.2012 Ein Sommerthema: Der argumentativ oft falsch eingesetzte Begriff gehört hinterfragt. Nicht jede Quersubvention ist des Teufels.
Kommentar Wenn Gerhard Schwarz die Idee der Freiheit erklärt Christian Müller / 15.07.2012 Die freie Marktwirtschaft erzeuge immer mehr Brote und sei deshalb sozial, sagt der Chef von Avenir Suisse. Gut gebrüllt, Löwe!
NZZ-Schwarz: «Ein demokratisches Ärgernis» Red. / 29.04.2012 Bei der erfolgreichen Zweitwohnungsinitiative seien die Betroffenen überstimmt worden. Die ideologische Sicht des Gerhard Schwarz.
Die Piusbruderschaft des hl. Marktes und die NZZ Kurt Marti / 23.03.2012 Die Avenir Suisse propagiert die Privatisierung staatlicher Unternehmen wie SBB und Post. Sie sollte die NZZ genauer lesen.
Der ideologische Überbau der NZZ Kurt Marti / 16.02.2012 Der Historiker Niall Ferguson referierte am Schweizerischen Institut für Auslandforschung, dem ideologischen Überbau der NZZ.
An der Medienfront: die libertäre Einsatztruppe Robert Ruoff / 23.12.2011 In der verschärften Krise ist die «Operation BaZ» ein Vorstoss für die Vorherrschaft der Marktmacht über die Demokratie.